Was braut Ihr am WE?

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Benutzeravatar
shudayo
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 286
Registriert: Donnerstag 23. März 2023, 19:41
Wohnort: Oberhavel

Re: Was braut Ihr am WE?

#3851

Beitrag von shudayo »

Ras Tafaric hat geschrieben: Freitag 8. November 2024, 09:46 Wochenende steht eine "Potsdamer Stange" mit Dekoktion an.
Hoffe, dass das Malz rechtzeitig geliefert wird und die Hefe ist vital. Ich hab nur ca 24h um die Hefe aus dem Smackpack mit etwas Malzextrakt in Fahrt zu bringen bevor ich anstellen will.
Na endlich! :thumbsup
Berichte bitte wie es geworden ist.
Gruß,
Alex

Cervisiam bibat
Benutzeravatar
Juergen_Mueller
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 830
Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt

Re: Was braut Ihr am WE?

#3852

Beitrag von Juergen_Mueller »

Juergen_Mueller hat geschrieben: Montag 30. September 2024, 10:10
Juergen_Mueller hat geschrieben: Mittwoch 18. September 2024, 10:44 Nach 3 Monaten Braupause (warum eigentlich?) wird´s bei mir am WE ein Pale Ale mit eigenem Grünhopfen. Die Sorte kenne ich nicht, sie hat neben den grün-grasigen Aromen auch ein kräftiges Zitrusaroma. Auch die Bittere scheint mir ziemlich kräftig, also nur ab in den WP damit.
Bin sehr gespannt.
Die Schüttung besteht aus PA, Münchner 1, Caramünch 2 und Mela, es sollte sich also ein dunklerer Bernsteinton ergeben. Das Ganze bei 12P und mittlerer Bittere, vergoren mit der CN36. :Drink
Gestern habe ich das Bier geschlaucht.
Leider bin ich doch ziemlich ernüchtert was den Hopfengeschmack angeht. Ich hatte mit 16g/L Grünhopfen im WP gearbeitet, aber ich konnte NULL Aroma feststellen. :crying
Vielleicht tut sich ja noch was nach Karbonisierung und Reifung. Ich berichte dann nochmal.
Wenigstens hat das Bier eine tolle rotbraune Farbe (wie Weinbrand) und ist nahezu glanzfein.
Wie versprochen ein Update,
auch nach ca. 6 Wochen in der Flasche ist leider keine interessante Entwicklung eingetreten. Das Hopfenaroma meines Grünhopfens ist sehr schwach und nicht klar erkennbar, nur undefinierbar fruchtig. Schon enttäuschend!
Vermutlich ist mein Hopfen am Haus einfach eine Wildsorte ohne Zuchtanspruch. Wahrscheinlich war auch die Dosierung zu gering für einen merklichen Geschmack. Ein Freund hat denselben Hopfen in seinem Sud viel höher dosiert, vielleicht geht´s damit. :Grübel

Abgesehen davon, fällt mir wieder auf, das die verwendete Hefe, CN 36, nicht mein Fall ist. In alle meine Sude brachte sie einen merkwürdigen Geschmack ein, der mich an Fischfutter und Möbelpolitur erinnert. :puzz
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Frommersbraeu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 894
Registriert: Samstag 11. April 2020, 08:44
Wohnort: Johannesberg
Kontaktdaten:

Re: Was braut Ihr am WE?

#3853

Beitrag von Frommersbraeu »

Juergen_Mueller hat geschrieben: Freitag 8. November 2024, 22:36 Abgesehen davon, fällt mir wieder auf, das die verwendete Hefe, CN 36, nicht mein Fall ist. In alle meine Sude brachte sie einen merkwürdigen Geschmack ein, der mich an Fischfutter und Möbelpolitur erinnert. :puzz
Hi Jürgen,

Wie hast du denn vergoren? Ich habe mit der CN36 sehr gute Erfahrungen gemacht und sie kommt bei mir echt neutral rüber, wobei ich auch zusehen dass meine Gärung nicht über 18°C kommt.

Im Sommer hatte ich mal eine Nachgärung bei 25°C Raumtemperatur, in dem Bereich kann sie sehr starke Lösemittel und Kaugummi Aromen zaubern und wird ungenießbar.
Schöne Grüße
Patrick


Brauen ist wie ein Überraschungsei:
Spiel, Spaß und Scho.. ach ne Bier!
:Drink
Meine Seminarbrauerei acidusbraeu.de
Benutzeravatar
Juergen_Mueller
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 830
Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt

Re: Was braut Ihr am WE?

#3854

Beitrag von Juergen_Mueller »

Hi Patrick,

also die Gärung lief bei konstant 16°C durch, angestellt hatte ich 12 Liter mit 0,75g/L bei 24°C, die dann schnell weiter abkühlten.
Ich kann allerdings nicht ausschließen, das diesmal auch der Grünhopfen eine Rolle beim Geschmack spielt.

