PH Messung
-
- Posting Junior
- Beiträge: 82
- Registriert: Montag 12. September 2022, 16:44
PH Messung
Moin,
ich hätte mal eine Frage bezüglich der PH Messung eures Brauwassers. Ich befürchte das es für "Kurze Frage- kurze Antwort" zu viel werden könnte, deshalb der neue Thread.
Wie und mit welchem Gerät macht ihr die Messung? Ich komme einfach nicht klar.
Ich habe mir einen Kegland PH Messer zugelegt, ihn kalibriert mit den beiden Pufferlösungen und kam dann auf einen PH Wert unseres Wassers von 6,8. Der Wasserversorger gibt im Analysebericht 8,4 an. Ich habe daraufhin mal drei Messgeräte verwendet, die ich normalerweise für mein Poolwasser verwende. Die Teststreifen, bei denen mir das Vergleichen der Farben immer ein bisschen wie Lotto vorkommt, Testflüssigkeit (genau das selbe) und einen Aquainspector Pooltester. Alle zeigen etwas anderes an. Da während des Brauens der Tester von Kegland wohl am Besten geeignet ist, habe ich mich für diesen entschieden und beschlossen ihm zu vertrauen, da er ja auch immer kalibriert wird. Allerdings erschien mir die Abweichung zum angegebenen Wert des Wasserversorgers doch zu groß, also rief ich dort an. Mir wurde gesagt, es könne immer etwas schwanken, für genaue Werte solle ich mich an das zuständige Labor wenden. Gesagt, getan. Nach Anweisung des Labors das Wasser abgefüllt, hingefahren und messen lassen. Ergebnis: 7,9. Meine Messung immer noch 6,8. Alle anderen Messergebnisse irgendwas dazwischen. Das stimmt also alles hinten und vorne nicht, womit die Anpassung des Wertes beim Brauen für den Po sein dürfte. Ich habe dann nochmal H- Milch gemessen, deren Wert irgendwo zwischen 6,4 und 6,8 liegen sollte, da war der Kegland Tester nah dran. Aber beim Wasser eben nicht. Ich habe natürlich mehrere Messungen durchgeführt, auf Temperatur geachtet usw.
Mich würde wirklich eure Methodik interessieren!
Lg Alf
ich hätte mal eine Frage bezüglich der PH Messung eures Brauwassers. Ich befürchte das es für "Kurze Frage- kurze Antwort" zu viel werden könnte, deshalb der neue Thread.
Wie und mit welchem Gerät macht ihr die Messung? Ich komme einfach nicht klar.
Ich habe mir einen Kegland PH Messer zugelegt, ihn kalibriert mit den beiden Pufferlösungen und kam dann auf einen PH Wert unseres Wassers von 6,8. Der Wasserversorger gibt im Analysebericht 8,4 an. Ich habe daraufhin mal drei Messgeräte verwendet, die ich normalerweise für mein Poolwasser verwende. Die Teststreifen, bei denen mir das Vergleichen der Farben immer ein bisschen wie Lotto vorkommt, Testflüssigkeit (genau das selbe) und einen Aquainspector Pooltester. Alle zeigen etwas anderes an. Da während des Brauens der Tester von Kegland wohl am Besten geeignet ist, habe ich mich für diesen entschieden und beschlossen ihm zu vertrauen, da er ja auch immer kalibriert wird. Allerdings erschien mir die Abweichung zum angegebenen Wert des Wasserversorgers doch zu groß, also rief ich dort an. Mir wurde gesagt, es könne immer etwas schwanken, für genaue Werte solle ich mich an das zuständige Labor wenden. Gesagt, getan. Nach Anweisung des Labors das Wasser abgefüllt, hingefahren und messen lassen. Ergebnis: 7,9. Meine Messung immer noch 6,8. Alle anderen Messergebnisse irgendwas dazwischen. Das stimmt also alles hinten und vorne nicht, womit die Anpassung des Wertes beim Brauen für den Po sein dürfte. Ich habe dann nochmal H- Milch gemessen, deren Wert irgendwo zwischen 6,4 und 6,8 liegen sollte, da war der Kegland Tester nah dran. Aber beim Wasser eben nicht. Ich habe natürlich mehrere Messungen durchgeführt, auf Temperatur geachtet usw.
