Terrarien Heizkabel im Kühlschrank
Terrarien Heizkabel im Kühlschrank
Hallo liebe Hobbybrauer,
vielleicht hat hier jemand Erfahrungswerte und kann mir meine Angst nehmen oder Tipps geben.
Ich möchte meinen Gärkühlschrank nun auch mit der Möglichkeit zu Heizen auszustatten. Entschieden habe ich mich für ein 6m 50W Terrarien Heizkabel.
In der Vergangenheit bei sehr kaltem Keller musste ich mal mit einer Nachttischlampe nachhelfen um 18°C zu erreichen, schaffte die Hefe gegen Ende der UG Gärführung nicht alleine.
Heute Nacht im Fiebertraum hatte ich allerdings zwei Ängste dabei
a) 6m Kabel sind mir fast unmöglich so zu verlegen, dass das Kabel sich nicht selbst berührt. Kann das wirklich anfangen zu brennen?
b) mein Kühlschrank hat Glasplatten, kann durch warm/kalt so eine Glasplatte nicht reißen und die Würze/das Jungbier darf ich dann im Keller noch aus den letzten Ecken wischen?
Wie heizt ihr? Was ist die einfachste und flexibelste Lösung hierbei?
Kleinen Backofen Rost kaufen und das Kabel hier durch fädeln?
Glasplatten gegen holzzuschnitt aus dem Baumarkt tauschen?
Vielen lieben Dank euch schonmal
vielleicht hat hier jemand Erfahrungswerte und kann mir meine Angst nehmen oder Tipps geben.
Ich möchte meinen Gärkühlschrank nun auch mit der Möglichkeit zu Heizen auszustatten. Entschieden habe ich mich für ein 6m 50W Terrarien Heizkabel.
In der Vergangenheit bei sehr kaltem Keller musste ich mal mit einer Nachttischlampe nachhelfen um 18°C zu erreichen, schaffte die Hefe gegen Ende der UG Gärführung nicht alleine.
Heute Nacht im Fiebertraum hatte ich allerdings zwei Ängste dabei
a) 6m Kabel sind mir fast unmöglich so zu verlegen, dass das Kabel sich nicht selbst berührt. Kann das wirklich anfangen zu brennen?
b) mein Kühlschrank hat Glasplatten, kann durch warm/kalt so eine Glasplatte nicht reißen und die Würze/das Jungbier darf ich dann im Keller noch aus den letzten Ecken wischen?
Wie heizt ihr? Was ist die einfachste und flexibelste Lösung hierbei?
Kleinen Backofen Rost kaufen und das Kabel hier durch fädeln?
Glasplatten gegen holzzuschnitt aus dem Baumarkt tauschen?
Vielen lieben Dank euch schonmal
Re: Terrarien Heizkabel im Kühlschrank
Hm, also mal ganz davon abgesehen, dass eine Heizmatte ggf. die bessere Wahl wäre (funktioniert bei mir ohne Probleme), könntest du das Heizkabel natürlich mit Schellen oder Klemmen bzw. Kabelbindern an einem Gerüst befestigen (wie du schon schriebst, einem Rost oder einer Estrichmatte o.ä.). Das mit dem Brennen ist natürlich eine Sache, die man nicht wirklich ausschließen kann. Es könnte auch Helfen, das Kabel auf Sand oder einem anderen nicht brennbaren Material zu lagern (z.B. brandfeste Rigipsplatte). Dann sollte natürlich auch die Befestigung brandfest sein. Eine gewisse Gefahr bleibt natürlich bei der sachfremden Verwendung auf jeden Fall.
Grüße
Fabian
Grüße
Fabian
Liebe, Mann!
Re: Terrarien Heizkabel im Kühlschrank
Danke dir! Dann tausche ich das doch fast am besten um. Kannst du eine entsprechende Heizmatte empfehlen? Die heizmatte wird an das Fass mit Gurten befestigt oder einfach drunter gelegt oder?
LG
Palle
LG
Palle
- gloserbräu
- Posting Senior
- Beiträge: 351
- Registriert: Montag 30. November 2020, 17:19
- Wohnort: Bamberg
Re: Terrarien Heizkabel im Kühlschrank
Also ich habe seit Beginn an ein 60W Heizkabel. Ist aber glaub ich nicht ganz so lange, sollten bei mir 4 Meter sein.