Sonst kenne ich das unangenehme Aroma meist in Kombi mit Münchner Malz oder Melanoidinmalz, dem ich auch etwas skeptisch gegenüber stehe. Ich kann also nicht 100%ig sagen, woher der Geschmack kommt.

Trotzdem hab ich keine Lust zum weiteren Experimentieren mit der Hefe und werde künftig auf Notti und West Coast Hefen setzen für (relativ) neutrale Obergärige.

Dank dir :Greets
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Sunshine-Beer
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 191
Registriert: Montag 4. September 2023, 10:55

Re: Was braut Ihr am WE?

#3855

Beitrag von Sunshine-Beer »

Gestern, wieder ein Edmund, Wiener Lager von Mashcamp gebraut- weil‘s halt so gut ist 😁
Diesmal gab‘s ausnahmsweise mal keine Flüchtigkeitsfehler meinerseits. :thumbsup
Benutzeravatar
dieck
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1014
Registriert: Samstag 9. Januar 2021, 20:06
Wohnort: Braunschweig

Re: Was braut Ihr am WE?

#3856

Beitrag von dieck »

Heute mal ein Dunkles Weizen, für Silvester. (https://www.maischemalzundmehr.de/index ... ept&id=948)

Die Gutmann die ich hier noch stehen habe sind vor kurzem abgelaufen, aber ich denke mal die Hefe läuft noch.
Leider etwas spontan, daher ohne Starter direkt aus den Flaschen aufgeschüttelt nachher.
(Falls nicht liegt noch eine Gozdawa BW11 im Kühlschrank, auf ein paar Grad wärmer macht die wohl auch Bananenaroma)
20L-"Einkocher"-Klasse. Neugierig neue Dinge auszuprobieren, im Rezept und in der Technik...
Duc1302
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 439
Registriert: Mittwoch 5. April 2023, 20:36

Re: Was braut Ihr am WE?

#3857

Beitrag von Duc1302 »

Benutzeravatar
DerDallmann
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 638
Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:30

Re: Was braut Ihr am WE?

#3858

Beitrag von DerDallmann »

Starter mit der W111 läuft.
Sonntag geht es los, Italian Pils mit Perle, Mittelfrüh und Saphir.
Mfg

Johst
Benutzeravatar
Juergen_Mueller
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 830
Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt

Re: Was braut Ihr am WE?

#3859

Beitrag von Juergen_Mueller »

Hi Johst, "Italian" Pils ist kaltgehopft, oder?

Ich hatte vor kurzem ein Kaufbier, "Wieninger Landbier hell", welches mit Perle und Mittelfrüh gestopft war. Leider sehr enttäuschend!
Und Saphir ist ja schon recht speziell, kenne ich allerdings nicht gestopft, mag ihn sonst im Maibock. :thumbup
Hast du das Rezept so schonmal gebraut?
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
DerDallmann
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 638
Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:30

Re: Was braut Ihr am WE?

#3860

Beitrag von DerDallmann »

Juergen_Mueller hat geschrieben: Donnerstag 14. November 2024, 13:49 Hi Johst, "Italian" Pils ist kaltgehopft, oder?

Ich hatte vor kurzem ein Kaufbier, "Wieninger Landbier hell", welches mit Perle und Mittelfrüh gestopft war. Leider sehr enttäuschend!
Und Saphir ist ja schon recht speziell, kenne ich allerdings nicht gestopft, mag ihn sonst im Maibock. :thumbup
Hast du das Rezept so schonmal gebraut?
Genau, das ist gestopft.

Nein, ist ein neues Rezept. Ist auch noch nicht ganz ausgegoren im Kopf.
Ich hab die Hopfen da, hab aber auch noch Callista und Hallertauer Blanc da.
Es ist der Probe-, oder auch Finalsud für Maisel 2025.

Vorgabe ist folgendes:
Hopfenaromatik: Hopfenaroma und -geschmack sind ausgeprägt und aromatisch und stammen aus später Hopfengabe und Kalthopfung mit sog. „Noble Hops“. Es können blumige, kräuterige, pfeffrige oder andere Attribute vorhanden sein.
Gesucht wird ein Italian Style Pilsner – ein klassisches Pils, das durch den Extrakick Hopfen verfeinert wird. Dabei sollten europäische Hopfensorten zum Einsatz kommen. Vor allem deutsche Nobelhopfen wie z.B. Mittelfrüh, Tradition, Tettnanger, Perle, aber auch Saphir etc. werden für dieses Bier gerne genutzt, um etwa einen Hauch Zitrus mit ins Spiel zu bringen. Darüber hinaus ist das Bitterprofil ein wesentliches Merkmal dieses Stils. Es geht dabei um Balance: Eine Bittere, die nach einem weiteren Schluck verlangt, aber nicht adstringierend wirkt.
Noble Hops sind im Prinzip alle Hopfen aus der Hallertau, Tettnang, Saaz oder Spalt, richtig?

