Gärung nicht gestartet

Antworten
matal
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag 3. November 2022, 21:14
Wohnort: Karlsruhe

Gärung nicht gestartet

#1

Beitrag von matal »

Jetzt will ich hier um Rat fragen: Ich hatte ein Irish extra Stout nach einem Rezept von Klaus Kling angesetzt und dabei eine Flüssighefe Wyeast 1084 (Irish Ale) nach Packungsanweisung angesetzt. Zum ersten Mal war es mir gelungen, den Nährstofbeutel in der Packung zu zerschmettern, die dann moderat dicker wurde, dann habe ich sie in den Gäreimer geschüttet Die Hefe war noch weit vom Verfallsdatum entfernt.

Nach 48 Stunden ohne Anzeichen einer Gärung habe ich mal den Deckel aufgemacht: Keine Spur von Gärung, keine Schaumbildung, nichts.

Die einzige Hefe, die noch im Haus ist, ist eine Witbier-Trockenhefe im Kühlschrank, Verfallsdatum Nov. 2024, also theoretisch noch gut. Da sie laut Packung nur bis 6,8% Alkohol mag, will ich das Gebräu herunterverdünnen, da das Rezept auf 7,7% Alk. berechnet ist.

Das Bier würde wohl ein anderes als geplant.

Gibt es eine andere Möglichkeit?
IronHosch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 527
Registriert: Mittwoch 9. März 2022, 10:45

Re: Gärung nicht gestartet

#2

Beitrag von IronHosch »

Hast Du die Würze belüftet nachdem Du die Flüssighefe dazugegeben hast?

Ich würde auf jeden Fall mal messen um zu prüfen, ob sich wirklich nichts tut (nichts getan hat).

Recht viel mehr Optionen als die Trockenhefe wirst Du nach 48h nicht mehr haben.
Wenns überhaupt noch was bringt...
Gruß, Christian
iwoasnix
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 300
Registriert: Montag 19. August 2024, 11:54

Re: Gärung nicht gestartet

#3

Beitrag von iwoasnix »

Wie viel Liter Würze hast Du denn?
Welche Stammwürze?
Welche Anstelltemperatur?
Wie lange hast Du die Wyeast Hilfe sich aufblähen lassen?
was heißt "noch weit vom Verfallsdatum entfernt"?
Bierige Grüße Stephan

Speidel Braumeister 20L + Tilt pro + Ferminator Connect + Biersommelier Doemens.
matal
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag 3. November 2022, 21:14
Wohnort: Karlsruhe

Re: Gärung nicht gestartet

#4

Beitrag von matal »

- 16l Würze
- Stammwürze 17,5° P
- Anstelltemp. 21°C
- 3h Aufblähen
- Verfallsdatum 12.1.2025

Gruß Matthias
iwoasnix
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 300
Registriert: Montag 19. August 2024, 11:54

Re: Gärung nicht gestartet

#5

Beitrag von iwoasnix »

Meine Vermutung ist, dass die 3h evtl. zu wenig waren, warum die Hefe aber dann nach 48h, nicht doch langsam loslegt kann ich auch nich erklären.
Gebrauchsanleitung WYEAST flüssige Hefe
Diese Hefe braucht 1 bis 4 Tage Inkubationszeit, bevor Sie sie verwenden können. Inkubieren Sie die Hefe 1 Tag
für jeden Monat nach dem Produktionsdatum, das Sie unten an der Hinterseite finden.
https://brauen.de/media/pdf/60/15/51/or ... wyeast.pdf
Vorbereitung beim Brauen mit Wyeast Flüssighefe

Auf der Vorderseite der Packung befindet sich das Produktions-Datum. Für jedes Monat nach dem Produktions-Datum benötigt die Hefe zusätzliche Inkubationszeit! Wir empfehlen bei 1-2 Monaten Frische 1 Tag Inkubationszeit. Bei älteren Packungen (3-6 Monate alt) und insbesondere untergärigen Hefen kann es auch 2-3 Tage dauern, bis das Päckchen volle Gäraktivität aufweist.
https://mashcamp.shop/wyeast-fluessighe ... jCgJYleCwn

