Pumpe für Gärbehälter - Fachkundiger (Elektro) gesucht
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 180
- Registriert: Mittwoch 23. Februar 2011, 20:00
- Kontaktdaten:
Pumpe für Gärbehälter - Fachkundiger (Elektro) gesucht
Hallo Forum,
ich habe einen temperaturgesteuerten Gärtank von Brewtec. Die Kälte kommt von einem Begleitkühler in welchem die dazugehörige Pumpe (auch Brewtec) liegt, welche nach entsprechendem Signal des Controllers (12V) die kalte Flüssigkeit durch den Tank pumpt. Leider zickt die Pumpe - heißt, es gleicht einem Lotteriespiel ob sie Lust hat oder nicht. Wenn ich sie dann auseinandergebaut habe, läuft sie danach dann meist wieder.
Ich würde die Pumpe gerne ersetzen - ABER leider gibt es sie so nicht mehr auf dem Markt (so zumindest meine Recherchen). Aus meiner Sicht handelt es sich lediglich um eine "Aquariumpumpe", aber leider haben die andere Stecker, so dass ich nicht einfach umstecken kann. Der Fachkundige wird schon im Sachverhalt gemerkt haben, dass Elektrik / Elektronik und die Beschreibung jetzt nicht gerade zu meinem Schwerpunkt gehört.
Deshalb suche ich jemanden, der mich beim Kauf der richtigen Pumpe berät und bereit wäre, den "Stecker" fachkundig an die Pumpe anzuschließen. Das soll natürlich nicht kostenlos sein! Ich wäre einfach froh, wenn ich mich wieder auf meine Pumpe verlassen könnte.
Gerne bin ich aber auch für jeden anderen Rat dankbar - ich möchte aber insgesamt die Kontrolleinheit (welche auch die Heizung steuert) behalten.
Schon jetzt danke für Eure Mithilfe! Wenn ich im falschen Unterforum geschrieben habe, dann verschiebt mich bitte. Keine Absicht.
Gruß Frank
ich habe einen temperaturgesteuerten Gärtank von Brewtec. Die Kälte kommt von einem Begleitkühler in welchem die dazugehörige Pumpe (auch Brewtec) liegt, welche nach entsprechendem Signal des Controllers (12V) die kalte Flüssigkeit durch den Tank pumpt. Leider zickt die Pumpe - heißt, es gleicht einem Lotteriespiel ob sie Lust hat oder nicht. Wenn ich sie dann auseinandergebaut habe, läuft sie danach dann meist wieder.
Ich würde die Pumpe gerne ersetzen - ABER leider gibt es sie so nicht mehr auf dem Markt (so zumindest meine Recherchen). Aus meiner Sicht handelt es sich lediglich um eine "Aquariumpumpe", aber leider haben die andere Stecker, so dass ich nicht einfach umstecken kann. Der Fachkundige wird schon im Sachverhalt gemerkt haben, dass Elektrik / Elektronik und die Beschreibung jetzt nicht gerade zu meinem Schwerpunkt gehört.
Deshalb suche ich jemanden, der mich beim Kauf der richtigen Pumpe berät und bereit wäre, den "Stecker" fachkundig an die Pumpe anzuschließen. Das soll natürlich nicht kostenlos sein! Ich wäre einfach froh, wenn ich mich wieder auf meine Pumpe verlassen könnte.
Gerne bin ich aber auch für jeden anderen Rat dankbar - ich möchte aber insgesamt die Kontrolleinheit (welche auch die Heizung steuert) behalten.
Schon jetzt danke für Eure Mithilfe! Wenn ich im falschen Unterforum geschrieben habe, dann verschiebt mich bitte. Keine Absicht.
Gruß Frank
Irgendwo zwischen Sport, täglichem Wahnsinn und Weizenbier 

