Ich habe aktuell einen Brewzilla 100l und 2 Polsinelli 200l Gärtanks. Ich muss nun mein Kühlequipment vergrössern:
- Würzekühlung, bisher mit Grainfather Gegenstromkühler
- Gärführung, bisher Kühlschrank oder ungeführt
Nun habe ich folgende Optionen:
- Speidel 120l Tank mit Doppelmantel gebraucht (zwischen 400 und 600 Euro)
- Simplex Kühlschlauch (150 Euro)
- Kühlplatte (zwischen 250 und 350 Euro)
- Thermoband Polsinelli ( zwischen 250 und 350 Euro)
- Gegenstromkühler (zwischen 250 und 350 Euro)
Aktuell finde ich den Kühlschlauch interessant, weil ich den für Würzekühlung und Gärführung verwenden könnte. Obwohl der Wechsel zwischen Leitungswasser und Glykol zeitaufwendig wäre. Reinigung wäre wohl etwas Mehraufwand jedoch stelle ich mir das mit einem Eimer zum Einlegen ziemlich einfach vor.
Hat jemand hier Erfahrung damit?
Von der Oberfläche her ist er mindestens so gut wie die Kühlplatte.
Speidel Tank ist natürlich eine all in one Lösung aber wie ist das Handling bei der Reinigung (entfernen des Glykols aus Mantel) aufwendig?
Kühlplatte scheint mir unhantlich, schwer und anfällig für Ermüdungsbrüche. Ausserdem nicht so flexibel.
Gegenstromkühler eignet sich nur für Würzekühlung. Reinigung ist vergleichbar mit Kühlschlauch.
Thermoband wäre einfach an die bestehenden Tanks modifizierbar aber wie ist da die Effizienz?
Danke für eure Hilfe
