Jungbier zu klar für Flaschengärung?

Antworten
Brauer4711
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 13. November 2024, 08:34

Jungbier zu klar für Flaschengärung?

#1

Beitrag von Brauer4711 »

Hallo liebe Braukollegen,

ich hab das erste mal Irish Moos eingesetzt und ich muss sagen ich bin begeistert. Ich hab jetzt in meinem Gäreimer 17 Liter Jungbier und seit drei Tagen ist die Gärung nun vorbei und ich habe heute die Kühlschranktemperatur auf 0 °C abgesenkt. Beim Probennehmen fiel mir auf, dass das Bier so gut wie keinerlei Partikel mehr hat und sich alles im Gäreimer abgesetzt hat.

Mir kam gestern Abend der Gedanke, was wenn mein Bier zu klar ist und sich die Hefe komplett unten abgesetzt hat und ich beim Flaschenabfüllen keine Hefebakterien mehr im Bier habe und die Flaschengärung dadurch nicht funktioniert. Kann so etwas überhaupt vorkommen? Die Fragen klingt vielleicht ein wenig dumm, aber mir fehlen einfach die Erfahrungen mit Irish Moos und das Bier sieht schon verdammt klar aus.

Als Hefe hab ich die S189 Trockenhefe von Fermentis genommen und Ich hab bei 10-11 °C vergoren. Restextrakt mess ich mit der Spindel 4 °P.

Ich hab mal zwei Bilder angehängt wie es aktuell aussieht.
4cfb7c80-8a4d-4761-84ba-f3af49a81f7d.jpg
c4739478-da36-4cc8-a78a-53926ea87deb.jpg
Beste Grüße
OS-Schlingel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1259
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
Wohnort: Lengerich

Re: Jungbier zu klar für Flaschengärung?

#2

Beitrag von OS-Schlingel »

Moin,

mach Dir keine Gedanken. Solange Du das Bier nicht aufgekocht hast, wird immer lebende Hefe in dem Bier sein.
Flaschengärung kein Problem.

Gruß
Stephen
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout
:Smile
Brauer4711
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 13. November 2024, 08:34

Re: Jungbier zu klar für Flaschengärung?

#3

Beitrag von Brauer4711 »

Gut Danke, das beruhigt 😅
Benutzeravatar
Ras Tafaric
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 630
Registriert: Montag 31. Juli 2023, 17:16

Re: Jungbier zu klar für Flaschengärung?

#4

Beitrag von Ras Tafaric »

Mit Irish Moss im Bier rechne damit dass die Nachgärung länger braucht, als ohne.
Ich brauch für obergäriges im Schnitt 8 Tage, Untergärig 10, bis das CO2 auf Druck ist. Das ist aber nicht so schlimm. Funktioniert trotzdem.
----------------------------------------------
De gustibus non est disputandum.
Brauer4711
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 13. November 2024, 08:34

Re: Jungbier zu klar für Flaschengärung?

#5

Beitrag von Brauer4711 »

Ras Tafaric hat geschrieben: Dienstag 26. November 2024, 13:26 Mit Irish Moss im Bier rechne damit dass die Nachgärung länger braucht, als ohne.
Das würde auch erklären, warum die Hauptgärung ganze 16 Tage gedauert hatte. War schon bissel verwundert. Aber dann scheint ja alles in Ordnung zu sein. Hätte ich nicht alle zwei Tage eine Dichteänderung festgestellt hätt ich schon Panik bekommen :Pulpfiction
Benutzeravatar
DevilsHole82
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1968
Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 10:03
Wohnort: Neunkirchen (Siegerland)

Re: Jungbier zu klar für Flaschengärung?

#6

Beitrag von DevilsHole82 »

Mit der S189 hast Du natürlich auch eine stark sedimentierende Hefe verwendet. In Kombination mit Irish Moss erklärt das warum das Jungbier nahezu blank ist.
Geb der Nachgärung genug Zeit. Oder Du impfst jede Flasche mit ein wenig Bodensatz aus dem Gärbehälter.
Gruß, Daniel

Was von Herzen kommt gelingt, weil's einen gibt, der die Kelle schwingt. Heute back ich, morgen brau ich, wer heimlich nascht, den verhau ich.
Brauer4711
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 13. November 2024, 08:34

Re: Jungbier zu klar für Flaschengärung?

#7

Beitrag von Brauer4711 »

Also ich hab die Flaschen am 27.11. abgefüllt. Es hat sich keinerlei Druck aufgebaut. Weder in der Flasche mit dem Flaschenmanometer noch in anderen Flaschen. Hab die Flaschen schon bissel wärmer bei 12,5 °C gelagert und keinerlei Reaktion. In den Flaschen ist auch gar kein Sediment am Boden, lediglich ein ganz kleiner Hauch, sieht eher aus wie ein Staubschleier.