Mich würde wirklich eure Methodik interessieren!
Lg Alf
Grüße Crazyalf
- Braufex
- Posting Freak
- Beiträge: 2864
- Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
- Wohnort: Kreis Augsburg
Re: PH Messung
pH-Messungen am Brauwasser machen nicht viel Sinn, da sich der pH-Wert allein schon durch Aufnahme oder Abgabe von CO2 ändert.
Bei vollentsalztem Wasser ist das noch extremer, da der pH-Wert durch keinerlei Salze gepuffert wird.
Die pH-Messung macht Sinn in der Maische, um zu sehen, ob man den gewünschten pH-Wert erreicht hat, bzw. um noch zu korrigieren.
Gruß Erwin
Bei vollentsalztem Wasser ist das noch extremer, da der pH-Wert durch keinerlei Salze gepuffert wird.
Die pH-Messung macht Sinn in der Maische, um zu sehen, ob man den gewünschten pH-Wert erreicht hat, bzw. um noch zu korrigieren.
Gruß Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
-
- Posting Junior
- Beiträge: 82
- Registriert: Montag 12. September 2022, 16:44
Re: PH Messung
Nun ja, wann gemessen wird ist ja im Prinzip egal. Ich messe das Wasser, die Maische und passe möglichst auch das Nachgusswasser an.Braufex hat geschrieben: ↑Montag 17. Februar 2025, 17:02 pH-Messungen am Brauwasser machen nicht viel Sinn, da sich der pH-Wert allein schon durch Aufnahme oder Abgabe von CO2 ändert.
Bei vollentsalztem Wasser ist das noch extremer, da der pH-Wert durch keinerlei Salze gepuffert wird.
Die pH-Messung macht Sinn in der Maische, um zu sehen, ob man den gewünschten pH-Wert erreicht hat, bzw. um noch zu korrigieren.
Gruß Erwin
Aber das war ja auch gar nicht die Frage. Wie gesagt, an welcher Stelle der falsche Wert ermittelt wird ist ja egal, es geht um die Methode.
Grüße Crazyalf
Re: PH Messung
Die pH-Messung macht Sinn in der Maische, um zu sehen, ob man den gewünschten pH-Wert erreicht hat, bzw. um noch zu korrigieren.

Brauwasser-Rechner mit Zielmengenbestimmung, neueste Version hier
- FlorianTH
- Administrator
- Beiträge: 990
- Registriert: Dienstag 23. Juli 2019, 09:52
- Wohnort: Brandenburg | BAR
Re: PH Messung
Hi Alf,
A) Wie alt ist deine Elektrode und hast du sie immer in einer gesättigten KCl-Lösung aufbewahrt?
B) War das eine Zwei- oder Dreipunkt-Kalibrierung?
C) Wie alt sind die Pufferlösungen oder werden die jedes Mal neu angesetzt?
D) Kannst du eine Anleitung oder technische Spezifikation zur Elektrode und dem Messgerät verlinken / bereitstellen?
Fragen dazu:HankSchrader hat geschrieben: ↑Montag 17. Februar 2025, 13:13 Ich habe mir einen Kegland PH Messer zugelegt, ihn kalibriert mit den beiden Pufferlösungen
A) Wie alt ist deine Elektrode und hast du sie immer in einer gesättigten KCl-Lösung aufbewahrt?
B) War das eine Zwei- oder Dreipunkt-Kalibrierung?
C) Wie alt sind die Pufferlösungen oder werden die jedes Mal neu angesetzt?
D) Kannst du eine Anleitung oder technische Spezifikation zur Elektrode und dem Messgerät verlinken / bereitstellen?
E) Wie ist denn das Alter, die Messgenauigkeit und Auflösung dieser Teststreifen?HankSchrader hat geschrieben: ↑Montag 17. Februar 2025, 13:13 und kam dann auf einen PH Wert unseres Wassers von 6,8. Der Wasserversorger gibt im Analysebericht 8,4 an. Ich habe daraufhin mal drei Messgeräte verwendet, die ich normalerweise für mein Poolwasser verwende. Die Teststreifen, bei denen mir das Vergleichen der Farben immer ein bisschen wie Lotto vorkommt, Testflüssigkeit (genau das selbe) und einen Aquainspector Pooltester. Alle zeigen etwas anderes an.
Super, dass du einen Vergleichswert hast! Sofern "richtig" gemessen wurde, würde ich diesem Wert vertrauen. Die Angabe deines Wasserversorgers kann abweichen, gerade wenn verschiedene Quellen oder Verschnitte genutzt werden.HankSchrader hat geschrieben: ↑Montag 17. Februar 2025, 13:13 Da während des Brauens der Tester von Kegland wohl am Besten geeignet ist, habe ich mich für diesen entschieden und beschlossen ihm zu vertrauen, da er ja auch immer kalibriert wird. Allerdings erschien mir die Abweichung zum angegebenen Wert des Wasserversorgers doch zu groß, also rief ich dort an. Mir wurde gesagt, es könne immer etwas schwanken, für genaue Werte solle ich mich an das zuständige Labor wenden. Gesagt, getan. Nach Anweisung des Labors das Wasser abgefüllt, hingefahren und messen lassen. Ergebnis: 7,9. Meine Messung immer noch 6,8.
Wie kommst du denn auf H-Milch? Das habe ich noch nie gehört.HankSchrader hat geschrieben: ↑Montag 17. Februar 2025, 13:13 Alle anderen Messergebnisse irgendwas dazwischen. Das stimmt also alles hinten und vorne nicht, womit die Anpassung des Wertes beim Brauen für den Po sein dürfte. Ich habe dann nochmal H-Milch gemessen, deren Wert irgendwo zwischen 6,4 und 6,8 liegen sollte

Kannst du den Ablauf deiner Messung stichpunktartig beschreiben?HankSchrader hat geschrieben: ↑Montag 17. Februar 2025, 13:13 , da war der Kegland Tester nah dran. Aber beim Wasser eben nicht. Ich habe natürlich mehrere Messungen durchgeführt, auf Temperatur geachtet usw.
Mich würde wirklich eure Methodik interessieren!
Lg Alf
Viele Grüße
Florian
Florian
- Braufex
- Posting Freak
- Beiträge: 2864
- Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
- Wohnort: Kreis Augsburg
Re: PH Messung
Nein, das ist nicht egal.HankSchrader hat geschrieben: ↑Montag 17. Februar 2025, 18:33 Nun ja, wann gemessen wird ist ja im Prinzip egal. Ich messe das Wasser, die Maische und passe möglichst auch das Nachgusswasser an.
Aber das war ja auch gar nicht die Frage. Wie gesagt, an welcher Stelle der falsche Wert ermittelt wird ist ja egal, es geht um die Methode.
Die Messung des pH-Wertes des Wassers ist unnötig und verwirrend.
Es wird NICHT der pH-Wert des Wassers eingestellt, sondern der pH-Wert der Maische.
Dies geschieht über die vorbereitende Aufbereitung des Wassers (Entsalzung, Aufsalzung durch Salze und Säuren) im Zusammenhang mit der Zusammensetzung der Malze.
Der pH-Wert des Wassers wird im Normalfall nicht gemessen oder auf einen bestimmten pH-Wert eingestellt.
Was gemessen wird, ist der pH-Wert der Maische, der sich durch das vorhandene Trinkwasser, dessen Behandlung (dadurch wirds Brauwasser) und der verwendeten Malze ergibt.
Zum Einstellen des pH-Werts der Maische ist natürlich die Kenntnis der Inhaltsstoffe (Ionen/Anionen, Restalkalität) des Trinkwassers nötig.
Nicht aber dessen pH-Wert.
Wenn überhaupt, kann man die Leitfähigkeit des Wassers messen, um die gesamte Salzbelastung des Wassers zu kennen.
Gerade nach einer Entsalzung ist dies wichtig, um den Erfolg der Entsalzung zu beurteilen.
Sorry, wenn ich mich in diesem Post wiederhole, aber mit der pH-Messung des Wassers, die aufgrund physikalischer Eigentschaften des Wassers inkonsistente Werte ohne große Aussagekraft für den entstehenden Maische-pH liefert, machst Du Dich nur verrückt.
Oder hast Du Fragen zur Methode des Messen des pH-Wertes der Maische?
Gruß Erwin

PS: Ich hatte früher beruflich mit VE-Kühlwasser zu tun und wunderte mich damals auch über unterschiedliche pH-Werte meiner Vor-Ort-Messungen und der Proben die ich ins Betr.-Labor geschickt habe.
