Tipp für feststeckende verschlammte iSpindel?

Antworten
Benutzeravatar
R0B
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 161
Registriert: Samstag 16. November 2019, 13:54

Tipp für feststeckende verschlammte iSpindel?

#1

Beitrag von R0B »

Moin!

Ich habe die Tage ein Alt gebraut und danach das erste Mal eine iSpindel mit in einen der Eimer geworfen. Leider kamen nach 2 Tagen nur noch sehr seltsame Werte im Brewfather an, die SG ist wieder gestiegen :Waa

Nach dem Abfüllen konnte ich sehen, dass die Spindel völlig verschlammt an der Oberfläche hing, kein Wunder, dass die Werte nicht stimmten. Hat jemand einen Tipp, wie man das vermeiden kann? Oder lag es jetzt einfach nur an der Brewferm Top? Wobei andere Hefen ja auch einen ziemlich dicken Teppich produzieren, dürfte dann ja ähnlich sein... oder?
20241117_163104.jpg
Benutzeravatar
hiasl
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2031
Registriert: Samstag 9. Juni 2007, 12:03
Wohnort: Kulmbach
Kontaktdaten:

Re: Tipp für feststeckende verschlammte iSpindel?

#2

Beitrag von hiasl »

Da wirst du wohl nicht viel machen können. Obergärige Hefe wird hier sicherlich "schlimmer" als als untergärige sein.
Vermeiden ließe sich das wohl nur mit einer "Anti-Haft-Oberfläche" der Spindel. Gängige coatings will man aber sicher nicht in sein Bier eintragen.
Gruß
Matthias
-----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr vom Bier wissen, heißt: Mehr vom Bier haben!
Schmackofatz
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 21
Registriert: Freitag 1. Dezember 2023, 21:39
Wohnort: Lüneburg

Re: Tipp für feststeckende verschlammte iSpindel?

#3

Beitrag von Schmackofatz »

Hatte ich mit meinem Tilt auch schonnal. Kannst du natürlich mit einer desinfizierten Kelle rausholen, saubermachen, desinfizieren und wieder reinpacken, ist aber auch mit etwas Risiko verbunden.
Entweder verschlampt er dann nochmal oder die Phase der Hefe ist vorbei, bei der das passiert.
Oder hinnehmen, die iSpindel nur noch als Thermometer gebrauchen und nach gewisser Zeit mit Bierspindel messen, ob es endvergoren ist.
Benutzeravatar
Braufex
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2864
Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
Wohnort: Kreis Augsburg

Re: Tipp für feststeckende verschlammte iSpindel?

#4

Beitrag von Braufex »

So eine starke Verschmutzung hatte ich bis jetzt auch noch nicht, liegt mit Sicherheit auch an der Hefe.

Ich würde gar nichts machen. Der absolute Wert ist sowieso nicht aussagekräftig.
Der Extraktabbau ist am Trend trotzdem erkennbar, da sich an der Verschmutzung jetzt nicht mehr viel ändern wird.

Nach der Gärung herausnehmen und vor! dem Öffnen in einer warmen Soda-Lösung (oder Wasser mit Spülmaschinenpulver) reinigen.
Da geht die schmierige Hefe prima und ohne mechanische Beschädigung ab.
Öffnen erst, wenn alles trocken ist.
Die beiden Gewinde kann man dann gut nach dem Entnehmen der Platine (end-)reinigen.

Gruß Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Benutzeravatar
R0B
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 161
Registriert: Samstag 16. November 2019, 13:54

Re: Tipp für feststeckende verschlammte iSpindel?

#5

Beitrag von R0B »

Rausholen ist so eine Sache, würde ich glaube ich nicht riskieren. Diesmal waren es zwei kleine 30er-Eimer, sonst habe ich 110l- und 60l-Tonnen, vielleicht ist das da entspannter? Wird dann wohl erstmal eine reine UG-Spindel, vermute ich.

Eigentlich wäre es ja am besten, wenn die Spindel einen kleinen Anker an einem Nylonfaden hätte, der mittig angebracht ist, so dass sie weder oben noch unten im Matsch hängt, sondern immer frei in der Mitte schwebt. Müsste man dann nochmal entsprechend kalbrieren, vielleicht teste ich das demnächst mal.
Benutzeravatar
hiasl
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2031
Registriert: Samstag 9. Juni 2007, 12:03
Wohnort: Kulmbach
Kontaktdaten:

Re: Tipp für feststeckende verschlammte iSpindel?

#6

Beitrag von hiasl »

R0B hat geschrieben: Montag 18. November 2024, 15:35 Eigentlich wäre es ja am besten, wenn die Spindel einen kleinen Anker an einem Nylonfaden hätte, der mittig angebracht ist, so dass sie weder oben noch unten im Matsch hängt, sondern immer frei in der Mitte schwebt. Müsste man dann nochmal entsprechend kalbrieren, vielleicht teste ich das demnächst mal.
Das verstehe ich nicht. Die Spindel muss doch auf der Oberfläche des Bieres schwimmen, sonst funktioniert ja das Messprinzim nicht mehr.
Gruß
Matthias
-----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr vom Bier wissen, heißt: Mehr vom Bier haben!
Benutzeravatar
R0B
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 161
Registriert: Samstag 16. November 2019, 13:54

Re: Tipp für feststeckende verschlammte iSpindel?

