Mist! Nur ein Päckchen 34/70

Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: Mist! Nur ein Päckchen 34/70

#51

Beitrag von Pivnice »

MaltHopMagic hat geschrieben: Sonntag 6. Oktober 2024, 13:54 Nach dem Aufstreuen brauchst du auch nicht rühren.
Richtig.
Nach Aufstreuen auf keinen Fall rühren.
Noch besser. Trockenhefe richtig rehydrieren.
Bei korrektem Rehydrieren überleben mehr Hefezellen als beim Aufstreuen.
Fermentis schreibt:
Hefe in mindestens dem 10-fachen ihres Gewichts an sterilem Wasser oder gekochter oder
gehopfter Würze mit einer Temperatur von 25 bis 29 °C streuen.
15–30 Minuten ruhen lassen,
vorsichtig umrühren.
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8267
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Mist! Nur ein Päckchen 34/70

#52

Beitrag von ggansde »

Oder ausreichend Trockenhefe verwenden. Ich habe ein 500g Pack gekauft und stelle pro 50 l Sud je nach Stammwürze mit 80 - 100 g mittels Aufstreuen an.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Benutzeravatar
Johnny H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4184
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Mist! Nur ein Päckchen 34/70

#53

Beitrag von Johnny H »

ggansde hat geschrieben: Sonntag 6. Oktober 2024, 14:32 [...] Ich habe ein 500g Pack gekauft und stelle pro 50 l Sud je nach Stammwürze mit 80 - 100 g mittels Aufstreuen an.
VG, Markus
Rein aus Interesse: vakuumierst Du den Rest der Hefe dann zwischen den Suden, oder wie bewahrst du den auf?

Wenn das Hefepäckchen mit der dehydrierten Hefe mal offen ist, zieht diese ja zwangsläufig Wasser, was ihr m.W. nicht so gut tut...
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8267
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Mist! Nur ein Päckchen 34/70

#54

Beitrag von ggansde »

Genauso nache ich das.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Benutzeravatar
Johnny H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4184
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Mist! Nur ein Päckchen 34/70

#55

Beitrag von Johnny H »

ggansde hat geschrieben: Sonntag 6. Oktober 2024, 15:26 Genauso nache ich das.
VG, Markus
Danke! Das ergibt Sinn!
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
Benutzeravatar
Maschine
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 91
Registriert: Freitag 12. April 2024, 10:23

Re: Mist! Nur ein Päckchen 34/70

#56

Beitrag von Maschine »

Maschine hat geschrieben: Sonntag 6. Oktober 2024, 13:32 Moin, mir ist dasselbe „passiert“. Ich war bislang nur obergärig unterwegs und wusste nicht dass man UG mit 2 Päckchen 34/70 anstellt. Das war das Rezept:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... rhav=4%2C5
Habe die Trockenhefe einfach auf die Würze gestreut und nicht gerührt aus Hygienegründen. Gärung startete nach 24h und geht jetzt nach 3 Tagen bei 12 Grad richtig gut ab, wie man an den Kräusen sehen kann. Naja, vielleicht wird es ja noch was. Beim nächsten Untergärigen nehme ich auf jeden Fall mehr Hefe.
So nach 7 Tagen bei 12 Grad bin ich von 16 auf 10 Brix runter. Sollte passen oder?
Warum steht ein Pils im Wald?
Weil die Tannen zapfen.
Benutzeravatar
Juergen_Mueller
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 855
Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt

Re: Mist! Nur ein Päckchen 34/70

#57

Beitrag von Juergen_Mueller »

Maschine hat geschrieben: Donnerstag 10. Oktober 2024, 21:07
Maschine hat geschrieben: Sonntag 6. Oktober 2024, 13:32 Moin, mir ist dasselbe „passiert“. Ich war bislang nur obergärig unterwegs und wusste nicht dass man UG mit 2 Päckchen 34/70 anstellt. Das war das Rezept:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... rhav=4%2C5
Habe die Trockenhefe einfach auf die Würze gestreut und nicht gerührt aus Hygienegründen. Gärung startete nach 24h und geht jetzt nach 3 Tagen bei 12 Grad richtig gut ab, wie man an den Kräusen sehen kann. Naja, vielleicht wird es ja noch was. Beim nächsten Untergärigen nehme ich auf jeden Fall mehr Hefe.
So nach 7 Tagen bei 12 Grad bin ich von 16 auf 10 Brix runter. Sollte passen oder?
Schon ganz gut, aber auf ca. 8,5 Brix sollte es schon noch runter gehen.
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Maschine
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 91
Registriert: Freitag 12. April 2024, 10:23

Re: Mist! Nur ein Päckchen 34/70

#58

Beitrag von Maschine »

Ich arbeite dran!
Warum steht ein Pils im Wald?
Weil die Tannen zapfen.
Antworten