Ist mein 2. Italian Pils. Das erste hab ich mit Callista und Mittelfrüh gemacht. Fand ich zuerst nicht so geil, mittlerweile ist es nicht schlecht.
Mfg

Johst
IronHosch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 527
Registriert: Mittwoch 9. März 2022, 10:45

Re: Was braut Ihr am WE?

#3861

Beitrag von IronHosch »

Beim LfL steht:
Daneben existiert noch der Begriff "noble hops" oder "noble aroma hops".
Hierunter versteht man traditionelle Landsorten wie z. B. Hallertauer Mittelfrüh,
Tettnanger, Spalter oder Saazer.
Callista (als relativ neue Züchtung) würde ich jetzt nicht dazuzählen.
Gruß, Christian
Benutzeravatar
DerDallmann
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 638
Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:30

Re: Was braut Ihr am WE?

#3862

Beitrag von DerDallmann »

Stimmt grundsätzlich.
Ich frage das mal bei Micha nach, was genau erlaubt und was nicht.
Mfg

Johst
19MM89
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 19. Mai 2024, 07:12

Re: Was braut Ihr am WE?

#3863

Beitrag von 19MM89 »

Heute wars wieder soweit. Mein 2. Bier wurde gebraut.
Dieses Mal soll es ein Amber Ale lt. Rezept vom Bierbraukurs vom Forummitglied Stuggbrew werden. :-)

Start ca. 08:00 mit dem Herrichten, 08:30 startete die Brauerei. Lief ohne größeren Komplikationen ab und um 12:30 war dann alles durch.
Jetzt heißts warten und inzwischen Tee trinken oder eben passend zur Jahreszeit Glühwein...
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1235
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: Was braut Ihr am WE?

#3864

Beitrag von Stuggbrew »

@19MM89 😅👍🏼👍🏼👍🏼

Bei mir gabs sehr spontan ein Best Bitter (Amber / 10*P) mit einer overnight mash und der lallemand London vergoren.
Nicht ganz stilgerecht gab es noch ein wenig Honig in die Gärung.
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
Schmackofatz
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 21
Registriert: Freitag 1. Dezember 2023, 21:39
Wohnort: Lüneburg

Re: Was braut Ihr am WE?

#3865

Beitrag von Schmackofatz »

Morgen wird (ganz unabhängig vom Wettbewerb) ein Italian Style Pilsner gebraut mit Mittelfrüh und Tettnanger. Eigentlich wollte ich die Diamond Lager nehmen, aber die war nicht lieferbar, deshalb nehm ich die Bohemian Lager.
Benutzeravatar
Räuber Hopfenstopf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2545
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50

Re: Was braut Ihr am WE?

#3866

Beitrag von Räuber Hopfenstopf »

deshalb nehm ich die Bohemian Lager.
Tolle Hefe, mehr oder weniger unser Standard bei untergärigen Bieren. Was die aber nicht kann, sind schlanke Biere. Die werden immer eine gewisse Restsüße behalten und haben einen eher malzigen Charakter. Du solltest also so maischen, dass das Bier möglichst viel vergärbare Zucker hat. Sonst wird es für ein Pils vielleicht zu süß.
Im Braukommune Adventskalender ist ein Bier mit der Hefe (Reval Deluxe).
Viele Grüße
Björn

Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Benutzeravatar
riegelbrau
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 656
Registriert: Dienstag 19. November 2013, 22:43
Wohnort: Lehrte

Re: Was braut Ihr am WE?

#3867

Beitrag von riegelbrau »

19MM89 hat geschrieben: Samstag 30. November 2024, 16:01 ...
Start ca. 08:00 mit dem Herrichten, 08:30 startete die Brauerei. Lief ohne größeren Komplikationen ab und um 12:30 war dann alles durch.
Jetzt heißts warten und inzwischen Tee trinken oder eben passend zur Jahreszeit Glühwein...
Huch, wie machst du das in 4 Stunden?
Machst du Brew-In-A-Bag (BIAB)?
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1235
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: Was braut Ihr am WE?

