Bekannter hat ein Problem mit Bier

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Benutzeravatar
Malzknecht
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 773
Registriert: Freitag 2. Juni 2017, 09:17
Wohnort: Ascheberg (Westf)

Bekannter hat ein Problem mit Bier

#1

Beitrag von Malzknecht »

Hi

erstmal frohes Neues!

Das ist ein ernst gemeinter Post. Natürlich weiß er, dass zu viel Konsum zu Problemen führt, aber hier geht es um kleinste Mengen.

Mein Bekannter bekommt von Bier in einigen Fällen extreme Kopfschmerzen. Teilweise direkt nach dem Glas, teilweise erst mehrere Stunden später. Das Problem ist, dass er nicht weiß woran es liegt und es bereits nach einem 0,33 Glas (!!) auftreten kann.

Leider ist es abhängig von der Marke und Stil und er hat in einem Selbstversuch schon so einige Fakten gesammelt:
- Die meisten Pils-Sorten gehen, aber es gibt auch Ausnahmen (z.B. mit Veltins hat er auch jedes Mal Probleme.)
- Bei Hellem hat er häufig Probleme
- Weizenbiere sind auch schlecht
- Beim Leffe Blonde hatte er es direkt nach dem Glas

Zu Alkoholfreiem konnte er nichts sagen. Hab ihm gesagt, er solle es mal ausprobieren.

Mir ist sofort irgendwie Isoamylacetat eingefallen wegen dem Weizen und laut dem Buch "Belgian Beer" hat das Leffe Blonde auch einen höheren Isoamylacetat Anteil, aber konnte dazu in Verbindung mit Kopfschmerzen nichts finden.

Wenn er z.B. am nächsten Tag morgens einen Kundentermin hat, kann er am Vortag im Restaurant nicht mal mehr ein Glas Bier bestellen, weil er weiß, dass er am nächsten Tag wahrscheinlich Probleme hat.

Habt ihr Ideen? Fuselalkohole?
Viele Grüße,
Tobi

Malzknecht.de - Mein Hobbybrauer Blog
Bier & Brauen - Mein Hobbybrauer Podcast
Malzwurm
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 222
Registriert: Sonntag 22. Januar 2023, 12:42

Re: Bekannter hat ein Problem mit Bier

#2

Beitrag von Malzwurm »

Hallo Malzknecht,

ich habe das gleiche Problem wie dein Bekannter. Ich habe auch schon einige Dinge ausprobiert. Kann allerdings auch kein richtiges Muster erkennen. Deshalb hänge ich mich mal mit dran, vielleicht hat ja jemand einen Rat.

Vielleicht kann dein Bekannter einige der folgenden Dingen versuchen:

Probiert habe ich z.B Daosin zu nehmen vor dem Biertrinken.
Hatte eventuell Histamin im Verdacht. Leider hat das nicht geholfen und Histaminhaltige Lebensmittel kann ich ganz normal essen. Fenestiltropfen haben leider auch nichts gebracht. Ich habe festgestellt, dass wenn ich 2-3 Wochen abstinent war, geht auch ein Bier das normalerweise sofort Kopfschmerzen auslöst. Ein zweites dann aber nicht mehr.

Ich bin generell auch der Meinung, dass es bei UG weniger auftritt.

Folgende Biere lösen Kopfschmerzen fast sofort aus:

Sierra Nevada Pale Ale (gekauft ebenso der selbsgebraute Klon)
Westvleteren (alle 3 Biere)
Brugse Zot Blond


Gut geht seltsamerweise:

Straffe Hendrik Quadruple
Dupont Saison
St. Bernardus 12

Ich für mich habe noch keine Lösung gefunden. Ich gehe davon aus, dass ich auf irgendetwas allergisch reagiere. Darum meide ich die schlecht gehenden Biere, auch wenn es schwer fällt.
Benutzeravatar
Taim
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 396
Registriert: Sonntag 24. Juli 2016, 21:47
Wohnort: Münster

Re: Bekannter hat ein Problem mit Bier

#3

Beitrag von Taim »

Hmm, so Ferndiagnosen sind natürlich immer sehr schwierig.
Ist das denn ein Bierspezifisches Problem oder auch bei Wein, Schnaps etc.

Also mögliche Ideen fallen mir ein:
Histaminintoleranz (kann man testen lassen). Es gab hierzu auch schon mal eine Diskussion viewtopic.php?t=32186

Allergie auf bestimmte Hefestämme oder auf Gärnebenprodukte die vermehrt nach Autolyse auftreten?

