zu dieser Braudoku gibt es schon nen indirekten Thread von Fricky viewtopic.php?p=529603#p529603
denn da ist uns beim Kochen der Hopfen unter dem Spider angebrannt

Gebraut wurde die #181 aus dem Brewdogbuch, Singlehop IPA mit Madarina Bavaria.
Als Wasser hatten wir komplett Osmosewasser genommen.
Gestartet haben wir in aller Frühe (glaub es war 5e rum) Anfang September bei herrlichem Wetter

Zu erkennen an den kurzen Hosen von uns beiden

Einmaischen
Durch das von Fricky selbstgebaute Dreibein konnten wir die Raststufe sehr gut halten.
Sehr zu unserer Verwunderung, wir dachten es würde schwieriger werden.
(Im Hintergrund unser Nachguss)
Jodprobe (Der berühmte 1 Tropfen)
Beim Läutern haben wir uns aber bewusst für einen Topf inkl. Läuterspirale entschieden
Beim anschließenden Kochen ist uns dann das Missgeschick passiert, da der Hopfenspider am Boden aufgestanden ist.
Durch den Plattenkühler ging es dann ins Gärfass
Beim runterkühlen nach dem Kochen mussten wir uns mit einem "Tretbecken" helfen damit wir zügig auf die
gewünschte Anstelltemperatur gekommen sind, da die Würze zu schnell durch den Plattenkühler geschossen ist
um auf Anstelltemperatur zu kommen - es wurde auch langsam merklich heißer den Schlauch zu halten

Was soll ich abschließend noch sagen, außer, dass es ein echt geiler Tag war und wir um einige Erfahrungen reicher (z.B. Hopfenspider und Topfboden)
und um 1 Thermometer leichter (Hat die Flammen nicht ausgehalten)

Der Tag war es auf jeden Fall wert.
Jetzt werden wir das IPA mal "herkömmlich" auf unseren beiden Anlagen nachbrauen um zu sehen wie es ohne den "rauchgeschmack"
schmeckt - wobei ich sagen kann, dass es mittlerweile trinkbar ist - ich hatte da echt meine Zweifel am Anfang.
(Krass war wirklich der erste Schluck wo es noch nicht ganz vergärt war)
Ich hoffe euch hier mit unserem Tag an der Feuerstelle nicht zu sehr gelangweilt zu haben
In diesem Sinne
Grüße
Peter