#3868

Beitrag von Stuggbrew »

riegelbrau hat geschrieben: Sonntag 1. Dezember 2024, 13:04
19MM89 hat geschrieben: Samstag 30. November 2024, 16:01 ...
Start ca. 08:00 mit dem Herrichten, 08:30 startete die Brauerei. Lief ohne größeren Komplikationen ab und um 12:30 war dann alles durch.
Jetzt heißts warten und inzwischen Tee trinken oder eben passend zur Jahreszeit Glühwein...
Huch, wie machst du das in 4 Stunden?
Machst du Brew-In-A-Bag (BIAB)?
Also wenn er es macht wie im braukurs nach BIAB: aber bei mir mit 15-20l geht es sich auch in 4h für ein normales Maischeverfahren gut aus:
30min herrichten, schroten, parallel Wasser auf Temp bringen
60 min Maischen (Kombirast oder mit 2 Rasten)
45min warten und läutern (das entfällt ja dann beim BIaB)
60 min kochen (parallel Gärbehälter desinfizieren und herrichten)
30 min kühlen auf Anstelltemp.
Hefe geben und aufräumen
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
Benutzeravatar
riegelbrau
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 656
Registriert: Dienstag 19. November 2013, 22:43
Wohnort: Lehrte

Re: Was braut Ihr am WE?

#3869

Beitrag von riegelbrau »

Ich möchte keine Diskussion dazu vom Zaun brechen (mache ich wohl gerade...), halte das aber für sehr sportlich und nur unter Idealbedingungen und nur bei OG für möglich. Ich vermisse z.B. folgende Zeiten:
  • Einmaischvorgang
  • aufheizen auf die zweite Raststufe
  • abmaischen/umschöpfen
  • aufheizen auf Kochtemperatur. Das dauert doch mit dem Einkocher durchaus etwas.
  • (abkühlen unter 10 °C bei UG)
Am Anfang meiner Brauerkarriere habe ich mal das Schnellbier auf MMuM nachgebraut: https://www.maischemalzundmehr.de/index ... chnellbier. @hoepfli war damals inspiriert von diesem Thread: http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... #pid290292.
Im Einkocher mit Nachgüssen kam ich damals auf folgende Zeiten:
  1. 10:00 Einmaischen
  2. 10:10-10:30 Kombirast
  3. 10:45-10:55 Abmaischen, Läuterruhe
  4. 11:15 Abläutern + Nachgüsse
  5. 12:05-13:20 Hopfenkochen
  6. ca. 15:30 angestellt ca. 20 °C (OG)
Das waren dann 5,5 Stunden für ein Ale und das fand ich richtig schnell. In dem oben referenzierten Thread war noch von Übernachtkühlen die Rede, was ja nochmal etwas ändert.

Vielleich sollten wir mal ein festgelegtes Rezept als Schnellbrau-Wettbewerb brauen...
Benutzeravatar
shudayo
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 286
Registriert: Donnerstag 23. März 2023, 19:41
Wohnort: Oberhavel

Re: Was braut Ihr am WE?

#3870

Beitrag von shudayo »

riegelbrau hat geschrieben: Sonntag 1. Dezember 2024, 20:18
[*]12:05-13:20 Hopfenkochen
[*]ca. 15:30 angestellt ca. 20 °C (OG)[/list]
Das waren dann 5,5 Stunden für ein Ale und das fand ich richtig schnell. In dem oben referenzierten Thread war noch von Übernachtkühlen die Rede, was ja nochmal etwas ändert.

Vielleich sollten wir mal ein festgelegtes Rezept als Schnellbrau-Wettbewerb brauen...
Wieso brauchst du vom Flame Out bis zum anstellen noch 2h?
Gruß,
Alex

Cervisiam bibat
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1235
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: Was braut Ihr am WE?

#3871

Beitrag von Stuggbrew »

Jungs - wir verlassen das Ziel des Threads 😅
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
Shenanigans
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1255
Registriert: Freitag 12. April 2013, 18:40

Re: Was braut Ihr am WE?

#3872

Beitrag von Shenanigans »

4 Biere geplant am Wochenende.

1. NEIPA mit Citra, Raku, Nelson und WHC Saturated
2. DIPA - inspiriert von Maine Bewing Company's Dinner - Citra, Falconers Flight, Mosaic, Simcoe und US-05
3. English Barleywine - Eldrige Pope 1967 Hardy's Ale von Ron Patterson - Goldings, Styrian Goldings und WLP099
4. Dark Mild - Second runnings von Bier #3 mit Black Malt - Fuggles - WY1469

:Pulpfiction
Duc1302
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 439
Registriert: Mittwoch 5. April 2023, 20:36

Re: Was braut Ihr am WE?

#3873

Beitrag von Duc1302 »

Heute braue ich mal wieder ein Böhmisches Pils
IMG_2392.jpeg
peter_braut
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 73
Registriert: Samstag 8. Januar 2022, 15:21

Re: Was braut Ihr am WE?

#3874

Beitrag von peter_braut »

Ich hab das Czech Amber Ale von Mashcmp in Planung
Prost und Gesundheit
Peter
Benutzeravatar
Juergen_Mueller
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 830
Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt

Re: Was braut Ihr am WE?

