Sparkling Tea?
- maecki-maecki
- Posting Freak
- Beiträge: 1275
- Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17
Sparkling Tea?
Habe gerade beim Spiegel Online einen Test über verschiedene alkoholfreie Schampus-Alternativen gelesen.
Dabei habe ich echt Lust bekommen, sowas mal selber auszuprobieren…
Hat jemand sowas schonmal gemacht und kann Anschub-Tipps geben?
Mäcki
Dabei habe ich echt Lust bekommen, sowas mal selber auszuprobieren…
Hat jemand sowas schonmal gemacht und kann Anschub-Tipps geben?
Mäcki
- chaos-black
- Posting Freak
- Beiträge: 3341
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sparkling Tea?
Ich hab mal Mate Eistee gemacht, Details kann ich gern mal in meinen Aufzeichnungen gucken. Ist zwar nicht exakt das, was du suchst, vlt aber dennoch interessant.
Was ich jetzt noch im Kopf habe: habe direkt heißes Wasser, Zucker und Zitronensaft ins Keg gegeben. Dann auch ne ganze Menge Mate oben reingehängt und nach ner kurzen Weile wieder entfernt. Anschließend Deckel drauf, ein paar Mal mit CO2 prüfen und dann mit Druck drauf abkühlen gelassen. Als kalt genug war, würde zwangskarbonisiert und serviert.
Das war, als ich ein paar Monate in Dublin war, wo es keine Mate zu kaufen gab. Es war ganz lecker, aber ans Original kam es noch nicht ran.
Beste Grüße,
Alex
Was ich jetzt noch im Kopf habe: habe direkt heißes Wasser, Zucker und Zitronensaft ins Keg gegeben. Dann auch ne ganze Menge Mate oben reingehängt und nach ner kurzen Weile wieder entfernt. Anschließend Deckel drauf, ein paar Mal mit CO2 prüfen und dann mit Druck drauf abkühlen gelassen. Als kalt genug war, würde zwangskarbonisiert und serviert.
Das war, als ich ein paar Monate in Dublin war, wo es keine Mate zu kaufen gab. Es war ganz lecker, aber ans Original kam es noch nicht ran.
Beste Grüße,
Alex
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
- maecki-maecki
- Posting Freak
- Beiträge: 1275
- Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17
Re: Sparkling Tea?
In der Beschreibung der Produkte beim Spiegel sind solche Beschreibungen drin wie „mit Champagnerhefen langzeitfermentierte Teeaufgüsse“. Klingt zum einen nach viel Marketing aber zum anderen auch aufwändig, da ist Deine Variante vermutlich praxistauglicher.
Mal schauen, werde es wahrscheinlich zu Beginn mal mit einem Grüntee (oder Oolong) als Cold Brew, Traubensaft (wahrscheinlich frische Trauben mit Haut und Kern), Zitronensäure und Zucker versuchen und dann Zwangskarbonisieren auf 6-7g CO2/l.
Mäcki
Mal schauen, werde es wahrscheinlich zu Beginn mal mit einem Grüntee (oder Oolong) als Cold Brew, Traubensaft (wahrscheinlich frische Trauben mit Haut und Kern), Zitronensäure und Zucker versuchen und dann Zwangskarbonisieren auf 6-7g CO2/l.
Mäcki
- chaos-black
- Posting Freak
- Beiträge: 3341
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sparkling Tea?
Ja, mach das mal.
Was mir aufgefallen war ist, dass der Zitronensaft sich geschmacklich verändert hatte - keine Ahnung, ob es Oxidation oder die Wärme über lange Zeit war, aber es schmeckte nicht mehr nach lecker-frischem Zitronensaft.
Bei so alkoholfreien Sachen mache ich mir immer einen Kopf darum, was da so drin wachsen könnte (ist ja weder Alkohol, noch IBU oder der gesenkte PH drin). Bedenke also auch am Besten Möglichkeiten, wie du das Getränk schützen kannst (in meinem Fall war der Zitronensaft nicht nur für den Geschmack da).
Und dann natürlich zügig verbrauchen, in einem Keg siehst du ja von Außen nicht, ob sich doch irgendwo ein Schimmelpilz bildet.
Ich würde mich freuen, hier dann auch von deinen Experimenten zu lesen, wenn du Lust hast!
Viel Spaß!
Alex
Was mir aufgefallen war ist, dass der Zitronensaft sich geschmacklich verändert hatte - keine Ahnung, ob es Oxidation oder die Wärme über lange Zeit war, aber es schmeckte nicht mehr nach lecker-frischem Zitronensaft.
Bei so alkoholfreien Sachen mache ich mir immer einen Kopf darum, was da so drin wachsen könnte (ist ja weder Alkohol, noch IBU oder der gesenkte PH drin). Bedenke also auch am Besten Möglichkeiten, wie du das Getränk schützen kannst (in meinem Fall war der Zitronensaft nicht nur für den Geschmack da).
Und dann natürlich zügig verbrauchen, in einem Keg siehst du ja von Außen nicht, ob sich doch irgendwo ein Schimmelpilz bildet.
Ich würde mich freuen, hier dann auch von deinen Experimenten zu lesen, wenn du Lust hast!
Viel Spaß!
Alex
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
- maecki-maecki
- Posting Freak
- Beiträge: 1275
- Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17
Re: Sparkling Tea?
