Hilfe bei zapfanlage

Antworten
Hansi13
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 22. März 2025, 13:13

Hilfe bei zapfanlage

#1

Beitrag von Hansi13 »

Moin zusammen.
Ich hoffe, mir reißt keiner den Kopf ab.

Wir sind umgezogen und in dem Haus gibt es eine zapfanlage.
Sehr schön.

Nun hab ich aber 0 Ahnung davon.
Gerne würde ich das Ding in Betrieb nehmen und habe auch grundsätzlich schon ein bisschen versucht, im Internet etwas zu finden.
Aber ohne überhaupt je damit zu tun gehabt zu haben, komme ich nicht mal mit der Thematik reinigen kkar.
Was wo wie angeschlossen und gemacht wird.
Fängt schon bei der Gasflasche an.

Findet sich hier jemand, der bereit ist, mir so wirklich von 0 an zu helfen, das ding zum laufen zu bringen?
Hansi13
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 22. März 2025, 13:13

Re: Hilfe bei zapfanlage

#2

Beitrag von Hansi13 »

Hier noch ein paar Bilder der vorhandenen Teile inkl. Reinigungsapparatur
IMG_9921.jpeg
IMG_9922.jpeg
IMG_9923.jpeg
IMG_9924.jpeg
Benutzeravatar
Spittyman
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 951
Registriert: Sonntag 14. Januar 2018, 17:58

Re: Hilfe bei zapfanlage

#3

Beitrag von Spittyman »

Die Frage ist, wie lang das alles ist, wie lange es schon dort steht und ob es zuvor gereinigt wurde. Dein Reinigungsgerät sieht ähnlich dem eines Bevi Reinigungsgeräts aus. Ich würde erst mal schauen und schuppern, ob da was faul ist. Wenn du ein Keg hast, was sauber ist, mal mit Wasser füllen und durchdrücken und schauen, was rauskommt (hier mal im Wiki schauen und auf Youtube). Dann schaust du mal auf Youtube nach Videos eines solchen Reiningungsgerätes, damit dir die Funktionsweise geläufig wird. Und dann kannst du es mal reinigen mit entsprechenden Reinigern (zB von Bevi). Erst alkalisch und dann sauer. Zur Sicherheit: Achte auf gute Belüftung, kegs und andere Druckbehälter vor der ersten Beaufschlagung am besten mit Wasser füllen - wenn was platzen sollte, dann knallt es nicht ganz so fatal. Undichte stellen an Schläuchen udg kannst du mit Spülewasser oder Leckagesprqy orten.

Gruß
Fabian
Liebe, Mann!
Nixusminimax
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 1. September 2020, 09:44

Re: Hilfe bei zapfanlage

#4

Beitrag von Nixusminimax »

Also grundsätzlich würde ich vorschlagen, dass du erstmal den Bier- und Gasschlauch austauschst. Das sollte man sowieso irgendwann mal machen und du hast keine Ahnung, wie lang das alles schon da liegt und wie es gereinigt wurde. Die Schläuche kannst du fertig montiert in einem beliebigen Gastro oder Zapfanlagen Onlineshop kaufen. Ich an deiner Stelle würde außerdem den Gas-Druckminderer tauschen. Das Modell sieht auch schon ganz schön oll aus. Dazu kommt, dass es keinen normalen 3/4" Gasanschluss hat und das Manometer mit den kleineren Zahlen (Das ist quasi der Druck, der aus dem Schlauch herauskommt. Das mit den großen Zahlen ist der Innendruck vom Gasbehälter) aus irgendeinem Grund schon ganz zu Anfang 5 Bar zeigt. Das ist aber viel zu viel. Zum Zapfen brauchst du deutlich weniger, je nach Fasstemperatur irgendwas bis maximal 2 Bar. Kauf keinen billigen Druckminderer, bei hohen Gasdrücken würde ich kein Risiko eingehen.

Zu dem Reinigungsgerät an sich kann ich dir leider nicht viel sagen. Ich habe ein Reinigungsfass, was ich mit meiner Anlage verbinde. Da fülle ich ein Reinigungsmittel rein und mische das mit Wasser und das drücke ich durch die Leitungen.

Diese große Kiste sieht nach einem Untertisch-Durchlaufkühler aus. Du schließt also einen Bierschlauch an dein Eingang dieses Kühlers an und das andere Ende an deinen Zapfkopf. Ich kenne mich mit Zapfköpfen nicht aus aber ich nehme mal an, dass der da hin muss wo jetzt dieser dunkel gefärbte Schlauch ist. Der Ausgang des Durchlaufkühlers kommt an den Schlauch, der nach oben führt, an dem auch der Zapfhahn angeschlossen ist. An der Gasflasche hast du den Druckminderer, an dem du den Gasschlauch anschließt. Das andere Ende kommt an den zweiten Anschluss des Zapfkopfs. Jetzt hast du alles verbunden.