#3875

Beitrag von Juergen_Mueller »

Mein nächster Sud wird die Weiterentwicklung meines letzten Sudes, diesmal etwas schlanker, weniger bitter und mit ausschließlich Barke Malzen.
50/50 WieMa und PiMa, 11,8 P, 35 IBU mit Perle, W34/70 bei 11 Grad. Man könnte es Pils nennen.

Die Hefe will ich ernten und dann für einen bernsteinfarbenen Doppelbock nutzen.
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Ras Tafaric
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 630
Registriert: Montag 31. Juli 2023, 17:16

Re: Was braut Ihr am WE?

#3876

Beitrag von Ras Tafaric »

Heute steht endlich der Winterbock an...
Bissl spät ich weiss. Wird dann pünktlich zum Frühling fertig.
----------------------------------------------
De gustibus non est disputandum.
Sunshine-Beer
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 191
Registriert: Montag 4. September 2023, 10:55

Re: Was braut Ihr am WE?

#3877

Beitrag von Sunshine-Beer »

Winterbock steht bei mir auch an- hoffentlich komm ich am Wochenende dazu (das Malzpaket hat mir das Christkind gebracht :Grübel )
:thumbsup
Benutzeravatar
Räuber Hopfenstopf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2545
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50

Re: Was braut Ihr am WE?

#3878

Beitrag von Räuber Hopfenstopf »

Da alle um mich herum krank sind und die Fahrt zu Schwiegerfamilie damit leider ausfällt, habe ich spontan Zeit. Also werde ich morgen ein Tmavé Pivo brauen. Böhmisches Tennenmalz, Saazer Hopfen, Kochmaischverfahren und tschechische Hefe. Damit werde ich das beste aus dem 4. Advent als unfreiwillig Daheimgebliebener machen.
Viele Grüße
Björn

Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
IronHosch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 527
Registriert: Mittwoch 9. März 2022, 10:45

Re: Was braut Ihr am WE?

#3879

Beitrag von IronHosch »

Ein 12 EBC Lager mit Perle/Tettnanger (25 IBU) und der W159.
Gruß, Christian
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1235
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: Was braut Ihr am WE?

#3880

Beitrag von Stuggbrew »

Bei mir steht mein 1. Münchner Hell an. Und wenn ich gut drauf bin schieb ich noch ein IPA nach
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
Sunshine-Beer
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 191
Registriert: Montag 4. September 2023, 10:55

Re: Was braut Ihr am WE?

#3881

Beitrag von Sunshine-Beer »

Verspätetes Winterbock- war leider krank- dafür jetzt in passender Landschaft :Bigsmile
Dateianhänge
IMG_5369.jpeg
flüssigbrot77
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 82
Registriert: Donnerstag 4. November 2021, 21:11

Re: Was braut Ihr am WE?

#3882

Beitrag von flüssigbrot77 »

Morgen, „passend zur Landschaft 🙃“, ein white NEIPA mit 55% Weizenmalz, 10% Haferflocken, 4 verschiedenen Hopfen und der Verdant IPA Hefe.

Schauen wir mal :thumbsup
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1235
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: Was braut Ihr am WE?

#3883

Beitrag von Stuggbrew »

Grad ein NEIPA angestellt mit Ariana und Nectaron als Hopfen.
Und nachher geht’s mit einem BRUT IPA weiter. Das soll dann das Silvester-Bier 2025 werden.
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
Benutzeravatar
maecki-maecki
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1266
Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17

Re: Was braut Ihr am WE?

#3884

Beitrag von maecki-maecki »

Stuggbrew hat geschrieben: Mittwoch 1. Januar 2025, 13:55 Grad ein NEIPA angestellt mit Ariana und Nectaron als Hopfen.
Und nachher geht’s mit einem BRUT IPA weiter. Das soll dann das Silvester-Bier 2025 werden.
Probesud oder zum Lagern?

Mäcki
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1235
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: Was braut Ihr am WE?

#3885

Beitrag von Stuggbrew »

maecki-maecki hat geschrieben: Mittwoch 1. Januar 2025, 22:12
Stuggbrew hat geschrieben: Mittwoch 1. Januar 2025, 13:55 Grad ein NEIPA angestellt mit Ariana und Nectaron als Hopfen.
Und nachher geht’s mit einem BRUT IPA weiter. Das soll dann das Silvester-Bier 2025 werden.
Probesud oder zum Lagern?