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Re: PH Messung
Richtig !Braufex hat geschrieben: ↑Montag 17. Februar 2025, 23:07 Die Messung des pH-Wertes des Wassers ist unnötig und verwirrend.
Der pH-Wert des Wassers wird im Normalfall nicht gemessen oder auf einen bestimmten pH-Wert eingestellt.
pH-Messungen am Brauwasser machen nicht viel Sinn, da sich der pH-Wert allein schon durch Aufnahme oder Abgabe von CO2 ändert.
Siehe Dissoziationsgleichgewicht von CO2 in Wasser
https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlens%C ... ichgewicht
https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlens%C ... ion_Wasser
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
-
- Posting Junior
- Beiträge: 82
- Registriert: Montag 12. September 2022, 16:44
Re: PH Messung
Vielleicht noch mal zum Verständnis : Ich möchte nicht wissen WAS ihr messt, sondern wie und womit! Nehmen wir zur besseren Veranschaulichung ein anderes Beispiel, nämlich der sommerliche Pool. Auch bei diesem Wasser bekomme ich mit den oben beschriebenen Methoden (zweifache, frische Pufferlösung, Temperatur ok usw) immer unterschiedliche Ergebnisse. Mit was und wie bekommt ihr also eure Messergebnisse der Maische? Als letztes vielleicht noch: wenn Brewfather mir einen PH Wert des Nachgusses vorgibt und ich kein Wasser messen soll, wie stelle ich diesen Wert dann korrekt ein?
Grüße Crazyalf
Re: PH Messung
Ich halte mein Apera PH20 in eine auf ca. 25 °C abegekühlt Probe, welche ich 10 Minuten nach dem Einmaischen unten aus dem Hahn beim Braumeister genommen habe.
Bierige Grüße Stephan
Speidel Braumeister 20L + Tilt pro + Ferminator Connect + Biersommelier Doemens.
Speidel Braumeister 20L + Tilt pro + Ferminator Connect + Biersommelier Doemens.
-
- Posting Junior
- Beiträge: 82
- Registriert: Montag 12. September 2022, 16:44
Re: PH Messung
Vielen Dank! Das ist ja ziemlich das gleiche Messgerät. Dann sollte ich meinem vielleicht vertrauen und werde die Maische dann nächstes mal auch so messen. Kann man die Maische dann noch anpassen zu diesem Zeitpunkt?iwoasnix hat geschrieben: ↑Dienstag 18. Februar 2025, 11:50 Ich halte mein Apera PH20 in eine auf ca. 25 °C abegekühlt Probe, welche ich 10 Minuten nach dem Einmaischen unten aus dem Hahn beim Braumeister genommen habe.
Ich bin auch durch deine Signatur auf die Doemens Kurse gestoßen. Das klingt ja interessant! Kannst du das empfehlen?
Grüße Crazyalf
Re: PH Messung
JaHankSchrader hat geschrieben: ↑Dienstag 18. Februar 2025, 12:54
Vielen Dank! Das ist ja ziemlich das gleiche Messgerät. Dann sollte ich meinem vielleicht vertrauen und werde die Maische dann nächstes mal auch so messen. Kann man die Maische dann noch anpassen zu diesem Zeitpunkt?
Ich schick dir ne PNHankSchrader hat geschrieben: ↑Dienstag 18. Februar 2025, 12:54 Ich bin auch durch deine Signatur auf die Doemens Kurse gestoßen. Das klingt ja interessant! Kannst du das empfehlen?
Bierige Grüße Stephan
Speidel Braumeister 20L + Tilt pro + Ferminator Connect + Biersommelier Doemens.
Speidel Braumeister 20L + Tilt pro + Ferminator Connect + Biersommelier Doemens.
- Braufex
- Posting Freak
- Beiträge: 2864
- Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
- Wohnort: Kreis Augsburg
Re: PH Messung
Ich denke, dieser Thread könnte Dir helfen:HankSchrader hat geschrieben: ↑Dienstag 18. Februar 2025, 11:36 Mit was und wie bekommt ihr also eure Messergebnisse der Maische?
Ablauf pH-Wert-Messung beim Maischen
Gruß Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)