Moin,
ich will mich morgen an diesem Rezept versuchen:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... sion%20ipa
Laut Wasserrechner lande ich trotz Sauermalz nur bei pH 5.81.
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... m5=0&mf5=0
Sollte ich noch Milchsäure zufügen, auch wenn dann die Restalkalität stark negativ wird?
Danke!
Zusätzlich zu Sauermalz noch Milchsäure?
Zusätzlich zu Sauermalz noch Milchsäure?
Warum steht ein Pils im Wald?
Weil die Tannen zapfen.
Weil die Tannen zapfen.
Re: Zusätzlich zu Sauermalz noch Milchsäure?
Hast Du ein pH Messgerät oder Messstreifen? Wasserrechner sind eine prima Hilfe, ersetzten aber das Ermitteln vom pH Wert nicht. Schau mal hier und in dem Faden den Link von Braufex zu Messgeräten.
Auf MMum ist der pH Wert ein grob zu erwartender Wert, basierend auf den Mittelwerten von Deinem Wasser und den Malzangaben. MMum gibt +-0,2 an. Die Abweichung kann sogar größer sein. Wenn Du keine Messmöglichkeit hast, würde ich mit dem MMum Rechner die benötigte Menge Milchsäure Richtung 5.2-5.3 ermitteln. Diese Menge Milchsäure mit der Geschmacksschwelle von Milchsäure gegenprüfen. Ein pH von 5.2 ist für Amylasen sehr gut. Ein Maische pH von 5.8 führt zu deutlich weniger Enzym-Aktivität als bspw. 5.0. Ohne Messmöglichkeit würde ich auf Sauermalz verzichten und nur mit Milchsäure arbeiten. Dann ist zumindest die Menge Milchsäure ein sicherer Wert.
Auf MMum ist der pH Wert ein grob zu erwartender Wert, basierend auf den Mittelwerten von Deinem Wasser und den Malzangaben. MMum gibt +-0,2 an. Die Abweichung kann sogar größer sein. Wenn Du keine Messmöglichkeit hast, würde ich mit dem MMum Rechner die benötigte Menge Milchsäure Richtung 5.2-5.3 ermitteln. Diese Menge Milchsäure mit der Geschmacksschwelle von Milchsäure gegenprüfen. Ein pH von 5.2 ist für Amylasen sehr gut. Ein Maische pH von 5.8 führt zu deutlich weniger Enzym-Aktivität als bspw. 5.0. Ohne Messmöglichkeit würde ich auf Sauermalz verzichten und nur mit Milchsäure arbeiten. Dann ist zumindest die Menge Milchsäure ein sicherer Wert.
- Frommersbraeu
- Posting Freak
- Beiträge: 894
- Registriert: Samstag 11. April 2020, 08:44
- Wohnort: Johannesberg
- Kontaktdaten:
Re: Zusätzlich zu Sauermalz noch Milchsäure?
Du solltest dir vielleicht die Werte bei MMuM mal anschauen, das Caramalz mit 0 EBC kann nicht passen. Wenn ich hier 20 eintrage und für Pilsner Typische 5 EBC beim Rest, dann lande ich bei 5,6
Schöne Grüße
Patrick
Brauen ist wie ein Überraschungsei:
Spiel, Spaß und Scho.. ach ne Bier!

Meine Seminarbrauerei acidusbraeu.de
Patrick
Brauen ist wie ein Überraschungsei:
Spiel, Spaß und Scho.. ach ne Bier!

Meine Seminarbrauerei acidusbraeu.de
Re: Zusätzlich zu Sauermalz noch Milchsäure?
Danke Euch! Ja da war wirklich ein Bug in der Berechnung. Milchsäure kann ich also weglassen. pH Streifen muss ich mir auch dringend besorgen.
Warum steht ein Pils im Wald?
Weil die Tannen zapfen.
Weil die Tannen zapfen.
Re: Zusätzlich zu Sauermalz noch Milchsäure?
So, heute nur mit Sauermalz den pH gesenkt. SHA war bei 65%, also alles super.
Warum steht ein Pils im Wald?
Weil die Tannen zapfen.
Weil die Tannen zapfen.
Re: Zusätzlich zu Sauermalz noch Milchsäure?
Auch mal ne Frage zu Milchsäure (Ms)
Ich werde ein alk armes Bier brauen, 9EBC Bierfarbe, Maische PH stelle ich mittels Sauermalz auf 5.5 (nach Mumm Rechner ein) sollte der Nachguss mittels Ms auf 0°dh eingestellt werden mein Trinkwasser hat eine RA von 4,47, denn wenn ich nur mit Ms arbeite werden ja Hg und Ng eingestellt.
Danke
Ich werde ein alk armes Bier brauen, 9EBC Bierfarbe, Maische PH stelle ich mittels Sauermalz auf 5.5 (nach Mumm Rechner ein) sollte der Nachguss mittels Ms auf 0°dh eingestellt werden mein Trinkwasser hat eine RA von 4,47, denn wenn ich nur mit Ms arbeite werden ja Hg und Ng eingestellt.
Danke
- Räuber Hopfenstopf
- Posting Freak
- Beiträge: 2545
- Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50
Re: Zusätzlich zu Sauermalz noch Milchsäure?
Generell muss man mit Sauermalz und Milchsäure etwas Fingerspitzengefühl haben. Irgendwann kommt ein Punkt, an dem sich Milchsäure geschmacklich bemerkbar macht. Mit dem Wasser und Sauermalz müsste man eigentlich schon ein Pale Ale hinbekommen, solang es nicht zu bitter wird. Dann könnte die Bittere etwas kratzig wirken.
Viele Grüße
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel