Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Hat sich schon jemand die Mühe gemacht die Abstände Oberfläche Flüssigkeit und Oberkante Braumeister in Liter umzurechnen je nach Temperatur der Flüssigkeit.
Im "kleinen Brauhelfer" wird zwar der zu erwartende Wert und die entsprechende Liter Menge angegeben, aber ich tue mich immer etwas schwer die die tatsächliche Litermenge am Ende zu ermitteln. Wäre ja wichtig für die Berechnung der Hefemenge.
Im "kleinen Brauhelfer" wird zwar der zu erwartende Wert und die entsprechende Liter Menge angegeben, aber ich tue mich immer etwas schwer die die tatsächliche Litermenge am Ende zu ermitteln. Wäre ja wichtig für die Berechnung der Hefemenge.
Bierige Grüße Stephan
Speidel Braumeister 20L + Tilt pro + Ferminator Connect + Biersommelier Doemens.
Speidel Braumeister 20L + Tilt pro + Ferminator Connect + Biersommelier Doemens.
-
- Posting Senior
- Beiträge: 314
- Registriert: Dienstag 5. November 2019, 17:37
- Wohnort: Ludmannsdorf (Kärnten)
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Servus,iwoasnix hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. Oktober 2024, 15:52 Hat sich schon jemand die Mühe gemacht die Abstände Oberfläche Flüssigkeit und Oberkante Braumeister in Liter umzurechnen je nach Temperatur der Flüssigkeit.
Im "kleinen Brauhelfer" wird zwar der zu erwartende Wert und die entsprechende Liter Menge angegeben, aber ich tue mich immer etwas schwer die die tatsächliche Litermenge am Ende zu ermitteln. Wäre ja wichtig für die Berechnung der Hefemenge.
im "Kleinen Brauhelfer" kannst du unter "Braudaten" die Würzemenge vor Hopfenseihen berechnen lassen, indem du auf den Botten neben "Zielwürzemenge" klickst. Siehe Anlage.
Für die Berechnung der Hefegabe musst du noch den Verlust nach Hopfenseihen abziehen.
Gruß Christian
Ein Leben ohne Bier ist möglich, aber nicht sinnvoll!
Braumeister 20 Plus v3; Grainfather Chiller + Conical Fermenter; RasPySpindel + iSpindel; Sude: 184
Braumeister 20 Plus v3; Grainfather Chiller + Conical Fermenter; RasPySpindel + iSpindel; Sude: 184
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Danke Christian, das probiere ich mal aus
Bierige Grüße Stephan
Speidel Braumeister 20L + Tilt pro + Ferminator Connect + Biersommelier Doemens.
Speidel Braumeister 20L + Tilt pro + Ferminator Connect + Biersommelier Doemens.
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Liebe Braumeister Experten,
Ich habe jetzt einen BM10 und möchte das Wifi Modul aktivieren.
Version 1.1.27 ist am Braumeister, aber im Menüpunkt Wifi schreibt er direkt „Modul not present“ hin,
Obwohl ich ja das Update für den BM10 über das Modul durchgeführt habe.
Habt ihr Tipps für mich … muß ich das WLAN Modul eventuell updaten … Ich habe versucht das wifiupdate.hex zu installieren,
Aber da bekomme ich nur Fehler beim nächsten Start. Wird das WLAN Modul anders upgedatet?
Bin über jede Hilfe dankbar
Lg Harry
Ich habe jetzt einen BM10 und möchte das Wifi Modul aktivieren.
Version 1.1.27 ist am Braumeister, aber im Menüpunkt Wifi schreibt er direkt „Modul not present“ hin,
Obwohl ich ja das Update für den BM10 über das Modul durchgeführt habe.
Habt ihr Tipps für mich … muß ich das WLAN Modul eventuell updaten … Ich habe versucht das wifiupdate.hex zu installieren,
Aber da bekomme ich nur Fehler beim nächsten Start. Wird das WLAN Modul anders upgedatet?
