Hochdruckreiniger gesucht
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 117
- Registriert: Mittwoch 4. Januar 2023, 18:41
Hochdruckreiniger gesucht
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Hochdruckreiniger für meine Brauerei. Wichtig dabei wäre, dass dieser Brandhefe einfach entfernt. Beim 118 Liter Kegmenter ist das immer eine Qual. Gibt’s hier Erfahrungen, welcher Druck dazu benötigt wird?
LG
Stoffel
ich bin auf der Suche nach einem Hochdruckreiniger für meine Brauerei. Wichtig dabei wäre, dass dieser Brandhefe einfach entfernt. Beim 118 Liter Kegmenter ist das immer eine Qual. Gibt’s hier Erfahrungen, welcher Druck dazu benötigt wird?
LG
Stoffel
- Dawnrazor
- Posting Senior
- Beiträge: 312
- Registriert: Freitag 9. September 2016, 10:31
- Wohnort: Dortmund
Re: Hochdruckreiniger gesucht
Ich weiß auch mit einem Hochdruckreiniger ist das eine Qual.
Ich vermute mal mit einem Heißwasser HDR ist es angenehmer.
Ich vermute mal mit einem Heißwasser HDR ist es angenehmer.
Grüße aus Dortmund
Jens
Jens
Re: Hochdruckreiniger gesucht
warmes Wasser und Reiniger, dann gehts schnell. Meine Gärbehälter passen glücklicherweise auf die Fass-Waschmaschine, und die Fässer muss ich vor dem Abfüllen eh spülen, von daher...
Vielleicht hilft so ein Mitteldruckgerät (oft auch mit Akku) ja schon? Die können teilweise aus nem Eimer ansaugen, weiß aber nicht wie es mit Temperatur- / Reiniger-Beständigkeit aussieht.
Großgeräte würde ich nur noch gebraucht kaufen von bekannten Herstellern (und z.B. von Kärcher nicht die Heimwerker-Reihe, sondern die Industriegeräte), oder leihen. Alles andere lohnt imho nicht, das Ding steht das ganze Jahr in der Ecke.
Vielleicht hilft so ein Mitteldruckgerät (oft auch mit Akku) ja schon? Die können teilweise aus nem Eimer ansaugen, weiß aber nicht wie es mit Temperatur- / Reiniger-Beständigkeit aussieht.
Großgeräte würde ich nur noch gebraucht kaufen von bekannten Herstellern (und z.B. von Kärcher nicht die Heimwerker-Reihe, sondern die Industriegeräte), oder leihen. Alles andere lohnt imho nicht, das Ding steht das ganze Jahr in der Ecke.
Re: Hochdruckreiniger gesucht
Natronlauge (mit NaOH angesetzt). Reinigt diese Verschmutzungen im Handumdrehen. Als CIP vielleicht nicht ganz so riskant. Ansonsten natürlich stets auf persönliche Schutzausrüstung achten!
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 117
- Registriert: Mittwoch 4. Januar 2023, 18:41
Re: Hochdruckreiniger gesucht
Ich bin kein Freud der chemischen Reinigung, diese möchte ich nur verwenden, wo es unbedingt notwendig ist. Daher verwende ich auch einen Dampfreiniger, um alles Keimarm zu machen. Lediglich für die Rapt Pill verwende ich noch Starsan, mangels Alternativen. Der Dampfreiniger leistet bei Brandhefe keine gute Arbeit. Den verwende ich zum „Aufweichen“ danach kommt der Schwamm.
Eine Alternative wäre ein Fass Waschmaschine alle Bucket Blaster und Zeit. Die frage ist, ob das ohne Chemie geht.
Eine Alternative wäre ein Fass Waschmaschine alle Bucket Blaster und Zeit. Die frage ist, ob das ohne Chemie geht.
Re: Hochdruckreiniger gesucht
mmh weiß nicht wie du chemie definierst. Im Grunde ist ja alles "chemie". Fasswaschmaschine betreibe ich mit Geschirrspülmittel, das wirkt sehr schnell mit warmem Wasser.
- Räuber Hopfenstopf
- Posting Freak
- Beiträge: 2545
- Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50
Re: Hochdruckreiniger gesucht
Es gibt eine ganze Menge Anhaftungen, z. B. Mit Stärkeresten und Proteinen, bei denen es ohne „Chemie“ schwierig wird. Wobei das immer eine schwierige Definition ist. Der eine möchte gar nichts verwenden, der nächste kippt Starsan ins Gärröhrchen und desinfiziert die Flaschen damit.
Ich nehme Geschirrspülmittel aus dem Bioladen und Oxi. Wenn man Natronlauge mit Salzsäure neutralisiert (nicht nachmachen!), bleibt Salzwasser übrig. Ist also nicht immer „böse Chemie“.
