Reisen ins Nachbarland Tschechien

Hier kommen Infos hin, wenn es darum geht, Reisen zum Thema Bier zu unternehmen.
Antworten
Benutzeravatar
Dr. K
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 378
Registriert: Dienstag 7. November 2017, 09:52
Wohnort: München & Chemnitz
Kontaktdaten:

Reisen ins Nachbarland Tschechien

#1

Beitrag von Dr. K »

Da ich einigen Freunden in München, Dresden und Berlin in der Vergangenheit immer mal wieder stichpunktartig bierige Tipps für Böhmen und Mähren übermittelt habe, stelle ich meine persönlichen Favoriten gern auch hier ein.
Vielleicht fühlt sich jemand angesprochen. Wenn nicht bitte einfach überlesen oder Rundordner...

Pilsen/Plzen
…die wie ich finde wichtigsten Orte in Sachen Plzen:
- Klub Malych Pivovaru am Hauptbahnhof und daneben die Nahkampfdiele Hospudka U Jana (Svijany-Ausschank)
- Zlata Krava Bandaska (Innenstadt)
- VS Klub Pivonka (Innenstadt)
- Francis (direkt am Markt)
- Pivoteka Brewhemian (Innenstadt)
- Pivoteka / Pivovarske Muzeum (Innenstadt)
- Roudna nördlich der Altstadt
- Pivovar Purkmistr im Süden der Stadt
- die nicht mehr ganz offizielle Pivovar Joe's Garage im Osten der Stadt
- Raven im Norden der Stadt an der Bundesstraße Richtung Zatec bzw. schöner Tap Room nahe Innenstadt
Daneben natürlich für alle Erstbesucher der Stadt die (Groß)Brauereien mit Führung: Prazdroj, Gambrinus, Proud.
Die genauen Öffnungszeiten und Adressen finden Maps und Mapy ohne Probleme.

Brünn/Brno, Budweis/Ceske Budejovice und kleinere Städte folgen.
Beste Grüße, Dr. K | Kar Sten

DOEMENS Diplom Biersommelier
SOCIETÄTSBRÄU
www.pivovar.de
Brausportgruppe München-Freimann
Benutzeravatar
Ras Tafaric
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 630
Registriert: Montag 31. Juli 2023, 17:16

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#2

Beitrag von Ras Tafaric »

Dann frag ich mal:

Ich hab meiner Holden demnächst ein paar Tage Kindfrei in Tschechien versprochen. 3 Tage Prag, einen Tag Böhmen.
Meine Brauerkarriere hat ja in einem bestimmten Computerspiel angefangen. Heisst, ich werd mit ihr Kloster Sasau, Rattay, Talmberk und Silber Skalitz besuchen. Genächtigt wird dann in Kuttna Hora. Hast du Tips für die Gegend?
----------------------------------------------
De gustibus non est disputandum.
Benutzeravatar
Dr. K
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 378
Registriert: Dienstag 7. November 2017, 09:52
Wohnort: München & Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#3

Beitrag von Dr. K »

Wirklich nett und richtig spannend ist es östlich von Prag und entlang der Sazava in der Museumsbrauerei Kostelec nad Cernymi Lesy, sehenswert auch Holand'an zwischen Kolin und Kutna Hora, Baštecký Pivovar Stary Kolin, der Mittelständler Hubertus in Kacov, Auersperg in Caslav usw.
Landschaftlich natürlich das Sazava-Tal.
Prag ist natürlich unendlich mit derzeit 44 bzw. 45 Brauereien, mindestens die Hälfte davon hervorragend und sehr gut. Ich habe leider - Arbeit für später - erst 37 davon besucht :Bigsmile
Viel Spaß auf der Reise!
Beste Grüße, Dr. K | Kar Sten

DOEMENS Diplom Biersommelier
SOCIETÄTSBRÄU
www.pivovar.de
Brausportgruppe München-Freimann
Benutzeravatar
Dr. K
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 378
Registriert: Dienstag 7. November 2017, 09:52
Wohnort: München & Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#4

Beitrag von Dr. K »

Brünn/Brno (wirklich DIE Stadt des guten Biers, mehr noch als die Hauptstadt Prag – hier nur eine Auswahl):
- U Alberta unter dem Spilberk
- Stern südlich der Altstadt
- Hauskrecht südöstlich der Altstadt mit möglicher Brauereiführung
- Harry (Altstadt)
- Axiom Pub (Altstadt)
- Pub U Dvou Pratel (Altstadt)
- Poupe (Altstadt)
- Diverse Vycep / Stehausschank (Altstadt) z.B. Na Stojaka
- Dohoda Craft Beer House (Altstadt)
- Craftbeer Bar am Zelny Trh (Altstadt)
- Pivnice U Poutnika (Altstadt) – Brauereiausschank Pelhrimov
- Thrills Tap Room (Altstadt) / t PUUB
- U Tomana (Altstadt)
- Craft Beer Bar Solnicni (Altstadt)
- Das wunderbare Schrott (nahe Hbf.)
- Zelena Kocka Pivarium (Altstadt)
- EFI Pivovar Nam. 28. Rijna (nördlich der Altstadt) oder direkt in der Altstadt

Hartgesottene können natürlich auch zu Starobrno (mit Führung möglich)…
Beste Grüße, Dr. K | Kar Sten

DOEMENS Diplom Biersommelier
SOCIETÄTSBRÄU
www.pivovar.de
Brausportgruppe München-Freimann
Benutzeravatar
Dr. K
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 378
Registriert: Dienstag 7. November 2017, 09:52
Wohnort: München & Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#5