Guter Punkt. Vielleicht fange ich doch nicht mit einem Cold Brew an sondern koche kurz, dann hätte ich weniger Bedenken. Mit Zitronensäure würde ich schon bis pH 4,2 oder so runtergehen, einfach auch wegen des Geschmacks.chaos-black hat geschrieben: Sonntag 29. Dezember 2024, 14:25 …
Bei so alkoholfreien Sachen mache ich mir immer einen Kopf darum, was da so drin wachsen könnte (ist ja weder Alkohol, noch IBU oder der gesenkte PH drin). Bedenke also auch am Besten Möglichkeiten, wie du das Getränk schützen kannst (in meinem Fall war der Zitronensaft nicht nur für den Geschmack da).
Und dann natürlich zügig verbrauchen, in einem Keg siehst du ja von Außen nicht, ob sich doch irgendwo ein Schimmelpilz bildet.
Ich würde mich freuen, hier dann auch von deinen Experimenten zu lesen, wenn du Lust hast!
Und anfangs würd ich eh kein ganzes KEG machen sondern mit PET-Flaschen oder Sodastreamgröße anfangen - die sind durchsichtig falls es eklig wird.
Mal schauen, vielleicht wird das direkt ein Sylvester-Getränk…
Mäcki
- maecki-maecki
- Posting Freak
- Beiträge: 1275
- Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17
Re: Sparkling Tea?
So erster Versuch läuft:
300g Trauben zerquetscht
1,5 l Wasser
4 EL Zucker
1,5 TL Zitronensäure
aufgekocht und dann 4 TL Java Oolong Sukui für kräftige 5 Minuten ziehen lassen.
nach abkühlen wird abgeseiht und in Sodastreamflaschen umgefüllt. Dann gekühlt und gesprudelt.
Ich werde berichten…
Mäcki
300g Trauben zerquetscht
1,5 l Wasser
4 EL Zucker
1,5 TL Zitronensäure
aufgekocht und dann 4 TL Java Oolong Sukui für kräftige 5 Minuten ziehen lassen.
nach abkühlen wird abgeseiht und in Sodastreamflaschen umgefüllt. Dann gekühlt und gesprudelt.
Ich werde berichten…
Mäcki
- maecki-maecki
- Posting Freak
- Beiträge: 1275
- Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17
Re: Sparkling Tea?
Karbonisierung reingepumpt, was das Sicherheitsventil des Sodastream zulässt, geschätzt 7g/l.
Im Geruch überwiegt der Tee mit Geruch von Heu und etwas Blütenduft.
Geschmacklich noch ausgewogen zwischen süß und sauer, aber leicht auf der süssen Seite. Leicht adstringierend. Im Geschmack passieren ganz unterschiedliche Nuancen von Pfirsich, Lavendel und rotem Apfel aber auch etwas holzigem…
Ich werte das ganze als vollsten Erfolg!
Mäcki
- maecki-maecki
- Posting Freak
- Beiträge: 1275
- Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17
Re: Sparkling Tea?
Den Sylvestergästen hats ebenfalls geschmeckt, die zwei Flaschen waren Ruckzuck leer.
Das gibts jetzt öfters als alkoholfreies Getränk, bei dem man trotzdem das Gefühl hat, man kredenzt und trinkt etwas besonderes…
Auch die komplexeren Fermentationen werde ich mir sicher mal antun (Jun-Tee reizt mich), aber diese ‚Schnellvariante‘ bleibt dauerhaft im Repertoire…
Mäcki
Das gibts jetzt öfters als alkoholfreies Getränk, bei dem man trotzdem das Gefühl hat, man kredenzt und trinkt etwas besonderes…
Auch die komplexeren Fermentationen werde ich mir sicher mal antun (Jun-Tee reizt mich), aber diese ‚Schnellvariante‘ bleibt dauerhaft im Repertoire…
Mäcki
- chaos-black
- Posting Freak
- Beiträge: 3341
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sparkling Tea?
Danke für die Updates! Bei dem Fazit kopiere ich es wohl mal 
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
- maecki-maecki
- Posting Freak
- Beiträge: 1275
- Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17
Re: Sparkling Tea?
Nochmal ich:
Hat sich kurzfristig zu meinem liebsten Non-Alk Getränk gemausert, habs inzwischen noch zweimal mit je 1,5 Liter angesetzt, jeweils Zucker auf 3 Esslöffel und Zitronensäure auf 1 gehäuften Teelöffel reduziert. Und den Tee jeweils 10 Minuten ziehen lassen.
1. Mit roten Trauben, püriert statt zerquetscht: so kamen mehr Gerbstoffe ins Getränk, mir war das dann zu adstringierend, aber die Farbe war super schön
2. mit 2 geschälten Kiwis, ebenfalls püriert, ohne den Strunk. Optisch trüber als mit den Trauben aber geschmacklich noch besser durch die frischen Nuancen der Kiwi.
Mäcki
Hat sich kurzfristig zu meinem liebsten Non-Alk Getränk gemausert, habs inzwischen noch zweimal mit je 1,5 Liter angesetzt, jeweils Zucker auf 3 Esslöffel und Zitronensäure auf 1 gehäuften Teelöffel reduziert. Und den Tee jeweils 10 Minuten ziehen lassen.
1. Mit roten Trauben, püriert statt zerquetscht: so kamen mehr Gerbstoffe ins Getränk, mir war das dann zu adstringierend, aber die Farbe war super schön
2. mit 2 geschälten Kiwis, ebenfalls püriert, ohne den Strunk. Optisch trüber als mit den Trauben aber geschmacklich noch besser durch die frischen Nuancen der Kiwi.
Mäcki