Mäcki
Ich will es Lagern. Ich stopfe das BRUT nicht sondern mache nur eine späte Gabe und dann eine sehr starke WP-Gabe - Single Hop Ariana.
Sind nur gute 8l die werde ich jetzt erst mal sauber ausgären lassen da ich die mit einer 3. Führung US-05 anstelle und dann noch eine Cider-Hefe dazugebe. Sobald ich mit dem EVG konstant bin und bei ~98% liege, gibts den CC und dann fülle ich in Sektflaschen 0,75 ab. Das ergibt dann 10 Flaschen. Die gehen dann übers Jahr verteilt zum Aperitif drauf. Eine sollte dann für Silvester übrig bleiben (so der Plan)
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
Benutzeravatar
maecki-maecki
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1266
Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17

Re: Was braut Ihr am WE?

#3886

Beitrag von maecki-maecki »

Stuggbrew hat geschrieben: Donnerstag 2. Januar 2025, 06:55 Ich will es Lagern. Ich stopfe das BRUT nicht sondern mache nur eine späte Gabe und dann eine sehr starke WP-Gabe - Single Hop Ariana.
Sind nur gute 8l die werde ich jetzt erst mal sauber ausgären lassen da ich die mit einer 3. Führung US-05 anstelle und dann noch eine Cider-Hefe dazugebe. Sobald ich mit dem EVG konstant bin und bei ~98% liege, gibts den CC und dann fülle ich in Sektflaschen 0,75 ab. Das ergibt dann 10 Flaschen. Die gehen dann übers Jahr verteilt zum Aperitif drauf. Eine sollte dann für Silvester übrig bleiben (so der Plan)
Bin gespannt was Du berichtest. Da ich immer zu Weihnachten ein länger gelagertes Bier verschenke bin ich da ganz Ohr geworden.
Aber ein lange gelagertes IPA ist doch irgendwie Hopfen vor die Säue geworfen, oder? Da bleibt vom Ariana doch auch nur die Bitterkeit übrig, oder?

Mäcki
Benutzeravatar
Braufuzi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 460
Registriert: Freitag 9. September 2016, 10:48
Wohnort: Vorarlberg/Österreich

Re: Was braut Ihr am WE?

#3887

Beitrag von Braufuzi »

Hallo Zusammen

Bei gärt gerade ein Altbier vor sich hin,Die Hauptgärung ist so gut wie durch der Restextrakt ist seit 3 tagen stabil ich werde das Jungbier am Samstag in Bügelflaschen abfüllen :thumbup :thumbup
Der kluge Mensch,so glaube mir,
der braut und trinkt
sein eigenes Bier!
:Drink
Benutzeravatar
Barney Gumble
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2546
Registriert: Freitag 20. August 2010, 15:46
Wohnort: Minga

Re: Was braut Ihr am WE?

#3888

Beitrag von Barney Gumble »

Ein Classic Irish Stout (eigentlich dry stout), es sollte ein Murphys clone werden, da ich letztes Mal im Pub so begeistert vom Antrunk war (trocken aber leicht nussig-schokoladig ohne mastig-breit zu sein, was meine Probleme mittlerweile waren, trotzWY1084, London ale und noch weitere probiert..)
Hier die Braueckdaten von heute;
Wasser:
11 ° dH mit 15 mL CaCl2 (33 %), 7 g CaSO4, 15 mL Milchsäure (80 g), auf ca. 3,5 ° dH reduziert (pH war mit 5,1 (Maltoserast) aber etwas nieder)
Schüttung:
78 % PAMa (7,8 kg)
8 % *Röstgerste/malz (Mix: 400 g Carafa II (Röstgerste), 133 g entspelzte RG gekauft, 266 g selbst ger. Malz),
*erst zu Rast 2!!! Und in Kaffeemühle geschrotet!
5 % 5-Korn-Mix-flocken (500 g), frisch Ofen-geröstet (nur bisschen getoastet)
5 % Haferflocken (500 g), frisch Pfannen-geröstet (nur bisschen getoastet)
4 % dkl. WeiMa (400 g)
Maische:
55>45 °C Rohfruchtmaische-Proteaserast 20 min
65 °C>64 °C Maltoserast 50 min
72 °C>71 °C Verz. Rast 20 min
76 °C abgemaischt
Kochung:
50 g Sorachi Ace (10 %, iwas englisches war nicht da in der Truhe), 60 min, 20 min Iso
Anstellen:
12,1 °P und 15,6 °C (Messung mit Fühler in der Würze), ein bisschen stark gebe ich zu aber der Braukumpel hat sich durchgesetzt..
Hefe: Notti (dreistufiger Starter 1,8 L)
Hab ich iwas vergessen? Egal, sagt Bescheid wenn Ihr was kritisieren würdet.
Vg Shlomo (glücklich, dass heute mal nix schief lief)
20250104_123838_copy_864x1152.jpg
20250104_092022_copy_864x1152.jpg
Zuletzt geändert von Barney Gumble am Montag 6. Januar 2025, 08:00, insgesamt 1-mal geändert.
Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich es sofort auf - das Lesen! (frei nach Henry Youngman)
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn :Bigsmile
InFlames77
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 10. Juli 2020, 09:44
Wohnort: Steffld

Re: Was braut Ihr am WE?