Brennen kann da m.E. nichts. Dafür ist es einfach nicht heiß genug. Da wären bei mir längst Kokelspuren o.Ä. zu sehen. Bei mir klebt das Kabel mit Panzertape einfach an den Kühlschrankinnenwänden. Quasi in Schleifenform "verlegt".
Edit: Meine Kabel berühren sich aber nicht.
VG Jonas
Brennen kann da m.E. nichts. Dafür ist es einfach nicht heiß genug. Da wären bei mir längst Kokelspuren o.Ä. zu sehen. Bei mir klebt das Kabel mit Panzertape einfach an den Kühlschrankinnenwänden. Quasi in Schleifenform "verlegt".
Edit: Meine Kabel berühren sich aber nicht.
VG Jonas
Re: Terrarien Heizkabel im Kühlschrank
Ich habe auch ein Heizkabel im Einsatz. Mein Kühlschrank im Keller ist allerdings sehr hoch und hat lackierte Metallgitter und keine Böden. Ich habe ganz unten und ganz oben einen Gitterboden eingesetzt und das Kabel dann dadurch hoch- und runter geführt, so dass das Kabel den Kühlschrank selbst und das Gärfasst nicht berührt. Klappt aber, wie beschrieben, wohl nicht bei jedem Kühlschrank so - lässt mich aber tatsächlich auch ruhiger schlafen ;)
- Braufex
- Posting Freak
- Beiträge: 2863
- Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
- Wohnort: Kreis Augsburg
Re: Terrarien Heizkabel im Kühlschrank
Mir war das Risko, dass die Glasplatte mal bricht (z.B. beim Aufsetzen), zu hoch.
Hab sie durch eine 18mm-Holzplatte ersetzt. Am Besten ist eine wasserfeste Siebdruckplatte geeignet.
Mit einer Heizmatte (52x25cm) von Lerway mit 21W halte ich meine Gefriertruhe auf der Terrasse im Winter leicht auf 10-12°C.
Sie steht nur aufgerollt in der Truhe. Zwei Stück gibts gerade für ca. 30€.
Es ist auch kein Problem, den (seitlich isolierten) Gärbehälter direkt darauf zu stellen und die Gärtemperatur dann über einen Inkbird 308 oder 310T zu regeln.
Gruß Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
-
- Posting Senior
- Beiträge: 315
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:57
- Wohnort: Bielefeld
Re: Terrarien Heizkabel im Kühlschrank
Nimm ein Brett, nagel einige Nägel rechts und links mit ausreichend Abstand zueinander rein, wickele das Kabel von rechts nach links um die Nägel so das das Kabel sich nicht berührt. Besser noch lackieren damit nichts gammeln kann.
- Grandes
- Posting Klettermax
- Beiträge: 198
- Registriert: Freitag 11. September 2020, 22:42
- Wohnort: Schweich
Re: Terrarien Heizkabel im Kühlschrank
Ich vergäre, oder wie hier die NG, seit 4 Jahren mit einem Terrarium Heizkabel. Wird nicht zu heiß und deckt das ganze Spektrum in einer im Winter sehr kalten Garage ab. Der Kühlschrank und die Terrarium Heizung (50W) werden mit einem Inkbird gesteuert. In den Kühlschrank passt ein 60l Speidel Kunststoff Fass....

Schöne Grüße von der Mosel
Ralf
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An der Mosel wird nicht nur guter Wein gemacht sondern auch lecker Biiiieeerrr
Ralf
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An der Mosel wird nicht nur guter Wein gemacht sondern auch lecker Biiiieeerrr

Re: Terrarien Heizkabel im Kühlschrank
Bei mir schaut's fast wie bei Grandes aus,
allerdings hab ich 6m 50w Terrarium Schlauch. Aufbau im Kühlschrank, ganz unten die Schublade mit kleiner Glasplatte drüber, darauf liegt wirr der Schlauch, der erste Glasboden wurde mit einer Siebdruckplatte ersetzt, ca. 10cm über der Platte. Rein passt ein Speidel 60l Rundfass und gerissen ist die Glasplatte bisher nicht. Angesteuert wird mit inkbird.
