Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 173
- Registriert: Donnerstag 20. März 2014, 12:59
Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
Hi Andreas,
nach ein paar Jahren habe ich mich dazu entschlossen, meine Brauerei wieder in Betrieb zu nehmen. Es gab mittlerweile ein KBH-Update - leider ist hier die kb-daten.sqlite nicht mehr kompatibel mit deiner genialen Brausoftware.
Besteht die Chance, dass hier nochmal ein Update kommt?
Vielen Dank!
nach ein paar Jahren habe ich mich dazu entschlossen, meine Brauerei wieder in Betrieb zu nehmen. Es gab mittlerweile ein KBH-Update - leider ist hier die kb-daten.sqlite nicht mehr kompatibel mit deiner genialen Brausoftware.
Besteht die Chance, dass hier nochmal ein Update kommt?
Vielen Dank!
Mein Maischebehälter inkl. Rührwerk:
https://www.youtube.com/watch?v=bP81w0qjDYA
https://www.youtube.com/watch?v=bP81w0qjDYA
- emilio
- Posting Freak
- Beiträge: 1047
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2013, 09:17
- Wohnort: Schopfheim, Wiechs
- Kontaktdaten:
Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
Hey Tom.
Mit was für einer Hardware braust du denn? Die Brauerei 2.0 ist keine Option?
Grüße
Andreas
Mit was für einer Hardware braust du denn? Die Brauerei 2.0 ist keine Option?
Grüße
Andreas
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 173
- Registriert: Donnerstag 20. März 2014, 12:59
Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
Hi Andreas!
Danke für deine schnelle Antwort!
Ich braue mit der 1.63er-Version.
Auf 2.0 umstellen will ich ungern, da ich mit meinem Setup eigentlich recht zufrieden (und stolz :-D ) bin.
Ich nutze das Denkovi-Relais mit den iThermometern in Kombination.
Danke für deine schnelle Antwort!
Ich braue mit der 1.63er-Version.
Auf 2.0 umstellen will ich ungern, da ich mit meinem Setup eigentlich recht zufrieden (und stolz :-D ) bin.
Ich nutze das Denkovi-Relais mit den iThermometern in Kombination.
Mein Maischebehälter inkl. Rührwerk:
https://www.youtube.com/watch?v=bP81w0qjDYA
https://www.youtube.com/watch?v=bP81w0qjDYA
- emilio
- Posting Freak
- Beiträge: 1047
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2013, 09:17
- Wohnort: Schopfheim, Wiechs
- Kontaktdaten:
Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
Ok, wenn du bereits den IThermometer benutzt, dann wäre es ja tatsächlich sehr einfach daraus ne iMiniBrauerei zu machen. Müsstest nur die Denkovi durch ein Relaisboard für 5 Euro ersetzen.
Aber ich schau mal ob ich die alte Version noch kompilieren kann.
Aber ich schau mal ob ich die alte Version noch kompilieren kann.
Zuletzt geändert von emilio am Dienstag 17. Mai 2022, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
- emilio
- Posting Freak
- Beiträge: 1047
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2013, 09:17
- Wohnort: Schopfheim, Wiechs
- Kontaktdaten:
Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
In der alten Version war der Import so umständlich programmiert, dass ich kurzfristig da nicht mit einer angepassten Version dienen kann. Kompilieren könnte ich sie tatsächlich noch
- emilio
- Posting Freak
- Beiträge: 1047
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2013, 09:17
- Wohnort: Schopfheim, Wiechs
- Kontaktdaten:
Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
Hab es tatsächlich dich geschafft die Import Funktion aus der 2.0 in die 1.6 zu importieren.
Allerdings kann ich den Rest nicht mehr vollständig testen. Werd heute mal eine Version packen und zur Verfügung stellen.
Allerdings kann ich den Rest nicht mehr vollständig testen. Werd heute mal eine Version packen und zur Verfügung stellen.
- gartenbraeu
- Posting Klettermax
- Beiträge: 178
- Registriert: Sonntag 9. Dezember 2007, 01:26
Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
Hallo zusammmen,
ich verwende seit Jahren die "kleine Brausoftware" zur Steuerung meiner Malzrohranlage, funktioniert einwandfrei!
Für kleinere Sude habe ich mir einen Proficook Einkochautomat zugelegt und möchte diesen mit einem WEMOS ESP8266 und der "IMiniBrauerei" mit ILI9314 TFT Display betreiben. Dazu habe ich die <IMiniBrauerei_ILI9341_320x240_JSON.bin> auf den WEMOS geflasht. Das Konfigurieren der WLAN-Verbindung funktioniert und der WEMOS scheint sich auch mit dem WLAN Netz zu verbinden. Wenn ich den Rechner mit dem Netzwerk "IMiniBrauerei" verbinde und die Adresse <192.168.4.1> aufrufe, wird im Menü angezeigt <Verbunden mit Netzwerk: "SSID"> allerdings steht bei der IP Adresse der Eintrag <0.0.0.0> und im Router Menü ist der WEMOS als Client auch nicht ersichtlich.
Ich habe die Firmware und dann die Software erneut geflasht, hat aber auch nicht geholfen.
Hat jemand ähnlich Erfahrungen gemacht?
Danke für eure Rückmeldung
Grüsse, Fred
ich verwende seit Jahren die "kleine Brausoftware" zur Steuerung meiner Malzrohranlage, funktioniert einwandfrei!
