
hier ein leckeres Bier des Monats von unserer regionalen Brauerei.
Obergärig und die berühmten C-Hopfen (Cascade, Citra, Mosaic) geben die Fruchtigkeit in dieses angenehm malzige Weizenbier.
Deshalb habe ich die gerne für mein WeizenIPA genommen, hier soll der Weizenbiergeschmack nicht so im Vordergrund stehen.
Leider hat Maisel einen neuen Kleber, super nervig, die Etiketten abzulösen
...du merkst, dass Du Hobbybrauer bist, wenn Du Deine Kaufbiere nach Etikettenkleber auswählstDerDallmann hat geschrieben: ↑Samstag 8. März 2025, 10:15Leider hat Maisel einen neuen Kleber, super nervig, die Etiketten abzulösen
War letzte Woche im Liebesbier und habe dort eine Tour mitgemacht, da kam das Thema auch zufällig auf. Die nutzen jetzt auch veganen Kleber ohne Gelatine. Das Vegan-Symbol ist da dann vielleicht ein gutes Zeichen für nicht so einfach entfernbare Etiketten.DerDallmann hat geschrieben: ↑Samstag 8. März 2025, 10:15Leider hat Maisel einen neuen Kleber, super nervig, die Etiketten abzulösen
Ja, wenn ich mal auswärts esse, gerade wenn ich eingeladen bin, finde ich es immer blöd, wenn die Leute dann für mich extra Sachen einkaufen und kochen müssen.DerDallmann hat geschrieben: ↑Montag 10. März 2025, 12:31 Heim-Veganer, das bin ich auch. Schöner Begriff
Leider gilt das nicht für Wicki. Da steht auch Vegan auf dem Etikett und die haben nur zwei Sorten Etiketten: eine die schon abgeht wenn die Flasche nur beschlägt und die andere erscheint wie festgedübelt.
Ich glaube die Frage ist berechtigt:
Ist freiwillig, was ich persönlich jetzt nicht so toll finde. Wenn dann extra Tiere leiden müssen, nur damit ein Stück Papier an Glas klebt oder ähnliches, finde ich das persönlich jetzt noch dümmer, als für den Inhalt (ich weiß das wird nur ein Nebenprodukt sein, aber trotzdem). Denke mal es geht auch einfach um konrollierbarkeit und Umsetzung, gibt ja unzählige Verpackungen und da immer so zu kontrollieren, das in der Verpackungsfirma in China nix verarbeitet wird, stelle ich mir schwer vor. Irgendwo muss man ja realistisch bleiben. Aber denke die Diskussion geht hier zu weit.schwarzwaldbrauer hat geschrieben: ↑Montag 10. März 2025, 21:46Ich glaube die Frage ist berechtigt:
Gilt "vegan" nur für den Flascheninhalt oder auch für den Etikettenkleber?
Grüßle Dieter
Von der Seite hier: https://www.v-label.com/de/faqs/Verpackung
Das V-Label schließt Produkte, deren Verpackung Bestandteile von tierischen Stoffen enthalten, nicht aus. Es wird jedoch empfohlen, freiwillig auf Verpackungen mit tierischen Inhaltsstoffen zu verzichten.
Ich hatte noch nie ein schlechtes Wiener Lager.
Danke Dir für dein Feedback, das freut mich! Der Schaum hat mich auch irgendwie enttäuscht. Sobald ich aus dem Urlaub zurück bin freue ich mich auf dein Fury!
Mit ner eigenen Flagge(?) im Hintergrund
LKW Plane. Ca. 1m*1m "schöner brauen"