Beitrag von Dr. K »

Budweis/Ceske Budejovice in Südböhmen (große Biertradition, lediglich mittelgroße Stadt)
- Staatsbrauerei Budvar mit Führung – sollte/muss man gesehen haben
- Samson Brauerei (gehört leider zu AB InBev) mit nettem Biergarten
- Klub Malych Pivovaru (nordwestlich der Altstadt)
- Pivovar Krajinska 27 (Altstadt)
- Pivovar Solnice (Altstadt)
- Mazne Kramy mit Budvar-Ausschank (Altstadt)
- Zizniva Gumovka (Altstadt)
- Paluba (die! Nahkampfdiele der Stadt; am Hbf.)
- FZT JU (Campus der Uni) mit Studentenclub Kampa
- Wittigo
Beste Grüße, Dr. K | Kar Sten

DOEMENS Diplom Biersommelier
SOCIETÄTSBRÄU
www.pivovar.de
Brausportgruppe München-Freimann
Benutzeravatar
Dr. K
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 378
Registriert: Dienstag 7. November 2017, 09:52
Wohnort: München & Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#6

Beitrag von Dr. K »

weiter geht's...

Znojmo
Pivovar Znojmo mit Museum
Pivnice U Sneka
Pivnice Na Stadionu
Pivnicka U Sv. Michala
Pivovar U Dyje
Old Cock Beerhouse
U Obri Hlavy

Litomerice
Hakuv Parni, Mlekojedy (Vorort von Litomerice)
Biskupsky Pivovar U Sv. Stepana
Pivovar Litomerice (Gelände der ehem. Korunni Brauerei)
Ehem. Labskozamecky (Elbschlößchen) Brauerei
Koliba
Budvarka
Pivovarsky Sal / Pivovarska Dilna
U Kata
Pivnice Sparta
Labut Garden

Jihlava
Pivovar Horac
Pivovar U Sudu
Pivovar Jihlava (Jezek)
Pivovar Kamenice / Mad Cat, bei Jihlava
Pivnice U Johanna
Beer Time
Plzenska
Beste Grüße, Dr. K | Kar Sten

DOEMENS Diplom Biersommelier
SOCIETÄTSBRÄU
www.pivovar.de
Brausportgruppe München-Freimann
Benutzeravatar
Dr. K
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 378
Registriert: Dienstag 7. November 2017, 09:52
Wohnort: München & Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#7

Beitrag von Dr. K »

Hradec Kralove
Pivovarske Domy / Klenot Brauerei
Pivovar 713
Pivni Bar Psi Bouda
Batalion U Draku
Na Jedno
Beer Nardyn
Kobyla
Pivovar Beranek, Stezery bei H.K.
Pivovar Lindr, Mzany + Zapfanlagenbau Lindr, Sadova bei H.K.
Pivovar Opatovicky Poklad, Opatovice bei H.K.
Beste Grüße, Dr. K | Kar Sten

DOEMENS Diplom Biersommelier
SOCIETÄTSBRÄU
www.pivovar.de
Brausportgruppe München-Freimann
Benutzeravatar
SchlatzPopatz
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 937
Registriert: Freitag 26. August 2016, 20:36
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#8

Beitrag von SchlatzPopatz »

Ergänzung zu Brno/Brünn
Malt Worm,
Craftbeer Bar, in der Regel immer 18 verschiedene Biere am Zapfhahn, in der Altstadt

Burger Inn,
die besten Burger der Stadt, in der Regel 7 verschiedene Biere am Zapfhahn. Die Lokalität teilen sich „Pub U Dvou Pratel“ und die Burgerbrater. Man zahlt auch Essen und Getränke getrennt. In der Altstadt
Für Tschechien im allgemeinen sollte man sich die App Brewee installieren, dort sind alle Brauereien verzeichnet und auch Craftbeer Lokalitäten
Gruß aus Dresden
:Drink
Markus
Braumanufaktur Sudfrei
Kaitzerhausbräu
Benutzeravatar
Dr. K
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 378
Registriert: Dienstag 7. November 2017, 09:52
Wohnort: München & Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#9

Beitrag von Dr. K »

richtig, Markus. Den Malt Worm hatte ich vergessen. Asche aufs Bier äh Haupt...
Beste Grüße, Dr. K | Kar Sten

DOEMENS Diplom Biersommelier
SOCIETÄTSBRÄU
www.pivovar.de
Brausportgruppe München-Freimann
Benutzeravatar
Dr. K
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 378
Registriert: Dienstag 7. November 2017, 09:52
Wohnort: München & Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#10

Beitrag von Dr. K »

Louny (über die Jahre irgendwie zu „meiner“ Stadt geworden…):
!Pivovar Zichovec! in Louny + Restaurant in Zichovec (bei Panensky Tynec)
Pivovar Domov – Lounsky Zejdlik
Pivovar Z Loun (manchmal offen, manchmal nicht)
Biergarten Vodarna (Frühjahr-Herbst)
Biergarten Roubenka (Frühjahr-Herbst)
U Zkamenelyho
Forsthaus Luzerady (Frühjahr-Herbst)
Frotzlova Turm/Stribrnik mit Bier-Imbiss (Frühjahr-Herbst)
Cerny Kun
Salanda (wer Krusovice mag)
Stromovka
Ehemalige Schwarzenberger-Brauerei Louny (heute zu Heineken)
Beste Grüße, Dr. K | Kar Sten

DOEMENS Diplom Biersommelier
SOCIETÄTSBRÄU
www.pivovar.de
Brausportgruppe München-Freimann
Benutzeravatar
Dr. K
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 378
Registriert: Dienstag 7. November 2017, 09:52
Wohnort: München & Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#11

