Der Keezer wird ersetzt - Zapfsäule in die Küche!

Antworten
Benutzeravatar
chaos-black
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3341
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Der Keezer wird ersetzt - Zapfsäule in die Küche!

#1

Beitrag von chaos-black »

Hallo zusammen,
es ist soweit, wir gönnen uns eine neue Küche - und da wollen wir auch eine Zapfmöglichkeit einbauen. Dafür werden wir dann ein neues Zuhause für den Keezer finden müssen, aber das ist eine andere Geschichte. Für die Zapfecke in der Küche haben wir uns natürlich Gedanken gemacht, die ich hier gern zur Diskussion stellen möchte.

Die Zapfecke soll folgendermaßen aussehen:
  • 4-leitige Zapfsäule (U- oder L-Bogen-Design) mit...
  • 2x reguläre Bierhähne (ich mag meine CMB V10)
  • 1x Stout-Hahn zum Zapfen mit Mischgas
  • 1x Hahn für Sprudelwasser (sollte Zapfen bei 3 Bar abkönnen)
    ---
  • Vor der Zapfsäule, in die Küchenplatte eingesetzt, ein Tropfblech mit Ablauf
  • unter der Küchenplatte eingebaut, ein Kühlschrank, der Platz für 4x NC-Fässer hat (Maße: Höhe 570mm, Durchmesser: 225mm) (falls ihr da konkrete Modelle vorschlagen könnt, immer her damit!)
  • der Kühlschrank benötigt einen Durchlass nach oben, um die Getränkeleitungen rauszulassen
  • er benötigt außerdem auch seitwärts einen Durchlass, damit CO2- und Mischgasleitungen, die neben dem Kühlschrank in einem "Schränkchen" stehen, an die Kegs kommen
  • durch den seitlichen Durchlass soll außerdem auch Wasser in das Sprudelwasser-Keg gelangen (dazu will ich ein 6L Keg mit einem Kegland "Carbonator Lid" verwenden (sowas: https://kegland.eu/products/soda-carbon ... r-solution )
Nun habe ich wenig Ahnung von Küchenbau und das Durchlöchern von Kühlschrankwänden klingt für mich erstmal problematisch (würde ich, wenn möglich, vom Fachmann machen lassen wollen).

Was meint ihr, ist meine Vorstellung realistisch umsetzbar? Habe ich irgendwas total offensichtliches oder wichtiges nicht bedacht?

Ich freue mich auf eure Anregungen!

Cheers,
Alex
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1235
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: Der Keezer wird ersetzt - Zapfsäule in die Küche!

#2

Beitrag von Stuggbrew »

Hi Alex,

Klingt ja mal nobel!

Also prinzipiell ist das gut umsetzbar. Das kritischste thema sehe ich beim Kühlschrank. Hier würde ich schauen ob’s nicht mit einem Durchbruch geht den du sauber aufschäumst / isolierst.
Sollte es das Budget zulassen gibt es ja auch diese Variante schon fix und fertig zu kaufen (nur ohne Mischgas).
Alternativ könntest du dir natürlich auch einen dirchlaufkühler überlegen, also a la Gastroanlage; damit kannst du Kegs und Gas einfach unten reinstellen und fährst durch den durchlaufkühler
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
Antworten