Ich nehme Geschirrspülmittel aus dem Bioladen und Oxi. Wenn man Natronlauge mit Salzsäure neutralisiert (nicht nachmachen!), bleibt Salzwasser übrig. Ist also nicht immer „böse Chemie“.
Viele Grüße
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
- Juergen_Mueller
- Posting Freak
- Beiträge: 830
- Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
- Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt
Re: Hochdruckreiniger gesucht
Ich verwende auch Oxi-Reiniger. Gerade bei Brandhefe wirkt der schon fast Wunder. Wie immer gilt auch hier, Einweichen vor Schrubben!
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 117
- Registriert: Mittwoch 4. Januar 2023, 18:41
Re: Hochdruckreiniger gesucht
Ich weiß, alles ist Chemie, habe selbst von über 20 Jahren eine HTL für Chemieingenieurwesen besucht und verwende auch Wassersalze und Zitronensäure fürs’s Bier. Jedoch bin ich kein freund von Laugen, starken Säuren, stark oxidierenden oder mindertoxischen Chemikalien. Ich verfolge den Ansatz des minimalen Einsatzes aller Chemikalien. Dies sieht wie folgt aus:
• Minimum an Wassersatzen (CaCl2, MgSO4) und das Wasserprofil für den Bierstiel zu erreichen
• Lebensmittelechte Zitronensäure für den Maische pH
• Rapt Pill in Star San und anschließend in abgekochtes Wasser zum Nachspülen
Nächstes Wochenende steht die Abfüllung an. Für die Reinigung des Fermenters bekomme ich zum Testen einen Stihl Hochdruckreiniger mit 120 bar geliehen. Ich werde berichten, wie gut es funktioniert.
• Minimum an Wassersatzen (CaCl2, MgSO4) und das Wasserprofil für den Bierstiel zu erreichen
• Lebensmittelechte Zitronensäure für den Maische pH
• Rapt Pill in Star San und anschließend in abgekochtes Wasser zum Nachspülen
Nächstes Wochenende steht die Abfüllung an. Für die Reinigung des Fermenters bekomme ich zum Testen einen Stihl Hochdruckreiniger mit 120 bar geliehen. Ich werde berichten, wie gut es funktioniert.
- Braufex
- Posting Freak
- Beiträge: 2863
- Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
- Wohnort: Kreis Augsburg
Re: Hochdruckreiniger gesucht
Dann probiers doch mal mit Waschsoda (Natriumcarbonat).Stoffel_84 hat geschrieben: ↑Montag 12. Mai 2025, 12:20 Ich weiß, alles ist Chemie, habe selbst von über 20 Jahren eine HTL für Chemieingenieurwesen besucht und verwende auch Wassersalze und Zitronensäure fürs’s Bier. Jedoch bin ich kein freund von Laugen, starken Säuren, stark oxidierenden oder mindertoxischen Chemikalien. Ich verfolge den Ansatz des minimalen Einsatzes aller Chemikalien.
War früher in jeder Küche und ist sehr gut geeignet um z.B. Fette etc. zu lösen.
Hervorragend geeignet um Brandhefe zu lösen. 1 Esslöffel auf 1L warmes Wasser reicht ...
Nicht zu verwechseln mit Backsoda (= Natron oder auch Natriumhydrogencarbonat)!
Gibts im Drogeriemarkt (z.B. Heitmanns Reine Soda für ca. 3€/kg).
Nicht für Glas, Alu , Marmor, etc.
Belastet auch (in haushaltsüblichen Mengen) das Abwasser nicht, sondern:
Da kannst Du auch Deine RaptPill damit reinigen und sparst Dir das StarSan, da quietscht sie danach ...Durch seine alkalischen Eigenschaften ist Soda umweltfreundlich, denn es neutralisiert die säurehaltigen Abbauprodukte von Tensiden, die in den meisten üblichen Waschmitteln enthalten sind. Auf diese Weise entlastet Soda das Abwasser.
Gruß Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 117
- Registriert: Mittwoch 4. Januar 2023, 18:41
Re: Hochdruckreiniger gesucht
Kurzes Fazit zu meinem Test am Wochenende. Große Teile der Brandhefe wurden durch den Hochdruckreiniger (STIHL Hochdruckreiniger RE 90) entfernt, jedoch nicht alles. Im Foto sieht man den Fermenter mit den zwei Ringen der Brandhefe (doppelte Hefeführung). Der untere Teil wurde mit dem Hochdruckreiniger abgesprüht. Hier sind noch kleine Reste für den Küchenschwamm.
Es ist eine Arbeitserleichterung, jedoch ersetzt es nicht das Schrubben vollständig. Ich werde mir trotz dessen einen kaufen.
Es ist eine Arbeitserleichterung, jedoch ersetzt es nicht das Schrubben vollständig. Ich werde mir trotz dessen einen kaufen.