Hefe Vermehren für 60l Sud

Antworten
Lavidaloca07
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 5. Juli 2024, 08:59

Hefe Vermehren für 60l Sud

#1

Beitrag von Lavidaloca07 »

Hallo Leute,

ich hätte eine Frage zur Vermehrung der Hefe. Da ich bei meinem geplanten Bauvorhaben keine 49€ für Hefe ausgeben möchte habe ich folgendes geplant. Es wird ein UG mit 12 Plato ,,Salt and Lime" Bier , ein Rezept von MMuM.

Ich plane die Hefe so zu vermehren....
Die Ausschlagwürze auf 3 Gärbehälter zu verteilen. 2*25 Liter kommen in den Kühlschrank ohne Hefe und werden schon mal auf Gärtemperatur gebracht. Die restlichen 10 Liter werden bei 20 Grad gelagert. Auf diese wird dann die Flüssighefe (WLP940 Mexican Lager) gegeben. Nach 24 Stunden bzw wenn die Vermehrungsphase stattfindet oder kurz vor Ende würde ich die 10 Liter herunterkühlen und auf die beiden anderen Gärfässern verteilen.

Das sollte doch eigentlich funktionieren?
Über eure Meinung und Hilfe bin ich sehr Dankbar. :Drink
Benutzeravatar
Frommersbraeu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 894
Registriert: Samstag 11. April 2020, 08:44
Wohnort: Johannesberg
Kontaktdaten:

Re: Hefe Vermehren für 60l Sud

#2

Beitrag von Frommersbraeu »

Servus,
dein Vorgehen hat leider wenig mit Hefevermehrung zu tun. Was du beschreibst ist eher eine Verzögerung des ganzen Gärprozesses und kann nach hinten los gehen. 24h sind für eine ordentliche Vermehrung zu kurz und das Risiko, die restliche Würze so lange ohne Hefe aufzubewahren ist auch recht hoch.
Wenn du wirklich Geld sparen und Hefe vermehren willst, dann brau, wie schon dein erster Gedanke, einen separaten kleinen 10L Sud eine Woche vor Brautag und lass die Hefe sich darin vermehren. Diese Menge dann auf deine 60L geben und dann passt die Anstellrate und die Hefe wird auch flott an die Arbeit gehen.
Schöne Grüße
Patrick


Brauen ist wie ein Überraschungsei:
Spiel, Spaß und Scho.. ach ne Bier!
:Drink
Meine Seminarbrauerei acidusbraeu.de
Lavidaloca07
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 5. Juli 2024, 08:59

Re: Hefe Vermehren für 60l Sud

#3

Beitrag von Lavidaloca07 »

Vielen Dank für die Rückmeldung, das wäre auch eine Idee. Bei mir ist das Problem die Zeit. Ich bin viel arbeiten und plane alle 3 -4 Monate einen Sud und nehme mir dafür bewusst Zeit. Wenn ich am Wochenende Zuhause bin möchte ich Zeit mit der Familie und meiner kleinen Tochter verbringen. 10 Liter benötigen ja auch ein paar Stunden.
Schade, ich dachte das wäre eine gute Ersatzlösung 🙈.

Ist es möglich 10 Liter Starter mit Malzextrakt plus Hefenahrung herzustellen. Diesen 1 Woche vor dem Sud, wie du geschrieben hattest,vergären lassen und auf die Würze geben? Geschmacklich wird's dann vermutlich etwas vom Original Rezept abweichen.
Oder ist es sogar mit nur 5 Liter möglich, da ich noch 500Gr Malzextrakt überhabe und nicht so viel Starter dann zu der Würze geben müsste.
L-B-H-Bräu
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 43
Registriert: Mittwoch 16. Februar 2022, 12:05

Re: Hefe Vermehren für 60l Sud

#4

Beitrag von L-B-H-Bräu »

Ich habe dieses Bier auch schon mehrfach gebraut. Es schmeckt extrem nach Limetten daher ist es finde ich ziemlich egal mit welcher UG Hefe man anstellt. Ich habe dafür bisher die S189 und die S23 Trockenhefe verwendet.
Jeweils umdie 56L mit ca. 100g Hefe und bei 9°C angestellt.
Lavidaloca07
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 5. Juli 2024, 08:59

Re: Hefe Vermehren für 60l Sud

#5

Beitrag von Lavidaloca07 »

Dann scheint es ja zu schmecken 😉.Welche Hefe war denn nach deinem Geschmack besser geeignet? Dann bist du ja auch zwischen 30€-40€ mit Versand ja fast bei 45€ für die Hefe. Deswegen wollte ich diese vermehren um die Kosten vielleicht auf 10€-15€ senken.
Ich probiere mich jetzt zum ersten Mal an Flüssighefe und bin gespannt 👍
Benutzeravatar
Frommersbraeu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 894
Registriert: Samstag 11. April 2020, 08:44
Wohnort: Johannesberg
Kontaktdaten:

Re: Hefe Vermehren für 60l Sud

#6

Beitrag von Frommersbraeu »

Lavidaloca07 hat geschrieben: Freitag 18. April 2025, 07:15 Ist es möglich 10 Liter Starter mit Malzextrakt plus Hefenahrung herzustellen. Diesen 1 Woche vor dem Sud, wie du geschrieben hattest,vergären lassen und auf die Würze geben? Geschmacklich wird's dann vermutlich etwas vom Original Rezept abweichen.
Oder ist es sogar mit nur 5 Liter möglich, da ich noch 500Gr Malzextrakt überhabe und nicht so viel Starter dann zu der Würze geben müsste.
Einfache Antwort, JA. Mach die 5L und bevor du die Hefe zugibst, kannst du auch den Überstand verwerfen, damit du möglichst wenig Starter mit ins Bier schleppst
Schöne Grüße
Patrick


Brauen ist wie ein Überraschungsei:
Spiel, Spaß und Scho.. ach ne Bier!
:Drink
Meine Seminarbrauerei acidusbraeu.de
L-B-H-Bräu
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 43
Registriert: Mittwoch 16. Februar 2022, 12:05

Re: Hefe Vermehren für 60l Sud

#7

Beitrag von L-B-H-Bräu »

Lavidaloca07 hat geschrieben: Freitag 18. April 2025, 08:42 Dann scheint es ja zu schmecken 😉.Welche Hefe war denn nach deinem Geschmack besser geeignet? Dann bist du ja auch zwischen 30€-40€ mit Versand ja fast bei 45€ für die Hefe. Deswegen wollte ich diese vermehren um die Kosten vielleicht auf 10€-15€ senken.
Ich probiere mich jetzt zum ersten Mal an Flüssighefe und bin gespannt 👍
Momentan die S189. Beim nächsten mal probiere ich die Diamond Lager.
Ich kaufe nur mehr 500g Packerl. Dass ist am günstigten.
Lavidaloca07
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 5. Juli 2024, 08:59

Re: Hefe Vermehren für 60l Sud

#8

Beitrag von Lavidaloca07 »

Eine Frage ist mir noch gekommen. Bei welcher Temperatur würdest du denn den ,,Starter" den ansetzen?
Geplant ist das Bier bei 12-13 Grad zu vergären. Weiß nicht ob sich bei der niedrigen Temperatur die Hefe ausreichend vermehrt hat. Was denkt Ihr :Grübel
Benutzeravatar
Frommersbraeu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 894
Registriert: Samstag 11. April 2020, 08:44
Wohnort: Johannesberg
Kontaktdaten:

Re: Hefe Vermehren für 60l Sud

#9

Beitrag von Frommersbraeu »

Am besten gleiche Schüttung, gleicher Hopfen und gleiche Temperatur
Schöne Grüße
Patrick


Brauen ist wie ein Überraschungsei:
Spiel, Spaß und Scho.. ach ne Bier!
:Drink
Meine Seminarbrauerei acidusbraeu.de
Benutzeravatar
Räuber Hopfenstopf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2545
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50

Re: Hefe Vermehren für 60l Sud

#10

Beitrag von Räuber Hopfenstopf »

Ich mache Starter mit der originalen Schüttung in einer 3 Liter Thermoskanne. Kombirast mit ungefähr 800 Gramm. Dauer nicht lange und geht nebenbei. „Läutern“ im Küchensieb, kochen, in der Spüle kühlen und dann die Hefe rein.
Viele Grüße
Björn

Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Antworten