Gärbehälter für kleineren Kühlschrank

Antworten
dierabenfliegen
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 105
Registriert: Mittwoch 24. April 2024, 18:21

Gärbehälter für kleineren Kühlschrank

#1

Beitrag von dierabenfliegen »

Hallo zusammen,

nachdem ich nun die Möglichkeit habe, auch mal Sude um die 20 bis 25 Liter zu machen, suche ich einen Gärbehälter, der in meinem Kühlschrank passt. IdR braue ich nur um die 10 Liter, und da nutze ich einen Brewtech Mini. Das passt auch soweit ganz gut und wird auch baw mein Schwerpunkt bleiben. Für ein paar Gelegenheiten (Stammtisch, Geburtstag etc.) möchte ich aber gerne auch mal mehr brauen.

ich nutze aktuell einen alten Kühlschrank um die 80 Liter mit den Innenmaßen (oberhalb der Kompressorstufe hinten unten) von ca. 40cm mal 45cm mal 58cm. Da passt bspw. ein Brew Bucket 27l nicht rein. Einen neuen (alten) Kühlschrank möchte ich nicht kaufen.

Folgende Optionen habe ich mir angesehen:

- günstige "Plastik" Fermenter wie Speidel 30l oder Fermzilla Flat Bottom (Die Gäreimer möchte ich nicht).
- Edelstahl Behälter wie den Rink Gärbehälter 30 Liter oder die Kannen von Polsinelli (Europa etc.)
- Einen Fermzilla Allrounder (hier bräuchte ich dann noch eine andere Abfüllpistole, die Teile für das Druckset hätte ich vermutlich. Gehe davon aus, dass ich auch hier drucklos vergärtes Bier abfüllen kann mit Minimaldruck um Abfüllen).
- Oder einen Flexitaurus 30 Liter (ist mir aber eigentlich viel zu teuer).

Für den Stammtisch mache ich hauptsächlich Weißbier, und hier ganz normale Flaschengärung. Ansonsten für die Zukunft mal ein Festbier oder ein Helles, aber da muss ich mich erst "hinarbeiten". Hätte hier sicher auch Abnehmer, wenn die Qualität passen würde.

Gibt es eine Empfehlung für einen Gärbehälter auf Sicht von 2 Jahren Nutzung oder einen Hinweis zu den oben genannten Optionen? Was danach kommt, weiß eh immer keiner :Smile

Danke :thumbsup
zoki
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 140
Registriert: Dienstag 27. Juli 2021, 15:18

Re: Gärbehälter für kleineren Kühlschrank

#2

Beitrag von zoki »

Mit Gärspund wird das bei dem Speidel 30l bei 58cm Höhe nicht funktionieren. Der hat eine Höhe von ca. 53cm, wenn der orange Deckel drauf ist (gerade gemessen), dazu kommt der Gärspund,

Weil mir das auch zu hoch war, habe ich in den orangen Deckel einen Winkel zum Anschluss eines Schlauchs und eine Tauchhülse für die Temperaturführung eingebaut. Der Schlauch geht dann in eine Flasche mit Wasser, Damit entfällt der Gärspund.

Mit angeschlossenem Schlauch und Temperaturfühler ist das bei eine Gesamthöhe von 53 cm.

Das Winkelstück kostet ca. 7 Euro inkl. Versand, der Umbau ist recht einfach, sofern man einen passenden Stufenbohrer o.ä. hat. (20 mm)

Wenn du nur manchmal in der 20l Klasse braust, könnte man auch in der Pfanne vergähren und den Deckel auflegen. Probier doch mal, ob deine in den Kühlschrank passt.
dierabenfliegen
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 105
Registriert: Mittwoch 24. April 2024, 18:21

Re: Gärbehälter für kleineren Kühlschrank

#3

Beitrag von dierabenfliegen »

zoki hat geschrieben: Sonntag 10. November 2024, 18:57 Mit Gärspund wird das bei dem Speidel 30l bei 58cm Höhe nicht funktionieren. Der hat eine Höhe von ca. 53cm, wenn der orange Deckel drauf ist (gerade gemessen), dazu kommt der Gärspund,
Danke für den Hinweis. Ist das der zweigeteilte Deckel? Ich habe einen 12l Speidel, der hat nur den einfachen Schraubdeckel. Dort habe ich ein Loch und einen Duotight Adapter eingebaut, damit ich den Schlauch in einen Behälter mit Wasser stecken kann.

