es ist soweit, wir gönnen uns eine neue Küche - und da wollen wir auch eine Zapfmöglichkeit einbauen. Dafür werden wir dann ein neues Zuhause für den Keezer finden müssen, aber das ist eine andere Geschichte. Für die Zapfecke in der Küche haben wir uns natürlich Gedanken gemacht, die ich hier gern zur Diskussion stellen möchte.
Die Zapfecke soll folgendermaßen aussehen:
- 4-leitige Zapfsäule (U- oder L-Bogen-Design) mit...
- 2x reguläre Bierhähne (ich mag meine CMB V10)
- 1x Stout-Hahn zum Zapfen mit Mischgas
- 1x Hahn für Sprudelwasser (sollte Zapfen bei 3 Bar abkönnen)
--- - Vor der Zapfsäule, in die Küchenplatte eingesetzt, ein Tropfblech mit Ablauf
- unter der Küchenplatte eingebaut, ein Kühlschrank, der Platz für 4x NC-Fässer hat (Maße: Höhe 570mm, Durchmesser: 225mm) (falls ihr da konkrete Modelle vorschlagen könnt, immer her damit!)
- der Kühlschrank benötigt einen Durchlass nach oben, um die Getränkeleitungen rauszulassen
- er benötigt außerdem auch seitwärts einen Durchlass, damit CO2- und Mischgasleitungen, die neben dem Kühlschrank in einem "Schränkchen" stehen, an die Kegs kommen
- durch den seitlichen Durchlass soll außerdem auch Wasser in das Sprudelwasser-Keg gelangen (dazu will ich ein 6L Keg mit einem Kegland "Carbonator Lid" verwenden (sowas: https://kegland.eu/products/soda-carbon ... r-solution )
Was meint ihr, ist meine Vorstellung realistisch umsetzbar? Habe ich irgendwas total offensichtliches oder wichtiges nicht bedacht?
Ich freue mich auf eure Anregungen!
Cheers,
Alex