Bin über jede Hilfe dankbar
Lg Harry
-
- Posting Senior
- Beiträge: 314
- Registriert: Dienstag 5. November 2019, 17:37
- Wohnort: Ludmannsdorf (Kärnten)
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Hallo Harry,quicksim hat geschrieben: ↑Freitag 1. November 2024, 18:21 Version 1.1.27 ist am Braumeister, aber im Menüpunkt Wifi schreibt er direkt „Modul not present“ hin,
Obwohl ich ja das Update für den BM10 über das Modul durchgeführt habe.
Habt ihr Tipps für mich … muß ich das WLAN Modul eventuell updaten … Ich habe versucht das wifiupdate.hex zu installieren,
Aber da bekomme ich nur Fehler beim nächsten Start. Wird das WLAN Modul anders upgedatet?
im Grunde ist der Vorgang schon richtig. Laut Speidel ist das
Firmwareupdate für das Wi-Fi-Modul 4.8.5 (zuerst dieses Update installieren, sofern noch 4.8.4 drauf ist)
durchzuführen bevor die BM-Software auf 1.1.27 aktualisiert wird.
Ob dieser Unterschied den Fehler "Modul not present" produziert, ist mir nicht bekannt.
Testhalber könntest du ein Downgrade der BM-Software auf 1.1.26 durchführen, danach das WLAN-Modul anschliessen und schauen ob es erkannt wird und welche Softwareversion das WLAN-Modul hat.
Wenn es funktioniert, danach zu erst das WLAN-Modul auf 4.8.5 bringen.
Gruß Christian
Ein Leben ohne Bier ist möglich, aber nicht sinnvoll!
Braumeister 20 Plus v3; Grainfather Chiller + Conical Fermenter; RasPySpindel + iSpindel; Sude: 184
Braumeister 20 Plus v3; Grainfather Chiller + Conical Fermenter; RasPySpindel + iSpindel; Sude: 184
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Oder du fragst direkt bei Speidel an. Marcel Dürr ist da normalerweise recht flink mit einer Antwort.
Gruss, Bruno
Gruss, Bruno
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Danke für die Antworten, ich würde nur gerne wissen, wie ihr das wlan Modul updatet ? Für den Braumeister ist es mir klar …
Nehmt ihr die gleiche Software … ich habe da nix gefunden ?
Nehmt ihr die gleiche Software … ich habe da nix gefunden ?
-
- Posting Senior
- Beiträge: 314
- Registriert: Dienstag 5. November 2019, 17:37
- Wohnort: Ludmannsdorf (Kärnten)
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Hallo Harry,
es ist in beiden Fällen die SpeidelSoftwareUpdater-Windows.exe. Du wählst dann das entsprechende BrewControl-1-1-26.hex File für den Braumeister und das WiFiUpdater.hex File für das WLAN-Modul.
Details siehe im Download des Betriebsanleitung-Wifi-Braumeister-mobil-Januar-2019-1.pdf
Gruß Christian
es ist in beiden Fällen die SpeidelSoftwareUpdater-Windows.exe. Du wählst dann das entsprechende BrewControl-1-1-26.hex File für den Braumeister und das WiFiUpdater.hex File für das WLAN-Modul.
Details siehe im Download des Betriebsanleitung-Wifi-Braumeister-mobil-Januar-2019-1.pdf
Gruß Christian
Ein Leben ohne Bier ist möglich, aber nicht sinnvoll!
Braumeister 20 Plus v3; Grainfather Chiller + Conical Fermenter; RasPySpindel + iSpindel; Sude: 184
Braumeister 20 Plus v3; Grainfather Chiller + Conical Fermenter; RasPySpindel + iSpindel; Sude: 184
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: Montag 13. März 2023, 21:05
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Hallo,
Bei meinem 3Jahre alten BM 50 streikt seit heute die Pumpe. Die Elektronik scheint zu schalten. Impeller seiht gut aus. Und alles ist sauber.
Hatte jemand von euch schon mal das Problem?
Bei meinem 3Jahre alten BM 50 streikt seit heute die Pumpe. Die Elektronik scheint zu schalten. Impeller seiht gut aus. Und alles ist sauber.
Hatte jemand von euch schon mal das Problem?