Gicht.
Der Klassiker wäre hier Hefeweizen, das ja besonders viel Hefe enthält. Hefe ist purinreich und erhöht den Harnsäurespiegel. Das auch noch in Verbindung mit Alkohol ist keine gute Kombination.
Erhöhte Harnsäurelevel kann man beim Arzt checken lassen.

Ist natürlich echt blöd, aber Abstinenz kommt nicht in Frage? Bzw. wenn Pils gut vertragen wird dann halt dabei bleiben?
---Don't panic---
Malzwurm
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 222
Registriert: Sonntag 22. Januar 2023, 12:42

Re: Bekannter hat ein Problem mit Bier

#4

Beitrag von Malzwurm »

Taim hat geschrieben: Mittwoch 1. Januar 2025, 12:48 Also mögliche Ideen fallen mir ein:
Histaminintoleranz (kann man testen lassen). Es gab hierzu auch schon mal eine Diskussion viewtopic.php?t=32186
Nach meinen Infos, kann man das nicht testen lassen, sondern man muss ausprobieren.
Fricky
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1261
Registriert: Montag 15. November 2010, 13:28

Re: Bekannter hat ein Problem mit Bier

#5

Beitrag von Fricky »

Evtl. sind Tannine oder Gerbstoffe der Auslöser.
Je nach Malz kann der Gehalt unterschiedlich sein.
Auch die Qualität des Hopfens kann da reinspielen, wenn z.b. einiges von den Stängeln oder Blättern mit drin ist und nicht nur die Dolden.
Manche reagieren da sehr empfindlich.

Gruß, Peter.
Benutzeravatar
Taim
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 396
Registriert: Sonntag 24. Juli 2016, 21:47
Wohnort: Münster

Re: Bekannter hat ein Problem mit Bier

#6

Beitrag von Taim »

Malzwurm hat geschrieben: Mittwoch 1. Januar 2025, 12:57
Taim hat geschrieben: Mittwoch 1. Januar 2025, 12:48 Also mögliche Ideen fallen mir ein:
Histaminintoleranz (kann man testen lassen). Es gab hierzu auch schon mal eine Diskussion viewtopic.php?t=32186
Nach meinen Infos, kann man das nicht testen lassen, sondern man muss ausprobieren.
Hast recht, hatte ich verwechselt. Sorry.
Man kann nur den Diaminoxidase (DAO, baut Histamin im Darm ab) spiegel im Blut bestimmen. Der ist aber alleine nicht aussagekräftig.
---Don't panic---
Benutzeravatar
Räuber Hopfenstopf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2545
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50

Re: Bekannter hat ein Problem mit Bier

#7

Beitrag von Räuber Hopfenstopf »

Folgende Biere lösen Kopfschmerzen fast sofort aus:

Sierra Nevada Pale Ale (gekauft ebenso der selbsgebraute Klon)
Westvleteren (alle 3 Biere)
Brugse Zot Blond


Gut geht seltsamerweise:

Straffe Hendrik Quadruple
Dupont Saison
St. Bernardus 12
Spannende Sache. Interessant ist, dass Westvleteren 12 und Sankt Bernardus Abt 12 quasi Klone sind. Westvleteren wird mit Westmalle Hefe gebraut, Sankt Bernardus mit der alten Westvleteren, munkelt man.
Ein Freund von mir bekommt auch nach irgendwelchen Triggern fürchterliche Kopfschmerzen. Das muss nicht Bier sein, aber auch von jetzt auf gleich.
Viele Grüße
Björn

Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Benutzeravatar
Johnny H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4177
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Bekannter hat ein Problem mit Bier

#8

Beitrag von Johnny H »

Ein Kollege hier vor Ort in Graz verträgt SO2 nicht. Ergebnis: starke Kopfschmerzen am Tag danach auch nach moderaten Biermengen. Wie das getestet bzw. herausgefunden hat, weiß ich aber gerade nicht mehr. Ich meine, es sei empirisch gewesen, sprich: bei bestimmten Sorten trat das Problem auch, bei anderen nicht.

Vielleicht mal vorsichtig Augustiner Hell probieren? Das soll ja viel SO2 enthalten...
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: Bekannter hat ein Problem mit Bier

#9

Beitrag von Pivnice »

Malzknecht hat geschrieben: Mittwoch 1. Januar 2025, 12:03 Mein Bekannter bekommt von Bier in einigen Fällen extreme Kopfschmerzen. Teilweise direkt nach dem Glas, teilweise erst mehrere Stunden später. ..und es bereits nach einem 0,33 Glas (!!) auftreten kann.
"Kopfschmerzen" - es gibt viele Formen und Ursachen
Bitte hier reinlesen: https://flexikon.doccheck.com/de/Kopfschmerz

Grobe Einteilung nach Diagnoseschlüssel
Dateianhänge
Screenshot 2025-01-02 at 00-31-09 Kopfschmerz - DocCheck Flexikon.png
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Benutzeravatar
Ras Tafaric
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 630
Registriert: Montag 31. Juli 2023, 17:16

Re: Bekannter hat ein Problem mit Bier

#10

Beitrag von Ras Tafaric »

Nicht direkt zum Thema, aber analog.

Vaddern ist Biertrinker, aber bekommt wenn er die falsche Sorte trinkt ne dicke Zunge (merkt man beim Reden), Kopfschmerzen und eine verstopfte Nase.
Meine eigenen Gebräue verträgt er bisher durch die Bank weg. Bei Kaufbieren ist es verschieden. Naturtrübe und Brauhausbiere gehen meistens, Reaktorbiere nur zum sehr kleinen Teil. Kleinbrauereien eher als Fernsehbrauereien.
Nach langem Testen gabs das Ergebnis: Allergie gegen Chitin und Kieselgur (Krabben etc gehen gar nicht). Scheinbar ist der Filterstoff, den große Brauereien verwenden nicht 100% aus dem Bier, wenn es abgefüllt wird. Das geringe Restchen reicht für den Effekt.
Lange Geschichte wenig Sinn: Allergologe kann gezielt checken woran es liegt. Manchmal ist es was sehr unerwartetes.
----------------------------------------------
De gustibus non est disputandum.
Benutzeravatar
Johnny H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4177
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Bekannter hat ein Problem mit Bier

#11

Beitrag von Johnny H »

Ras Tafaric hat geschrieben: Donnerstag 9. Januar 2025, 09:24 [...]
Nach langem Testen gabs das Ergebnis: Allergie gegen Chitin und Kieselgur (Krabben etc gehen gar nicht). Scheinbar ist der Filterstoff, den große Brauereien verwenden nicht 100% aus dem Bier, wenn es abgefüllt wird. Das geringe Restchen reicht für den Effekt.
Lange Geschichte wenig Sinn: Allergologe kann gezielt checken woran es liegt. Manchmal ist es was sehr unerwartetes.
Wow, hochinteressant! Da kommt man natürlich nicht ohne weiteres drauf, aber den Hinweis, auf ggf. bereits bestehende oder bekannte Allergien abzuklopfen, finde ich recht hilfreich!

Nicht direkt themenrelevant, aber im Vorläufigen Biergesetz von 1993 stand mal:
(6) Als Klärmittel für Würze und Bier dürfen nur solche Stoffe verwendet werden, die mechanisch oder adsorbierend wirken und bis auf gesundheitlich, geruchlich und geschmacklich unbedenkliche, technisch unvermeidbare Anteile wieder ausgeschieden werden.
(Hervorhebung von mir)

Das sind dann in diesem Fall wohl diese "technisch unvermeidbaren Anteile". Aber natürlich entspricht das alles dem Reinheitsgebot. :Angel
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: Bekannter hat ein Problem mit Bier

#12

Beitrag von Pivnice »

EDIT: Chitosan als Flockungsmittel - wird auch an Hobbybrauer verkauft.
https://braumarkt.com/de/Mangrove-Jacks ... r-Finnings?
Allerdings darf in der EU nur aus Pilzen gewonnenes Chitosan eingesetzt werden - ich bin da aber nicht 100% sicher.
Dieses pilzliche Chitosan soll nicht allergen sein.
Chitosan wird auch aus dem Chitin von Schalentieren gewonnen. Auch hier wurden keine allergischen Reaktionen auf Chitosan bei Allergikern festgestellt.
https://academic.oup.com/milmed/article ... edFrom=PDF
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Benutzeravatar
olle
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 221
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2022, 22:02

Re: Bekannter hat ein Problem mit Bier

#13

Beitrag von olle »

Johnny H hat geschrieben: Donnerstag 9. Januar 2025, 09:46
(6) Als Klärmittel für Würze und Bier dürfen nur solche Stoffe verwendet werden, die mechanisch oder adsorbierend wirken und bis auf gesundheitlich, geruchlich und geschmacklich unbedenkliche, technisch unvermeidbare Anteile wieder ausgeschieden werden.
(Hervorhebung von mir)

Das sind dann in diesem Fall wohl diese "technisch unvermeidbaren Anteile". Aber natürlich entspricht das alles dem Reinheitsgebot. :Angel

Echt ein Witz, das Reinheitsgebot.
Grainfather G30v3 • MattMill Master • Gärung 30l Eimer • Flaschenabfüllung
Antworten