Ich hab noch einen Beutel S-189 Trockenhefe. kann ich die Flaschen in einen Eimer ausschütten, Hefe dazugeben und dann wieder direkt abfüllen? Zuckergabe hatte ich am 27.11. in die Flaschen mitgegeben.
Benutzeravatar
schwarzwaldbrauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2232
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2018, 21:01
Wohnort: 78112 St. Georgen

Re: Jungbier zu klar für Flaschengärung?

#8

Beitrag von schwarzwaldbrauer »

Ausschütten würde ich auf keinen Fall.
Rehydriere etwas von der Trockenhefe, besorg dir eine kleine Plastikpipette (Apotheke) und mach in alle Flaschen einen kleinen Schuss (1...3 ml) davon.

Grüßle Dieter
Brau, schau wem.
Benutzeravatar
guenter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1582
Registriert: Sonntag 21. August 2016, 11:30

Re: Jungbier zu klar für Flaschengärung?

#9

Beitrag von guenter »

Bei der Flaschengärung kannst du auf Zimmertemperatur gehen, das würde ich zuerst probieren.
Bier trinken ist besser als Quark reden! :Drink
Benutzeravatar
guenter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1582
Registriert: Sonntag 21. August 2016, 11:30

Re: Jungbier zu klar für Flaschengärung?

#10

Beitrag von guenter »

Hast du mit Speise oder Zucker gearbeitet? Wie auch immer, da die Gärung schon sehr lange gedauert hat, wird die Flaschengärung auch Zeit brauchen.
Bier trinken ist besser als Quark reden! :Drink
Brauer4711
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 13. November 2024, 08:34

Re: Jungbier zu klar für Flaschengärung?

#11

Beitrag von Brauer4711 »

guenter hat geschrieben: Mittwoch 4. Dezember 2024, 18:23 Hast du mit Speise oder Zucker gearbeitet? Wie auch immer, da die Gärung schon sehr lange gedauert hat, wird die Flaschengärung auch Zeit brauchen.
Ich hab mit zucker gearbeitet. aber ich hol mal die Flasche mit dem Manometer ausm Keller hoch in die Wohnung. vielleicht hilft das.
OS-Schlingel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1259
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
Wohnort: Lengerich

Re: Jungbier zu klar für Flaschengärung?

#12

Beitrag von OS-Schlingel »

Hallo Brauer,
stell doch mal die Flaschen wärmer...so Zimmertemperatur...Fehlaromen gibts jetzt nicht mehr oder nur unmerklich.
Die Hefe hat aufgrund des Alkohols etwas Anlaufschwierigkeiten...

Gruß Stephen
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout
:Smile
Brauer4711
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 13. November 2024, 08:34

Re: Jungbier zu klar für Flaschengärung?

#13

Beitrag von Brauer4711 »

OS-Schlingel hat geschrieben: Mittwoch 4. Dezember 2024, 19:42 Hallo Brauer,
stell doch mal die Flaschen wärmer...so Zimmertemperatur...Fehlaromen gibts jetzt nicht mehr oder nur unmerklich.
Die Hefe hat aufgrund des Alkohols etwas Anlaufschwierigkeiten...

Gruß Stephen
Die hat jetzt in den letzte Tagen bei Wohnzimmertemperatur keinerlei Aktivität gezeigt. Werde heute Abend dann mal noch ein Päckchen Hefe rehydrieren und dann mal mit einer Pipette 2-3 ml in jede Flasche geben und dann neu verschließen. Dann müsste es wieder rund gehen in den Flachen.
Benutzeravatar
guenter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1582
Registriert: Sonntag 21. August 2016, 11:30

Re: Jungbier zu klar für Flaschengärung?

#14

Beitrag von guenter »

Und das Manometer funktioniert? Schon das erwärmen der Luft sollte einen kleinen Ausschlag ergeben.
Bier trinken ist besser als Quark reden! :Drink
Brauer4711
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 13. November 2024, 08:34

Re: Jungbier zu klar für Flaschengärung?

#15

Beitrag von Brauer4711 »

guenter hat geschrieben: Freitag 6. Dezember 2024, 17:14 Und das Manometer funktioniert? Schon das erwärmen der Luft sollte einen kleinen Ausschlag ergeben.
Ja das Manometer funktioniert. Es hatte einen Ausschlag gegeben nachdem das Bier die Raumtemperatur erreicht hatte. Damit ich aber die Werte besser nachvollziehen kann und um diese Temperaturschwankung aus der Anzeige draußen hab, hab ich den Druck (0,7 Bar) rausgelassen.

LG
Antworten