-
- Posting Freak
- Beiträge: 1259
- Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
- Wohnort: Lengerich
Re: Pumpe für Gärbehälter - Fachkundiger (Elektro) gesucht
Hallo Frank,
die Pumpe muss nicht zwangsweise kaputt sein.
Es gibt selbst ansaugende Pumpentypen und welche, da muss den Pumpen das Wasser "in den Hals" laufen.
Sonst hast Du eine "Luftpumpe"....lach.
Spaß beiseite. Scheinbar stellst Du die Pumpe in dem Wasserbecken des Kühlers ab - okay. Hast Du dann auch die zu- und abführenden Schläuche mit Wasser gefüllt? Auch die Rückleitung muss ständig mit Wasser gefüllt sein.
Ist das an der Pumpe ein kleiner "Ansaugkorb"? Je nach Wassertemperatur kann der auch vereisen.
Du merkst, da sind ein paar Parameter, die sich aus der Ferne nicht einschätzen lassen.
Zuerst mal den Lauf der Pumpe kontrollieren. Wenn diese nicht anläuft, dann ist die wohl defekt. Sonst die obigen Punkte abarbeiten!
Gruß
Stephen
die Pumpe muss nicht zwangsweise kaputt sein.
Es gibt selbst ansaugende Pumpentypen und welche, da muss den Pumpen das Wasser "in den Hals" laufen.
Sonst hast Du eine "Luftpumpe"....lach.
Spaß beiseite. Scheinbar stellst Du die Pumpe in dem Wasserbecken des Kühlers ab - okay. Hast Du dann auch die zu- und abführenden Schläuche mit Wasser gefüllt? Auch die Rückleitung muss ständig mit Wasser gefüllt sein.
Ist das an der Pumpe ein kleiner "Ansaugkorb"? Je nach Wassertemperatur kann der auch vereisen.
Du merkst, da sind ein paar Parameter, die sich aus der Ferne nicht einschätzen lassen.
Zuerst mal den Lauf der Pumpe kontrollieren. Wenn diese nicht anläuft, dann ist die wohl defekt. Sonst die obigen Punkte abarbeiten!
Gruß
Stephen
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout

Surprise him with a pint of Stout

-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 180
- Registriert: Mittwoch 23. Februar 2011, 20:00
- Kontaktdaten:
Re: Pumpe für Gärbehälter - Fachkundiger (Elektro) gesucht
Hallo Stephen. Danke für deine schnelle Antwort. Die genannten Parameter habe ich alle schon im Vorfeld überprüft gehabt, weil ich einen ähnlichen Verdacht hatte. Ich behaupte einfach, dass die Pumpe innerlich einen Wackelkontakt hat, denn wenn ich sie auseinander baue und ein wenig schütteln, fängt sie dann auch wieder an. Nach dem zusammenbauen läuft sie dann geraume Zeit wieder.
Danke nochmals für deine Antwort, dir eine gute Zeit!
Danke nochmals für deine Antwort, dir eine gute Zeit!
Irgendwo zwischen Sport, täglichem Wahnsinn und Weizenbier 

-
- Posting Freak
- Beiträge: 1259
- Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
- Wohnort: Lengerich
Re: Pumpe für Gärbehälter - Fachkundiger (Elektro) gesucht
...dann sind die "Kohlen" defekt...kannste normal aber zusammen mit den Federn kaufen/ tauschen.
Schau mal unter Solarpumpen/ Chinapumpen. Die sollten auch bei Dir funktionieren.
Gerade noch im brasilianischen Fluss gefunden!
Schau mal unter Solarpumpen/ Chinapumpen. Die sollten auch bei Dir funktionieren.
Gerade noch im brasilianischen Fluss gefunden!
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout

Surprise him with a pint of Stout

-
- Posting Freak
- Beiträge: 1532
- Registriert: Montag 27. März 2017, 11:56
- Wohnort: Berlin
Re: Pumpe für Gärbehälter - Fachkundiger (Elektro) gesucht
Der SS Brewtech Kegwasher hat die gleiche Pumpe. Ich hatte auch Probleme mit der Pumpe, konnte die genaue Ursache aber leider nicht feststellen. Ich habe mir die original Ersatzpumpe hier bestellt. Versandkosten waren zwar relativ hoch, aber mit UPS war die Lieferung in zwei Tagen da. Und ich hatte mir noch ein paar Hopfensorten dazu gepackt, die man sonst nicht so einfach bekommt
Gruß
Hubert

