Hallo liebes Forum,
Ich habe heute zum zweiten Mal eine Probe von meinem aktuellen Sud gezogen und festgestellt dass die gesamte Oberfläche weiß ist. Am Samstag war noch alles Ok, klare Oberfläche, nur die üblichen Hopfenharze. Die Probe selbst schmeckt unauffällig.
Das Bier war gut 2 Wochen im Gärfass (offene Gärung), war aber nach knapp einer Woche schon ziemlich durch, jedenfalls war der Schaum komplett zusammen gefallen.
Hab ich mir da was eingefangen?
Danke schonmal und viele Grüße,
Torsten
Kahmhefe?
- Braufex
- Posting Freak
- Beiträge: 2869
- Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
- Wohnort: Kreis Augsburg
Re: Kahmhefe?
Hallo Torsten,
sieht recht eindeutig nach einer Kahmhaut aus.
Aus der Diskussion, was man daraus noch machen kann, halte ich mich mangels Erfahrung raus.
Gruß Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Re: Kahmhefe?
Hallo Torsten
2 Fragen bitte:
Was meinst Du mit offene Gärung ?
Ist dein Gärfass ein Kochtopf ohne Deckel ?
Zuletzt geändert von Pivnice am Mittwoch 9. Oktober 2024, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Re: Kahmhefe?
Nein nein, ist komplett geschlossen, nur drucklos
Re: Kahmhefe?
Kahmhefe wurde mal im Forum besprochen
viewtopic.php?p=109985#p109985
viewtopic.php?p=109985#p109985
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Re: Kahmhefe?
Hallo zusammen, ich wollte heute abfüllen. Ist das Kahmhefe? Wenn ja wegkippen? 
Re: Kahmhefe?
Kahmhefe wurde im Forum besprochen - siehe Link.
Entsorgen.
Entsorgen.
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen