während meine anderen Sude noch reifen möchte ich gern etwas neues brauen!
Nachdem ich eine Woche lang in London einige IPAs getrunken hab (muss gestehen, dass ich davor noch nie eines getrunken habe), habe ich Lust bekommen etwas in diese Richtung zu brauen.
Außerdem würde ich gern (teilweise) den mir von Dennis geschenkten Jarrylo Hopfen verwenden.
Ein richtiges (I?) Pale Ale wird es nicht werden, da ich kein Pale Ale Malz hier hab und meine Vorräte an PiMa und WiMa noch verbrauchen möchte. Dann wird es halt nicht "nussig" sondern "karamellig"? Feine Unterschiede schmecke ich bislang sowieso noch nicht

Ich habe auch geplant das erste Mal zu stopfen. Dieser fruchtige Geruch und Geschmack hats mir einfach angetan.
Nun zum geplanten Rezept:
Für 20L
STW 15°P
IBU 37
EBC 13
Schüttung:
50% PiMa
45% WiMa (habe nicht mehr da)
5% Carahell
Hauptguss: 19,7L
Rasten:
Eiweißrast 57°C 10min
Kombirast 67°C 90min
10min 78°C - abmaischen
Hopfen:
70min kochen
VWH 10g Hallertauer Cascade 6% alpha
50min 10g Jarrylo 13.9% alpha; scheinbar 3,6% Aromaöl
10min 20g Hallertauer Cascade
5min 10g Hüll Melon 5.5% alpha
80°C Whirlpool 10g HT Cascade, 7g Hüll Melon
Ich schätze 15min Nachiso
Stopfen nach HG (wie viele Tage?):
10g HT Cascade
5g Jarrylo
Hefe:
Danstar Nottingham - wohl bei ca 22°C, da ich nur Platz in meinem Zimmer habe. Hätte noch die US-05, S-04, T-58, WB-06 da.
Bezüglich der Stopfmenge mit dem Jarrylo bin ich mir unsicher. Er scheint viel Aromaöl zu haben, allerdings habe ich in einer (der wenigen) Quellen auch gelesen, dass Jarrylo wohl kein klassicher IPA (-stopf?) Hopfen ist.
Freue mich auf Anregungen/Meinungen/Kritik/Hilfe!
Lieben Gruß