Lösung für Schlauchhalterung gesucht - Edelstahl kleben?

Alles zum Thema Brauanlagen-Selbstbau. Für Steuerung und Automatisierung bitte das Unterforum "Automatisierung" nehmen.
Antworten
Benutzeravatar
Sebasstian
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1659
Registriert: Freitag 26. August 2016, 11:54
Wohnort: Jena-Ziegenhain

Lösung für Schlauchhalterung gesucht - Edelstahl kleben?

#1

Beitrag von Sebasstian »

Hallo,
ich brauche mal ein paar Denkanstöße und Input für Ideen.
Ich habe am Läuterbottich einen Schlauch zur Kontrolle des Unterdrucks unterm Läuterboden. Diesen will ich gerne irgendwie außen vernünftig befestigen. Aktuell ist der nur mit dem guten alten Gaffa/Duck tape befestigt. Hält, aber sieht unprofessionell aus.
Ich hatte daran gedacht, den Schlauch in eine Art Schlauchklemme zu klipsen. Sowas in der Art wie auf dem zweiten Foto. Aber da ich nicht schweißen kann frage ich mich, ob man sowas auf Edelstahl auch ausreichend fest geklebt bekommt!? Hat jemand Erfahrungen mit Kleben von/auf Edelstahl?
Welche Idee habt ihr so? Wie könnte man den Schlauch sonst noch ordentlich und ansehnlich befestigen?


[attachment=0]Screenshot_20250107-194908.png[/attachment]
[attachment=1]Screenshot_20250107-194047.png[/attachment]
Dateianhänge
Klemme
Klemme
Aktuell mit Klebeband befestigt
Aktuell mit Klebeband befestigt
Grüße,
Sebastian
OS-Schlingel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1259
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
Wohnort: Lengerich

Re: Lösung für Schlauchhalterung gesucht - Edelstahl kleben?

#2

Beitrag von OS-Schlingel »

Schau mal unter Schellenband.
Gibts als Meterware...damit kannst Du deine Clips festmachen


Gruß Stephen

P.S.: kommt eigentlich aus Heizung- und Sanitärbereich
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout
:Smile
Benutzeravatar
Braufex
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2864
Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
Wohnort: Kreis Augsburg

Re: Lösung für Schlauchhalterung gesucht - Edelstahl kleben?

#3

Beitrag von Braufex »

UHU Plus Endfest 90 (und 300) ist beständig:
Klebung ist schlagfest, alterungs-, temperatur- (-20°C bis 100°C) und feuchtigkeits-beständig
Nur mal als Idee, wenn Du kleben möchtest ...

Gruß Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Benutzeravatar
schwarzwaldbrauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2232
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2018, 21:01
Wohnort: 78112 St. Georgen

Re: Lösung für Schlauchhalterung gesucht - Edelstahl kleben?

#4

Beitrag von schwarzwaldbrauer »

Wenn Schlauchklemme und Behälter aus magnetischem Edelstahl sind, kannst du einem starken Magneten dazwischen anbringen.
Probier einfach mal aus, das ist schnell passiert.
Wenn die Haftkraft ausreichend ist hast du eine einfache und schnell lösbare Verbindung.
So hab ich einen kleinen Trichter im Einlauf zur Sudpfanne beim Abläutern befestigt.

Grüßle Dieter

Edit: Bild zugefügt
Dateianhänge
20220305_122511.jpg
Brau, schau wem.
Benutzeravatar
Sebasstian
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1659
Registriert: Freitag 26. August 2016, 11:54
Wohnort: Jena-Ziegenhain

Re: Lösung für Schlauchhalterung gesucht - Edelstahl kleben?

#5

Beitrag von Sebasstian »

Danke euch für die Tipps. Die Variante mit dem Magnet gefällt mir gut, das teste ich nachher gleich mal aus. Man könnte ja auch den Halteclips an einen starken Magneten ankleben. Eine Variante die spurlos vom Läuterbottich wieder ab geht wäre top.
Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
Matthias H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1387
Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 16:18
Wohnort: Saar-Pfalzkreis
Kontaktdaten:

Re: Lösung für Schlauchhalterung gesucht - Edelstahl kleben?