Je nachdem, ob es sich um einen Nasskühler oder einen Trockenkühler handelt (hier einfach mal die Unterschiede recherchieren), musst du noch Wasser in den Kühler einfüllen. Ist das erledigt, kannst du ein Fass anschließen und den Durchlaufkühler anschmeißen. Wenn du einen Kompensatorhahn hast (was ich dir empfehlen würde), stellst du mit dem Druckminderer nun den Druck auf etwas über Fassdruck. Anschließend solltest du gut zapfen können. Wenns Probleme gibt, einfach mal ein bisschen rumprobieren und nach "Zapfanlage Betriebsdruck" googlen. Noch Fragen?
Hansi13
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 22. März 2025, 13:13

Re: Hilfe bei zapfanlage

#5

Beitrag von Hansi13 »

Danke schon mal für deine Antwort!
Siehst du, da fängt es schon an.
Mit deinem Tipp versteh ich schon nur Bahnhof 😂

So alt ist sie nicht. Ein paar Jahre. Und benutzt wurde sie bis vor einem Jahr ca.
Gereinigt danach nicht, glaub ich. Zumindest kamen beim betätigen ein paar Tropfen altes Bier aus dem Zapfhahn.

Ich habe hier Auch noch eine Packung mit Reinigungszeug.
"Bier rohr rein" von Becher.

Welche Marke die Anlage vom vorletzten Bild hat, kann ich nicht sagen. Die bekomme ich nicht ohne Demontage raus.

Wie kann ich die von dir genannten Sachen mit Wasser füllen?
Und ich denke, bei der Reinigung muss die Anlage vom vorletzten Bild auch am Strom angeschlossen sein?
Hansi13
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 22. März 2025, 13:13

Re: Hilfe bei zapfanlage

#6

Beitrag von Hansi13 »

Kurzer Nachtrag, was ich noch herausfinden konnte.

Der durchlaufkühler ist von Cornelius.

Das Reinigungssystem scheint "delfin" von der Firma Fuchs zu sein.
Aber die Anschlüsse passen irgendwie nirgends.

Bezüglich neuer Schläuche. Wo bekomme ich raus, welche Größe ich brauche? Oder ist das Standard?
Die müssen sicherlich neu. Hab die jetzt mal bis zum Kühler verfolgt und da steht noch altes Bier überall drin.

Und der Druckminderer. Das sieht nur so aus. Beide Manometer sind auf 0 Position
Benutzeravatar
Spittyman
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 951
Registriert: Sonntag 14. Januar 2018, 17:58

Re: Hilfe bei zapfanlage

#7

Beitrag von Spittyman »

https://www.fuchs-gastro.de/files/gebra ... iniger.pdf

Wenn da Bier rauskam, dann solltest du definitiv gründlich reinigen. Du wirst nich darum herumkommen, dir das mal anzuschauen und das mit dem Anschließen auszuprobieren oder ggf. den Händler zu kontaktieren.

Grüße
Fabian
Liebe, Mann!
Benutzeravatar
jkmanfred
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 290
Registriert: Sonntag 18. November 2018, 19:55

Re: Hilfe bei zapfanlage

#8

Beitrag von jkmanfred »

Servus Hansi

erzähl dochmal,aus welcherEcke du kommst.
vielleicht wohnt ja ein Spezi in deiner Gegend und kann dir so Nullkommanix helfen.

ist nur ne Idee.
gruß
Manfred (aus´m Hochsauerland)
Liebe ist vergänglich, der Durst bleibt lebenslänglich. :Drink
Hansi13
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 22. März 2025, 13:13

Re: Hilfe bei zapfanlage

#9

Beitrag von Hansi13 »

Ich komme aus dem Emsland.

Ich habe es jetzt geschafft, die delfin Reinigung anzuschließen. Hab den ein oder anderen Adapter gekauft und jetzt 15 Minuten lang Wasser mit Kugeln durch gejagt.
Da kam ziemlich schmock raus.
Den Zapfhahn hab ich auch gereinigt.
Jetzt bleibt nur noch: wie reinige ich am besten den keg Anschluß?
Und wie mache ich eine chemische Reinigung?
Das wasser, das durchläuft, zirkuliert ja nicht, sondern fließt über den ablaufschlauch ab.

Und wie erkenne ich, ob der Kühler ein Wasserkühler ist?
Ich sehe nur "Cornelius". Ein Modell hab ich nicht gefunden.
Andererseits sehe ich dort auch nix zum einfüllen
Benutzeravatar
Spittyman
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 951
Registriert: Sonntag 14. Januar 2018, 17:58

Re: Hilfe bei zapfanlage

#10

Beitrag von Spittyman »

Wie bereits geschrieben, zuerst reinigst du alkalisch, da gibt es Tablette von Bevi (gegen Einweiße). Danach solltest du sauer reinigen (gegen Bierstein). Ob es sich um einen Nasskühler handelt solltest du daran erkennen, ob die Kühlschlange in einem Behälter liegt, den man mit Wasser auffüllen könnte. Ferner sollte ja eine Typbezeichnung auf dem Gerät vorhanden sein, nach der du suchen kannst.

Gruß
Fabian
Liebe, Mann!
Benutzeravatar
DevilsHole82
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1968
Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 10:03
Wohnort: Neunkirchen (Siegerland)

Re: Hilfe bei zapfanlage

#11

Beitrag von DevilsHole82 »

Und um Dich in die Materie einzuarbeiten hier was zum Lesen. Dann haben wir schon mal eine Basis.

Zapftechnik in der Praxis Teil 1
Zapftechnik in der Praxis Teil 2
Gruß, Daniel

Was von Herzen kommt gelingt, weil's einen gibt, der die Kelle schwingt. Heute back ich, morgen brau ich, wer heimlich nascht, den verhau ich.
Antworten