Trockengummiert, @afriafri hat geschrieben: ↑Samstag 10. Dezember 2022, 21:45Kapiere ich nicht, wenn du so dickes Papier nimmst, müsste es nach deiner Erklärung doch noch eher wellen, weil es mehr quellende Fasern gibt?!rakader hat geschrieben: ↑Samstag 10. Dezember 2022, 15:09 Ganz vermeiden lassen sich Blasen nicht immer. Papier besteht aus Holzfasern, die dehnen sich bei Nässe einfach aus. Je nachdem wie das Papier behandelt ist mal mehr, mal weniger. Es empfiehlt sich aus meiner Sicht zuerst beim Papier anzusetzen. Das erspart nachgelagerte Arbeitsschritte.
Ich hatte mal testweise Etiketten aus einer Druckerei bekommen, die hatten gefühlt nur 40g, bei denen hätte ich keine Blasen erwartet (auch wenn ich sie nie verklebt habe, das ist nur geschätzt). Die waren allerdings auch gummiert, glaube ich.
Achim
40g hast Du sicher nicht aus der Druckerei bekommen, das ist nicht einmal Zeitungspapier, sondern Dünndruckpapier wie man es von Bibeln kennt. Zeitungspapier ist zwischen 50 und 60 g, wenn ich es noch richtig im Kopf habe. Ist zwar schon lange her, aber ich habe als Student als Drucker und Buchbinder gearbeitet.
Radulph