#7

Beitrag von R0B »

Braufex hat geschrieben: Montag 18. November 2024, 15:34 Der Extraktabbau ist am Trend trotzdem erkennbar, da sich an der Verschmutzung jetzt nicht mehr viel ändern wird.
Da war leider kein Trend erkennbar (rote Kurve über 1 Woche):
Schlammspindel.png
iwoasnix
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 300
Registriert: Montag 19. August 2024, 11:54

Re: Tipp für feststeckende verschlammte iSpindel?

#8

Beitrag von iwoasnix »

Evtl. hilft es wenn man während der Gärung den Gärbehälter etwas bewegt?
Das Prinzip des Ankers kann ich nicht nachvollziehen, die Spindel muss doch frei schwimmen
Bierige Grüße Stephan

Speidel Braumeister 20L + Tilt pro + Ferminator Connect + Biersommelier Doemens.
Benutzeravatar
dieck
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1014
Registriert: Samstag 9. Januar 2021, 20:06
Wohnort: Braunschweig

Re: Tipp für feststeckende verschlammte iSpindel?

#9

Beitrag von dieck »

Bist du sicher, dass die rote Kurve die Auslenkung (=Spindelwert) ist, und nicht z.B. die Temperatur?
Was sind die grünen und blauen lt. deiner Legende?
20L-"Einkocher"-Klasse. Neugierig neue Dinge auszuprobieren, im Rezept und in der Technik...
Benutzeravatar
Braufex
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2864
Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
Wohnort: Kreis Augsburg

Re: Tipp für feststeckende verschlammte iSpindel?

#10

Beitrag von Braufex »

dieck hat geschrieben: Montag 18. November 2024, 17:49 Bist du sicher, dass die rote Kurve die Auslenkung (=Spindelwert) ist, und nicht z.B. die Temperatur?
Was sind die grünen und blauen lt. deiner Legende?
... und wie sind die drei Trends skaliert?

Meines Erachtens liegt Deine iSpindel auch sehr flach im Jungbier (sieht aus wie ein Winkel > 60°zur Senkrechten).
Nur zum Vergleich:
Bei mir hat die iSpindel einen Winkel von ca. 50° zur Senkrechten bei ca. 13°P
In reinem Wasser einen Winkel von ca 20°.
Wenn die Spindel schlecht tariert ist (zuwenig Gewicht im unteren Bereich) liegt sie sehr flach im Jungbier.
Dies begünstigt natürlich auch starke Hefe-Ablagerungen über die lange Außenseite, wie sie bei Dir aufgetreten sind.
Hast Du Deine Winkel der Kalibrierung noch?

Gruß Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
hattorihanspeter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 830
Registriert: Donnerstag 17. September 2020, 12:11

Re: Tipp für feststeckende verschlammte iSpindel?

#11

Beitrag von hattorihanspeter »

R0B hat geschrieben: Montag 18. November 2024, 15:42 Da war leider kein Trend erkennbar (rote Kurve über 1 Woche)
Hatte einen ähnlichen Graphen und im Anschluss festgestellt, dass die iSpindel falsch herum im Gehäuse war.
Benutzeravatar
R0B
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 161
Registriert: Samstag 16. November 2019, 13:54

Re: Tipp für feststeckende verschlammte iSpindel?

#12

Beitrag von R0B »

dieck hat geschrieben: Montag 18. November 2024, 17:49 Bist du sicher, dass die rote Kurve die Auslenkung (=Spindelwert) ist, und nicht z.B. die Temperatur?
Was sind die grünen und blauen lt. deiner Legende?
Ja, rot ist die Stammwürze, grün ist die Batteriespannung und blau die Temperatur.
Benutzeravatar
R0B
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 161
Registriert: Samstag 16. November 2019, 13:54

Re: Tipp für feststeckende verschlammte iSpindel?

#13

Beitrag von R0B »

hattorihanspeter hat geschrieben: Montag 18. November 2024, 19:20
R0B hat geschrieben: Montag 18. November 2024, 15:42 Da war leider kein Trend erkennbar (rote Kurve über 1 Woche)
Hatte einen ähnlichen Graphen und im Anschluss festgestellt, dass die iSpindel falsch herum im Gehäuse war.
Guter Hinweis, sollte aber so stimmen (Batterie hinten, Schiebeschalter vorne).
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Tipp für feststeckende verschlammte iSpindel?

#14

Beitrag von gulp »

Hat jemand einen Tipp, wie man das vermeiden kann?
Weglassen das Teil. Tschuldigung, war zu verlockend. :Greets

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Antworten