ich möchte mich mal bei der Hefe Wiederverwertung versuchen. Nachdem ich ein Weizen mit der Zymform W68 flüssig vergoren habe, erntete ich etwa 750 ml der Hefe. Für etwa 20 l Weizen reichen aber laut Braushop ca. 200 ml. Es stellen sich mir natürlich einige Fragen!
1. Nachforschungen hier und im Netz ergeben für mich eine max Haltbarkeit von etwa 12 Wochen in einem "Einmachglas" im Kühlschrank. Ist das in etwa richtig?
2. Der Hefestarter sollte 1 - 2 Tage vor dem Anstellen gemacht werden. Alkoholfreies Bier sei da eine gute Alternative. Jetzt gibt es nur verschiedene Alkfreie!
Wäre da ein Öttinger besser wie ein Krombacher 0,0%?
3. Wieviel von der geerntet Hefe sollte ich dem Alkfreien Bier zugeben wenn ich ca. 25l Anstellwürze bei 13P habe? 0,250....0,50....oder gar 0,750 ml?
Alles nicht ganz einfach. Allerdings, wer nicht fragt bleibt dumm