Hallo zusammen,
ich wollte eine kleine Entwicklung, die ich in den letzten Monaten gemacht habe, vorstellen.
Mein Problem war, wie bei vielen anderen hier, das lästige Flaschenspülen. Ich war kurz davor eine Flaschenfee zu kaufen, allerdings hätte ich dazu auch noch in meinem Brauraum eine Spülmaschine installieren müssen, da nicht wirklich in Frage kam, die Spülmaschine in der Küche zu verwenden. Zudem stört mich gewaltig, dass die Programme in der Spülmaschine zu lange dauern. Da wollte ich etwas Flexibilität zu kleinem Preis und wenig Platzbedarf. Ein Punkt ist ja auch beim CIPen der Gärtanks, dass die Spüllauge schnell zu kalt wird.
Nun habe ich einen kleine Flaschenwaschmaschine erdacht, mit der ich im Grainfather, oder einem Kochtopf das Spülwasser auf Temperatur halten kann, während gespült wird. Eine Pumpe zum CIPen der Gärtanks ist ohnehin bereits vorhanden.
Ich hänge Bilder an, obwohl ich noch viel Entwicklungspotential habe und weitere Ideen, wie ich das ganze noch deutlich optimieren kann. Im Grainfather möchte ich mit einer einfachen "Spritze" mit Hilfe der Grainfather-Pumpe die Flaschen auch von außen spülen (Kegland bietet ein Teil für den Brewzilla an). Die Spülvorrichtung kann im Moment 9 Flaschen bis 0,5L spülen. Für die Bügelflaschen möchte ich noch eine Änderung anbringen, dass auch die Deckel mitgespült werden. Arbeiten werde ich vermutlich mit einem Spüler im Grainfather mit Lauge und im Kochtopf mit einfacher Pumpe zum Spülem mit Klarwasser. Die Konstruktion funktioniert, allerdings habe ich noch keine Erfahrungen mit den Abläufen beim Spülen von 100 Flaschen und mehr (und richtig versifften Flaschen).
So, hier die hastig erstellten Bilder, auf denen die Funktion erkennbar sein sollte. Grundsätzlich wird die Laufe unterhalb des Verteilers, auf dem die Rohre mit Düsen sitzen, erhitzt und abgesaugt und gelangt durch die Pumpe in den Verteiler-Körper und in die Flaschen.
Grüße, Tobias
Neuer Flaschenspüler für Kochtopf oder Grainfather
-
- Posting Junior
- Beiträge: 12
- Registriert: Donnerstag 19. September 2024, 14:08
- Wohnort: Calw
Neuer Flaschenspüler für Kochtopf oder Grainfather
Zuletzt geändert von Hengstett-Bräu am Sonntag 2. Februar 2025, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
habe das Bier erst richtig entdeckt, als ich angefangen habe selbst zu brauen
Tobias
Tobias
-
- Posting Junior
- Beiträge: 12
- Registriert: Donnerstag 19. September 2024, 14:08
- Wohnort: Calw
Re: Neuer Flaschenspüler für Kochtopf oder Grainfather
weitere Bilder
habe das Bier erst richtig entdeckt, als ich angefangen habe selbst zu brauen
Tobias
Tobias
- Vestenrunner
- Posting Senior
- Beiträge: 342
- Registriert: Samstag 11. November 2017, 12:42
- Wohnort: Zirndorf
Re: Neuer Flaschenspüler für Kochtopf oder Grainfather
Ich bin zwar Besitzer einer Flaschenfee aber mir gefällt das hier sehr gut. Hast du die Teile im 3D Drucker hergestellt?
Es gibt nix Bessers wäi wos Gouds!
Equipment:
- 36l Maischekessel mit Läuterspirale, Hendi 3500M mit Brauerei 2.0 WiFi von Emilio
- 48l Sudpfanne mit Caso TC3500
Equipment:
- 36l Maischekessel mit Läuterspirale, Hendi 3500M mit Brauerei 2.0 WiFi von Emilio
- 48l Sudpfanne mit Caso TC3500
-
- Posting Junior
- Beiträge: 12
- Registriert: Donnerstag 19. September 2024, 14:08
- Wohnort: Calw
Re: Neuer Flaschenspüler für Kochtopf oder Grainfather
Die Teile kommen aus dem 3D-Drucker (ABS). Ich bin noch am optimieren.
habe das Bier erst richtig entdeckt, als ich angefangen habe selbst zu brauen
Tobias
Tobias
- PabloNop
- Posting Freak
- Beiträge: 1381
- Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Neuer Flaschenspüler für Kochtopf oder Grainfather
Braucht es wirklich die externe Pumpe beim Grainfather? Für ein paar Flaschen zu CIPen sollte die interne Pumpe doch auch reichen. Das wäre dann weniger Aufbauaufwand.
-
- Posting Junior
- Beiträge: 12
- Registriert: Donnerstag 19. September 2024, 14:08
- Wohnort: Calw
Re: Neuer Flaschenspüler für Kochtopf oder Grainfather
Die Grainfather-Pumpe reicht, um ein wenig Würze von A nach B zu pumpen. Zum Spülen von Flaschen braucht es deutlich mehr Druck und Volumenstrom ...
habe das Bier erst richtig entdeckt, als ich angefangen habe selbst zu brauen
Tobias
Tobias
-
- Posting Junior
- Beiträge: 12
- Registriert: Donnerstag 19. September 2024, 14:08
- Wohnort: Calw
Re: Neuer Flaschenspüler für Kochtopf oder Grainfather
Hab jetzt mal nachgerechnet, was der Eigenbau gekostet hat:
Herstellungskosten mit Druckteilen aus ABS, Gewindestangen, Rohren, Schrauben, Muttern, in etwa 50€ (wobei ich Strom und Abnutzung 3D-Drucker mit gerechnet habe). Dazu kommen noch Leitungen und Pumpe (wenn nicht ohnehin vorhanden).
Hatte mir etwas weniger versprochen beim Selbstbau. Dennoch eine Lösung mit der ich beim Reinigungsdreieck, oder ist es ein Viereck?, aus Dauer, Temperatur, Reinigungsmittel (und Druck) relativ flexibel bin und vorhandenes Equipment in anderer Form nutze ....
Herstellungskosten mit Druckteilen aus ABS, Gewindestangen, Rohren, Schrauben, Muttern, in etwa 50€ (wobei ich Strom und Abnutzung 3D-Drucker mit gerechnet habe). Dazu kommen noch Leitungen und Pumpe (wenn nicht ohnehin vorhanden).
Hatte mir etwas weniger versprochen beim Selbstbau. Dennoch eine Lösung mit der ich beim Reinigungsdreieck, oder ist es ein Viereck?, aus Dauer, Temperatur, Reinigungsmittel (und Druck) relativ flexibel bin und vorhandenes Equipment in anderer Form nutze ....
habe das Bier erst richtig entdeckt, als ich angefangen habe selbst zu brauen
Tobias
Tobias