Bin mir aber jetzt nicht sicher, ob die gängigen Speidel Größen (12 bis 30 Liter), die selben Deckelgrößen haben. Auslaufhahn müsste aber passen.
zoki
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 140
Registriert: Dienstag 27. Juli 2021, 15:18

Re: Gärbehälter für kleineren Kühlschrank

#4

Beitrag von zoki »

Eigentlich ist der obere Deckel dreiteilig: ein 2-teiliger Schraubdeckel, auf den oben noch der einfache Schraubdeckel drauf kommt.
Ich habe den "Deckel" (das Ding, auf den der kleine Deckel drauf kommt) des 2-teiligen Schraubeckels durchbohrt und da die Einbauten reingebaut.
Der Schraubdeckel, der oben drauf kommt, hat die gleiche Größe, wie der Deckel mit dem Auslaufhahn.

Wenn dein Duotight Adapter inkl. Schlauch also niedriger als 5 cm ist, sollte das sogar damit passen.

Ich würde den Speidel gleich mit Edelstahlhahn kaufen, den nachzukaufen macht wirtschaftlich keine Sinn und im Set gibt sich das nicht viel.
Benutzeravatar
Stefan_B
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 120
Registriert: Donnerstag 29. September 2022, 18:09

Re: Gärbehälter für kleineren Kühlschrank

#5

Beitrag von Stefan_B »

Ich nutze seit zwei Jahren einen Polsinelli Edelstahltank, mit dem ich bislang knapp 30 Sude ohne Probleme gebraut habe. Er passt exakt in meinen Standard-Kühlschrank. Den Gärspund benutze ich nicht mehr, er hat eh nie richtig geblubbert, das Loch habe ich mit einer Dichtung verschlossen. Schwierigkeiten mit Überdruck oder Fehlaromen sind bislang nicht aufgetreten.
Polsinelli: https://www.polsinelli.it/de/35-l-edels ... -P1326.htm
Meine Hardware: 30l-Pfanne/Mattmill-Rührwerk 30l-Thermoport/Mattmill-Läuterhexe 35l-Polsinelli-Gärtopf Gärschrank/Inkbird-Steuerung
Letzte Sude: Imperial Porter, Spéciale Belge, Sarre-Tropez Ambrée Sarroise, Burton Bass, Moi Bock
Bald #32 White IPA
dierabenfliegen
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 105
Registriert: Mittwoch 24. April 2024, 18:21

Re: Gärbehälter für kleineren Kühlschrank

#6

Beitrag von dierabenfliegen »

Stefan_B hat geschrieben: Montag 11. November 2024, 01:53 Ich nutze seit zwei Jahren einen Polsinelli Edelstahltank, mit dem ich bislang knapp 30 Sude ohne Probleme gebraut habe. Er passt exakt in meinen Standard-Kühlschrank.
Danke. Lt. Info, die ich habe, ist der Topf mit Henkel ca. 49cm breit. Könnte schräg passen, aber das ist mir ehrlicherweise ein wenig zu riskant - Zumal die Versandkosten aus Italien idR 20 Euro plus sind.
Stefan_B hat geschrieben: Montag 11. November 2024, 01:53 Den Gärspund benutze ich nicht mehr, er hat eh nie richtig geblubbert, das Loch habe ich mit einer Dichtung verschlossen.
D.h. der Gärbehälter ist nicht dicht? Wäre jetzt für mich nicht so toll, da ich ab und an Cold Crash machen will.
hattorihanspeter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 830
Registriert: Donnerstag 17. September 2020, 12:11

Re: Gärbehälter für kleineren Kühlschrank

#7

Beitrag von hattorihanspeter »

Evtl. ist die Milchkanne von Beeketal ja was. Gibts auch als Variante mit Ablasshahn.
Benutzeravatar
Ras Tafaric
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 630
Registriert: Montag 31. Juli 2023, 17:16

Re: Gärbehälter für kleineren Kühlschrank

#8

Beitrag von Ras Tafaric »

Gäb es eventuell eckige erhältliche Gärbehälter, die in kompakte Kühlschränke passen würden?
----------------------------------------------
De gustibus non est disputandum.
dierabenfliegen
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 105
Registriert: Mittwoch 24. April 2024, 18:21

Re: Gärbehälter für kleineren Kühlschrank

#9

Beitrag von dierabenfliegen »

Ras Tafaric hat geschrieben: Montag 11. November 2024, 11:01 Gäb es eventuell eckige erhältliche Gärbehälter, die in kompakte Kühlschränke passen würden?
Danke für den Tipp. Habe im Internet ein wenig gesucht, und ja, gibt es auch. Maße sind nicht wirklich viel besser in der 25 bis 30 Liter Kategorie. Theoretisch würden auch mal 50 Liter passen, aber das brauche ich nicht. Und kosten aber auch annähernd das, was ein Speidel 30 kostet.

Überlege nur noch, ob ein Fermzilla Allrounder eine Alternative wäre. Der würde genau reinpassen, aber da bräuchte ich noch eine neue Abfüllpistole. :Grübel
Antworten