Anfängerfragen = Reifung

Antworten
Marko Czernowitzer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 14
Registriert: Dienstag 15. Oktober 2024, 08:35

Anfängerfragen = Reifung

#1

Beitrag von Marko Czernowitzer »

Grüß Gott, liebe Bierbrauer!

Dieses Forum hat mir schon mehrmals geholfen meine ersten Schritte im Hobbybrauen zu machen und ich bin jedem User für die Ratschläge dankbar!

Ich hätte ein paar Anfängerfragen was die Reifung angeht!
Und, wie immer, entschuldigen sie bitte mein Deutsch!

Ich mache einen Kölsch.
Mein Plan wäre dass er nach der Abfüllung in Flaschen bei 18 Grad 3 Wochen lang steht und dann würde ich ihn für 2 Wochen in den Kühlschrank stellen.

Frage Nr. 1 – wäre das okay so für das Bierchen? Wäre es schon nach 3 Wochen reif, also, nicht mehr jung? Die 2 Wochen im Kühlschrank sehe ich als eine Möglichkeit das Bier klarer zu machen.

Frage Nr. 2 – Ich bin zwar Anfänger, doch weiß bereits was es heißt dass das Bier rund ist oder nicht…Doch wie lange braucht z.B. ein Kölsch um rund zu werden? Reichen da die 3 Wochen bei 18 Grad? Ich würde gerne den zeitlichen Unterschied besser verstehen. Die Nachgärung dauert ungefähr wie die Hauptgärung (circa 10 Tage). Doch wie lange braucht es noch um danach „rund“ zu werden?

Frage Nr.3 – gibt es exakte Temperaturen, bei denen das obergärige Bier rund wird? Was ich damit meine: wird das Bier im Kühlschrank auch rund mit der Zeit, oder brauch dafür das Bier ausgerechnet die Raumtemperatur?

Frage Nr. 4 – Lagerung. Wie lange darf ein Kölsch bei 18 Grad stehen, dass es nicht schlecht wird? Ich habe gelesen, dass die Lagerung bei niedrigen Temperaturen sein muss.

Frage Nr. 5 – Ich sehe, dass ich bald Raummangel bekommen und würde gerne künftig die Kölsch-Flaschen, die im Kühlschrank stehen würden, nach den 2 Wochen rausnehmen und zurück in die Kisten stellen, bei 18 Grad. Wird dadurch das Bier beeinträchtigt?

Ich bedanke mich herzlich für die Antworten und wünsche allen ein frohes 2025 Neujahr!

Mit freundlichen Grüßen
Marko aus Czernowitz
Benutzeravatar
emjay2812
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3656
Registriert: Sonntag 27. März 2005, 14:39
Wohnort: Föhren

Re: Anfängerfragen = Reifung

#2

Beitrag von emjay2812 »

1. und 2. Ob das Bier nach drei bzw. 5 Wochen schon reif ist, hängt oft mit der Hefe zusammen. Ich probiere jede Woche eine Flasche um den Zeitpunkt herauszufinden, ab wan das Bier reif ist.

3. Das Bier reift auch im Kühlschrank nach.

4. Je kühler die Lagerung um so besser - je wärmer die Lagerung um so schneller baut das Bier ab. Schlecht wird es nicht, nur irgendwann bauen z. B. die Hopfenaromen ab oder ein Oxidationsgeschmack kann entstehen.

5. siehe oben - je kühler, je besser.
Marko Czernowitzer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 14
Registriert: Dienstag 15. Oktober 2024, 08:35

Re: Anfängerfragen = Reifung

#3

Beitrag von Marko Czernowitzer »

emjay2812 hat geschrieben: Montag 30. Dezember 2024, 11:55 1. und 2. Ob das Bier nach drei bzw. 5 Wochen schon reif ist, hängt oft mit der Hefe zusammen. Ich probiere jede Woche eine Flasche um den Zeitpunkt herauszufinden, ab wan das Bier reif ist.

3. Das Bier reift auch im Kühlschrank nach.

4. Je kühler die Lagerung um so besser - je wärmer die Lagerung um so schneller baut das Bier ab. Schlecht wird es nicht, nur irgendwann bauen z. B. die Hopfenaromen ab oder ein Oxidationsgeschmack kann entstehen.

5. siehe oben - je kühler, je besser.
Ich bedanke mich herzlich für die Aufklärung!!!
Wünsche Ihnen alles Gute!
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Anfängerfragen = Reifung

#4

Beitrag von Alt-Phex »

Marko Czernowitzer hat geschrieben: Montag 30. Dezember 2024, 11:22 Die Nachgärung dauert ungefähr wie die Hauptgärung (circa 10 Tage).
Diese Faustformel ist Unsinn. Die Nachgärung dauert so lange wie sie dauert. Das können 5 Tage oder 3 Wochen sein. Das hängt von vielen Parametern ab. Idealerweise nutzt man ein Falschenmanometer um das Ende der Nachgäung zu bestimmen. Danach kommt das Bier in den Kühlschrank zur Kaltreifung. Und dort sollte es auch bleiben, bis es ausgetrunken ist.

Die Reifung ist nicht nach x Wochen beendet, sondern geht stetig weiter. Je wärmer das Bier steht, desto schneller wird aus Reifung Alterung. Und das ist für die meisten Bierstile nicht gut.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Marko Czernowitzer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 14
Registriert: Dienstag 15. Oktober 2024, 08:35

Re: Anfängerfragen = Reifung

#5

Beitrag von Marko Czernowitzer »

Ich bedanke mich herzlich für die Rückmeldungen, die sind alle hilfreich =)
Antworten