




Rezept:
Hautguss: 7,5l
Nachguss: 8,5l
Pilsner Malz 2kg
Northern Brewer 7 g
Perle 7g
Hefe: S-04 (Wyeast #2565 Kölsch ist leider geplatzt

?
Sieht für mich ganz normal aus. Wie soll es denn sonst aussehen ?Tompf hat geschrieben:Ist es normal dass es eher wässrig ausschaut?:)
Nicht filtriert bedeutet ja nur, dass sich noch Schwebstoffe im Bier befinden. Siehst du ja auf deinem Bild ;)Tompf hat geschrieben:Habe gedacht eher dunkler weil ja die Selbsgebrauten nicht schön filtriert sind... Außerdem habe ich nur durch Panzerschlauch und Whirlpool gefiltert. übrigens danke für die schnellen Antworten macht echt mut!!
Nachgärung bei Zimmertemperatur, Reifung im Keller. Kein Grund für Eiswasser ;)Tompf hat geschrieben:Ok danke. Ich Plane 1 Woche Nachgärung bei 17C und danach 1-2 wochen in eiswasser da ich keinen Kühlschrank zu verfügung habe. Oder wie mach ihr es? :)
Ja nun Wie auch? ist ja noch nicht fertig.Das Jungbier schmeckt nicht wirklich wie Bier!?
Malzig, das ist bedenklich,Eher noch malzig würde ich sagen!?
Bei mir im Keller sind es auch meistens um 16-17°C. Da mache ich alles. Bei 3 Suden habe ich eine Kaltlagerung von Teilsuden (jeweils eine Kiste) in der Kühltruhe getestet. Das Bier war hinterher nicht von dem nicht kaltgelagerten zu unterscheiden.Tompf hat geschrieben:Im Keller hat es 17-18C. Mache dort momentan Hautpgärung, später dann Nachgärung und Reifung. Kann ich alles im Keller machen oder sollte ich die Gärung bei ca 20C machen??:). Das es hell wird wusste ich, dachte aber nicht das es so hell wird. Mache mir aber keine Sorge dank euch
Wo hast Du das denn gelesen?Tompf hat geschrieben: Ich habe gelesen, dass geschrotetes Malz nur 1-2 Wochen verwendbar ist?! Habe meins jetzt seit 2 Wochen im Keller dunkel und trocken gelagert, kann ich das noch verwenden oder?