Glykolkühler GC2 Grainfather

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Moviediver
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2021, 08:09
Wohnort: 15890 Siehdichum
Kontaktdaten:

Glykolkühler GC2 Grainfather

#1

Beitrag von Moviediver »

Hallo zusammen zwei kurze Fragen:

1. in welchem Temperaturbereich kann der Kühler arbeiten, also min und max...und ist er für untergärige Biere geeignet..
2. ist es möglich, heiße würze auf anstelltemperatur runterzukühlen

Beste Grüße in die Runde
Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen..
IronHosch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 527
Registriert: Mittwoch 9. März 2022, 10:45

Re: Glykolkühler GC2 Grainfather

#2

Beitrag von IronHosch »

Ich hab den GC4 und den Fermenter von Grainfather dazu und vergäre regelmäßig UG Biere bei 9/10 Grad. Klappt ohne Probleme.
Heiße Würze solltest Du damit aber nicht kühlen. Das schadet dem Glykolkühler.
Gruß, Christian
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2274
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: Glykolkühler GC2 Grainfather

#3

Beitrag von Innuendo »

Hallo,
Grainfather gibt als minimale Temperatur 4°C bis 6°C an, abhängig von der Raumtemperatur. Die maximale Temperatur beträgt 50°C. In meinem Keller bei ca. 16°C erreiche ich mit dem GC4 und 2 aktiven Kühlleitungen problemlos 5°C. Unter 5°C schaltet mir das Kühlgerät sehr häufig. Temperaturen über 20°C habe ich bislang nicht versucht aktiv mit der Heizung im Konus zu erreichen.
Innu
Benutzeravatar
PabloNop
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1382
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
Wohnort: Saarbrücken

Re: Glykolkühler GC2 Grainfather

#4

Beitrag von PabloNop »

IronHosch hat geschrieben: Sonntag 26. Januar 2025, 08:55 Heiße Würze solltest Du damit aber nicht kühlen. Das schadet dem Glykolkühler.
Kommt darauf an, wie heiß. Ich kühle damit (der größere 4er Chiller) seit Jahren regelmäßig Würze mit 35-40 Grad auf Anstelltemperatur (UG) runter. Der Kältekreislauf läuft dann durchgehend. Ich wüsste nicht, wie das dem Gerät schaden sollte außer dass es etwas auf die Betriebsstunden geht.
IronHosch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 527
Registriert: Mittwoch 9. März 2022, 10:45

Re: Glykolkühler GC2 Grainfather

#5

Beitrag von IronHosch »

35-40 Grad ist für mich jetzt nicht "heiß". Das wird für den Chiller schon gehen. Ich gehe mit den Gegenstromkühler aber trotzdem deutlich weiter runter.
Heiß wäre für mich nach Kochende oder nach dem Whirlpool.
Gruß, Christian
Moviediver
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2021, 08:09
Wohnort: 15890 Siehdichum
Kontaktdaten:

Re: Glykolkühler GC2 Grainfather

#6

Beitrag von Moviediver »

IronHosch hat geschrieben: Sonntag 26. Januar 2025, 08:55 Ich hab den GC4 und den Fermenter von Grainfather dazu und vergäre regelmäßig UG Biere bei 9/10 Grad. Klappt ohne Probleme.
Heiße Würze solltest Du damit aber nicht kühlen. Das schadet dem Glykolkühler.
erstmal danke..... für mein Verständnis noch:

Würze runterkühlen auf 35-40 Grad ( Eintauchkühler )
Glyko an Gärkessel anschließen und Glyko z.B. auf 10 Grad einstellen
Glyko kühlt auf 10 Grad runter und geht in standby
steigt die Temperatur im Gärkessel schaltet Glyko wieder zu

So richtig? habe bisher nur obergärig vergoren und will neue Wege gehen aber noch einen Kühlschrank hinstellen mag ich nicht. Da scheint mir der Glyko eine richtige Entscheidung...

Grüße aus Siehdichum/ Brandenburg
Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen..
IronHosch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 527
Registriert: Mittwoch 9. März 2022, 10:45

Re: Glykolkühler GC2 Grainfather

#7

Beitrag von IronHosch »

Ja, so funktioniert der Glykolkühler. Voraussetzung ist aber entweder der Grainfather Conical Fermenter GF30 - der kann direkt angeschlossen werden.
Für andere Fermenter gibt es ein Anschluss Set, welches dazu gekauft werden muss.
Gruß, Christian
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2274
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: Glykolkühler GC2 Grainfather

#8

Beitrag von Innuendo »

Alternativ mit einer Pumpe die heiße Würze durch eine Gegenstromkühler oder Plattenwärmetauscher in den Fermenter führen. Alles weitere übernimmt wie IronHosch geschrieben hat der Chiller.
Antworten