Quetsch-Wirkungsgradverbesserer für Quetschfreund von Brauhardware
- FranzD
- Posting Junior
- Beiträge: 43
- Registriert: Samstag 5. Januar 2019, 19:20
- Wohnort: Steyr, Oberösterreich
Quetsch-Wirkungsgradverbesserer für Quetschfreund von Brauhardware
Hallo Leute,
Achtung, hier geht es um die 1. Version des Quetschfreund (Alu gefräst), NICHT 2.0 (3D-gedruckt)!
Konstruktiv bedingt fallen relativ viele Malzkörner auf beiden Seiten mittig zwischen den Walzen ungequetscht durch (zumindest ist das bei meinem Exemplar so). Damit ist gemeint, dass sie tatsächlich nicht gedrückt/gequetscht wurden, sie sind noch völlig intakt (nicht gemeint sind Körner, welche intakt aussehen, also nicht aufgebrochen wurden, aber innerlich sehr wohl gebrochen sind. Solche Körner sind auch immer dabei aber hier kein Problem).
Mit diesem Druckteil werden die Körner von diesen beiden Bereichen ferngehalten, sie können nur mehr zwischen den Walzen gequetscht durch. Funktioniert sehr gut und es finden sich praktisch keine ungebrochenen Körner mehr.
Ich habe erst einen Sud durch, und da musst ich auch noch wegen eines Problems mit dem neuen Malzrohrsystem on the fly auf meine alte Topf-Bauanlageanlage wechseln, hatte damit aber gleich gut 70 statt üblich 65% Sudhausausbeute (vor Hopfenseihen). Also noch keine Statistik, aber sieht schon mal ganz gut aus.
Gruß, Franz
Achtung, hier geht es um die 1. Version des Quetschfreund (Alu gefräst), NICHT 2.0 (3D-gedruckt)!
Konstruktiv bedingt fallen relativ viele Malzkörner auf beiden Seiten mittig zwischen den Walzen ungequetscht durch (zumindest ist das bei meinem Exemplar so). Damit ist gemeint, dass sie tatsächlich nicht gedrückt/gequetscht wurden, sie sind noch völlig intakt (nicht gemeint sind Körner, welche intakt aussehen, also nicht aufgebrochen wurden, aber innerlich sehr wohl gebrochen sind. Solche Körner sind auch immer dabei aber hier kein Problem).
Mit diesem Druckteil werden die Körner von diesen beiden Bereichen ferngehalten, sie können nur mehr zwischen den Walzen gequetscht durch. Funktioniert sehr gut und es finden sich praktisch keine ungebrochenen Körner mehr.
Ich habe erst einen Sud durch, und da musst ich auch noch wegen eines Problems mit dem neuen Malzrohrsystem on the fly auf meine alte Topf-Bauanlageanlage wechseln, hatte damit aber gleich gut 70 statt üblich 65% Sudhausausbeute (vor Hopfenseihen). Also noch keine Statistik, aber sieht schon mal ganz gut aus.
Gruß, Franz
- coyote77
- Posting Freak
- Beiträge: 1080
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 19:09
- Wohnort: Paderborn
Re: Quetsch-Wirkungsgradverbesserer für Quetschfreund von Brauhardware
Oha, das sieht interessant aus. Ich habe mich so langsam an schlechte Ausbeute gewöhnt, aber das wäre echt fein wenn das klappt.FranzD hat geschrieben: ↑Sonntag 18. Mai 2025, 19:49 Hallo Leute,
Achtung, hier geht es um die 1. Version des Quetschfreund (Alu gefräst), NICHT 2.0 (3D-gedruckt)!
Konstruktiv bedingt fallen relativ viele Malzkörner auf beiden Seiten mittig zwischen den Walzen ungequetscht durch (zumindest ist das bei meinem Exemplar so). Damit ist gemeint, dass sie tatsächlich nicht gedrückt/gequetscht wurden, sie sind noch völlig intakt (nicht gemeint sind Körner, welche intakt aussehen, also nicht aufgebrochen wurden, aber innerlich sehr wohl gebrochen sind. Solche Körner sind auch immer dabei aber hier kein Problem).
Mit diesem Druckteil werden die Körner von diesen beiden Bereichen ferngehalten, sie können nur mehr zwischen den Walzen gequetscht durch. Funktioniert sehr gut und es finden sich praktisch keine ungebrochenen Körner mehr.
Ich habe erst einen Sud durch, und da musst ich auch noch wegen eines Problems mit dem neuen Malzrohrsystem on the fly auf meine alte Topf-Bauanlageanlage wechseln, hatte damit aber gleich gut 70 statt üblich 65% Sudhausausbeute (vor Hopfenseihen). Also noch keine Statistik, aber sieht schon mal ganz gut aus.
Gruß, Franz
Kannst du mal ein Bild "im Einsatz" zeigen?
Da ich selbst keine Erfahrungen mit 3D Druck habe: wo hast du das drucken lassen, aus welchem Material und was kostet sowas ?
Grüße, Andreas 
Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)

Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)
Re: Quetsch-Wirkungsgradverbesserer für Quetschfreund von Brauhardware
Darf ich das zum Wiki hinzufügen?FranzD hat geschrieben: ↑Sonntag 18. Mai 2025, 19:49 Hallo Leute,
Achtung, hier geht es um die 1. Version des Quetschfreund (Alu gefräst), NICHT 2.0 (3D-gedruckt)!