Ich habe auf den Wyeast Hefen noch nie das Produktionsdatum gefunden, kann aber anhand des MHD zurück rechnen.
Haltbarkeit

Die Wyeast Flüssighefe hat eine Haltbarkeit von 6 Monaten. ...
https://mashcamp.shop/wyeast-fluessighe ... gVSvq0xyFV
Bierige Grüße Stephan

Speidel Braumeister 20L + Tilt pro + Ferminator Connect + Biersommelier Doemens.
OS-Schlingel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1259
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
Wohnort: Lengerich

Re: Gärung nicht gestartet

#6

Beitrag von OS-Schlingel »

-Ruhe bewahren
-Deckel drauflassen
-Abwarten....das kann auch mal 72 Stunden bis zu einem sichtbaren Zeichen dauern.

Ich würde davon absehen, eine andere Hefe jetzt noch zuzugeben.
Die jetzige Hefe hat halt schlechte Startbedingungen, vergärt aber auch ohne Sauerstoffeintrag, nur langsamer...

Nächstes Mal besser einlesen!

Gruß Stephen
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout
:Smile
matal
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag 3. November 2022, 21:14
Wohnort: Karlsruhe

Re: Gärung nicht gestartet

#7

Beitrag von matal »

Besser einlesen? Auf der Packung steht 3-5 Std. Vielleicht waren es auch 4h, bin nicht sicher.

Jetzt mit der Witbierhefe ist die Gärung quasi sofort gestartet. Es blubbert am laufenden Band. Bin gespannt auf das Ergebnis!
Benutzeravatar
Roschdi
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 72
Registriert: Donnerstag 4. März 2021, 17:39
Wohnort: Sulzbach

Re: Gärung nicht gestartet

#8

Beitrag von Roschdi »

Eine Packung Flüssighefe bei 17,5°P ist für die Hefe aber auch sportlich^^
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: Gärung nicht gestartet

#9

Beitrag von Pivnice »

matal hat geschrieben: Montag 28. Oktober 2024, 15:17 Besser einlesen?
Ja - Lesen, das würde ich Dir sehr empfehlen.

Deine Anstellrate ist - wie bereits von Roschdi geschrieben - zu niedrig.
https://wyeastlab.com/wp-content/upload ... -Chart.png
Wyeast empfiehlt 2 Hefebeutel bei einer Stammwürze von 17.5 °P = 1.072 SG

Außerdem - wie bereits von iwoasnix geschrieben - hier lesen: https://wyeastlab.com/activator-instruc ... mebrewing/
Allow the package to swell for 3-5 hours at 70 °F (21 °C).
ABER
Packages close to the Best By date and packages that have experienced temperature fluctuation require more time to swell.
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
matal
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag 3. November 2022, 21:14
Wohnort: Karlsruhe

Re: Gärung nicht gestartet

#10

Beitrag von matal »

Danke für die Links zum Nachlesen, was ich tun werde.

Die Links hatte ich noch nicht zur Verfügung. Manchmal forscht man erst, wenn etwas schief geht. Bisher hatte ich noch keine Probleme mit Flüssighefe.

Tatsächlich steht aber schon auf der Hefe-Packung bei Dichte 1,065 bis 1,074: zwei Packungen (bei 19l Würze).

Und bei meinem diesmaligen Lieferanten Braumischung.de steht bei dieser Hefe genügend Info einschl. einem Link auf den Pitchrate-Artikel bei Wyeast. Ich hätte es bei der Bestellung lesen können.

Danke für alle hilfreichen Beiträge.
Matthias
OS-Schlingel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1259
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
Wohnort: Lengerich

Re: Gärung nicht gestartet

#11

Beitrag von OS-Schlingel »

Hallo Matthias,
hier findest du noch einen Starter-Rechner von Brewersfriend.
Damit checke ich meine Starter...
https://www.brewersfriend.com/yeast-pit ... alculator/

Kann man machen, muss man nicht.

Gruß Stephen

Nachtrag: rechte Maustaste und in deutsch übersetzen lassen...
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout
:Smile
Antworten