#6

Beitrag von Matthias H »

Hallo Sebastian,
ich hätte spontan zwei Lösungsansätze, falls die Magnete nicht halten:
1. Ein Stab, Blechstreifen, o.ä., welcher oben am Behälterrand eingehängt wird und seitlich am Behälter herunter hängt. An dieses Teil die Schellen befestigen.
2. Wie 1., nur ohne Schellen: Der Schlauch wird von unten aufgeschoben und gehalten.
Viele Grüße
Matthias H

Was lange gärt, wird endlich gut.
Erfinder u. Entwickler des Läuterhexensystems
und innovativer Malzschrotquetschen höchster Qualität

Hausbräu seit 1986; MattMill seit 2006
(Service und Fragen zur MattMill bitte nur per Mail)
Benutzeravatar
Vestenrunner
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 342
Registriert: Samstag 11. November 2017, 12:42
Wohnort: Zirndorf

Re: Lösung für Schlauchhalterung gesucht - Edelstahl kleben?

#7

Beitrag von Vestenrunner »

Ist das ein Thermoport? Dann kannst du doch in die äußere Schale einfach Löcher bohren und die Schlauchschellen mit Blindnieten befestigen.

Edit: Oder kurze Blechschrauben verwenden.
Es gibt nix Bessers wäi wos Gouds!

Equipment:
- 36l Maischekessel mit Läuterspirale, Hendi 3500M mit Brauerei 2.0 WiFi von Emilio
- 48l Sudpfanne mit Caso TC3500
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Lösung für Schlauchhalterung gesucht - Edelstahl kleben?

#8

Beitrag von Ruthard »

Was hast du gegen Gaffa? Das gibt es in vielen bunten (auch Neon-) Farben, falls dir das silbergrau nicht gefällt.

Ansonsten halte ich die Lösung mit einem eingehängten Blechstreifen für die zweitbeste.
Gebohrt, geschweißt, geklebt lässt sich nicht rückstandsfrei entfernen (außer Gaffa).

Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Benutzeravatar
Sebasstian
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1659
Registriert: Freitag 26. August 2016, 11:54
Wohnort: Jena-Ziegenhain

Re: Lösung für Schlauchhalterung gesucht - Edelstahl kleben?

#9

Beitrag von Sebasstian »

Vestenrunner hat geschrieben: Mittwoch 8. Januar 2025, 09:42 Ist das ein Thermoport? Dann kannst du doch in die äußere Schale einfach Löcher bohren und die Schlauchschellen mit Blindnieten befestigen.

Edit: Oder kurze Blechschrauben verwenden.
Ein klassischer Thermoport ist das nicht, aber ein isolierter Behälter. Ja stimmt, in die äußere Blechwandung könnte man auch bohren. Daran hab ich noch gar nicht gedacht.
Ein Stab, Blechstreifen, o.ä., welcher oben am Behälterrand eingehängt wird und seitlich am Behälter herunter hängt. An dieses Teil die Schellen befestigen.
Das ist kein einfacher Topf der oben offen ist. Der hat ein nierenförmiges Mannloch mit Klappdeckel. Daher ist das mit dem Einhängen oben nicht möglich.
Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
Sebasstian
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1659
Registriert: Freitag 26. August 2016, 11:54
Wohnort: Jena-Ziegenhain

Re: Lösung für Schlauchhalterung gesucht - Edelstahl kleben?

#10

Beitrag von Sebasstian »

Sebasstian hat geschrieben: Mittwoch 8. Januar 2025, 08:44 Danke euch für die Tipps. Die Variante mit dem Magnet gefällt mir gut, das teste ich nachher gleich mal aus. Man könnte ja auch den Halteclips an einen starken Magneten ankleben. Eine Variante die spurlos vom Läuterbottich wieder ab geht wäre top.
Überprüft: Magnet hält leider nicht.
Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
Kaso
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 323
Registriert: Freitag 2. September 2016, 08:54

Re: Lösung für Schlauchhalterung gesucht - Edelstahl kleben?