#3889

Beitrag von InFlames77 »

Am Montag der erste Sud 2025.
Ein Lager. Pilsner, Münchner etwas CaraMünch Il.
Gebittert mit Perle und Tettnanger als Aromagabe.
Vergoren mit der S-23. Ziel Stw: 12.5°P. Berechnete Bittere: 28 IBU.
:Drink

Edit: Rechtschreibung
Gruß
Patrick

„Mit Bier sehen wir die Welt nicht wie sie ist, sondern wie sie sein sollte!“
Benutzeravatar
Lanzbräu
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 342
Registriert: Mittwoch 19. Januar 2022, 16:30

Re: Was braut Ihr am WE?

#3890

Beitrag von Lanzbräu »

Das lange Wochenende "schreit" förmlich nach einem Brautag und tatsächlich werde ich erstmalig ein Rezept wiederholen: PiMa, bisschen Pale Ale, Spalter Select und Tradition; vergoren werden soll das ganze mit der Gozdawa W34/70.
Benutzeravatar
Juergen_Mueller
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 830
Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt

Re: Was braut Ihr am WE?

#3891

Beitrag von Juergen_Mueller »

Lanzbräu hat geschrieben: Sonntag 5. Januar 2025, 19:07 (...)
vergoren werden soll das ganze mit der Gozdawa W34/70.
Die wird auch bei mir heute als Erntehefe zum Einsatz kommen. Gerade läuft die Verzuckerungsrast für einen bernsteinfarbenen (oder hellen?) Doppelbock.
Wiener, Pilsner und Mela sorgen für 18,5 P (Soll) und 19 EBC. Single Hop wird Perle sein, sowohl in der Vorderwürze als auch bei Kochbeginn.
Super süße Maische! :thumbup

P.S. Stammwürzgehalt erschreckend deutlich verfehlt, nur 17,35°P anstatt 18,5°P. Merke: SHA noch weiter reduzieren, mehr NG, Länger kochen!
Zuletzt geändert von Juergen_Mueller am Mittwoch 8. Januar 2025, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
IronHosch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 527
Registriert: Mittwoch 9. März 2022, 10:45

Re: Was braut Ihr am WE?

#3892

Beitrag von IronHosch »

Am WE steht der Maibock an.
16,5° Plato, 32 IBU (mit Perle und Saphir), 13 EBC (Pilsner, Wiener und ein wenig CaraMünch II). Starter mit der WLP833 läuft bereits.
Gruß, Christian
Bockelsbock
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 337
Registriert: Donnerstag 22. August 2019, 10:40

Re: Was braut Ihr am WE?

#3893

Beitrag von Bockelsbock »

IronHosch hat geschrieben: Mittwoch 8. Januar 2025, 12:20 Am WE steht der Maibock an.
16,5° Plato, 32 IBU (mit Perle und Saphir), 13 EBC (Pilsner, Wiener und ein wenig CaraMünch II). Starter mit der WLP833 läuft bereits.
Der steht bei mir auch noch an. Aber ich werde es nicht am WE schaffen. Ähnliche Daten. Kein CaraMü dafür CaraHell. Und bei mir Perle und Mittelfrüh. Die Hefe kann ich auch wärmsten für ein Bock empfehlen. Mein evergreen bei Bockbieren.

Gut Sud.

Beste Jonas
In dem Bock steckt jede Menge Craft

Mit einem leichten Hang zu Bockbieren!
Duc1302
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 439
Registriert: Mittwoch 5. April 2023, 20:36

Re: Was braut Ihr am WE?

#3894

Beitrag von Duc1302 »

Ich braue heute einen dunklen Doppelbock für die Fastenzeit
IMG_3052.jpeg
Stoffel_84
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 117
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2023, 18:41

Re: Was braut Ihr am WE?

#3895

Beitrag von Stoffel_84 »

Morgen wird ein kohlenhydratreduzuertes Amarillo-Weizen für die Diät gebraut. Das Ziel sind 11°P, 14 IBU bei > 90 % EVG. Das Bier habe letzten Frühling gebraut und war erstaunlich gut. Wie man aus dem Rezept sieht, wird es ein langer Brautag.