Beitrag von Dr. K »

Usti nad Labem / Aussig (Vorsicht: Breznak-Land!) – traurige Bezirksstadt in Nordböhmen
Pivovar na Rychte
Praha
Pivovarska Senkova
Ustecka Pivoteka
Vetruse-Imbiss (mit Seilbahn)
Legends Rock Café
U Beranka
Beste Grüße, Dr. K | Kar Sten

DOEMENS Diplom Biersommelier
SOCIETÄTSBRÄU
www.pivovar.de
Brausportgruppe München-Freimann
Benutzeravatar
Dr. K
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 378
Registriert: Dienstag 7. November 2017, 09:52
Wohnort: München & Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#12

Beitrag von Dr. K »

Am kommenden Wochenende gibt's in Saaz/Zatec wieder das Hopfenfest Docesna mit jeder Menge Livemusik und mindestens 51 Brauereien aus ganz Tschechien und auch aus Japan. Spannend die gemeinsame Aktion der 4 Saazer Craft Brauereien mit einer trinkbaren Sonderedition zum Festival.
Dateianhänge
festivalove-pivo.png
plakat-oficial.png
Beste Grüße, Dr. K | Kar Sten

DOEMENS Diplom Biersommelier
SOCIETÄTSBRÄU
www.pivovar.de
Brausportgruppe München-Freimann
Benutzeravatar
SchlatzPopatz
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 937
Registriert: Freitag 26. August 2016, 20:36
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#13

Beitrag von SchlatzPopatz »

Ergänzung zu Brno/Brünn
Hier ist der Taproom von Pivovar Thrills hinzugekommen.
https://www.thrills.cz/puub
Befindet sich im Bereich des Stadtzentrums.
Als wir gestern dort waren hatten sie einige Pale Ales in denen Frucht verarbeitet wurde. Insgesamt waren alle Biere sehr gut trinkbar. Die meisten Biere unterhalb von 5% Alkohol. Keines mehr als 5,5%, also eher auf Drinkability ausgelegt.
Gruß aus Dresden
:Drink
Markus
Braumanufaktur Sudfrei
Kaitzerhausbräu
Benutzeravatar
Johnny H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4177
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#14

Beitrag von Johnny H »

Dr. K hat geschrieben: Dienstag 23. Juli 2024, 10:12 Louny (über die Jahre irgendwie zu „meiner“ Stadt geworden…):
!Pivovar Zichovec! in Louny + Restaurant in Zichovec (bei Panensky Tynec)
[...]
Ich habe es hier in meinem Reisebericht bzw. hier im Forum schon mal erwähnt: im Sommer 2022 haben wir im Koupaliště Riviéra (Riviera Schwimmcenter) (ein sehr großes Freibad in Brno) ganz am Rand des Bades und völlig überraschend einen kleinen Stand mit Zichovec-Bieren vorgefunden (nicht der Hauptstand im Bad, der Urquell ausschenkt). Wir haben damals bei ca. 35°C "nur" die beiden normalen Krahulik-Lager getrunken, aber ich habe gesehen, dass sie auch noch einige andere Flaschen hinter der Theke hatten.

Wenn man also im Hochsommer bei >30°C nicht durch die Stadt von Bierbar zu Bierbar zuckeln will, dann kann man so evtl. das Angenehme mit dem Angenehmen verbinden ;-) . Es sind ja einige Leute sehr begeistert von der Brauerei, von daher wollte ich das jetzt hier nochmal erwähnen. Und nach Brno kommt man ja vielleicht doch mal leichter als nach Louny.

:Drink

PS / Nachtrag: wir fahren aller Wahrscheinlichkeit Anfang November für ein paar Tage nach Brno. Offenbar stellt die tschechische Bahn ihre Züge (ECs?) zum Jahreswechsel auf Railjets um, was auf jeden Fall eine Änderung des Speisen- und Getränkeangebots mit sich bringen wird (genaues weiß ich leider nicht). Das frische Fassbier in den Zügen soll wohl bleiben, aber richtige Speisewagen gibt es dann vielleicht nicht mehr. Wir versuchen also, von Wien aus im November vielleicht das letzte Mal einen Platz im tschechischen Speisewagen zu ergattern.
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
Benutzeravatar
Dr. K
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 378
Registriert: Dienstag 7. November 2017, 09:52
Wohnort: München & Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#15

Beitrag von Dr. K »

SchlatzPopatz hat geschrieben: Montag 7. Oktober 2024, 09:29 Ergänzung zu Brno/Brünn
Hier ist der Taproom von Pivovar Thrills hinzugekommen.
https://www.thrills.cz/puub
Befindet sich im Bereich des Stadtzentrums.
Als wir gestern dort waren hatten sie einige Pale Ales in denen Frucht verarbeitet wurde. Insgesamt waren alle Biere sehr gut trinkbar. Die meisten Biere unterhalb von 5% Alkohol. Keines mehr als 5,5%, also eher auf Drinkability ausgelegt.
Den Laden gab es in der Tat im Sommer 2024 noch nicht. Aber immer wieder schön, was in einer Stadt wie Brno in Sachen Bier so alles möglich ist... Danke Markus für den Nachtrag.
Beste Grüße, Dr. K | Kar Sten

DOEMENS Diplom Biersommelier
SOCIETÄTSBRÄU
www.pivovar.de
Brausportgruppe München-Freimann
Benutzeravatar
Dr. K
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 378
Registriert: Dienstag 7. November 2017, 09:52
Wohnort: München & Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#16

