Thema Etiketten - Beratung für Einsteiger

Benutzeravatar
rakader
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5891
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
Wohnort: Karpaten & Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Thema Etiketten - Beratung für Einsteiger

#101

Beitrag von rakader »

afri hat geschrieben: Samstag 10. Dezember 2022, 21:45
rakader hat geschrieben: Samstag 10. Dezember 2022, 15:09 Ganz vermeiden lassen sich Blasen nicht immer. Papier besteht aus Holzfasern, die dehnen sich bei Nässe einfach aus. Je nachdem wie das Papier behandelt ist mal mehr, mal weniger. Es empfiehlt sich aus meiner Sicht zuerst beim Papier anzusetzen. Das erspart nachgelagerte Arbeitsschritte.
Kapiere ich nicht, wenn du so dickes Papier nimmst, müsste es nach deiner Erklärung doch noch eher wellen, weil es mehr quellende Fasern gibt?!
Ich hatte mal testweise Etiketten aus einer Druckerei bekommen, die hatten gefühlt nur 40g, bei denen hätte ich keine Blasen erwartet (auch wenn ich sie nie verklebt habe, das ist nur geschätzt). Die waren allerdings auch gummiert, glaube ich.
Achim
Trockengummiert, @afri
40g hast Du sicher nicht aus der Druckerei bekommen, das ist nicht einmal Zeitungspapier, sondern Dünndruckpapier wie man es von Bibeln kennt. Zeitungspapier ist zwischen 50 und 60 g, wenn ich es noch richtig im Kopf habe. Ist zwar schon lange her, aber ich habe als Student als Drucker und Buchbinder gearbeitet.

Radulph
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
DerWelcherDurstHat
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 344
Registriert: Dienstag 29. März 2016, 13:01

Re: Thema Etiketten - Beratung für Einsteiger

#102

Beitrag von DerWelcherDurstHat »

Sorry, dass ich den alten Thread nochmal hochhole, aber
rakader hat geschrieben: Dienstag 20. April 2021, 21:32 Ich habe mir jetzt trockengummierte Etiketten bestellt. Wenn die was taugen, werden sie gestanzt bestellt und dann im Copy Shop bedruckt.
Wo kann man trockengummiertes und vorgestanztes Blanko-Papier in A4 bestellen?
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1235
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: Thema Etiketten - Beratung für Einsteiger

#103

Beitrag von Stuggbrew »

rakader hat geschrieben: Samstag 10. Dezember 2022, 21:52
Kapiere ich nicht, wenn du so dickes Papier nimmst, müsste es nach deiner Erklärung doch noch eher wellen, weil es mehr quellende Fasern gibt?!
Ich hatte mal testweise Etiketten aus einer Druckerei bekommen, die hatten gefühlt nur 40g, bei denen hätte ich keine Blasen erwartet (auch wenn ich sie nie verklebt habe, das ist nur geschätzt). Die waren allerdings auch gummiert, glaube ich.
Achim

Trockengummiert, @afri
40g hast Du sicher nicht aus der Druckerei bekommen, das ist nicht einmal Zeitungspapier, sondern Dünndruckpapier wie man es von Bibeln kennt. Zeitungspapier ist zwischen 50 und 60 g, wenn ich es noch richtig im Kopf habe. Ist zwar schon lange her, aber ich habe als Student als Drucker und Buchbinder gearbeitet.

Radulph

Hier kann ich noch kurz fachlichen Senf dazugeben:

Dünndruckpapiere wie religiöse Schriften oder packungsbeilagen liegen bei 30-40gsm; klassisches Zeitungspapier 42-max48gsm. Dünnes Kopierpapier startet bei 60gsm / Standard 80gsm.

Was aber bzgl quellen viel wichtiger ist, ist die oberflächenbehandlung/ Coating des Papiers. Es gibt Etiketten, die eine schöne papierhaptik haben jedoch so beschichtet sind, dass sie ein verringertes Saugverhalteb haben (extrem sieht man das beim Fotopapier glänzend).
Wenn man darauf etwas achtet kann man auch dickere Etiketten nehmen die weder wellig werden noch reißen
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
Benutzeravatar
rakader
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5891
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
Wohnort: Karpaten & Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Thema Etiketten - Beratung für Einsteiger

#104

Beitrag von rakader »

Stuggbrew hat geschrieben: Donnerstag 24. Oktober 2024, 06:35 Hier kann ich noch kurz fachlichen Senf dazugeben:

Dünndruckpapiere wie religiöse Schriften oder packungsbeilagen liegen bei 30-40gsm; klassisches Zeitungspapier 42-max48gsm. Dünnes Kopierpapier startet bei 60gsm / Standard 80gsm.
Zeitungspapier bis 52 g/m. Folgt ISO 60. Zeitschriftenpapier 50-70, aber wie Du sagst, kommt es auf das Coating an und damit haptische Wertigkeit. Ich finde eine raue Oberfläche wertiger - gilt auch für Etiketten. Eine Steigerung sind haptische Oberflächen wie bei edlem Briefpapier, Blindprägung genannt. Findet man auch bei manchen Edel-Bieren mit Bügelverschluss.
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
Benutzeravatar
BrauervomRotenBerg
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 359
Registriert: Freitag 26. Januar 2018, 17:58
Wohnort: Ulm

Re: Thema Etiketten - Beratung für Einsteiger

#105

Beitrag von BrauervomRotenBerg »

DerWelcherDurstHat hat geschrieben: Donnerstag 24. Oktober 2024, 01:48 Sorry, dass ich den alten Thread nochmal hochhole, aber
rakader hat geschrieben: Dienstag 20. April 2021, 21:32 Ich habe mir jetzt trockengummierte Etiketten bestellt. Wenn die was taugen, werden sie gestanzt bestellt und dann im Copy Shop bedruckt.
Wo kann man trockengummiertes und vorgestanztes Blanko-Papier in A4 bestellen?
ZB:

https://www.materialien-fechenbach.de/p ... 000-blatt/
Schönes Leben hier!!! (Sehr gut auch zu mir passendes Motto der Riegele-Brauerei)
Bier ist gut, sagt der Arzt!! (Mein Motto)
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=50&t=17997
Antworten