ich bin Piet und komme aus der Nähe von Wolfsburg.
Ich bin vor 2 Monaten beim Bierbrauen bei und mit einem Arbeitskollegen angefixt worden. Seitdem viel im Netz gestöbert und gelesen und mir nun zu Weihnachten gebrauchtes Equipment gekauft. Leider funktioniert (noch) nicht alles so wie es sollte, aber ich arbeite dran…
PieBur76 hat geschrieben: ↑Samstag 25. Januar 2025, 21:21
Gert hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Januar 2025, 19:31
Moin alle!
Ich bin, seit dem ich über Weihnachten und Neujahr in Deutschland war, total im Ölträsk (auf deutsch: Biersumpf) gelandet und habe am Montag, zusammen mit einem Nachbarn, einen Braumeister 20 von 2013 mit allerhand Zubehör für kleines Geld geschossen.
Im Augenblick bin ich dabei, mir einen Brauplatz einzurichten. In der nächsten Woche werde ich das noch fehlende Zubehör sowie Hopfen, Malz und Hefe kaufen. Um dann, am ersten Februarwochenede, zum ersten Male zu brauen. Sehr spannend!
Ich finde es total Klasse, daß es in Deutschland nach wie vor eine so lebendige Forenkultur gibt. Ich habe hier schon jede Menge Fragen beantwortet bekommen, nur einfach mit Hilfe der Suchfunktion des Forums.
Vielen Dank an alle, die hier kluge Beiträge verfassen!
Med vänliga hälsningar gerT
Ach, ich musste gerade schmunzeln, wie viele Parallelen das sind:
- ganz frisch angefixt
- zu Weihnachten einen gebrauchten Braumeister 50 gekauft
- ganz neu hier im Forum
- gerade am Planen, Lesen und Vorbereiten für den ersten Sud
- in den nächsten Tagen soll das erste Mal gebraut werden
- ….und nen schwedischen Pass habe ich auch…
Piet
Hallo Piet!
Ganz reizen wie sich die Bilder gleichen! Dann sind wir zur Zeit wenigsten zwei hier, die mit einem schwedischen Ausweisdokument winken können .
Wobei (jäklar! ), du schlägst ja gleich richtig zu mit einem 50 Liter - Braumeister.
Wie auch immer: man liest (vielleicht) voneinander.