Beitrag von Dr. K »

Johnny H hat geschrieben: Montag 7. Oktober 2024, 10:07
Dr. K hat geschrieben: Dienstag 23. Juli 2024, 10:12 Louny (über die Jahre irgendwie zu „meiner“ Stadt geworden…):
!Pivovar Zichovec! in Louny + Restaurant in Zichovec (bei Panensky Tynec)
[...]
Ich habe es hier in meinem Reisebericht bzw. hier im Forum schon mal erwähnt: im Sommer 2022 haben wir im Koupaliště Riviéra (Riviera Schwimmcenter) (ein sehr großes Freibad in Brno) ganz am Rand des Bades und völlig überraschend einen kleinen Stand mit Zichovec-Bieren vorgefunden (nicht der Hauptstand im Bad, der Urquell ausschenkt). Wir haben damals bei ca. 35°C "nur" die beiden normalen Krahulik-Lager getrunken, aber ich habe gesehen, dass sie auch noch einige andere Flaschen hinter der Theke hatten.

Wenn man also im Hochsommer bei >30°C nicht durch die Stadt von Bierbar zu Bierbar zuckeln will, dann kann man so evtl. das Angenehme mit dem Angenehmen verbinden ;-) . Es sind ja einige Leute sehr begeistert von der Brauerei, von daher wollte ich das jetzt hier nochmal erwähnen. Und nach Brno kommt man ja vielleicht doch mal leichter als nach Louny.
Das ist wirklich Luxus: im Freibad liegen und ein gutes Bier aus Louny genießen. Jetzt im Herbst oder demnächst Winter bei entsprechend bescheidenen Außentemperaturen geht das auch zentral in Prag in einem der vielen Tap Rooms, die Biere von Craft Brauereien aus ganz Tschechien anbieten. Beispielsweise Pivni Bar Napalm, Beertime oder Beer Point oder oder oder...
Beste Grüße, Dr. K | Kar Sten

DOEMENS Diplom Biersommelier
SOCIETÄTSBRÄU
www.pivovar.de
Brausportgruppe München-Freimann
Benutzeravatar
SchlatzPopatz
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 937
Registriert: Freitag 26. August 2016, 20:36
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#17

Beitrag von SchlatzPopatz »

SchlatzPopatz hat geschrieben: Mittwoch 17. Juli 2024, 14:40 Burger Inn,
die besten Burger der Stadt, in der Regel 7 verschiedene Biere am Zapfhahn. Die Lokalität teilen sich „Pub U Dvou Pratel“ und die Burgerbrater. Man zahlt auch Essen und Getränke getrennt. In der Altstadt
Für Tschechien im allgemeinen sollte man sich die App Brewee installieren, dort sind alle Brauereien verzeichnet und auch Craftbeer Lokalitäten
Leider endete die Kooperation mit Pub U Dvou Pratel im Mai. Das Bierangebot hat darunter leider gelitten. Die Burger sind aber immer noch klasse ☺️
Gruß aus Dresden
:Drink
Markus
Braumanufaktur Sudfrei
Kaitzerhausbräu
Benutzeravatar
Dr. K
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 378
Registriert: Dienstag 7. November 2017, 09:52
Wohnort: München & Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#18

Beitrag von Dr. K »

mal noch eine gute Nachricht aus Böhmen: der Tap Room der Brauerei Pivo ZLoun in Louny ist wieder regelmäßig geöffnet, so dass die Biertour Zichovec - Domov - ZLoun wieder komplett möglich ist.
Beste Grüße, Dr. K | Kar Sten

DOEMENS Diplom Biersommelier
SOCIETÄTSBRÄU
www.pivovar.de
Brausportgruppe München-Freimann
Benutzeravatar
Johnny H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4177
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#19

Beitrag von Johnny H »

Dr. K hat geschrieben: Donnerstag 10. Oktober 2024, 15:39
Johnny H hat geschrieben: Montag 7. Oktober 2024, 10:07 [...]: im Sommer 2022 haben wir im Koupaliště Riviéra (Riviera Schwimmcenter) (ein sehr großes Freibad in Brno) ganz am Rand des Bades und völlig überraschend einen kleinen Stand mit Zichovec-Bieren vorgefunden (nicht der Hauptstand im Bad, der Urquell ausschenkt). [...]

Wenn man also im Hochsommer bei >30°C nicht durch die Stadt von Bierbar zu Bierbar zuckeln will, dann kann man so evtl. das Angenehme mit dem Angenehmen verbinden ;-) . [...]
Das ist wirklich Luxus: im Freibad liegen und ein gutes Bier aus Louny genießen. [...]
Die Kombination Freibad - Bier haben wir übrigens in Brno damals mehrfach vorgefunden. Im Riviera-Bad war, wie gesagt, auch ein großes PU-Restaurant und in einem anderen Freibad in Brno war auch ein großer Bierstand (ich weiß leider nicht mehr, welche Sorte/n). An einem der Badeseen in der Umgebung war auch ein Kiosk mit Fassbier. Es war ja sehr heiß damals, deswegen waren wir viel am Wasser und haben diese Kombi immer wieder gesehen.