Gruß
Hubert
-
- Posting Freak
- Beiträge: 830
- Registriert: Donnerstag 17. September 2020, 12:11
Re: Pumpe für Gärbehälter - Fachkundiger (Elektro) gesucht
Oder eine beliebige 12V DC Pumpe wie z.B. diese und den passenden Stecker dranmachen.
Re: Pumpe für Gärbehälter - Fachkundiger (Elektro) gesucht
Hallo,
Kurze Anmerkung;
Die Pumpe ist Brushless, hat also keine Kohlen.
Und die Pumpe vom Kegwasher läuft mit 24V und nicht mit 12 V, die wird da nicht funktionieren.
Ich würde auch sagen, eine beliebige 12V Pumpe aber mit den entsprechenden Spezifikationen, also Durchfluss max. 600l/std, 17 Watt und auch Brushless. Stecker dran und dann sollte es gehen. Vorausgesetzt das Problem liegt nicht am Steuergerät.
Gruß, Peter.
Kurze Anmerkung;
Die Pumpe ist Brushless, hat also keine Kohlen.
Und die Pumpe vom Kegwasher läuft mit 24V und nicht mit 12 V, die wird da nicht funktionieren.
Ich würde auch sagen, eine beliebige 12V Pumpe aber mit den entsprechenden Spezifikationen, also Durchfluss max. 600l/std, 17 Watt und auch Brushless. Stecker dran und dann sollte es gehen. Vorausgesetzt das Problem liegt nicht am Steuergerät.
Gruß, Peter.
Re: Pumpe für Gärbehälter - Fachkundiger (Elektro) gesucht
Das ist nur ein Beispiel, davon gibt es einige https://amzn.eu/d/eHQtYof
Was du brauchst ist 12V DC und eine Förderhöhe von etwa 5m (das gibt dir indirekt den Druck an). Um genau zu sein brauchst du 600l/h und diese hat 800l/h.
Cheers
Jan
Was du brauchst ist 12V DC und eine Förderhöhe von etwa 5m (das gibt dir indirekt den Druck an). Um genau zu sein brauchst du 600l/h und diese hat 800l/h.
Cheers
Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 180
- Registriert: Mittwoch 23. Februar 2011, 20:00
- Kontaktdaten:
Re: Pumpe für Gärbehälter - Fachkundiger (Elektro) gesucht
Hallo zusammen,
ich bin ob der Vielzahl von helfenden Kommentaren echt begeistert und kann mich dafür nur bei euch bedanken. Und die Steckermontage werde ich bestimmt auch hinbekommen. Eine konkrete Frage an Jan hab ich aber noch:
Die 800 statt 600 Liter dürften ja kein Problem sein, oder? Das Wasser fließt halt schneller oder hab ich da einen Denkfehler?
Leider hat die Pumpe 19W, stellt das ein Problem dar?
Danke schon jetzt für Eure Mühe!
Frank
ich bin ob der Vielzahl von helfenden Kommentaren echt begeistert und kann mich dafür nur bei euch bedanken. Und die Steckermontage werde ich bestimmt auch hinbekommen. Eine konkrete Frage an Jan hab ich aber noch:
Die 800 statt 600 Liter dürften ja kein Problem sein, oder? Das Wasser fließt halt schneller oder hab ich da einen Denkfehler?
Leider hat die Pumpe 19W, stellt das ein Problem dar?
Danke schon jetzt für Eure Mühe!
Frank
Irgendwo zwischen Sport, täglichem Wahnsinn und Weizenbier 

Re: Pumpe für Gärbehälter - Fachkundiger (Elektro) gesucht
Hmm....ob das mit den 19W ein Problem ist, kann ich nicht einschätzen. Ich denke aber nicht, dass die Steuerung mit 17W am absoluten Limit ist. Das wäre schon äußerst knapp dimensioniert. Andererseits sollte es ja eine Sicherung geben, die eine Überlastung verhindert. Wenns meine wär, würd ich's versuchen. Die Entscheidung liegt bei dir.
Gruß, Peter.
Gruß, Peter.