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Schritt 1) BM auf Version 26 downgegradet - 30 Sekunden gewartet - neu gestartet und wieder in Upgrade Modus
Schritt 2) Versucht mit Speidelsoftwareupdater die Datei wifiupdater.hex aufzuspielen … Software zeigt Erfolg an … LEDs am BM sind rot
Schritt 3) wieder ausstecken … 30 Sekunden … einstecken
Dann kommt das angehängte Bild … keine BM Software … scheint als ob das Upgrade am BM installiert wird
Schritt 2) Versucht mit Speidelsoftwareupdater die Datei wifiupdater.hex aufzuspielen … Software zeigt Erfolg an … LEDs am BM sind rot
Schritt 3) wieder ausstecken … 30 Sekunden … einstecken
Dann kommt das angehängte Bild … keine BM Software … scheint als ob das Upgrade am BM installiert wird
-
- Posting Senior
- Beiträge: 314
- Registriert: Dienstag 5. November 2019, 17:37
- Wohnort: Ludmannsdorf (Kärnten)
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Hallo Harry,
hat das WLAN-Modul nach dem Downgrade (Schritt 1) funktioniert? Welche Sofrwareversion ist/war am WLAN-Modul?
War der Bildschirm der BM-Steuerung vor dem Updatestart dunkel?
Gruß Christian
hat das WLAN-Modul nach dem Downgrade (Schritt 1) funktioniert? Welche Sofrwareversion ist/war am WLAN-Modul?
War der Bildschirm der BM-Steuerung vor dem Updatestart dunkel?
Gruß Christian
Zuletzt geändert von hobipivo am Samstag 2. November 2024, 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Leben ohne Bier ist möglich, aber nicht sinnvoll!
Braumeister 20 Plus v3; Grainfather Chiller + Conical Fermenter; RasPySpindel + iSpindel; Sude: 184
Braumeister 20 Plus v3; Grainfather Chiller + Conical Fermenter; RasPySpindel + iSpindel; Sude: 184
-
- Posting Senior
- Beiträge: 314
- Registriert: Dienstag 5. November 2019, 17:37
- Wohnort: Ludmannsdorf (Kärnten)
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Hallo,JürgenBräu hat geschrieben: ↑Samstag 2. November 2024, 13:16 Hallo,
Bei meinem 3Jahre alten BM 50 streikt seit heute die Pumpe. Die Elektronik scheint zu schalten. Impeller seiht gut aus. Und alles ist sauber.
Hatte jemand von euch schon mal das Problem?
Hast du die Möglichkeit zur Fehlereingrenzung die Spannung (230V) an der Buchse zur Pumpe zu messen?
Gruß Christian
Ein Leben ohne Bier ist möglich, aber nicht sinnvoll!
Braumeister 20 Plus v3; Grainfather Chiller + Conical Fermenter; RasPySpindel + iSpindel; Sude: 184
Braumeister 20 Plus v3; Grainfather Chiller + Conical Fermenter; RasPySpindel + iSpindel; Sude: 184
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Hallo Christian,
Ich habe das WLAN Modul jetzt erst aus Willhaben gekauft und war noch nicht verbunden mit meinem BM.
Wollte gleich Update machen und jetzt stimmt etwas mit dem wifi Modul nicht mehr.
Nach dem downgrad hat er es auch nicht gefunden … also mit der V26 … obwohl Menüpunkt wifi vorhanden war.
Ich bräuchte eventuell eine alte Version von der WLAN Firmware … damit es wieder eine Basis hat
Ich stecke USB Kabel an … piepser erfolgt (usb)
Starte Software … wähle .hex aus
Stecke dann BM ein … Bildschirm dunkel LEDs gelb
Dann Update starten
Sagen die roten LEDs etwas aus ?
Ich habe das WLAN Modul jetzt erst aus Willhaben gekauft und war noch nicht verbunden mit meinem BM.
Wollte gleich Update machen und jetzt stimmt etwas mit dem wifi Modul nicht mehr.
Nach dem downgrad hat er es auch nicht gefunden … also mit der V26 … obwohl Menüpunkt wifi vorhanden war.
