Bananiges Weizen mit Trockenhefe - Empfehlung und Fragen

Antworten
Chemietechniker
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 164
Registriert: Mittwoch 1. Januar 2020, 20:07

Bananiges Weizen mit Trockenhefe - Empfehlung und Fragen

#1

Beitrag von Chemietechniker »

Moin!

Unter uns gibt es ja viele, die gerne ein bananiges Weizen brauen (wollen). Dafür gibt es im Bereich der flüssigen oder auch gestrippter Hefe genügend Optionen. Trockenhefen gelten im Allgemeinen als mittelmäßig gut geeignet.

Besonders empfehlen kann ich aus persönlicher Erfahrung (3 Sude) die Weisse von Brumas. Bei hohen Gärtemperaturen (27 °C) entsteht eine richtige Bananenbombe - ja, sicherlich auch abhängig vom Wasser.

Meine Fragen dazu:

1) Ganz allgemein: weiß jemand, weshalb Brumas überhaupt eigene Hefesorten besitzt, mit denen sie scheinbar sogar Brauereien der Umgebung beliefern? Eigentlich stellt sie Firma doch lediglich einen (auch guten) Brauautomaten her.

2) Könnte man die Hefe irgendwie analysieren lassen? Es kann sich doch nicht wirklich um einen eigenen Hefestamm handeln? Prinzipiell bestelle ich häufiger auch mal bei anderen Anbietern für Hobbybrauerbedarf.

Viele Grüße und frohe Weihnachten!
:Drink

Braumeister 20 plus
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: Bananiges Weizen mit Trockenhefe - Empfehlung und Fragen

#2

Beitrag von Pivnice »

Chemietechniker hat geschrieben: Donnerstag 26. Dezember 2024, 10:02 Besonders empfehlen kann ich aus persönlicher Erfahrung (3 Sude) die Weisse von Brumas. Bei hohen Gärtemperaturen (27 °C) entsteht eine richtige Bananenbombe - ja, sicherlich auch abhängig vom Wasser.

Meine Fragen dazu:

1) Ganz allgemein: weiß jemand, weshalb Brumas überhaupt eigene Hefesorten besitzt, mit denen sie scheinbar sogar Brauereien der Umgebung beliefern? Eigentlich stellt sie Firma doch lediglich einen (auch guten) Brauautomaten her.

2) Könnte man die Hefe irgendwie analysieren lassen? Es kann sich doch nicht wirklich um einen eigenen Hefestamm handeln? Prinzipiell bestelle ich häufiger auch mal bei anderen Anbietern für Hobbybrauerbedarf.
Temperatur: Typischerweise anstellen bei 18°C, Temperatur kommen lassen. 27 °C sind außerhalb des empfohlenen Temperaturbereichs.

"An welchen Schrauben drehen" für Banane ? Alles dazu siehe hier: https://braumagazin.de/article/stilport ... d-bananen/
Isoamylacetat (Banane): Zu kurze Gärzeiten durch zu hohe Temperatur sind der Banane abträglich.

1 - Vermutlich werden die Trockenhefen zugekauft - fragt sich nur von welchem Hersteller. Schreib doch einfach eine Email und frage direkt nach.
2- Siehe 1. Vermutlich zugekauft, Hersteller unbekannt.
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Chemietechniker
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 164
Registriert: Mittwoch 1. Januar 2020, 20:07

Re: Bananiges Weizen mit Trockenhefe - Empfehlung und Fragen

#3

Beitrag von Chemietechniker »

Moin,

die Information über die Temperatur habe ich tatsächlich vom Verkäufer - also dem Herrn Rothbauer. Klappt mit der Hefe tatsächlich einfach gut. Warum? Keine Ahnung!

Und naja... Ich habe mich bisher nicht getraut, dort direkt zu fragen. Die Firma möchte ja letztendlich selbst verkaufen.

Grüße
:Drink

Braumeister 20 plus
Alchemist
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 317
Registriert: Dienstag 18. Juli 2023, 13:50

Re: Bananiges Weizen mit Trockenhefe - Empfehlung und Fragen

#4

Beitrag von Alchemist »

Chemietechniker hat geschrieben: Donnerstag 26. Dezember 2024, 20:08 Ich habe mich bisher nicht getraut, dort direkt zu fragen. Die Firma möchte ja letztendlich selbst verkaufen.

Grüße
Ja, schon, aber was hast du zu verlieren? :Smile
Entweder bekommst du Info die du mit uns teilen kannst, oder sie sagen "keine näheren Infos verfügbar".
Viele Menschen schreiben viel unhöflichere odere viel blödere Emails als wegen so etwas. Trau dich ruhig, dir wird schon nichts böses passieren dabei. :Drink
Viele Grüße.
Pappelbräu
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 178
Registriert: Donnerstag 23. April 2020, 16:26

Re: Bananiges Weizen mit Trockenhefe - Empfehlung und Fragen

#5

Beitrag von Pappelbräu »

Probiere ruhig mal die WHC Banana Split Hefe aus! Das war die erste Hefe, die für mich in die richtige Richtung geht..und ich habe auch schon Wyeast Smackpacks ausprobiert, die ich aber auch nicht so toll fand.
Ich habe bei der Ferularast eingemaischt und dann auf Kombirast hochgeheizt, keinen weiteren Aufwand getrieben wie Herrmann Verfahren oder so.

Ergebnis fand ich überzeugend, hätte für mich vielleicht noch etwas vollmundiger und dicker sein können.

Hefeweizen Trockenhefen die ich bisher hatte:
M20
Lallemand Munich Classic
SafeAle WB-06 (für mich sehr viel besser als ihr Ruf, immerhin wurde die Sieger Hopfenweiße der Hobbybrauer Meisterschaft damit gebraut, und das war ein tolles Bier, inklusive Banane)
Tobias
Antworten