12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Ich spring nicht direkt ein, aber ich spring mal dazu.... das Old Ale wäre mir eigentlich lieber, aber ich weiss nicht wann ich zu brauen komme. Das wäre dann ein wenig knapp mit der Reifung. Das Tripel schätze ich da etwas flexibler.
Gruß
Kai
1) Caramel Quadruple (JackFrost)
2) Spiced Cherry Dubbel (Salomon alias Barney Gumble)
3) Spiced Dunkel Weizenbock
4) Juniper Rye Bock (toggs - Tom)
5) Fruitcake Old Ale
6) Saffron Tripel (Sura - Kai)
7) Christmas Gruit
8) Honey Ginger IPA
9) Crabapple Lambicky Ale (Bockelsbock - Jonas)
10) Gingerbread Ale (Volt Bräu - Volker)
11) Spiced Bourbon Stout (StuggBrew - Daniel)
12) Abbey Weizen (Malzwurm)
Gruß
Kai
1) Caramel Quadruple (JackFrost)
2) Spiced Cherry Dubbel (Salomon alias Barney Gumble)
3) Spiced Dunkel Weizenbock
4) Juniper Rye Bock (toggs - Tom)
5) Fruitcake Old Ale
6) Saffron Tripel (Sura - Kai)
7) Christmas Gruit
8) Honey Ginger IPA
9) Crabapple Lambicky Ale (Bockelsbock - Jonas)
10) Gingerbread Ale (Volt Bräu - Volker)
11) Spiced Bourbon Stout (StuggBrew - Daniel)
12) Abbey Weizen (Malzwurm)
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
(Karl Valentin)
Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Ich könnte mir auch vorstellen auf 3) zu wechseln, falls es für 10) noch Interessierte gibt.
Jetzt mal Bier bei die Fische!
-
- Posting Senior
- Beiträge: 337
- Registriert: Donnerstag 22. August 2019, 10:40
Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Moin,
ich habe bereits gebraut und schon auf die Cranberries umgeschlaucht. In 2-3 Monaten wird abgefüllt. Es wäre schön, wenn sich die Liste noch etwas füllen würde. Derzeitig stehen wir eher bei 8 Beers of Christmas
ich habe bereits gebraut und schon auf die Cranberries umgeschlaucht. In 2-3 Monaten wird abgefüllt. Es wäre schön, wenn sich die Liste noch etwas füllen würde. Derzeitig stehen wir eher bei 8 Beers of Christmas
In dem Bock steckt jede Menge Craft
Mit einem leichten Hang zu Bockbieren!
Mit einem leichten Hang zu Bockbieren!
- Barney Gumble
- Posting Freak
- Beiträge: 2546
- Registriert: Freitag 20. August 2010, 15:46
- Wohnort: Minga
Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Oh, jetzt muss ich dann auch Gas geben. Die ersten Kirschen kommen ja auch schon, die Glaskirschen (Montmorency, Großer Gobet) aber erst so Mitte Juni heißt es..
Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich es sofort auf - das Lesen! (frei nach Henry Youngman)
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn

Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Sodele, das Bier für Störtebeker ist heute eingebraut, dann kann sich die Hefe schonmal für das Tripel warmlaufen, was dann in zwei Wochen auf die trainierte Hefe kommt :)
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
(Karl Valentin)
Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Mein Hefestarter dreht auch schon fleißig. Heute Abend wird einmal propagiert und morgen Abend wird der Wacholder-Bock dann gebraut.
@Sura rein interessehalber: Wie machst du das mit deiner Hefe, gibst du die dann direkt aus dem leeren Gärfass in den neuen Sud? Und wie bestimmst du die benötigte Menge?
@Sura rein interessehalber: Wie machst du das mit deiner Hefe, gibst du die dann direkt aus dem leeren Gärfass in den neuen Sud? Und wie bestimmst du die benötigte Menge?
Schau fei! – Tom
50l Topf, YATO Induktionsplatte, BIAB (ohne Nachguss), Eintauchkühler, Fermzilla Allrounder
50l Topf, YATO Induktionsplatte, BIAB (ohne Nachguss), Eintauchkühler, Fermzilla Allrounder
Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Da bin ich ganz entspannt. Ich werde das einmal dekantieren und dann komplett im neuen Hefeeimer wiederverwenden. Direkt drauflassen kann ich ja nicht, da ich ja im Gärfass erst runterkühle.toggs hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. Juni 2024, 15:41 Mein Hefestarter dreht auch schon fleißig. Heute Abend wird einmal propagiert und morgen Abend wird der Wacholder-Bock dann gebraut.
@Sura rein interessehalber: Wie machst du das mit deiner Hefe, gibst du die dann direkt aus dem leeren Gärfass in den neuen Sud? Und wie bestimmst du die benötigte Menge?
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
(Karl Valentin)
- Barney Gumble
- Posting Freak
- Beiträge: 2546
- Registriert: Freitag 20. August 2010, 15:46
- Wohnort: Minga
Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
So trotz der allgemeinen Lustlosigkeit und für mich viel zu hoher Temperatur habe ich das Kirschbeer fabriziert.
Die superspeziellen Montmorrency Kirschen durch Einmachsauerkirschen ersetzt nachdem die selbst beim Viktualienmarkt zum dritten Mal abgewimmelt haben (nah, später...) und bzgl der Sorte die Schultern gezuckt haben.
Außerdem ist sehr bewusst der Piloncillo Zucker erst in den Whirlpool gekommen und die Kirschen wurden mitgekocht. Ich habe bisher fast nur schlechte Erfahrungen mit schleichenden Frucht-Vergärungen gemacht. Werde auch iwie nicht warm mit den Resultaten hier (wegen der Rezepte nicht der Umsetzung!) im 12boc, deswegen und aufgrund der geringen Beteiligung ist das auch meine letzte Teilnahme hier. Ich habe immer viel bessere Erfahrungen mit Alkoholauszügen, sowohl was Intensität wie Qualität des Fruchtzusatzes angeht.
Nagut, ran durfte die BE-256, eine meiner Lieblingshefen mittlerweile. Und danm habe ich noch etwas mit einer Zutat beschissen, aber im Winter dann mehr dazu.
Vg
Shlomo
Die superspeziellen Montmorrency Kirschen durch Einmachsauerkirschen ersetzt nachdem die selbst beim Viktualienmarkt zum dritten Mal abgewimmelt haben (nah, später...) und bzgl der Sorte die Schultern gezuckt haben.
Außerdem ist sehr bewusst der Piloncillo Zucker erst in den Whirlpool gekommen und die Kirschen wurden mitgekocht. Ich habe bisher fast nur schlechte Erfahrungen mit schleichenden Frucht-Vergärungen gemacht. Werde auch iwie nicht warm mit den Resultaten hier (wegen der Rezepte nicht der Umsetzung!) im 12boc, deswegen und aufgrund der geringen Beteiligung ist das auch meine letzte Teilnahme hier. Ich habe immer viel bessere Erfahrungen mit Alkoholauszügen, sowohl was Intensität wie Qualität des Fruchtzusatzes angeht.
Nagut, ran durfte die BE-256, eine meiner Lieblingshefen mittlerweile. Und danm habe ich noch etwas mit einer Zutat beschissen, aber im Winter dann mehr dazu.
Vg
Shlomo
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von Barney Gumble am Donnerstag 20. Juni 2024, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich es sofort auf - das Lesen! (frei nach Henry Youngman)
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn

Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Hast du da einen Zuckerblock versenkt?
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt 

- Barney Gumble
- Posting Freak
- Beiträge: 2546
- Registriert: Freitag 20. August 2010, 15:46
- Wohnort: Minga
Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Yes, sowas hier:
Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich es sofort auf - das Lesen! (frei nach Henry Youngman)
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn

Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Okay - das schaut ja interessant aus. Das Bourbon Stout geht am kommenden Wochenende in Produktion. Damit es dann noch schön Zeit hat zu reifen.
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt 

Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Seit zwei Wochen ist mein Juniper Rye Bock in der Gärung.
Da ich BIAB maische, hab ich auf die Reisspelzen verzichtet.
Da ich die Danish Lager nirgends mehr bekommen konnte, ist die WLP833 von White Labs zum Einsatz gekommen. Dazu hab ich auch das erste mal einen Starter angesetzt, was insgesamt ganz gut geklappt hat.
Die Wacholderbeeren hab ich durch die Malzmühle gejagt. War ein schöner weihnachtlicher Duft in meiner Garage. Beim Maischen hat man davon allerdings nicht mehr viel gerochen... bin gespannt, wie es sich im fertigen Bier macht.
Der Brautag selbst ist relativ entspannt verlaufen. Nur beim Ausschlagen hatte ich leider wieder ein bisschen zu kämpfen mit meinem verstopften Monofilamentfilter... war ein ziemliches Geschüttel und Gepansche, bis alles im Fermzilla war. Da muss ich nochmal optimieren.
Ich wollte gestern mal Zwickeln zwecks der Stammwürzemessung, und hab dabei festgestellt, dass mein Tauchrohr mit Schwimmer leider aus dem Jungbier rausschaut und daher nur Luft zieht... ein paar Kräusen sind noch drauf. Ich warte mal bis die noch weg sind und hoffe, dass der Schwimmer dann weiter einsinkt, sonst wird das nix mit dem Drucktransfer ins Keg
Da ich BIAB maische, hab ich auf die Reisspelzen verzichtet.
Da ich die Danish Lager nirgends mehr bekommen konnte, ist die WLP833 von White Labs zum Einsatz gekommen. Dazu hab ich auch das erste mal einen Starter angesetzt, was insgesamt ganz gut geklappt hat.
Die Wacholderbeeren hab ich durch die Malzmühle gejagt. War ein schöner weihnachtlicher Duft in meiner Garage. Beim Maischen hat man davon allerdings nicht mehr viel gerochen... bin gespannt, wie es sich im fertigen Bier macht.
Der Brautag selbst ist relativ entspannt verlaufen. Nur beim Ausschlagen hatte ich leider wieder ein bisschen zu kämpfen mit meinem verstopften Monofilamentfilter... war ein ziemliches Geschüttel und Gepansche, bis alles im Fermzilla war. Da muss ich nochmal optimieren.
Ich wollte gestern mal Zwickeln zwecks der Stammwürzemessung, und hab dabei festgestellt, dass mein Tauchrohr mit Schwimmer leider aus dem Jungbier rausschaut und daher nur Luft zieht... ein paar Kräusen sind noch drauf. Ich warte mal bis die noch weg sind und hoffe, dass der Schwimmer dann weiter einsinkt, sonst wird das nix mit dem Drucktransfer ins Keg

Schau fei! – Tom
50l Topf, YATO Induktionsplatte, BIAB (ohne Nachguss), Eintauchkühler, Fermzilla Allrounder
50l Topf, YATO Induktionsplatte, BIAB (ohne Nachguss), Eintauchkühler, Fermzilla Allrounder
-
- Posting Senior
- Beiträge: 337
- Registriert: Donnerstag 22. August 2019, 10:40
Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Moin,
Ich habe auch schon gebraut. Die Saison ist schon durch. Jetzt darf die Mischkultur sich über den Zucker der Cranberrys hermachen.
In ein paar Wochen wird abgefüllt
Ich habe auch schon gebraut. Die Saison ist schon durch. Jetzt darf die Mischkultur sich über den Zucker der Cranberrys hermachen.
In ein paar Wochen wird abgefüllt
In dem Bock steckt jede Menge Craft
Mit einem leichten Hang zu Bockbieren!
Mit einem leichten Hang zu Bockbieren!
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: Donnerstag 23. Mai 2024, 21:40
Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
1) Caramel Quadruple (JackFrost)
2) Spiced Cherry Dubbel (Salomon alias Barney Gumble)
3) Spiced Dunkel Weizenbock
4) Juniper Rye Bock (toggs - Tom)
5) Fruitcake Old Ale
6) Saffron Tripel (Sura - Kai)
7) Christmas Gruit
8) Honey Ginger IPA (Dinobrauria)
9) Crabapple Lambicky Ale (Bockelsbock - Jonas)
10) Gingerbread Ale (Volt Bräu - Volker)
11) Spiced Bourbon Stout (StuggBrew - Daniel)
12) Abbey Weizen (Malzwurm)
Ich mache gerne das Honey Ginger IPA. Als Grundlage würde ich ein Red IPA nehmen.
2) Spiced Cherry Dubbel (Salomon alias Barney Gumble)
3) Spiced Dunkel Weizenbock
4) Juniper Rye Bock (toggs - Tom)
5) Fruitcake Old Ale
6) Saffron Tripel (Sura - Kai)
7) Christmas Gruit
8) Honey Ginger IPA (Dinobrauria)
9) Crabapple Lambicky Ale (Bockelsbock - Jonas)
10) Gingerbread Ale (Volt Bräu - Volker)
11) Spiced Bourbon Stout (StuggBrew - Daniel)
12) Abbey Weizen (Malzwurm)
Ich mache gerne das Honey Ginger IPA. Als Grundlage würde ich ein Red IPA nehmen.
Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Sehr gut. Ja das klingt doch gut und toll dass du dabei bist.
Pass nur beim Hopfen auf. Das Rezept nimmt ausschließlich EKG um den honig Ton zu unterstreichen.
Pass nur beim Hopfen auf. Das Rezept nimmt ausschließlich EKG um den honig Ton zu unterstreichen.
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt 

Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Ich möchte mein Bier Anfang September brauen und bin gerade am überlegen, welches Rezept ich als Grundlage nehmen soll. Ich habe bis jetzt 3 Weißbier gebraut:
1.https://www.maischemalzundmehr.de/index ... torha2=9.5
2.https://www.maischemalzundmehr.de/index ... absteigend
3.https://www.maischemalzundmehr.de/index ... absteigend
Eigentlich schmeckt mir der Weizenbock am besten. Bin mir aber nicht ganz sicher, ob der als Grundlage taugt. Würde zu Rezept 2 als Grundlage tendieren. Was meint Ihr?
1.https://www.maischemalzundmehr.de/index ... torha2=9.5
2.https://www.maischemalzundmehr.de/index ... absteigend
3.https://www.maischemalzundmehr.de/index ... absteigend
Eigentlich schmeckt mir der Weizenbock am besten. Bin mir aber nicht ganz sicher, ob der als Grundlage taugt. Würde zu Rezept 2 als Grundlage tendieren. Was meint Ihr?
- Barney Gumble
- Posting Freak
- Beiträge: 2546
- Registriert: Freitag 20. August 2010, 15:46
- Wohnort: Minga
Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Du sollst gem Rezept eine Belgische Hefe nehmen. Genau das macht den Reiz aus hier, bayerisches Malz/Maische, belg. Hefe.
Keines der drei Rezepte passt, das sind einfach nur Weißbiere
Keines der drei Rezepte passt, das sind einfach nur Weißbiere
Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich es sofort auf - das Lesen! (frei nach Henry Youngman)
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn

Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Das ist mir klar.
Ich möchte die Hefe W1214 nehmen.
Kurz vor Kochende kommen die Kamille, Koriander und
etwas in Richtung Orange dazu. Da bin ich mir noch nicht sicher.
Ich hatte schon mal mit Bitterorangeschalen gearbeitet, das war geschmacklich allerdings nicht so der Bringer, war fast nicht wahrnehmbar.
Wobei Amarillo könnte in die richtige Richtung gehen. Vielleicht doch Rezept 1 als Grundlage.
Ich möchte die Hefe W1214 nehmen.
Kurz vor Kochende kommen die Kamille, Koriander und
etwas in Richtung Orange dazu. Da bin ich mir noch nicht sicher.
Ich hatte schon mal mit Bitterorangeschalen gearbeitet, das war geschmacklich allerdings nicht so der Bringer, war fast nicht wahrnehmbar.
Wobei Amarillo könnte in die richtige Richtung gehen. Vielleicht doch Rezept 1 als Grundlage.
- Barney Gumble
- Posting Freak
- Beiträge: 2546
- Registriert: Freitag 20. August 2010, 15:46
- Wohnort: Minga
Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Ach so, sorry, klassisches Missverständnis. Die 1214 ist super.Malzwurm hat geschrieben: ↑Dienstag 30. Juli 2024, 22:50 Das ist mir klar.
Ich möchte die Hefe W1214 nehmen.
etwas in Richtung Orange dazu. Da bin ich mir noch nicht sicher.
Ich hatte schon mal mit Bitterorangeschalen gearbeitet, das war geschmacklich allerdings nicht so der Bringer, war fast nicht wahrnehmbar.
Wobei Amarillo könnte in die richtige Richtung gehen. Vielleicht doch Rezept 1 als Grundlage.
Ja ideal sind Kumquats. Die hatte ich eben deswegen einmal frisch verbraut im Februar schon (das Aroma war im Dezember dann weniger aber noch sehr gut), und dann beim zweiten Sud mit einem eingefrorenen Rest auch wieder mitsamt Tangelo und Mandarine im Dezember wieder. Das Einfrieren der Früchte war aber noch stärker Aroma-reduzierend (Früchte wurden auch sehr gelblich..Gefrierbrand..?). Bitterorangenschalen sind recht dezent und auch leicht säuernd für mein Empfinden und nicht ganz so vielschichtig vom Aroma. Es empfiehlt sich meiner Meinung nach ein Auszug mit Alkohol. Da es (edit: ordentliche) Kumquats nur ab Dezember gibt, musst Du auf frische Mandarinen (hochwertige) gehen, natürlich nur den Schalenabrieb (ohne Albedo). Bescheissen kann man mit Bio-Orangenschalenpulver (z. B. Fa. agava), das ist recht intensiv. Und/oder den Mandarinenschalen ein bisschen Grapefruitschalen untermischen, Tangelo/Mineola soll iwie eine Kreuzung mit Grapefruit sein.
Naja, nur so Ermittlungen/Erfahrungen von dem letzten Jahr bei mir speziell, Du machst das schon.
Vg
Shlomo
Zuletzt geändert von Barney Gumble am Mittwoch 31. Juli 2024, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich es sofort auf - das Lesen! (frei nach Henry Youngman)
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn

- Barney Gumble
- Posting Freak
- Beiträge: 2546
- Registriert: Freitag 20. August 2010, 15:46
- Wohnort: Minga
Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Ach so, diese Fruchtpulpen (in den einschlägigen Hobybrauermärkten erhältlich..) könnten auch gut gehen, damit aber keine Erfahrung meinerseits.
Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich es sofort auf - das Lesen! (frei nach Henry Youngman)
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn

Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Hat jemand Erfahrung mit Gingerbread/Lebkuchen Gewürzmischung (im Bier)? Für meinen Testsud habe ich eine Mischung gebastelt basierend auf Infos, die ich an verschiedenen Stellen gefunden habe. Das Ergebnis ist allerdings recht enttäuschend - also "gewürzig" ist es schon, aber mir viel zu weit weg von Lebkuchen.
Ich werde wohl keinen weiteren Testsud mehr schaffen, aber vielleicht dann nochmal einen Split. Einmal fertige Lebkuchen Gewürzmischung und eine weitere eigene Mischung. Vielleicht hat ja jemand gute Tipps dafür?
Ich werde wohl keinen weiteren Testsud mehr schaffen, aber vielleicht dann nochmal einen Split. Einmal fertige Lebkuchen Gewürzmischung und eine weitere eigene Mischung. Vielleicht hat ja jemand gute Tipps dafür?
Jetzt mal Bier bei die Fische!
- schwarzwaldbrauer
- Posting Freak
- Beiträge: 2232
- Registriert: Donnerstag 4. Januar 2018, 21:01
- Wohnort: 78112 St. Georgen
Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Dieses Bier habe ich letztes Jahr gemacht.
Für 20 l :
1 TL Sternanis (kleingehack)
1/2 TL Ingwer (kleingehackt)
1/4 TL Piment (gemahlen)
für 5 Minuten mitgekocht.
Fand ich original lebkuchig.
Grüßle Dieter
Für 20 l :
1 TL Sternanis (kleingehack)
1/2 TL Ingwer (kleingehackt)
1/4 TL Piment (gemahlen)
für 5 Minuten mitgekocht.
Fand ich original lebkuchig.
Grüßle Dieter
Brau, schau wem.
Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Ganz ohne Zimt? Ist ja interessant. Hier war die Überlegung eher "es muss viel mehr Zimt dran"



Jetzt mal Bier bei die Fische!
- schwarzwaldbrauer
- Posting Freak
- Beiträge: 2232
- Registriert: Donnerstag 4. Januar 2018, 21:01
- Wohnort: 78112 St. Georgen
Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Ja, so stehts in meinem Protokoll. Kann mich auch nicht erinnern Zimt verwendet zu haben.
Brau, schau wem.
Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
So die Eichen-Karamell-Chips und die Gewürze liegen im guten Bourbon und warten bis es nächste Woche Sonntag mit dem brauen los geht. Dann geht’s nach der HG ins Fass. Dann durfte es zwei Wochen ziehen. Sollte für Desinfektion und Geschmack ausreichen sein.
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt 

Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Oh, da würde ich gerne mal schnuppern.Stuggbrew hat geschrieben: ↑Freitag 9. August 2024, 17:51 image.jpg
So die Eichen-Karamell-Chips und die Gewürze liegen im guten Bourbon und warten bis es nächste Woche Sonntag mit dem brauen los geht. Dann geht’s nach der HG ins Fass. Dann durfte es zwei Wochen ziehen. Sollte für Desinfektion und Geschmack ausreichen sein.
Schau fei! – Tom
50l Topf, YATO Induktionsplatte, BIAB (ohne Nachguss), Eintauchkühler, Fermzilla Allrounder
50l Topf, YATO Induktionsplatte, BIAB (ohne Nachguss), Eintauchkühler, Fermzilla Allrounder
Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Ja, geruchstechnisch kann es schon was.
Ich hab es ganz leicht abgewandelt und mit reinem Bourbon statt Vodka/Bourbon angesetzt.
Des Weiteren sind neben Koriander, Wacholder und Zimt auch noch eine Stange langer Pfeffer und eine Prise echter Anis hineingewandert.
Das ganze auf Karamell-Oak Chips und einer kleinen Honig und Melasse Gabe.
Ich hab es ganz leicht abgewandelt und mit reinem Bourbon statt Vodka/Bourbon angesetzt.
Des Weiteren sind neben Koriander, Wacholder und Zimt auch noch eine Stange langer Pfeffer und eine Prise echter Anis hineingewandert.
Das ganze auf Karamell-Oak Chips und einer kleinen Honig und Melasse Gabe.
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt 

Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
So - heute ist Brautag.
Nachdem es doch ein spezielles Bier ist, gehe ich mit 15l Ausschlag ins Rennen - ich werde wohl eine bebilderte Brauvorstellung noch machen.
Schüttung:
50% Pilsner
27% Münchner I
11% Melany
7% Gersten/Haferflocken
5% Carafa Special II
Das Carafa wird zur Hälfte mit eingemaischt und die restliche Hälfte erst zur letzten Rast gegeben.
Gehopft wird als single Hop mit Cluster
Nachdem das Bier nicht zu stark werden sollte, werde ich einen Teil der Mazeration die letzten 10 min bereits zugeben und mitkochen. Der Rest kommt dann am Ende der HG mit den Eichenchips dazu.
Damit sollte viel Geschmack und weniger Alkohol ins Bier kommen.
Ausgelegt ist es jetzt auf 15P, mit 3,7% RE
Schlussendlich also inkl Karbonisierung 6,5 vol%
Nachdem es doch ein spezielles Bier ist, gehe ich mit 15l Ausschlag ins Rennen - ich werde wohl eine bebilderte Brauvorstellung noch machen.
Schüttung:
50% Pilsner
27% Münchner I
11% Melany
7% Gersten/Haferflocken
5% Carafa Special II
Das Carafa wird zur Hälfte mit eingemaischt und die restliche Hälfte erst zur letzten Rast gegeben.
Gehopft wird als single Hop mit Cluster
Nachdem das Bier nicht zu stark werden sollte, werde ich einen Teil der Mazeration die letzten 10 min bereits zugeben und mitkochen. Der Rest kommt dann am Ende der HG mit den Eichenchips dazu.
Damit sollte viel Geschmack und weniger Alkohol ins Bier kommen.
Ausgelegt ist es jetzt auf 15P, mit 3,7% RE
Schlussendlich also inkl Karbonisierung 6,5 vol%
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt 

- Dawnrazor
- Posting Senior
- Beiträge: 312
- Registriert: Freitag 9. September 2016, 10:31
- Wohnort: Dortmund
Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Hi
mal eine Frage zum Saffron Tripel
mal eine Frage zum Saffron Tripel
Was ist damit gemeint? Mit Safran stopfen?Ferment with Belgian ale yeast, and add a
half-teaspoon of saffron threads after transferring to the secondary.
Grüße aus Dortmund
Jens
Jens
Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Hier wird ein halber Teelöffel an Safran (Fäden) dazugegeben
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt 

Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Hier wird ein halber Teelöffel an Safran (Fäden) dazugegeben; also quasi wie stopfen
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt 

- Dawnrazor
- Posting Senior
- Beiträge: 312
- Registriert: Freitag 9. September 2016, 10:31
- Wohnort: Dortmund
Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Vielen Dank
mich hat das "transfering to the secondary" verwirrt
Grüße aus Dortmund
Jens
Jens
- DerDallmann
- Posting Freak
- Beiträge: 638
- Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:30
Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Das machen die Amis gern, Umschlauchen "to the secondary".
Mfg
Johst
Johst
- Dawnrazor
- Posting Senior
- Beiträge: 312
- Registriert: Freitag 9. September 2016, 10:31
- Wohnort: Dortmund
Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Spannend, wusste ich noch gar nicht.DerDallmann hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. August 2024, 08:21 Das machen die Amis gern, Umschlauchen "to the secondary".
Grüße aus Dortmund
Jens
Jens
Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt 

Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Und nachdem es noch genau 100 Tage bis Weihnachten ist, nehm ich nochmal die Liste mit nach oben.
3 / 5 / 7 sind noch frei. Findet sich noch wer?
1) Caramel Quadruple (JackFrost)
2) Spiced Cherry Dubbel (Salomon alias Barney Gumble)
3) Spiced Dunkel Weizenbock
4) Juniper Rye Bock (toggs - Tom)
5) Fruitcake Old Ale
6) Saffron Tripel (Sura - Kai)
7) Christmas Gruit
8) Honey Ginger IPA (Dinobrauria)
9) Crabapple Lambicky Ale (Bockelsbock - Jonas)
10) Gingerbread Ale (Volt Bräu - Volker)
11) Spiced Bourbon Stout (StuggBrew - Daniel)
12) Abbey Weizen (Malzwurm)
3 / 5 / 7 sind noch frei. Findet sich noch wer?
1) Caramel Quadruple (JackFrost)
2) Spiced Cherry Dubbel (Salomon alias Barney Gumble)
3) Spiced Dunkel Weizenbock
4) Juniper Rye Bock (toggs - Tom)
5) Fruitcake Old Ale
6) Saffron Tripel (Sura - Kai)
7) Christmas Gruit
8) Honey Ginger IPA (Dinobrauria)
9) Crabapple Lambicky Ale (Bockelsbock - Jonas)
10) Gingerbread Ale (Volt Bräu - Volker)
11) Spiced Bourbon Stout (StuggBrew - Daniel)
12) Abbey Weizen (Malzwurm)
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt 

Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Servus zusammen,
ich würde noch den Spiced Dunkel Weizenbock machen, aber wegen der kurzen Zeit mit einer Weissbierhefe, wie letztes Jahr, vergären. Ich muss nur schauen ob die noch lebt.
Gegenüber dem Rezept von letzten Jahr würde ich noch bisserl was ändern.
1) Caramel Quadruple (JackFrost)
2) Spiced Cherry Dubbel (Salomon alias Barney Gumble)
3) Spiced Dunkel Weizenbock (JackFrost)
4) Juniper Rye Bock (toggs - Tom)
5) Fruitcake Old Ale
6) Saffron Tripel (Sura - Kai)
7) Christmas Gruit
8) Honey Ginger IPA (Dinobrauria)
9) Crabapple Lambicky Ale (Bockelsbock - Jonas)
10) Gingerbread Ale (Volt Bräu - Volker)
11) Spiced Bourbon Stout (StuggBrew - Daniel)
12) Abbey Weizen (Malzwurm)
Gruß JackFrost
ich würde noch den Spiced Dunkel Weizenbock machen, aber wegen der kurzen Zeit mit einer Weissbierhefe, wie letztes Jahr, vergären. Ich muss nur schauen ob die noch lebt.
Gegenüber dem Rezept von letzten Jahr würde ich noch bisserl was ändern.
1) Caramel Quadruple (JackFrost)
2) Spiced Cherry Dubbel (Salomon alias Barney Gumble)
3) Spiced Dunkel Weizenbock (JackFrost)
4) Juniper Rye Bock (toggs - Tom)
5) Fruitcake Old Ale
6) Saffron Tripel (Sura - Kai)
7) Christmas Gruit
8) Honey Ginger IPA (Dinobrauria)
9) Crabapple Lambicky Ale (Bockelsbock - Jonas)
10) Gingerbread Ale (Volt Bräu - Volker)
11) Spiced Bourbon Stout (StuggBrew - Daniel)
12) Abbey Weizen (Malzwurm)
Gruß JackFrost
Meine Hardware:
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Hallo Zusammen,
wie und wann läuft das ganze ab? Ich habe noch nie Bier verschickt. Wie verpackt ihr das ganze, damit es auch heil ankommt? Wann geht das verschicken los?
wie und wann läuft das ganze ab? Ich habe noch nie Bier verschickt. Wie verpackt ihr das ganze, damit es auch heil ankommt? Wann geht das verschicken los?
Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Guten Morgen,
Ich versende in einem getränkekarton; die kannst du dir beim Weinhändler deines Vertrauens meist holen. Vorteil ist jede Flasche hat sein eigenes kleines kompartment.
Ich pack die Flaschen zusätzlich noch einmal in luftpolster ein. Das ging bislang problemlos.
Verschickt wird Ende November. Denke Dukeboris gibt bald das „Go“
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt 

Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Oha okay dann muss ich mich beeilen,
Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Jo, werde jetzt auch am Wochenende umfüllen und verpacken.
Bin mal gespannt - hab´s selbst noch nicht probiert mein Bier. Freue mich schon
Bin mal gespannt - hab´s selbst noch nicht probiert mein Bier. Freue mich schon
Schau fei! – Tom
50l Topf, YATO Induktionsplatte, BIAB (ohne Nachguss), Eintauchkühler, Fermzilla Allrounder
50l Topf, YATO Induktionsplatte, BIAB (ohne Nachguss), Eintauchkühler, Fermzilla Allrounder
Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Servus
In den letzten Monaten ist alles drunter und drüber gelaufen, daher hatte ich leider keine Zeit das zweite Bier zu brauen.
Ich hab nur das Caramel Quadruple fertig.
Wie ist der Status der anderen Biere ?
1) Caramel Quadruple -- Fertig (JackFrost)
2) Spiced Cherry Dubbel (Salomon alias Barney Gumble)
3) Spiced Dunkel Weizenbock ( -- )
4) Juniper Rye Bock (toggs - Tom)
5) Fruitcake Old Ale ( -- )
6) Saffron Tripel (Sura - Kai)
7) Christmas Gruit ( -- )
8) Honey Ginger IPA (Dinobrauria)
9) Crabapple Lambicky Ale (Bockelsbock - Jonas)
10) Gingerbread Ale (Volt Bräu - Volker)
11) Spiced Bourbon Stout (StuggBrew - Daniel)
12) Abbey Weizen (Malzwurm)
Gruß JackFrost
In den letzten Monaten ist alles drunter und drüber gelaufen, daher hatte ich leider keine Zeit das zweite Bier zu brauen.
Ich hab nur das Caramel Quadruple fertig.
Wie ist der Status der anderen Biere ?
1) Caramel Quadruple -- Fertig (JackFrost)
2) Spiced Cherry Dubbel (Salomon alias Barney Gumble)
3) Spiced Dunkel Weizenbock ( -- )
4) Juniper Rye Bock (toggs - Tom)
5) Fruitcake Old Ale ( -- )
6) Saffron Tripel (Sura - Kai)
7) Christmas Gruit ( -- )
8) Honey Ginger IPA (Dinobrauria)
9) Crabapple Lambicky Ale (Bockelsbock - Jonas)
10) Gingerbread Ale (Volt Bräu - Volker)
11) Spiced Bourbon Stout (StuggBrew - Daniel)
12) Abbey Weizen (Malzwurm)
Gruß JackFrost
Meine Hardware:
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Das Gingerbread Ale muss noch etikettiert werden, ist aber soweit fertig.
Jetzt mal Bier bei die Fische!
Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
4) Juniper Rye Bock ist fertig gereift im Keg. Wird am Wochenende hoffentlich abgefüllt und etikettiert
Schau fei! – Tom
50l Topf, YATO Induktionsplatte, BIAB (ohne Nachguss), Eintauchkühler, Fermzilla Allrounder
50l Topf, YATO Induktionsplatte, BIAB (ohne Nachguss), Eintauchkühler, Fermzilla Allrounder
Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Ich denke, dass ich am WE Ende November Anfang Dezember versenden kann.
-
- Posting Senior
- Beiträge: 337
- Registriert: Donnerstag 22. August 2019, 10:40
Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Ich muss auch dringend abfüllen. Diese Woche ist Pflicht.
In dem Bock steckt jede Menge Craft
Mit einem leichten Hang zu Bockbieren!
Mit einem leichten Hang zu Bockbieren!
Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Ich bin Versandbereit
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt 

- Barney Gumble
- Posting Freak
- Beiträge: 2546
- Registriert: Freitag 20. August 2010, 15:46
- Wohnort: Minga
Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Meins ist längst fertig, stimmt Etiketten fehlen noch und da bin ich behäbig..
Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich es sofort auf - das Lesen! (frei nach Henry Youngman)
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn

Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Leider gebe ich hier gar kein "go" mehr, da ich dieses Jahr ausgestiegen bin. Ihr müsst euch selbst organisieren. Sorry.Stuggbrew hat geschrieben: ↑Montag 11. November 2024, 23:31Guten Morgen,
Ich versende in einem getränkekarton; die kannst du dir beim Weinhändler deines Vertrauens meist holen. Vorteil ist jede Flasche hat sein eigenes kleines kompartment.
Ich pack die Flaschen zusätzlich noch einmal in luftpolster ein. Das ging bislang problemlos.
Verschickt wird Ende November. Denke Dukeboris gibt bald das „Go“![]()
Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
JackFrost hatte sich doch dankenswerterweise angeboten, den zentralen Hub zu machen. Ab wann wäre es dir Recht, wenn wir die Pakete versenden?JackFrost hat geschrieben: ↑Freitag 5. Januar 2024, 14:55 Dann machen wir einen Zentralen Versand. Ich würde den Zentralen Hub machen.
Wir sollten uns überlegen ob wir nicht nur 2x 0,33 l Flaschen verschicken. Dann wären das 2x 12 er Kartons.
Bei DHL dann aktuell 4x 10,49 € + ~30 € für die Kartons.
18er würde es noch einzeln geben, ich denke aber da reißen wir die 10 kg Grenze und wären dann gleich 80 € + 35 € für die Kartons.
Gruß JackFrost
Schau fei! – Tom
50l Topf, YATO Induktionsplatte, BIAB (ohne Nachguss), Eintauchkühler, Fermzilla Allrounder
50l Topf, YATO Induktionsplatte, BIAB (ohne Nachguss), Eintauchkühler, Fermzilla Allrounder