Eigentlich hatte ich noch für ein weiteres Kellerbier eingekauft und habe noch Pilsener (4kg), Münchner (4kg) und Cara Red (0,7kg) geschrotet vorliegen. Aufgrund der steigenden Temperaturen reicht es aber nicht mal mehr für die GOZDAWA W35 im Keller. Daher muss ich also obergärig brauen, wobei die Zutaten jetzt gegeben sind - ich will nicht noch zusätzliches Malz kaufen. Gebraut wird mit Infusion in der 20l-Klasse, ganz klassisch mit Maischepfanne (inkl. Rührwerk), Läutereimer und Würzepfanne, jeweils auf der Tillreda-Induktionsplatte. Alles läuft manuell...
Hopfen steht folgender zur Ausfall: Hallertauer Perle (8,8), Mittelfrüh (3,2%), Cascade (5,6%), Spalter Select (3,4%)
Hefe: US-05 (Auswahl fällt leicht, andere obergärige ist nicht mehr im Kühlschrank)
Ziel
Es soll ein süffiges (drinkability...) Sommerbier im Stile eines English Bitter werden, wobei mir klar ist, dass ich mit den Zutaten jetzt nicht wirklich Englisch werde. Nur leicht gehopft, etwas malzig, leicht aber nicht langweilig...
- Farbe: 20 EBC
- Bittereinheiten: 25 IBU
- Stammwürze: 10 °P
- Alkohol: 3,6 Vol-%
Rezeptidee
Brauwasser: hartes Berliner Leitungswasser (unbehandelt...)
Schüttung:
- Pilsener Malz: 1,4 kg
- Münchner Malz: 1,5 kg
- Cara Red: 0,4 kg
Kombi-Rast (60min): 69°C -> eher süß, weil die US-05 wohl eher trocken vergärt
Abmaischen bei 78°C
Kochen: 60min
Bei Kochbeginn: 20g Hallertauer Perle 8,8%
5min vor Kochende: 20g Spalter Select 3,4%
Vergären: US-05 bei ca. 18-20°C
Fragen
- Ergibt die Schüttung so Sinn? Laut Rechner ergibt das genau 20 EBC (wenn man jeweils den Mittelwert für das Malz nimmt), aber ist das auch geschmacklich ok?
- Beim Hopfen bin ich mir komplett unsicher, im Kellerbier fand ich die bittere der Perle echt gut, Spalter Select habe ich aber noch nie verwendet - vielleicht doch lieber Cascade?
- Lieber 90min statt 60min kochen wegen der Farbe?
Johannes