Treberhöhe

Antworten
Muggaseggele
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 6. März 2025, 21:25

Treberhöhe

#1

Beitrag von Muggaseggele »

Hallo,
ich möchte am Wochenende einen Barley Wine brauen.
Gerne würde ich meine Kapazitäten ausreizen.
Wie wie Maische kann ich denn erfahrungsgemäß maximal ein einem 30 Liter Gärbehälter mit Läuterblech läutern?
Bzw. gibt es eine maximale Treberhöhe.

Schaffe ich eine Schüttung von 11kg?

Alternative wäre BIAB.
Würde aber gerne einzelne Rasten fahren.

Vielen Dank schon für eure Hilfe! :thumbsup
Hobrau
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 165
Registriert: Dienstag 6. Juni 2017, 23:26

Re: Treberhöhe

#2

Beitrag von Hobrau »

Vielleicht hilft Dir das weiter:
https://braumagazin.de/article/laeutertechnik/

Viel Erfolg!
Schöne Grüße
Chris :Greets
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Treberhöhe

#3

Beitrag von Ruthard »

Die maximale Treberhöhe wird durch die Höhe deines Läuterbottichs begrenzt. Du brauchst aber noch Platz für Würze und Nachguss. 11kg Schüttung ergeben überschlägig 22 Liter Trebervolumen - du hast also in deinem 30 Liter Behälter ausreichend Platz.

Eine maximale Treberhöhe für den Läuterprozess selbst gibt es nicht, die wird nur durch die Geometrie des Läuterbottichs bestimmt - in gewerblichen Großanlagen kann die Treberhöhe schon mal 1m betragen.

Eine Grenze für die Treberhöhe gibt es eher nach unten, sprich eine minimale Treberhöhe. Die liegt bei etwa 12cm (hast du also auch kein Problem mit), wobei es nur um die Filterwirkung des Trebers geht. Das ist eine Erfahrungswert aus dem Hobbybrauerbereich, in der Fachliteratur für das Gewerbe findet sich dazu nichts, weil die unter 30cm gar nicht anfangen.

Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Muggaseggele
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 6. März 2025, 21:25

Re: Treberhöhe

#4

Beitrag von Muggaseggele »

Vielen Dank für die Tipps.
Hatte einen tollen Brautag und der BarleyWine ist im Fass und gärt schön. 22,5°P wurden es.
Zum Brauen gehört der stetige Austausch.
Brauer treffen sich - Geben anderen Tipps - Holen sich bei anderen Tipps
Gehen dann nach Hause und brauen trotzdem ihren eigenen Stiefel - ABER! Bier wird's immer! :thumbsup
Gut Sud :Drink
Antworten