#11

Beitrag von Kaso »

Hi

Ich würde eine Schlauchschelle komplett um den Topf legen, macht nix kaputt und ist günstig. An der Schlauchschelle kannst du alles mögliche schrauben, klemmen oder einhaken.

Frag mal google nach "Schlauchschelle Ø 490 - 510 mm | Spannband für Staubfiltersystem" oder "Universal-Schlauchklemme, Durchmesser 25mm-450 mm"

Gruss Thilo
don't follow me I'm lost too
Benutzeravatar
Sebasstian
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1659
Registriert: Freitag 26. August 2016, 11:54
Wohnort: Jena-Ziegenhain

Re: Lösung für Schlauchhalterung gesucht - Edelstahl kleben?

#12

Beitrag von Sebasstian »

Kaso hat geschrieben: Mittwoch 8. Januar 2025, 11:54 Hi

Ich würde eine Schlauchschelle komplett um den Topf legen, macht nix kaputt und ist günstig. An der Schlauchschelle kannst du alles mögliche schrauben, klemmen oder einhaken.

Frag mal google nach "Schlauchschelle Ø 490 - 510 mm | Spannband für Staubfiltersystem" oder "Universal-Schlauchklemme, Durchmesser 25mm-450 mm"

Gruss Thilo
Jo, auch ne Idee. Aber das Spannband müsste dann schon etwas länger sein. Der Behälter hat fast 90cm Durchmesser. :Wink Ich schau ma welche Längen es da gibt.
Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
Matthias H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1387
Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 16:18
Wohnort: Saar-Pfalzkreis
Kontaktdaten:

Re: Lösung für Schlauchhalterung gesucht - Edelstahl kleben?

#13

Beitrag von Matthias H »

Hallo,
ich bin sicher, dass eine, mit doppelseitigem Klebeband befestigte Schiene (Edelstahl oder auch Kunststoff(Alfer ausm Baumarkt)) auch sinnvoll sein könnte.
Vielleicht findest Du ein passendes U, in welches der Schlauch einfach eingeklemmt wird?
Viele Grüße
Matthias H

Was lange gärt, wird endlich gut.
Erfinder u. Entwickler des Läuterhexensystems
und innovativer Malzschrotquetschen höchster Qualität

Hausbräu seit 1986; MattMill seit 2006
(Service und Fragen zur MattMill bitte nur per Mail)
Benutzeravatar
Vestenrunner
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 342
Registriert: Samstag 11. November 2017, 12:42
Wohnort: Zirndorf

Re: Lösung für Schlauchhalterung gesucht - Edelstahl kleben?

#14

Beitrag von Vestenrunner »

Einfach zu demontieren sind auch Spanngummis.
Spanngummi.jpg
Es gibt nix Bessers wäi wos Gouds!

Equipment:
- 36l Maischekessel mit Läuterspirale, Hendi 3500M mit Brauerei 2.0 WiFi von Emilio
- 48l Sudpfanne mit Caso TC3500
Benutzeravatar
Kaso
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 323
Registriert: Freitag 2. September 2016, 08:54

Re: Lösung für Schlauchhalterung gesucht - Edelstahl kleben?

#15

Beitrag von Kaso »

Hi
Sebasstian hat geschrieben: Mittwoch 8. Januar 2025, 12:45
.... Der Behälter hat fast 90cm Durchmesser. :Wink Ich schau ma welche Längen es da gibt.
Endlosband gibt's bis 30 m, ist dann bloß nicht mehr ganz so günstig.


Gruss
don't follow me I'm lost too
zoki
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 140
Registriert: Dienstag 27. Juli 2021, 15:18

Re: Lösung für Schlauchhalterung gesucht - Edelstahl kleben?

#16

Beitrag von zoki »

Bei 90 cm Durchmesser bewegst Du den Bottich sicherlich nicht so häufig. Da bietet es sich doch an, den Schlauch an einer Halterung daneben zu stellen.
Das gibt doch mehr Freiräume und aus den von Matthias vorgeschlagenen Rohren aus dem Baumarkt und den passenden Rohrverbindern lässt sich da recht schnell was zusammenstecken.
hattorihanspeter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 830
Registriert: Donnerstag 17. September 2020, 12:11

Re: Lösung für Schlauchhalterung gesucht - Edelstahl kleben?