Ich bräuchte eventuell eine alte Version von der WLAN Firmware … damit es wieder eine Basis hat
Ich stecke USB Kabel an … piepser erfolgt (usb)
Starte Software … wähle .hex aus
Stecke dann BM ein … Bildschirm dunkel LEDs gelb
Dann Update starten
Sagen die roten LEDs etwas aus ?
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: Montag 13. März 2023, 21:05
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Hallo Christian,hobipivo hat geschrieben: ↑Samstag 2. November 2024, 14:04Hallo,JürgenBräu hat geschrieben: ↑Samstag 2. November 2024, 13:16 Hallo,
Bei meinem 3Jahre alten BM 50 streikt seit heute die Pumpe. Die Elektronik scheint zu schalten. Impeller seiht gut aus. Und alles ist sauber.
Hatte jemand von euch schon mal das Problem?
Hast du die Möglichkeit zur Fehlereingrenzung die Spannung (230V) an der Buchse zur Pumpe zu messen?
Gruß Christian
Ich habe die Pumpe gerade noch einmal manuell gestartet. Sie ist auch normal gelaufen. Als ich am Drehschalter die Stärke ändern wollte, ist sie stehen geblieben. Und sie
Springt auch nicht mehr an obwohl das Relais schaltet.
-
- Posting Senior
- Beiträge: 314
- Registriert: Dienstag 5. November 2019, 17:37
- Wohnort: Ludmannsdorf (Kärnten)
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Hallo Harry,
die WLAN-Firmware die ich noch habe, ist die vom 10.05.2018 (beim Attachment das .txt entfernen).
Über die roten LEDs kann ich jetzt nichts sagen. Ist zu lange her.
Gruß Christian
Ein Leben ohne Bier ist möglich, aber nicht sinnvoll!
Braumeister 20 Plus v3; Grainfather Chiller + Conical Fermenter; RasPySpindel + iSpindel; Sude: 184
Braumeister 20 Plus v3; Grainfather Chiller + Conical Fermenter; RasPySpindel + iSpindel; Sude: 184
-
- Posting Senior
- Beiträge: 314
- Registriert: Dienstag 5. November 2019, 17:37
- Wohnort: Ludmannsdorf (Kärnten)
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Hallo,JürgenBräu hat geschrieben: ↑Samstag 2. November 2024, 14:31 Ich habe die Pumpe gerade noch einmal manuell gestartet. Sie ist auch normal gelaufen. Als ich am Drehschalter die Stärke ändern wollte, ist sie stehen geblieben. Und sie
Springt auch nicht mehr an obwohl das Relais schaltet.
als Ferndiagnose hat wohl die Pumpe ein Problem. Ist die Frage ob sich eine Techniker/Elektroniker die Pumpe ansehen kann?
Gruß Christian
Ein Leben ohne Bier ist möglich, aber nicht sinnvoll!
Braumeister 20 Plus v3; Grainfather Chiller + Conical Fermenter; RasPySpindel + iSpindel; Sude: 184
Braumeister 20 Plus v3; Grainfather Chiller + Conical Fermenter; RasPySpindel + iSpindel; Sude: 184
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Danke Christian, keine Veränderungen … Funke am Montag bei Speidel durch und berichte, falls es eine Lösung gibt
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Also der Service von Braumeister kann/will nicht helfen … ist im Forum jemand aus dem Großraum Linz mit einem alten Braumeister, um das WLAN Modul testen zu können
?
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
So, habe das WLAN Modul dem Besitzer zurückgegeben.
Er besitzt zwei Braumeister - einen mit Version 1.1.23 und einen mit 1.1.27.
Bei der Version 1.1.23 wird das WLAN Modul erkannt und bei der Version 1.1.27 nicht, da das WLAN Modul immer noch auf der Version 4.8.4 ist.
Nach dem Update auf 4.8.5 mit der alten BM Version und anschließendem Update auf 1.1.27, wird das WLAN Modul auf beiden BM erkannt.
Er besitzt zwei Braumeister - einen mit Version 1.1.23 und einen mit 1.1.27.