Frage an Grandes:
Ich hab zusätzlich noch ne RAPT Pill im Gärfass, wie macht ihr es mit dem Temperatur Unterschied, da der inkbird in der Luft die Temperatur abnimmt, zeigt er immer andere Werte als meine Pille ca. 1Grad Unterschied, wenn beides im gleichen Wasser liegt stimmen die Temperaturen. Aktuell stell ich ein Glas Wasser mit rein worin der inkbird hängt und die Pille liegt eh im Gärfass.
Grüße
Peter
allerdings hab ich 6m 50w Terrarium Schlauch. Aufbau im Kühlschrank, ganz unten die Schublade mit kleiner Glasplatte drüber, darauf liegt wirr der Schlauch, der erste Glasboden wurde mit einer Siebdruckplatte ersetzt, ca. 10cm über der Platte. Rein passt ein Speidel 60l Rundfass und gerissen ist die Glasplatte bisher nicht. Angesteuert wird mit inkbird.
Frage an Grandes:
Ich hab zusätzlich noch ne RAPT Pill im Gärfass, wie macht ihr es mit dem Temperatur Unterschied, da der inkbird in der Luft die Temperatur abnimmt, zeigt er immer andere Werte als meine Pille ca. 1Grad Unterschied, wenn beides im gleichen Wasser liegt stimmen die Temperaturen. Aktuell stell ich ein Glas Wasser mit rein worin der inkbird hängt und die Pille liegt eh im Gärfass.
Grüße
Peter
Re: Terrarien Heizkabel im Kühlschrank
Mega :D
Danke euch!! Der Brautag fiel heute fieberbedingt aus, aber das verschafft mir genug Zeit mir eine Siebdruckplatte zu besorgen. :) Denke ich werde das Setup von Ralf/Grandes kopieren.
Die Angst vor der Brandgefahr habe ich so verloren, das Kabel berührt sich so ja nicht. Aber vor einer gerissenen Glasplatte fürchte ich mich dann doch.
Danke euch!! Der Brautag fiel heute fieberbedingt aus, aber das verschafft mir genug Zeit mir eine Siebdruckplatte zu besorgen. :) Denke ich werde das Setup von Ralf/Grandes kopieren.
Die Angst vor der Brandgefahr habe ich so verloren, das Kabel berührt sich so ja nicht. Aber vor einer gerissenen Glasplatte fürchte ich mich dann doch.
- Grandes
- Posting Klettermax
- Beiträge: 198
- Registriert: Freitag 11. September 2020, 22:42
- Wohnort: Schweich
Re: Terrarien Heizkabel im Kühlschrank
Ich habe meinen Inkbird mit Klinkenstecker versehen, dadurch kann ich die unterschiedlichsten Fühler dort anschliessen.Peter83 hat geschrieben: ↑Sonntag 24. November 2024, 19:26 Bei mir schaut's fast wie bei Grandes aus,
allerdings hab ich 6m 50w Terrarium Schlauch. Aufbau im Kühlschrank, ganz unten die Schublade mit kleiner Glasplatte drüber, darauf liegt wirr der Schlauch, der erste Glasboden wurde mit einer Siebdruckplatte ersetzt, ca. 10cm über der Platte. Rein passt ein Speidel 60l Rundfass und gerissen ist die Glasplatte bisher nicht. Angesteuert wird mit inkbird.
Frage an Grandes:
Ich hab zusätzlich noch ne RAPT Pill im Gärfass, wie macht ihr es mit dem Temperatur Unterschied, da der inkbird in der Luft die Temperatur abnimmt, zeigt er immer andere Werte als meine Pille ca. 1Grad Unterschied, wenn beides im gleichen Wasser liegt stimmen die Temperaturen. Aktuell stell ich ein Glas Wasser mit rein worin der inkbird hängt und die Pille liegt eh im Gärfass.
Grüße
Peter
Auf dem Bild ist der lange Fühler verbaut, diese liegt nur während der NG lose zwischen den Kisten.
An meinen Speidel Gärfässern habe ich jeweils einen Fühler unter einem Styroporklotz verbaut. Das funktioniert bisher immer einwandfrei

Schöne Grüße von der Mosel
Ralf
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An der Mosel wird nicht nur guter Wein gemacht sondern auch lecker Biiiieeerrr
Ralf
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An der Mosel wird nicht nur guter Wein gemacht sondern auch lecker Biiiieeerrr