Für kleinere Sude habe ich mir einen Proficook Einkochautomat zugelegt und möchte diesen mit einem WEMOS ESP8266 und der "IMiniBrauerei" mit ILI9314 TFT Display betreiben. Dazu habe ich die <IMiniBrauerei_ILI9341_320x240_JSON.bin> auf den WEMOS geflasht. Das Konfigurieren der WLAN-Verbindung funktioniert und der WEMOS scheint sich auch mit dem WLAN Netz zu verbinden. Wenn ich den Rechner mit dem Netzwerk "IMiniBrauerei" verbinde und die Adresse <192.168.4.1> aufrufe, wird im Menü angezeigt <Verbunden mit Netzwerk: "SSID"> allerdings steht bei der IP Adresse der Eintrag <0.0.0.0> und im Router Menü ist der WEMOS als Client auch nicht ersichtlich.
Ich habe die Firmware und dann die Software erneut geflasht, hat aber auch nicht geholfen.


Hat jemand ähnlich Erfahrungen gemacht?
Danke für eure Rückmeldung
Grüsse, Fred
- emilio
- Posting Freak
- Beiträge: 1047
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2013, 09:17
- Wohnort: Schopfheim, Wiechs
- Kontaktdaten:
Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
Hallo Fred.
Wenn dir das IMiniBrauerei Netzwerk noch angezeigt wird, konnte sich der ESP nicht mit deinem Netzwerk verbinden.
Hast du in der Konfiguration des ESP den Haken beim Hotspot Modus entfernt? Passwort richtig eingegeben? Dein Router lässt die Verbindung neuer Geräte zu?
Grüße
Andreas
Wenn dir das IMiniBrauerei Netzwerk noch angezeigt wird, konnte sich der ESP nicht mit deinem Netzwerk verbinden.
Hast du in der Konfiguration des ESP den Haken beim Hotspot Modus entfernt? Passwort richtig eingegeben? Dein Router lässt die Verbindung neuer Geräte zu?
Grüße
Andreas
- gartenbraeu
- Posting Klettermax
- Beiträge: 178
- Registriert: Sonntag 9. Dezember 2007, 01:26
Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
Hallo Andreas,
danke für die prompte Rückmeldung. Der Haken für den Hotspot Modus wurde mir gar nicht angezeigt. Ich nehme mal einen anderen WEMOS und versuche es damit. Ich melde mich danach wieder.
Grüsse
Fred
danke für die prompte Rückmeldung. Der Haken für den Hotspot Modus wurde mir gar nicht angezeigt. Ich nehme mal einen anderen WEMOS und versuche es damit. Ich melde mich danach wieder.
Grüsse
Fred
- emilio
- Posting Freak
- Beiträge: 1047
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2013, 09:17
- Wohnort: Schopfheim, Wiechs
- Kontaktdaten:
Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
Das kann eigentlich nicht sein. Vielleicht hast ihn einfach übersehen. Ggf. mal etwas nach unten scrollen auf der Einstellungsseite.
Einen anderen Wemos zu nehmen wird dich da denke ich nicht weiter bringen. Der scheint ja zu funktionieren. Einfach 2x den Reset Button drücken und neu konfigurieren. So wie du das beschreibst ist der Wemos im Hotspotmode.
Grüße
Andreas
Einen anderen Wemos zu nehmen wird dich da denke ich nicht weiter bringen. Der scheint ja zu funktionieren. Einfach 2x den Reset Button drücken und neu konfigurieren. So wie du das beschreibst ist der Wemos im Hotspotmode.
Grüße
Andreas
- gartenbraeu
- Posting Klettermax
- Beiträge: 178
- Registriert: Sonntag 9. Dezember 2007, 01:26
Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
Hallo Andreas,
ich habe jetzt einen anderen WEMOS genommen und geflasht. Mit dem funktioniert die Anmeldung im WLAN-Netzwerk. Beim Öffnen des Konfigurationsmenüs, konnten die Felder <Configure WiFi>, <Info> und <Save> angewählt werden. Zusätzlich wurde unterhalb des Feldes <Save> in einem rechteckigen Rahmen <No AP set> eingeblendet. Ich werde jetzt die ganze Hardware (Display, SSR, DS18B20) verdrahten und dann testen.
Vielen Dank für Deine Unterstützung.
Grüsse
Fred
ich habe jetzt einen anderen WEMOS genommen und geflasht. Mit dem funktioniert die Anmeldung im WLAN-Netzwerk. Beim Öffnen des Konfigurationsmenüs, konnten die Felder <Configure WiFi>, <Info> und <Save> angewählt werden. Zusätzlich wurde unterhalb des Feldes <Save> in einem rechteckigen Rahmen <No AP set> eingeblendet. Ich werde jetzt die ganze Hardware (Display, SSR, DS18B20) verdrahten und dann testen.
Vielen Dank für Deine Unterstützung.
Grüsse
Fred
- emilio
- Posting Freak
- Beiträge: 1047
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2013, 09:17
- Wohnort: Schopfheim, Wiechs
- Kontaktdaten:
Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
Hoi Fred.
Der Haken für den Hotspot Mode ist unter den WiFi Settings.
Aber gut, wenn bei deinem 2 Wemos das Häkchen dann zufällig nicht gesetzt war.
Grüße
Andreas
Der Haken für den Hotspot Mode ist unter den WiFi Settings.
Aber gut, wenn bei deinem 2 Wemos das Häkchen dann zufällig nicht gesetzt war.
Grüße
Andreas