Bier ist einfach allgegenwärtig in Tschechien!
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
Benutzeravatar
Johnny H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4177
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#20

Beitrag von Johnny H »

Johnny H hat geschrieben: Montag 7. Oktober 2024, 10:07 [...] Offenbar stellt die tschechische Bahn ihre Züge (ECs?) zum Jahreswechsel auf Railjets um, was auf jeden Fall eine Änderung des Speisen- und Getränkeangebots mit sich bringen wird (genaues weiß ich leider nicht). Das frische Fassbier in den Zügen soll wohl bleiben, aber richtige Speisewagen gibt es dann vielleicht nicht mehr. Wir versuchen also, von Wien aus im November vielleicht das letzte Mal einen Platz im tschechischen Speisewagen zu ergattern.
Noch als Nachtrag zu #14 (Speisewägen in tschechischer Eisenbahn) bzw. etwas ausführlicher:

Vor einigen Jahren hat mich Volker / @Brunnenbraeu auf die schöne Tradition der tschechischen Eisenbahn aufmerksam gemacht, in den Speisewägen frisch gezapftes Pilsner Urquell oder Budvar auszuschenken. Dieses Angebot haben wir seither auch immer mal wieder genutzt.

Leider kommt diese schöne Tradition langsam aber sicher an ihr Ende: nach und nach werden nun die alten Züge mit den Speisewägen abgeschafft und durch modernere Railjets ohne "echte" Speisewägen ersetzt. Das frisch gezapfte Bier soll wohl bleiben, aber es wird wohl Einschränkungen beim Speiseangebot geben. In den Wägen wurde bisher noch frisch gekocht: u.a. traditionell böhmisch mit Knödeln etc.

Ich habe nun ein wenig gesucht und ein bisschen was an Informationen gefunden. In der ZEIT schreibt z.B. Jaroslav Rudiš hier einen wehmütigen Artikel über die tschechische Bahn und die Umstellung, leider hinter der Bezahlschranke [1].
===============
"Der Schriftsteller Jaroslav Rudiš nimmt Abschied vom letzten schönen Bahnmoment Deutschlands: dem tschechischen Speisewagen. Der erinnert ihn an ein Wirtshaus in Böhmen, mit Priester."
===============
Aber ganz vorbei ist es noch nicht!! Die Umstellung hat bereits begonnen, aber man findet auf einzelnen Strecken immer noch die alten Speisewägen.

In diesem Artikel [2] wird beschrieben, worauf man bei der Buchung achten muss: die ganz alten und schönsten Waggons haben die Bezeichnung WRmz815, etwas neuer sind die Waggons WRmz817. Zumindest auf der Seite der tschechischen Bahn [3] kann man die Züge bei der Buchung anklicken und dann schauen, ob einer der alten Waggons dabei ist. Meines Wissens sind, wenn überhaupt, nur die ECs mit diesen Wägen ausgestattet.

Genau das werden wir demnächst tun und von Graz über Wien nach Brno fahren, und dann wieder zurück nach Graz! Möglicherweise ergibt sich (zumindest auf den ersten Blick) aber wohl nur eine Teilstrecke mit Speisewagen, wenn überhaupt. Zwischen Berlin und Prag fahren wohl auch noch (!) die alten Züge.

[1] https://www.zeit.de/2024/42/speisewagen ... slav-rudis
[2] https://verliebt-in-tschechien.de/speisewagen/
[3] https://www.cd.cz/en/default.htm
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#21

Beitrag von Pivnice »

Beispiel: Speisewagen ab Lundenburg / Breclav
Dateianhänge
Screenshot_20241013-134634.png
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Benutzeravatar
SchlatzPopatz
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 937
Registriert: Freitag 26. August 2016, 20:36
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#22

Beitrag von SchlatzPopatz »

es empfiehlt sich übrigens bei Bahnreisen nach oder in Tschechien die Tickets über die App der Ceska Drahy (Tschechische Bahn) zu kaufen. Deutlich billiger als bei der DB und Sitzplatzreservierung ist im Preis enthalten, ebenso kann man 24h vorher für 3€ stornieren. Zu beachten ist, dass das Reisedatum maximal 3 Monate entfernt sein darf, länger im voraus kann man nicht buchen. Die App gibt es auch in deutscher Sprache.
Zwischen Berlin und Prag werden gerade die Waggons umgestellt, allerdings bleiben die Speisewagen noch bis zum nächsten Jahr erhalten.
Gruß aus Dresden
:Drink
Markus
Braumanufaktur Sudfrei
Kaitzerhausbräu
Benutzeravatar
Johnny H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4177
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#23

Beitrag von Johnny H »

Pivnice hat geschrieben: Sonntag 13. Oktober 2024, 13:49 Beispiel: Speisewagen ab Lundenburg / Breclav
...und genau der scheint ein anderer Typ Speisewagen (Wrmz A) zu sein.

Das ist leider gar nicht immer so einfach zu durchschauen. Manche Züge, die durch Tschechien fahren, scheinen auch z.B. polnische oder ungarische Zugtypen zu sein, zumindest dem Namen nach.
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#24

Beitrag von Pivnice »

Johnny
ne zcela = nicht ganz richtig
WR Gattungsbuchstaben: Wagon Restaurant
mz Kennbuchstaben: Fernverkehr Zugsammelschiene (Strom)

Die Bauart z. B. 815 gibt CD im Buchungsportal nicht an
Mehr hier: https://www.vagonweb.cz/fotogalerie/CZ/index_CD.php
České pivo ist aber wichtiger
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Benutzeravatar
Johnny H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4177
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#25

Beitrag von Johnny H »

Pivnice hat geschrieben: Sonntag 13. Oktober 2024, 15:48 Johnny
ne zcela = nicht ganz richtig
WR Gattungsbuchstaben: Wagon Restaurant
mz Kennbuchstaben: Fernverkehr Zugsammelschiene (Strom)

Die Bauart z. B. 815 gibt CD im Buchungsportal nicht an
[...]
Doch, z.B. hier beim EC Berliner von Berlin nach Prag. Da ist es ein Wrmz 815, also wohl einer der alten schönen Waggons mit Kugellampen und roten Sitzen:

Berliner 815.JPG

Oder hier beim EC Metropolitan von Budapest nach Prag. Der hier angezeigte 817er wäre dann einer der Speisewaggons neuerer Bauart:

Metropolitan 817.JPG

Das ist nicht so leicht durchschaubar. Ob das "A" in dem von dir oben verlinkten für "Austria" steht? Keine Ahnung... und es scheint noch einige andere Abkürzungen zu geben!

