Ungeeignet für die reine Nachgärung in der Flasche

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Benutzeravatar
olle
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 221
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2022, 22:02

Ungeeignet für die reine Nachgärung in der Flasche

#1

Beitrag von olle »

Ich will mich mal an einem Rotbier probieren:
https://mashcamp.shop/wp-content/upload ... otbier.pdf

Als Hefe wird da Diamond Lager empfohlen. Bei der heißt es allerdings: "Ungeeignet für die reine Nachgärung in der Flasche."
Da ich normalerweise in Flaschen abfülle und die Nachgärung dann natürlich in der Flasche stattfindet, muss ich mich am Kopf kratzen..... Oder ist mit "reiner Nachgärung" irgendwas spezielles gemeint?
Grainfather G30v3 • MattMill Master • Gärung 30l Eimer • Flaschenabfüllung
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6028
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Ungeeignet für die reine Nachgärung in der Flasche

#2

Beitrag von afri »

Ich habe am 23.4.21 ein Bier mit Diamond Lager haupt- und ein paar Tage später in Flaschen nachgären lassen, ohne negativen Befund. Wer auch immer das behauptet hat, dass die NG nicht in Flaschen funktionierte, spricht zumindest in meinem Fall nicht die Wahrheit.
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Duc1302
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 439
Registriert: Mittwoch 5. April 2023, 20:36

Re: Ungeeignet für die reine Nachgärung in der Flasche

#3

Beitrag von Duc1302 »

Kann ich so bestätigen. Mein Fastendoppelbock wurde hervorragend mit der Diamond Lager in den Flaschen nachvergärt. Nach sieben Wochen schon hervorragende Klärung durch Kaltreifung.
IMG_4088.jpeg
stunner2002
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 118
Registriert: Sonntag 26. Februar 2023, 09:52
Wohnort: Köln Mülheim

Re: Ungeeignet für die reine Nachgärung in der Flasche

#4

Beitrag von stunner2002 »

Vielleicht ist damit die Hefe Zugabe ausschließlich für die Flaschengärung gemeint, wie es z.b. beim Weizen gemacht wird? Wo hast du das gelesen?
Grüße Konstantin
Benutzeravatar
olle
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 221
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2022, 22:02

Re: Ungeeignet für die reine Nachgärung in der Flasche

#5

Beitrag von olle »

Stehen tut das z.B. hier:
https://brauen.de/danstar-11g-diamond-lager?c=58

Aber gut, da hier mehrere Leute damit erfolgreich in der Flasche nachvergärt haben, scheint das wohl Quatsch zu sein.
Habt Dank!
Grainfather G30v3 • MattMill Master • Gärung 30l Eimer • Flaschenabfüllung
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6028
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Ungeeignet für die reine Nachgärung in der Flasche

#6

Beitrag von afri »

Frage doch mal bei Brauen.de nach, worauf sich diese Behauptung begründet. Theoretisch genügt ja eine einzelne lebende Hefezelle um die NG zu starten. In Trockenhefe sind jedoch viele viele solcher Zellen zu finden und selbst wenn nur ein Hundertstel der Zellen überlebte, so müsste die NG doch in jedem Fall starten, egal ob in Flaschen oder Fässern.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
rauchbier
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1037
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2014, 22:29

Re: Ungeeignet für die reine Nachgärung in der Flasche

#7

Beitrag von rauchbier »

Hab mal etwas recherchiert. Scheint in der Tat mal die Aussage von Lallemand in der Beschreibung in deren eigenen Webshop gewesen zu sein. Hab ich aktuell dort aber auch nicht mehr gefunden. Möglich wäre, dass das einfach die deutsche Übersetzung einer überholten alten Beschreibung von Lallemand ist. So wie afri schreibt, am besten mal nachfragen.
Benutzeravatar
olle
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 221
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2022, 22:02

Re: Ungeeignet für die reine Nachgärung in der Flasche

#8

Beitrag von olle »

OK, hab mal ne Anfrage gesendet.
Grainfather G30v3 • MattMill Master • Gärung 30l Eimer • Flaschenabfüllung
sofar
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2019, 21:51

Re: Ungeeignet für die reine Nachgärung in der Flasche

#9

Beitrag von sofar »

Ich nutze die auch ganz gern, finde aber, dass sie aufgrund ihres Aromas nicht für sehr Trübe Biere geeignet ist. Ich ziehe sie so gut es geht mit einem Cold Crush raus. Dann mag ich sehr, was sie macht. Ist noch zu viel drin, bringt sie schnell ein Aroma, dass nicht in Lagerbiere passt. Zumindest meiner Meinung nach.
Der Satz passt dazu ganz gut, da der Bodensatz in der Flasche ja schnell mal aufgeschüttelt ist.
Viele Grüße Steffen
Benutzeravatar
olle
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 221
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2022, 22:02

Re: Ungeeignet für die reine Nachgärung in der Flasche

#10

Beitrag von olle »

olle hat geschrieben: Freitag 7. März 2025, 11:31 OK, hab mal ne Anfrage gesendet.
Daniel Löwe (brauen.de):
"ja das ist wahrscheinlich etwas irreführend. Es meint, das es keine HEFE wie die CBC-1 von Lallemand ist, die ausschließlich für die Nachgärung in der Flasche entwickelt worden ist.
Eine Flaschenkarbonisierung nach der Hauptgärung kann natürlich ganz normal vorgenommen werden."
Grainfather G30v3 • MattMill Master • Gärung 30l Eimer • Flaschenabfüllung
rauchbier
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1037
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2014, 22:29

Re: Ungeeignet für die reine Nachgärung in der Flasche

#11

Beitrag von rauchbier »

Habs gefunden. Ausgangspunkt ist wohl die sehr gute Sedimentation: "Kann so gut sedimentieren, dass eine Flaschengärung schwierig wird." Gut, dass der Erfahrungswert im Forum was anderes sagt.
Antworten