Auf ewig mit dem Hobby verbunden
- Ruthard
- Posting Freak
- Beiträge: 7611
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
- Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
- Kontaktdaten:
Auf ewig mit dem Hobby verbunden
Biokunststoffe aus Biertreber - daraus können unter anderem biologisch abbaubare Urnen hergestellt werden.
https://www.derstandard.de/story/300000 ... rnen-sorgt
Cheers, Ruthard
https://www.derstandard.de/story/300000 ... rnen-sorgt
Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Re: Auf ewig mit dem Hobby verbunden
Auf ewig mit dem Hobby verbunden
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
- secuspec
- Posting Freak
- Beiträge: 868
- Registriert: Sonntag 9. Juli 2017, 06:31
- Wohnort: Königstein
- Kontaktdaten:
Re: Auf ewig mit dem Hobby verbunden
Die Idee ist garnicht mal so daneben. Das Ganze gibt es übrigens auch auch aus Kaffee-Pergamino in Form verschiedenster Gefäße, die auch eine zeitlang Hitze- und feuchtebeständig sind, jedoch eben vollständig abbaubar sind.
Sudhaus von Crafthardware - 3 vessel HERMS 83l Töpfe mit Bodenablauf
HBST Rhein Main & Brausportgruppe e.V.
HBST Rhein Main & Brausportgruppe e.V.
- Ruthard
- Posting Freak
- Beiträge: 7611
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
- Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
- Kontaktdaten:
Re: Auf ewig mit dem Hobby verbunden
Vor allem ist der Rohstoff reichlich vorhanden. 2023 haben die deutschen Brauereien 85 Millionen hl Bier produziert. Bei einem durchschnittlichen Einsatz von 22kg Malz pro hl und einer Extraktausbeute von 12kg, bleiben 10kg Trockenmasse Treber.
Das sind dann pro Jahr 8500t Trockentreber, ausreichend für über 5 Millionen Urnen. Aktuell haben wir in Deutschland etwa 1 Million Sterbefälle pro Jahr.
Cheers, Ruthard
Das sind dann pro Jahr 8500t Trockentreber, ausreichend für über 5 Millionen Urnen. Aktuell haben wir in Deutschland etwa 1 Million Sterbefälle pro Jahr.
Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
-
- Posting Junior
- Beiträge: 37
- Registriert: Donnerstag 16. April 2020, 08:00
- Wohnort: Regensburg / Bodensee
Re: Auf ewig mit dem Hobby verbunden
Interessante Rechnung!Ruthard hat geschrieben: ↑Montag 23. Dezember 2024, 13:57 Vor allem ist der Rohstoff reichlich vorhanden. 2023 haben die deutschen Brauereien 85 Millionen hl Bier produziert. Bei einem durchschnittlichen Einsatz von 22kg Malz pro hl und einer Extraktausbeute von 12kg, bleiben 10kg Trockenmasse Treber.
Das sind dann pro Jahr 8500t Trockentreber, ausreichend für über 5 Millionen Urnen. Aktuell haben wir in Deutschland etwa 1 Million Sterbefälle pro Jahr.
Cheers, Ruthard

- Ruthard
- Posting Freak
- Beiträge: 7611
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
- Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
- Kontaktdaten:
Re: Auf ewig mit dem Hobby verbunden
Die Auflagen bezüglich Futtermittelsicherheit, Umwelt und Hygiene werden von Jahr zu Jahr schärfer - schon jetzt landen 20% der Biertreber auf dem Restmüll, weil sich die Verwertung als Futtermittel nicht rechnet. Allein diese 20% würden genügen, für alle Sterbefälle in Deutschland Urnen zur Verfügung zu stellen. Die Urnen gibt es übrigens schon zu kaufen, stolze 222€ pro Stück.
Hier der Herstellungsprozess als Video
Cheers, Ruthard
Hier der Herstellungsprozess als Video
Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6029
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Auf ewig mit dem Hobby verbunden
Ja, nur lässt sich eben nicht jede(r) in eine Urne quetschen, also hätten wir selbst mit diesen 20% noch eine Überversorgung. Also doch wieder Restmüll (warum eigentlich nicht Kompost?).
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
- secuspec
- Posting Freak
- Beiträge: 868
- Registriert: Sonntag 9. Juli 2017, 06:31
- Wohnort: Königstein
- Kontaktdaten:
Re: Auf ewig mit dem Hobby verbunden
Geht grundsätzlich schon, allerdings wird viel Stickstoff frei und eine sehr gute Belüftung ist unerlässlich. Also einfach nur "drauf auf den Haufen" ist nicht ratsam. Du musst, wenn Du Treber mitkompostieren willst, auf jeden Fall für eine gute Belüftung und Durchmischung achten - sonst müffelt und gammelt das sehr schnell sehr unschön. Nachdem ich das zweimal versucht habe und das Ergebnis leider nicht das war, das ich erwartet habe, lasse ich das inzwischen sein und der Treber wandert wieder in den Biomüll.
Sudhaus von Crafthardware - 3 vessel HERMS 83l Töpfe mit Bodenablauf
HBST Rhein Main & Brausportgruppe e.V.
HBST Rhein Main & Brausportgruppe e.V.