#17

Beitrag von hattorihanspeter »

Den Schlauch musst du vermutlich sehen, sonst wäre ein selbstklebender Kanalkanal evtl. noch eine Idee.
Benutzeravatar
Sebasstian
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1659
Registriert: Freitag 26. August 2016, 11:54
Wohnort: Jena-Ziegenhain

Re: Lösung für Schlauchhalterung gesucht - Edelstahl kleben?

#18

Beitrag von Sebasstian »

Matthias H hat geschrieben: Mittwoch 8. Januar 2025, 13:06 Hallo,
ich bin sicher, dass eine, mit doppelseitigem Klebeband befestigte Schiene (Edelstahl oder auch Kunststoff(Alfer ausm Baumarkt)) auch sinnvoll sein könnte.
Vielleicht findest Du ein passendes U, in welches der Schlauch einfach eingeklemmt wird?
Für diese Variante habe ich mich jetzt entschieden und eben ne Bestellung gemacht (gebürstete Edelstahl U-Schiene und doppelseitiges Powerklebeband). Wenn es fertig ist poste ich ein Bild.
Danke an alle. Ich liebe diese Fachsimpelei und das gemeinsame Brainstorming mit euch hier im Forum. :thumbsup
Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
Räuber Hopfenstopf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2546
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50

Re: Lösung für Schlauchhalterung gesucht - Edelstahl kleben?

#19

Beitrag von Räuber Hopfenstopf »

Wir haben in der Werkstatt ein etwas dickeres doppelseitiges Klebeband („Spiegelband“), mit dem wir Halterungen für Kabel und Leitungen an Fahrradrahmen und -gabeln kleben können. Das klebt wie Hölle und ist kaum abzukriegen. Die Flächen gut entfetten, vernünftig anpressen, fertig. Damit könntest du auch einen Blechstreifen aufkleben, auf den du vorher die Schelle(n) geschraubt hast.

https://www.tesa.com/de-de/buero-und-zu ... 43234.html
Viele Grüße
Björn

Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Benutzeravatar
Sebasstian
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1659
Registriert: Freitag 26. August 2016, 11:54
Wohnort: Jena-Ziegenhain

Re: Lösung für Schlauchhalterung gesucht - Edelstahl kleben?

#20

Beitrag von Sebasstian »

So, hier nun die fertige Lösung. Gefällt mir sehr gut so. Danke für euren Input. Die U-Schiene habe ich etwas größer gemacht als der Schlauchdurchmesser und über den Schlauch Dichtungsringe geschoben. Damit lässt sich der Schlauch jetzt wunderbar in die Schiene klemmen und einfach wieder rausnehmen.

Jetzt fehlt eigentlich nur noch ne Skala daneben und ich hätte gleich ne Füllstandsanzeige für den Hauptguss. :Grübel
Screenshot_20250114-094952.png
Screenshot_20250114-094939.png
Screenshot_20250114-095005.png
Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
Braufex
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2864
Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
Wohnort: Kreis Augsburg

Re: Lösung für Schlauchhalterung gesucht - Edelstahl kleben?

#21

Beitrag von Braufex »

Prima umgesetzt :thumbup

Gruß Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Benutzeravatar
Matthias H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1387
Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 16:18
Wohnort: Saar-Pfalzkreis
Kontaktdaten:

Re: Lösung für Schlauchhalterung gesucht - Edelstahl kleben?

#22

Beitrag von Matthias H »

Sehr schön, so wars gedacht.
...jetzt noch schön entgraten und alle Kanten verrunden... ;-)
Viele Grüße
Matthias H

Was lange gärt, wird endlich gut.
Erfinder u. Entwickler des Läuterhexensystems
und innovativer Malzschrotquetschen höchster Qualität

Hausbräu seit 1986; MattMill seit 2006
(Service und Fragen zur MattMill bitte nur per Mail)
Antworten