Bei der Version 1.1.23 wird das WLAN Modul erkannt und bei der Version 1.1.27 nicht, da das WLAN Modul immer noch auf der Version 4.8.4 ist.
Nach dem Update auf 4.8.5 mit der alten BM Version und anschließendem Update auf 1.1.27, wird das WLAN Modul auf beiden BM erkannt.
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Anscheinend funktioniert meine Steuerung nicht mit dem WLAN Modul. Habe jetzt das Umrüstset bestellt und verbaut.
Wie zufrieden seid ihr mit der Server-Software ? Steuerung ist soweit top, aber gefühlt hat sich die Server-Software in den letzten Jahren kaum weiterentwickelt , oder ?
Wie zufrieden seid ihr mit der Server-Software ? Steuerung ist soweit top, aber gefühlt hat sich die Server-Software in den letzten Jahren kaum weiterentwickelt , oder ?
-
- Posting Senior
- Beiträge: 483
- Registriert: Mittwoch 7. Juni 2017, 14:16
- Wohnort: 84489 Burghausen
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Sehe ich sehr ähnlich. Ich hatte in der Vergangenheit einige Anregungen gegeben. Diese wurden aber nicht wirklich angenommen. Dann habe ich mir meinen eigenen Controller inkl. Software gebaut. (https://openbrewing.gitbook.io/craftbee ... raumeister)quicksim hat geschrieben: ↑Samstag 23. November 2024, 09:18 Anscheinend funktioniert meine Steuerung nicht mit dem WLAN Modul. Habe jetzt das Umrüstset bestellt und verbaut.
Wie zufrieden seid ihr mit der Server-Software ? Steuerung ist soweit top, aber gefühlt hat sich die Server-Software in den letzten Jahren kaum weiterentwickelt , oder ?
Manche Themen (z.B. Steuerung der Kühlung) kamen dann später auch in die Speidel Software :-)
Über den neuste Version von Speidel kann ich allerdings nichts mehr berichten, da ich seit einigen Jahren auf meiner eigenen Software laufe. Die Hardware ist schon immer top gewesen. Die Software hat mich nicht vom Hocker gerissen. Der älter Controller in Verbindung mit dem WLAN Modul war eher im Beta Stadium.
Alex
Braumeister 20 | Gärung: SS Brewtech 7 Gal BME | Speidel 30 Liter (Konus)
https://github.com/PiBrewing
https://openbrewing.gitbook.io/craftbeerpi4_support/
https://github.com/PiBrewing
https://openbrewing.gitbook.io/craftbeerpi4_support/
- Aki
- Posting Klettermax
- Beiträge: 246
- Registriert: Mittwoch 18. Dezember 2013, 12:45
- Wohnort: Braunschweig
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Hallo @Chemietechniker, hat sich das Problem mit dem Braumeister erledigt? Ich habe gestern gebraut und der Braumeister 50 hat die ganze Zeit mit 1,3 kW statt 3,2 kW geheizt. Bei 94 °C hat er mit Hopfenkochen angefangen und ist erst zu Ende der 1,5 h auf 99°C gekommen. Ich bin auf das Ergebnis gespannt, aber ich fürchte, den Sud kann ich entsorgen.Chemietechniker hat geschrieben: ↑Sonntag 18. August 2024, 13:08 Moin,
ich habe eine kurze Frage zum Braumeister. Ich habe nun zwei Sude damit gebraut und bin bisher sehr zufrieden mit dem Gerät. Etwas seltsam ist, dass der Timer für das Kochen bereits bei 90 °C startet. Soll das so sein / muss man das irgendwo einstellen? Soweit ich weiß habe ich als Kochtemperatur 100 °C angegeben.
Grüße!
Ich werde heute Speidel kontaktieren.
Viele Grüße Aki
- Dateianhänge
-
- IMG_4640.jpeg (288.91 KiB) 2569 mal betrachtet
-
- IMG_4641.jpeg (279.94 KiB) 2569 mal betrachtet
Wasser schmeckt erst, wenn es in der Brauerei war.