Nachtrag/Edit: auf der von dir verlinkten Seite sind ja, wenn man zu "Jídelní vozy" (Speisewagen) runterscrollt, einige Modelle anklickbar. Bei den Codes steige ich aber nicht durch.
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#26

Beitrag von Pivnice »

https://www.vagonweb.cz/oznacovani/v_pi ... p?&lang=de
EDITIERT: URL korrigiert
ať slouží = Prost
A für Austria ? Rakousko = Österreich
Egal. Ich wünsche Dir eine erlebnisreiche Bahnfahrt
Zuletzt geändert von Pivnice am Sonntag 13. Oktober 2024, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#27

Beitrag von Pivnice »

Minimaler Sprachkurs
Pivo ist ja schließlich meist eines der ersten Wörter, die Ausländer auf Tschechisch lernen.
https://deutsch.radio.cz/hell-schwarz-o ... er-8563652
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Benutzeravatar
Johnny H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4177
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#28

Beitrag von Johnny H »

Das Schöne ist: wir werden am 11.11. in Tschechien sein! Zwar nicht in Pilsen, und es ist kein rundes Datum, aber trotzdem wird an dem Tag ein Pilsner Urquell getrunken!
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
Benutzeravatar
Schlafwagenschaffner
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 604
Registriert: Montag 10. März 2014, 10:20
Wohnort: Sachsen

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#29

Beitrag von Schlafwagenschaffner »

A steht für 1. Klasse. Vielleicht so ein geteilter Wagon mit Speisewagen und 1. Klasse Abteilen.
„Man kann ohne Liebe Holz hacken, Eisen schmieden und Ziegel formen,
Bier brauen ohne Liebe aber kann man nicht.“ Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi
Benutzeravatar
Johnny H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4177
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#30

Beitrag von Johnny H »

Ich habe den "EC 107 Porta Moravica" mit lt. cd.cz einem "Wrmz A", der von Przemysl (Polen?) bis Graz und zurück fährt, gegoogelt und bin wieder auf die vagonweb.cz-Seite gekommen:

https://www.vagonweb.cz/razeni/vlak.php ... 24&lang=de

Dort kann man den Speisewagen (Wrmz) anklicken und u.a. Fotos anschauen. Sieht von außen nach ÖBB aus und von innen definitiv nicht nach roten Sitzen. Manche Fotos zeigen Speisekarten in deutscher Sprache. Ein weiterer Link führt zu einem Catering-Service des ÖBBs.

Das ist schon eine Wissenschaft für sich mit den Zügen. Kein Wunder, dass da manche Leute ein äußerst umfangreiches Hobby daraus machen. Das erinnert mich an irgendwas, ich komme nur gerade nicht drauf, was... :Wink

Leider finde ich auf/an unseren geplanten Strecken bzw. Reisedaten Wien - Brno und Brno - Graz wenn überhaupt, dann nur für einen ganz kurzen Abschnitt (eine Teilstrecke von einer halben Stunde) einen tschechischen Speisewagen (einen Wrmz 817). Schade, dann wird das wohl offenbar nichts dieses Mal.
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
Benutzeravatar
Johnny H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4177
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#31

Beitrag von Johnny H »

Da der 11.11. in Tschechien natürlich dem Anlass angemessen begossen werden muss, habe ich jetzt ein wenig herumgesucht nach Tankbier (Tankovna) und dabei diese Karte gefunden. Man kann sogar unter der Karte wählen, ob "normale" oder Tankbier-Pubs mit Pilsner Urquell angezeigt werden.

https://plzenskypruvodce.cz

Nachtrag: außerhalb Tschechiens scheint die Karte allerdings sehr unvollständig zu sein (evtl. bessere Option hier), bei den Kneipen in Tschechien selbst bin ich mir nicht sicher.

Im Einzelfall findet man hier auch Kritiken der entsprechenden Kneipen, die, mit Google aus dem Tschechischen übersetzt, sowohl aufschlussreich und hilfreich als auch ein echter Lesegenuss sind (in diesem Fall sind die folgenden vom gleichen Autor)!

Hier werden wir z.B. sicher nicht hingehen: :Grübel
Als ich das Lokal betrat, spürte ich ein Jucken zwischen meinen Zehen, und das war ein Zeichen dafür, dass hier etwas nicht stimmte. Da der Service hier langsam ist, hatte ich während des Wartens genügend Zeit, den Mann hinter der Bar zu analysieren, der sein Leben gerne vereinfacht. Das fängt beim bloßen Abwaschen des Glases an, wenn er keinen Schwamm benutzt, und endet leider bei der Pflege der Bar selbst. Was sich gleich nach dem ersten Schluck bestätigte. In einem nicht perfekt gespülten Glas erhielt ich ein saures Bier mit einem Schaum von der Konsistenz von Brei.
Hier dafür sehr viel eher bzw. das klingt quasi perfekt: :thumbsup
Blahovka gehört nicht zu den Orten, an denen man eine Frau zu einem romantischen Abendessen einladen würde – es sei denn, sie trinkt Bier. Das macht überhaupt nichts, denn zumindest wird hier nicht gezockt und Pilznička bekommt man hier in kompromissloser Qualität. Bei Bláhovec kümmern sie sich mit viel Liebe um ihr Bier. Allein das Glaswaschen hier ist eine Symphonie und wird einem die Tränen in die Augen treiben.

Eine Kneipe oder Kneipe sollte, wenn man so will, eine eigene Atmosphäre haben. Dass Bláhovce, ebenso wie Jelíneks Kneipe in Prag, nicht fehlt und weit und breit keine Konkurrenz hat.
Also ich freue mich schon sehr!

Edit: oben noch was nachgetragen
Zuletzt geändert von Johnny H am Montag 14. Oktober 2024, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#32

Beitrag von Pivnice »

Speisewagen - jidelnivozy.cz
Menu
https://www.jidelnivozy.cz/uploads/menus/foodMenu/1.pdf
Pivo: Pumpkin Spiced Ale
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Benutzeravatar
Johnny H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4177
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#33

Beitrag von Johnny H »

So, hier kurz ein paar Worte bzw. Bilder zu unserer Reise nach Brünn/Tschechien:

1) Zum Besuch im U Bláhovky in Brünn am 11.11.:

Wie könnte man den Jahrestag des erstmaligen Ausschanks des Pilsner Urquells 1842 besser begehen als mit ein oder zwei perfekt gezapften Gläsern des guten Stoffs aus dem Tank in Tschechien? Wir waren ja nicht in Pilsen, aber besser als da geht das auch dort kaum!!

Das Bier ist auch 182 Jahre später immer noch ein Gedicht. Und dann erst die butterweiche, dampfende Schweinshaxe mit knuspriger Kruste, das herrliche Sauerteigbrot und die schöne Kneipe!

Fazit des Tages: "Eine Symphonie, die Ihnen die Tränen in die Augen treiben wird!"

11/10 Punkten!!

Von draußen:
IMG_20241111_155856_edited.jpeg

Perfekt gezapft:
IMG_20241111_160130_edited.jpeg

"Koleno" (Schweinshaxe), eine Portion reicht locker für zwei (wir mussten ziemlich kämpfen) oder sogar drei Personen. Herrliche Kruste, butterweiches, dampfendes Fleisch, dazu wunderbares Sauerteigbrot und die Kombination mit dem frischen Urquell - besser geht's nicht, ehrlich!!

IMG_20241111_161654_edited.jpeg
IMG_20241111_165910_edited.jpeg

Na zdravi:
IMG_20241111_171303_edited.jpeg

Theke und Kellner:
IMG_20241111_174224_edited.jpeg


2) Und die Rückfahrt im Zug von Brünn nach Graz war auch nett.

Ich hatte ja leider keinen passenden Zug mit alten Speisewagen gefunden, aber in den Railjets befinden sich nach wie vor halbe Speisewaggons. Die sind zwar nicht ganz so hübsch (keine Tischdecken etc.), aber zumindest das Speiseangebot und die Karte sind bisher noch identisch.

Wir haben also spät gefrühstückt, und ein kleines Bier gab es dann noch obendrauf.

Leider ist wohl irgendwann 2025 definitiv Schluss mit den "alten" Speisewagen. Was dann in den "neuen" Zügen oder den Railjets noch übrigbleiben wird, weiß niemand. Wir haben definitiv gesehen, dass neben dem Kellner zwei weitere Arbeitskräfte in der Küche des Speiseabteils beschäftigt waren. Ob das bleibt?

Hier ein neuerer Artikel dazu, leider hinter der Bezahlschranke:

Abschied vom „Knödelexpress“: Der alte Speisewagen zwischen Berlin und Prag wird 2025 ersetzt

Wer also kann und Zeit/Lust hat, sollte im nächsten halben Jahr auf der Strecke Berlin - Prag - Brünn zuschlagen!


Frühstück im Zug:
IMG_20241113_114309_edited.jpeg

Frisch gezapftes Urquell:
IMG_20241113_120512_edited.jpeg

Na zdravi:
IMG_20241113_120553_edited.jpeg

Der Speisewaggon im Railjet:
IMG_20241113_121737_edited.jpeg
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#34

Beitrag von Pivnice »

Ein schöner Reisebericht. Danke.
Die tschechische Schweinshaxe wird vorgestellt: https://deutsch.radio.cz/mahlzeit-tschechien-8686472
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Benutzeravatar
Johnny H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4177
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#35

Beitrag von Johnny H »

Pivnice hat geschrieben: Freitag 22. November 2024, 01:36 Ein schöner Reisebericht. Danke.
Die tschechische Schweinshaxe wird vorgestellt: https://deutsch.radio.cz/mahlzeit-tschechien-8686472
Gern geschehen. Das waren die beiden Highlights unserer Reise. aber es waren noch andere nette Sachen dabei.

Danke auch für den Link. Hier ist die Episode zur Schweinshaxe mit Rezept:
https://deutsch.radio.cz/veprove-koleno ... nf-8759536
Klingt nicht schwer!

In Deinem Link sind ja noch einige andere nette Rezeptvorschläge zu sehen.

Zum Thema böhmische Küche gibt es auf Facebook eine Gruppe (mittlerweile auf privat gestellt) namens "Böhmische Küche - Rezepte Kochbücher Restaurants". Ich habe das bisher nicht sehr aktiv verfolgt, aber einige der Bilder, die ich gesehen habe, sahen äußerst ansprechend aus!
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8255
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#36

Beitrag von ggansde »

Moin,
ich bin mit der k.u.k. (inkl. böhmischen) Küche groß geworden, da meine Familie Sudetendeutsche (Eger, Iglau, Budweis, ...) sind. Wir waren einmal mit der Firma auf einen Outdoor-Event im böhmisch-deutschen Grenzgebiet (südlich Bad Schandau). Während wir in einer Kneipe nur Bier getrunken haben, hatten andere Gäste die Haxe auf dem Teller. Die war so riesig, dass ich mich gefragt habe, wie groß die tschechischen Schweine sind. :Smile
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Benutzeravatar
Johnny H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4177
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#37

Beitrag von Johnny H »

ggansde hat geschrieben: Freitag 22. November 2024, 11:31 Moin,
ich bin mit der k.u.k. (inkl. böhmischen) Küche groß geworden, da meine Familie Sudetendeutsche (Eger, Iglau, Budweis, ...) sind.
Interessant! Meine Vorfahren großväterlicherseits (Vater) stammen aus der östlichen Oberlausitz (Lauban/Marklissa, heute in Polen gelegen), sind aber m.W. schon um 1900 nach Sachsen gezogen. Bei mir ist von diesem Viertel der Vorfahren aber leider kulinarisch nichts angekommen, und ich habe auch kaum Kontakt zu Verwandten (die sowieso heute ganz verstreut leben).
Wir waren einmal mit der Firma auf einen Outdoor-Event im böhmisch-deutschen Grenzgebiet (südlich Bad Schandau). Während wir in einer Kneipe nur Bier getrunken haben, hatten andere Gäste die Haxe auf dem Teller. Die war so riesig, dass ich mich gefragt habe, wie groß die tschechischen Schweine sind. :Smile
VG, Markus
Mein (möglicherweise subjektiver) Eindruck ist, dass die Liebe zum Detail gerade bei böhmischen Speisen in Tschechien in den letzten Jahren zugenommen hat. Die oben angeführte Haxe war schlicht fantastisch, und auch das, was wir sonst gegessen haben, war wirklich lecker. Ich meine, noch vor zehn Jahren wurde mit weniger Liebe gekocht und präsentiert.

Zu den Schweinen kann ich ansonsten nichts sagen. :Smile
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
Benutzeravatar
Dr. K
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 378
Registriert: Dienstag 7. November 2017, 09:52
Wohnort: München & Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#38

Beitrag von Dr. K »

Brünn ist mehr als eine Reise wert. Danke Tilo, feiner Report aus dem Bierland schlechthin. Bei deinen Fotos bekam ich gleich Appetit...
Beste Grüße, Dr. K | Kar Sten

DOEMENS Diplom Biersommelier
SOCIETÄTSBRÄU
www.pivovar.de
Brausportgruppe München-Freimann
DrFludribusVonZiesel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1893
Registriert: Dienstag 10. November 2020, 17:48
Wohnort: Wien

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#39

Beitrag von DrFludribusVonZiesel »

Wir machen am Samstag auch einen Tagesausflug nach Brno und ich wollte die Ortskundigen fragen, ob es einen Supermarkt (oder auch einen Bottleshop) mit guter tschechischer Bierauswahl gibt, den sie empfehlen könnten.

Da ich mit dem Auto fahren muss, sind maximal zwei kleine Biere zur Mittagszeit vertretbar und es wäre schade, wenn ich das reichhaltige Bierangebot nicht kennenlernen könnte.

Besten Dank für etwaige Tipps.
Best practice is practice.
Benutzeravatar
Johnny H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4177
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#40

Beitrag von Johnny H »

Wir haben zwei Flaschen von Hauskrecht mitgenommen. Eine davon war ganz frisch (CZ-üblich PET), und die haben wir auch gleich nach Rückkehr getrunken (sehr lecker). Leider scheint deren Flaschenshop aber samstags geschlossen zu sein.

Darüber hinaus kann ich persönlich mangels Erfahrung leider nichts empfehlen, aber diese Liste bei Ratebeer ist vielleicht ein guter Start. Der "Craftbeer Bottle Shop & Bar Zelňák" hat die besten Bewertungen - allerdings muss ich anmerken, dass wir da zufällig vorbeikamen und ich den Laden nicht gefunden habe (ich habe aber auch nicht sehr gründlich gesucht, weil wir nur zufällig vorbeikamen und ich keine größeren Einkäufe vorhatte). Auch aus den Bewertungen geht hervor, dass der Laden wohl ein bisschen versteckt liegt (im 1. OG).

Nachtrag: Volker hat auch über den Laden geschrieben, allerdings schon 2018.
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
Benutzeravatar
Dr. K
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 378
Registriert: Dienstag 7. November 2017, 09:52
Wohnort: München & Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#41

Beitrag von Dr. K »

Erste Adresse fürs Biereeinsammeln wäre der Globus und dann auch der Kaufland Brno. In beiden Megamärkten gibt es spezielle Craftbier-Kühlschränke sortiert nach Brauerei, gut bestückt, faire Preise...
Beste Grüße, Dr. K | Kar Sten

DOEMENS Diplom Biersommelier
SOCIETÄTSBRÄU
www.pivovar.de
Brausportgruppe München-Freimann
DrFludribusVonZiesel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1893
Registriert: Dienstag 10. November 2020, 17:48
Wohnort: Wien

Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien

#42

Beitrag von DrFludribusVonZiesel »

Super, vielen Dank!
Best practice is practice.
Antworten