Erstes Umdrücken: Alles verstanden?

Antworten
Benutzeravatar
Bergisches Gold
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 130
Registriert: Dienstag 9. September 2014, 12:58

Erstes Umdrücken: Alles verstanden?

#1

Beitrag von Bergisches Gold »

Liebe Gemeinde,
den nächsten Sud möchte ich zum ersten Mal in einem Schlank-Keg-20l nachgären und dann in ein zweites Keg umdrücken.
Hab im Forum viel dazu gelesen, auch die Anleitung von "Besser Bier Brauen" ist ganz hilfreich.
Einige Fragen, bzw. Lücken bei meiner Materialliste sind geblieben. Vielleicht könnt ihr mal kurz drüber schauen, und evtl. korrigieren.

Vorhanden:
500gr.-Flasche CO2 (sicherlich zu klein auf Dauer)
2 Schlank-Keg 20l mit Flachfitting
2 passende Zapfköpfe, einer mit Absperrhahn
2 Bierschläuche
2 CO2-Schläuche

Soweit klar:
Steigrohr im Quell-Keg etwas kürzen. (über die Notwendigkeit wird hier im Forum hin- und herdiskutiert)
CO2 an Quell-Keg, Schlauch Bier zu Bier.

Fragen:
Messe ich den Druck im Quell-Keg mithilfe des Manometers am Druckminderer? (Ich dachte immer, dort wird nur angezeigt, welcher Druck von der Flasche zum Keg anliegt.)
Auf dem Bild bei Besser Bier Brauen ist am Gasanschluss der Zielfasses nur ein Schlauch o.ä. angebracht. Müsste da nicht ein Ventil/Manometer drauf? Von dort müsste ich doch kontrolliert den Druck ablassen, damit das Bier fließt, oder?
umdruecken_keg.jpg
umdruecken_keg.jpg (24.92 KiB) 2741 mal betrachtet
Ist in den Zapfköpfen nicht ein Rückschlagventil/Kugel, was vorher entfernt werden müsste? Zumindest im Zapfkopf auf dem Ziel-Keg dürfte doch keine Sicherung drauf sein?

Mit bestem Dank und schönen Grüßen
Frank
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Erstes Umdrücken: Alles verstanden?

#2

Beitrag von Alt-Phex »

Richtig, beim Zielkeg musst du die Lippenventil-Dichtung modifizieren,
damit das CO2 entweichen kann. Die Dinger kosten nichts, kannst du
einfach oben, wo die Schräge ist, entsprechend abschneiden.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
peka76
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 250
Registriert: Donnerstag 12. September 2013, 10:26
Wohnort: Leipzig

Re: Erstes Umdrücken: Alles verstanden?

#3

Beitrag von peka76 »

Guten Abend!
Bergisches Gold hat geschrieben: Messe ich den Druck im Quell-Keg mithilfe des Manometers am Druckminderer? (Ich dachte immer, dort wird nur angezeigt, welcher Druck von der Flasche zum Keg anliegt.)
Ja, der Druckminderer zeigt an, welcher Druck maximal auf das Keg gegeben wird. Der sollte je nach Temperatur auch entsprechend hoch sein, damit das Bier nicht schäumt.
Bergisches Gold hat geschrieben: Auf dem Bild bei Besser Bier Brauen ist am Gasanschluss der Zielfasses nur ein Schlauch o.ä. angebracht. Müsste da nicht ein Ventil/Manometer drauf? Von dort müsste ich doch kontrolliert den Druck ablassen, damit das Bier fließt, oder?
Das ist imho eine schematische Darstellung. Aber du hast recht. es müsste eigentlich ein (manueller) Druckablass sein. Am einfachsten behilfst du dich mit einem einfachen Spundapparat oder einem Manometer zum entlüften.

Das ganze Umdrücken geht aber auch einfacher - per Schwerkraft. Wie das geht hat Brauwolf hier gut erklärt.

Gruß Peter
Benutzeravatar
Dr Huppertz
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 921
Registriert: Montag 23. April 2012, 07:45

Re: Erstes Umdrücken: Alles verstanden?

#4

Beitrag von Dr Huppertz »

Das umfüllen per Schwerkraft hat bei mir nicht funktioniert. Ich mache es wie oben beschrieben und drücke per CO2 um. Das bisschen habe ich wohl über. Ich habe am zu befüllenden Fass ein Absperrhahn, über den regle ich das befüllen.
Benutzeravatar
Laurion
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 153
Registriert: Montag 10. Dezember 2012, 18:47
Wohnort: Rosenfors (Schweden)

Re: Erstes Umdrücken: Alles verstanden?

#5

Beitrag von Laurion »

Quellkeg und Zielkeg müssen den gleichen CO2 Druck haben.Ich fülle immer mit Schwerkraft um,geht bei genügend Druck ganz ohne Schaum.Ganz wichtig ist eine möglichst tiefe Temparatur.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Boyd
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 46
Registriert: Dienstag 5. Dezember 2017, 19:28
Wohnort: 22889 Tangstedt

Re: Erstes Umdrücken: Alles verstanden?

#6

Beitrag von Boyd »

Laurion hat geschrieben: Dienstag 2. Juni 2015, 07:49 Quellkeg und Zielkeg müssen den gleichen CO2 Druck haben.Ich fülle immer mit Schwerkraft um,geht bei genügend Druck ganz ohne Schaum.Ganz wichtig ist eine möglichst tiefe Temparatur.

Gruß Stefan
Was ist den eine möglichst tiefe Temperatur?

Gruß

Boyd
Boyd
:Drink
MaBo Bräu Tangstedt
irrwisch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1019
Registriert: Sonntag 21. Januar 2018, 08:33

Re: Erstes Umdrücken: Alles verstanden?

#7

Beitrag von irrwisch »

0 Grad oder sogar darunter. Aber nicht so tief, dass das Bier einfriert ;-)
Je niedriger die Temperatur desto mehr CO2 ist gebunden und es gibt weniger Schaumparty
Antworten