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Die mitgelieferten Feinsiebe beim BM 20 halte ich, freundlich formuliert, für nicht ganz optimal. Das ausfransende Netzmaterial stört. Nun bietet Bacbrewing zwei Filter an, die aus microperforiertem und gestreckten Blech bestehen. Einmal mit Weiten von 0,9 mm x 0,9 mm und einmal mit 1,5 mm x 1,5 mm.
Das Original Speidel hat eine Weite von 1,3 mm x 1,3 mm.
Hat hier Jemand Erfahrungen und kann mir einen Tip geben, welche Siebe ich mir bestellen sollte?
Vielen Dank
Jens
Das Original Speidel hat eine Weite von 1,3 mm x 1,3 mm.
Hat hier Jemand Erfahrungen und kann mir einen Tip geben, welche Siebe ich mir bestellen sollte?
Vielen Dank
Jens
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Hi Jens, ich hab die größeren 1,5x1,5mm, keine Probleme... allerdings immer mal kleinere Stücke Malz nach dem Läutern im Sud, die schöpfe ich dann ab. Inwiefern da jetzt mit dem 1,5mm-Blech die Ausbeute besser ist, kann ich auch nicht sagen. Glaube es macht keinen ganz so großen Unterschied. Die Siebe sind in jedem Fall topp und eine gute Investition.
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Vielen Dank für deine Info.
Die Bestellung ist raus.
Viele Grüße
Jens
Die Bestellung ist raus.
Viele Grüße
Jens
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Servus, habt ihr da bitte mal einen Link für mich, würde mich Interessieren
"Forscher haben herausgefunden, dass ein Glas Bier täglich nicht nur sehr gesund ist, sondern auch sehr wenig"
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Bier trinken ist besser als Quark reden! 

Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Vielen Dankguenter hat geschrieben: ↑Montag 7. April 2025, 22:39 https://www.bacbrewing.com/en/9-parts-for-braumeister

"Forscher haben herausgefunden, dass ein Glas Bier täglich nicht nur sehr gesund ist, sondern auch sehr wenig"
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 164
- Registriert: Mittwoch 1. Januar 2020, 20:07
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Moin,Aki hat geschrieben: ↑Sonntag 6. April 2025, 08:55Hallo @Chemietechniker, hat sich das Problem mit dem Braumeister erledigt? Ich habe gestern gebraut und der Braumeister 50 hat die ganze Zeit mit 1,3 kW statt 3,2 kW geheizt. Bei 94 °C hat er mit Hopfenkochen angefangen und ist erst zu Ende der 1,5 h auf 99°C gekommen. Ich bin auf das Ergebnis gespannt, aber ich fürchte, den Sud kann ich entsorgen.Chemietechniker hat geschrieben: ↑Sonntag 18. August 2024, 13:08 Moin,
ich habe eine kurze Frage zum Braumeister. Ich habe nun zwei Sude damit gebraut und bin bisher sehr zufrieden mit dem Gerät. Etwas seltsam ist, dass der Timer für das Kochen bereits bei 90 °C startet. Soll das so sein / muss man das irgendwo einstellen? Soweit ich weiß habe ich als Kochtemperatur 100 °C angegeben.
Grüße!
Ich werde heute Speidel kontaktieren.
Viele Grüße Aki
ich braue momentan zu wenig, die letzten Male hatte ich aber keine Probleme. Habe aber auch darauf geachtet, beim Aufheizen den Deckel bis zum Kochbeginn auf dem Braumeister zu lassen. Dann lief es.

Braumeister 20 plus
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Ich leg den Deckel nicht auf, auch nicht zum Beschleunigen der Aufheizphase. Das, was da an Kondensat in die Würze tropft, tut dem Bier m. E. nicht gut. Bei Vorderwürzehopfung erst recht nicht.
Meine Brauvideos unter
https://m.youtube.com/channel/UC73uaE8Ykv41USkqSm5-QQw
https://m.youtube.com/channel/UC73uaE8Ykv41USkqSm5-QQw
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 164
- Registriert: Mittwoch 1. Januar 2020, 20:07
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Sehe ich prinzipiell auch so, allerdings steigt die Verdampfungsrate natürlich drastisch mit Siedebeginn. Der zuvor aufliegende Deckel sollte nicht unbedingt schaden. Speidel sieht es scheinbar so vor und ich treffe damit dann zumindest den Kochbeginn mit dem Timer.
Naja... Manchmal kann der Braumeister bzw die Steuerung wohl auch eine zusätzliche Hürde darstellen.
Naja... Manchmal kann der Braumeister bzw die Steuerung wohl auch eine zusätzliche Hürde darstellen.

Braumeister 20 plus
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 164
- Registriert: Mittwoch 1. Januar 2020, 20:07
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Moin,
hat sich zufällig mal ein Besitzer des Braumeister 20 plus mit den Anlagenwerten in Brewfather beschäftigt? Ein Profil für die Anlage wird dort ja vorgegeben. Nun habe ich für mich festgestellt, dass ich nach dem Kochen regelmäßig 1,5 - 2 L Wasser hinzufügen muss, um meine Zielstammwürze zu erreichen - natürlich auch rezeptabhängig. Einserseits scheint die die Verdampfungsrate bei mir eher bei 3 statt 2,5 L / h zu liegen. Woher die weiteren 1 - 1,5 L stammen soll wird mir allerdings nicht ganz klar. Das Volumen ist bereits vor dem Kochen zu niedrig.
Gibt es diesbezüglich zufällig Erfahrungswerte eurerseits?
Grüße!
hat sich zufällig mal ein Besitzer des Braumeister 20 plus mit den Anlagenwerten in Brewfather beschäftigt? Ein Profil für die Anlage wird dort ja vorgegeben. Nun habe ich für mich festgestellt, dass ich nach dem Kochen regelmäßig 1,5 - 2 L Wasser hinzufügen muss, um meine Zielstammwürze zu erreichen - natürlich auch rezeptabhängig. Einserseits scheint die die Verdampfungsrate bei mir eher bei 3 statt 2,5 L / h zu liegen. Woher die weiteren 1 - 1,5 L stammen soll wird mir allerdings nicht ganz klar. Das Volumen ist bereits vor dem Kochen zu niedrig.
Gibt es diesbezüglich zufällig Erfahrungswerte eurerseits?
Grüße!

Braumeister 20 plus
-
- Posting Junior
- Beiträge: 22
- Registriert: Donnerstag 23. Januar 2025, 18:55
- Wohnort: Rånäs -Schweden
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Moin auch!
Wir haben kürzlich unserem kleinen 20 l Braumeister einen etwas mehr erwachsenen Kollegen zur Seite gestellt.
So`n Braumeister will ja auch Gesellschaft haben
.
Zu einem ersten Test (20 l Hefeweizen, hell) habe ich das dazugehörende kurze Malzrohr verwendet. Und konnte direkt konstatieren: Es plätscherte
(hat der Kleine noch nie gemacht)!
Ich habe draufhin zwei, drei Millimeter starke, Edelstahlbleche unter das Niederhalterohr gelegt, womit das Plätscherproblem behoben war.
Glad Midsommar
gerT
Wir haben kürzlich unserem kleinen 20 l Braumeister einen etwas mehr erwachsenen Kollegen zur Seite gestellt.
So`n Braumeister will ja auch Gesellschaft haben
Zu einem ersten Test (20 l Hefeweizen, hell) habe ich das dazugehörende kurze Malzrohr verwendet. Und konnte direkt konstatieren: Es plätscherte
Ich habe draufhin zwei, drei Millimeter starke, Edelstahlbleche unter das Niederhalterohr gelegt, womit das Plätscherproblem behoben war.
Glad Midsommar
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Moin,
man kann auch jeweils ein Gummiband um die Enden des Niederhalterohrs und jeweils ein Flaschengummi auf die Aushebebolzen geben, dann ist es auch vorbei mit der Plätscherei.
VG, Markus
man kann auch jeweils ein Gummiband um die Enden des Niederhalterohrs und jeweils ein Flaschengummi auf die Aushebebolzen geben, dann ist es auch vorbei mit der Plätscherei.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers