Hilfe, zu wenig Plato beim Würzekochen

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Benutzeravatar
mira
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 74
Registriert: Montag 1. Dezember 2014, 10:20
Wohnort: Laupen
Kontaktdaten:

Hilfe, zu wenig Plato beim Würzekochen

#1

Beitrag von mira »

Hilfe, ich habe mich vermutlich grausam verrechnet. Ich habe zur Zeit gemessener Plato Wert von 9.5... Bei anderen suden mit anderer anlage hatte ich bei kochbegin bereits 11 Plato....

Was kann ich tun? Koche bereits seit fast 40 miniten und der Plato wert geht nur sehr langsam hoch.....

Wäre eine zugabe von haushaltszucker eine mögliche lösung? Habe leider nichts anderes zu verfügung....

Bitte helft mir....
Wir trinken auf's Leben, das Bier wird uns pflegen

http://www.laupen-bier.ch
woernersen
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 255
Registriert: Freitag 5. Dezember 2014, 08:07
Wohnort: Rheinau, Baden

Re: Hilfe, zu wenig Plato beim Würzekochen

#2

Beitrag von woernersen »

Der Haushaltszucker, löst nur das Alkoholproblem, ich würde eher ein leichtes Bier draus machen, allerdings koch erstmal noch die 90 Minuten fertig und schau dann nochmal, eventuell die Kochdauer verlängern. Ich finde die Problemlösung mit dem Zucker nicht Zielführend, ist aber meine Meinung!
Benutzeravatar
marsabba
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1557
Registriert: Samstag 8. Oktober 2011, 22:05

Re: Hilfe, zu wenig Plato beim Würzekochen

#3

Beitrag von marsabba »

Hallo und keine Panik.
1 Plato in Form von Haushaltszucker zugeben ist eine Option. Das Bier gewinnt dadurch aber nicht an geschmack. Kannst auch Honig probieren.
Ich würde versuchen, so lange wie möglich zu kochen. Bis zu 2 Std ist kein Problem, musst halt die letzte Hopfengabe verschieben.

Am Ende ist es auch kein Beinbruch, statt 11 Plato bei 10 zu landen, du wirst den Unterschied kaum merken. Schmeckt halt a bissi "süffiger", passt doch für den Sommer...

VG
Martin
Ups, woernersen war schneller... wenigstens habe ich (fast) dasselbe empfohlen :Smile
Zuletzt geändert von marsabba am Sonntag 31. Mai 2015, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Hilfe, zu wenig Plato beim Würzekochen

#4

Beitrag von Alt-Phex »

Genau, erstmal weiterkochen, falls möglich die "Heizquelle" höher drehen und gucken wo du am Ende rauskommst.

Welche Schüttung für wieviel Liter Bier hast du den eingesetzt ?
Bei wieviel Plato hast du aufgehört zu läutern ?
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
mira
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 74
Registriert: Montag 1. Dezember 2014, 10:20
Wohnort: Laupen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, zu wenig Plato beim Würzekochen

#5

Beitrag von mira »

Dann werde ich weiterkochen. Vielen dank für den typ!
Aber die erste hopfengabe werde ich erst geben wenn ich in der nähe der angestrebten platowerte bin.... Ab diesem zeitpunkt dann nach rezept weiterkochen.....???
Wir trinken auf's Leben, das Bier wird uns pflegen

http://www.laupen-bier.ch
Benutzeravatar
mira
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 74
Registriert: Montag 1. Dezember 2014, 10:20
Wohnort: Laupen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, zu wenig Plato beim Würzekochen

#6

Beitrag von mira »

Oder anders gefragt, wann sollte ich die erste hopfengabe machen.... Jetzt oder erst wenn ich in der nähe des angestrebten platowertes (verglichen mit anderen suden bei Kochbegin) angelangt bin????
Wir trinken auf's Leben, das Bier wird uns pflegen

http://www.laupen-bier.ch
Benutzeravatar
Malzwein
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2873
Registriert: Mittwoch 12. September 2012, 09:39

Re: Hilfe, zu wenig Plato beim Würzekochen

#7

Beitrag von Malzwein »

Ein "Hilferuf" bei einer Stammwürze von 9,5 Plato vor dem Ende des Hopfenkochens ist m. E. nicht notwendig. Einfach weiterkochen und ein leichteres Bier machen. Bei einem EVG von 75% sind das noch fast 4,5% Alkohol. Den mit Zucker hochpuschen wäre auch nicht mein Ding. Vielleicht trifft das den geplanten Biertyp nicht, aber davon hängt es letztlich nicht ab, ob das Bier lecker wird.

Beachten: länger weiterkochen erhöht die Bitterausbeute.

Sollte es ein Starkbier werden, sind dennoch die Fragen nach der Ursache interessant:
Die im Rezept angegebenen NG-Menge ohne Zwischenmessen beim Läutern verwendet?
Ist deine Ausbeute anders als im Rezept angegeben?
...
Gruß Matthias

Jep, Bier wird´s immer... meist auch trinkbar und manchmal ist es richtig gut!
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, zu wenig Plato beim Würzekochen

#8

Beitrag von gulp »

Mit welchem Gerät hast du bei welcher Temperatur gemessen? Rezept......

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
mira
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 74
Registriert: Montag 1. Dezember 2014, 10:20
Wohnort: Laupen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, zu wenig Plato beim Würzekochen

#9

Beitrag von mira »

Ich messe bei 20 grad mit einer würzespindel.... Bin jetzt nach 70miniten kochen erst bei 10 plato
Dateianhänge
image.jpg
Wir trinken auf's Leben, das Bier wird uns pflegen

http://www.laupen-bier.ch
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, zu wenig Plato beim Würzekochen

#10

Beitrag von gulp »

Tauchsieder mit reinhängen, Vollgas heizen! Hopfengaben anpassen.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Hilfe, zu wenig Plato beim Würzekochen

#11

Beitrag von uli74 »

Falls das Bier schwächer eingebraut wird wie geplant solltest Du die Hopfenmenge etwas reduzieren falls Du kein Hophead bist oder andere mittrinken.

Edit: Hach, der Peter wieder. Sowas von schnell... :P
Gruss

Uli
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Hilfe, zu wenig Plato beim Würzekochen

#12

Beitrag von Boludo »

Ich würd ein Plato mit Zucker schummeln.
Alkohol ist auch ein Geschmacksverstärker.

Stefan
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, zu wenig Plato beim Würzekochen

#13

Beitrag von gulp »

Edit: Hach, der Peter wieder. Sowas von schnell... :P
Ich, schnell? :Shocked Einmal im Leben, ja. :Bigsmile
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Hilfe, zu wenig Plato beim Würzekochen

#14

Beitrag von Boludo »

Du solltest Dir auch unbedingt abgewöhnen, Dich an die Nachgußmengen im Rezept zu halten.
Die sind immer ein individueller Wert.
Also beim Läutern die Würze gut umrühren und immer wieder messen, dann passiert so was nicht.

Stefan
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Hilfe, zu wenig Plato beim Würzekochen

#15

Beitrag von afri »

Boludo hat geschrieben:Du solltest Dir auch unbedingt abgewöhnen, Dich an die Nachgußmengen im Rezept zu halten.
Die sind immer ein individueller Wert.
So ist es. Ich läutere immer, bis die Würze ~3°B unterschreitet, die aus dem Läuterbottich kommt. Damit komme ich üblicherweise pfannevoll auf 14-15°P, je nach Ausbeute bzw. Maischprogramm. Das danach kommende Zeug ist für mich Glattwasser, das ich zum Rehydrieren von Trockenhefe nutze, mit übrigens gutem Erfolg.

Das ist jedoch meine Anlage, bei anderen Maischprogrammen oder Läuterbottichen kann das anders sein. Hier jedoch hat sich diese Vorgehensweise etabliert, weil ich die Anstellwürze in aller Regel genau dort haben möchte, wo sie ist. Bei mir ist das wichtig, weil ich Teilmengen in verschiedenen Töpfen koche. Wer nur eine Pfanne voll macht, misst einfach vorher und addiert die Kochgewinne dazu. Bei mir sind es ~1,5°P Gewinn bei 90' Kochzeit. Dieser Wert ist anlagenspezifisch und sollte stets halbwegs gleich sein, wenn gleiche Mengen gleich lang gekocht werden.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Antworten