Schüttung:
2 kg Weizenmalz
1 kg Wiener Malz
0,2 kg CaraBelge (letztes Mal CaraHell)
(0,8 kg Pilsner Malz werden später eingemischt)

Maischeplan:
Einmaischen bei 65 °C
Maltoserast 45 Minuten bei 63 °C
Kombirast 15 Minuten bei 67 °C
Verzuckerungsrast bei 72 °C bis Jod neutral
Kaltes Wasser zugeben, damit ca. 64 °C erreicht werden
0,8 kg Pilsner Malz einmaischen
Maltoserast 60 Minuten bei 63 °C
Verzuckerungsrast bei 72 °C bis Jod neutral

Nachguss auf 10 °P

Würze kochen für 60 Minuten
60 Minuten 10 g Amarillo
10 Minuten 10 g Amarillo
0 Minuten 10 g Amarillo

Vergärung mit der Munich Classic bei 24 °C
Benutzeravatar
maecki-maecki
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1266
Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17

Re: Was braut Ihr am WE?

#3896

Beitrag von maecki-maecki »

Stoffel_84 hat geschrieben: Freitag 10. Januar 2025, 13:39 Morgen wird ein kohlenhydratreduzuertes Amarillo-Weizen für die Diät gebraut. Das Ziel sind 11°P, 14 IBU bei > 90 % EVG. Das Bier habe letzten Frühling gebraut und war erstaunlich gut. Wie man aus dem Rezept sieht, wird es ein langer Brautag.

Schüttung:
2 kg Weizenmalz
1 kg Wiener Malz
0,2 kg CaraBelge (letztes Mal CaraHell)
(0,8 kg Pilsner Malz werden später eingemischt)

Maischeplan:
Einmaischen bei 65 °C
Maltoserast 45 Minuten bei 63 °C
Kombirast 15 Minuten bei 67 °C
Verzuckerungsrast bei 72 °C bis Jod neutral
Kaltes Wasser zugeben, damit ca. 64 °C erreicht werden
0,8 kg Pilsner Malz einmaischen
Maltoserast 60 Minuten bei 63 °C
Verzuckerungsrast bei 72 °C bis Jod neutral

Nachguss auf 10 °P

Würze kochen für 60 Minuten
60 Minuten 10 g Amarillo
10 Minuten 10 g Amarillo
0 Minuten 10 g Amarillo

Vergärung mit der Munich Classic bei 24 °C
Ah, da macht noch jemand das Baba (Beta-Alpha-Beta-Alpha) Maischeschema. Habe ich auch schon gemacht, habe aber aus der fränkischen Satzbrauerei mir den ‚kalten Satz‘ abgeschaut, den man nach dem Einmaischen abzieht und der dann nach der ersten Verzuckerung wieder zugeführt wird, um nochmals Maltoserast-Temperaturen zu erreichen und frische Enzyme zuzuführen.

Welchen Vergärgrad hast Du letztes mal erreicht?

Mäcki
HubertBräu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1532
Registriert: Montag 27. März 2017, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Was braut Ihr am WE?

#3897

Beitrag von HubertBräu »

Mein Weizen IPA kocht schon, mit Amarillo und Equinox Hopfen, als Hefe die W-68.
Benutzeravatar
Lanzbräu
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 342
Registriert: Mittwoch 19. Januar 2022, 16:30

Re: Was braut Ihr am WE?

#3898

Beitrag von Lanzbräu »

Erstmalig möchte ich die Hefe wiederverwenden und nutze dafür den Sud von hier, der sich bereits dem Gärungsende neigt. Bis zum Wochenende sollte das gut passen, den Restextrakt beobachte ich natürlich weiter.
Um das Infektionsrisiko gering zu halten, wollte ich am gleichen Tag aus dem Gärfass in Kegs abfüllen, dann die neue Würze herstellen und direkt draufschlauchen, d.h. ohne Entnahme der sedimentierten Hefe in andere Behältnisse.
Nachdem die Erstverwendung der Hefe mit hellem Malz erfolgte, möchte ich nun was Dunkleres hinterherbrauen und werde dafür WiMa und ein bisschen Melanoidin verwenden. Gehopft werden soll mit Magnum für die Bittere und anschließend mit Mittelfrüh oder Tradition, da muss ich noch eine Entscheidung fällen.
Gut Sud allen.
Benutzeravatar
Räuber Hopfenstopf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2545
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50

Re: Was braut Ihr am WE?

#3899

Beitrag von Räuber Hopfenstopf »

Bis zur Mittagspause muss ich noch arbeiten. Und dann braue ich ein Flämisches Red Ale. In Anlehnung an ein Rezept aus Americsn Sour Beers. Zwei Tüten Roselaere Blend warten schon auf eine Würze mit ordentlich Dextrinen.
Viele Grüße
Björn

Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
HubertBräu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1532
Registriert: Montag 27. März 2017, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Was braut Ihr am WE?

#3900

Beitrag von HubertBräu »

Heute ein Münchner Dunkel mit der W120.
Antworten