Konstruktiv bedingt fallen relativ viele Malzkörner auf beiden Seiten mittig zwischen den Walzen ungequetscht durch (zumindest ist das bei meinem Exemplar so). Damit ist gemeint, dass sie tatsächlich nicht gedrückt/gequetscht wurden, sie sind noch völlig intakt (nicht gemeint sind Körner, welche intakt aussehen, also nicht aufgebrochen wurden, aber innerlich sehr wohl gebrochen sind. Solche Körner sind auch immer dabei aber hier kein Problem).
Mit diesem Druckteil werden die Körner von diesen beiden Bereichen ferngehalten, sie können nur mehr zwischen den Walzen gequetscht durch. Funktioniert sehr gut und es finden sich praktisch keine ungebrochenen Körner mehr.
Ich habe erst einen Sud durch, und da musst ich auch noch wegen eines Problems mit dem neuen Malzrohrsystem on the fly auf meine alte Topf-Bauanlageanlage wechseln, hatte damit aber gleich gut 70 statt üblich 65% Sudhausausbeute (vor Hopfenseihen). Also noch keine Statistik, aber sieht schon mal ganz gut aus.
Gruß, Franz
Gruß
Fabian
Liebe, Mann!
- FranzD
- Posting Junior
- Beiträge: 43
- Registriert: Samstag 5. Januar 2019, 19:20
- Wohnort: Steyr, Oberösterreich
Re: Quetsch-Wirkungsgradverbesserer für Quetschfreund von Brauhardware
wo hast du das drucken lassen, aus welchem Material und was kostet sowas ?
Ich habe einen Drucker. Material PCTG weil es da und lebensmittelecht ist. Aber viele andere gängige Materialien sind das auch und wenn das Material, so wie die meisten glaube ich, BisphenolA-frei ist, passt das schon mal, man hat hier ja noch dazu praktisch 0 Kontaktzeit.
Weiß ich nicht was das kostet wenn man es drucken läßt. Selber drucken, "praktisch nix, nur das Benzin, außer man rechnet das Auto dazu ;-)"
Darf ich das zum Wiki hinzufügen?
Natürlich, gerne.
Ich kann das nicht drucken und versenden, dewegen ist es ja nun auf Thingiverse. Dazu langt einfach die Zeit nicht (zu viele andere Hobbys ...)
Edit, weils noch nicht klar rausgekommen ist, das habe ich konstruiert, deswegen gibt es das erst jetzt auf Thingiverse. Und deshalb auch noch keine Erfahrung, außer einem Sud.
Ich habe einen Drucker. Material PCTG weil es da und lebensmittelecht ist. Aber viele andere gängige Materialien sind das auch und wenn das Material, so wie die meisten glaube ich, BisphenolA-frei ist, passt das schon mal, man hat hier ja noch dazu praktisch 0 Kontaktzeit.
Weiß ich nicht was das kostet wenn man es drucken läßt. Selber drucken, "praktisch nix, nur das Benzin, außer man rechnet das Auto dazu ;-)"
Darf ich das zum Wiki hinzufügen?
Natürlich, gerne.
Ich kann das nicht drucken und versenden, dewegen ist es ja nun auf Thingiverse. Dazu langt einfach die Zeit nicht (zu viele andere Hobbys ...)
Edit, weils noch nicht klar rausgekommen ist, das habe ich konstruiert, deswegen gibt es das erst jetzt auf Thingiverse. Und deshalb auch noch keine Erfahrung, außer einem Sud.
Re: Quetsch-Wirkungsgradverbesserer für Quetschfreund von Brauhardware
Da privat nicht möglich, hab ich den 3D-Druck online in Auftrag gegeben. Sieht dann so aus:
Wichtig, das soll nur mal als erster Erfahrungswert verstanden sein, nicht als Kritik an dem 3D-Druck an sich. Am Ende ist jede Maschine ein Unikat und bei mir eben so. Auf jeden Fall eher für Forum'ler mit eigenem 3D-Drucker in der Hinterhand.
Als ersten Erfahrungswert kann ich schon mal festhalten, dass das Bauteil bei mir nicht passt. Nach dem Motto "was nicht passt, wird passend gemacht" könnte ich jetzt selbst ran, aber das ist es mir dann nicht wert. Wichtig, das soll nur mal als erster Erfahrungswert verstanden sein, nicht als Kritik an dem 3D-Druck an sich. Am Ende ist jede Maschine ein Unikat und bei mir eben so. Auf jeden Fall eher für Forum'ler mit eigenem 3D-Drucker in der Hinterhand.
Zuletzt geändert von rauchbier am Donnerstag 22. Mai 2025, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
- Braufex
- Posting Freak
- Beiträge: 2864
- Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
- Wohnort: Kreis Augsburg
Re: Quetsch-Wirkungsgradverbesserer für Quetschfreund von Brauhardware
Falls ich mir auch mal was drucken lasse:
Was ist denn die Ursache?
Ist das Bauteil ungenau gefertigt oder hat Deine Quetsche ein anderes Maß?
Kannst Du Infos geben über den Anbieter und den Preis? Wenn Du es nicht öffentlich machen willst, gerne auch per PN ...
Gruß Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Re: Quetsch-Wirkungsgradverbesserer für Quetschfreund von Brauhardware
Gibt ja unzählige Anbieter. Ich gab mich nach einiger Recherche für diesen Anbieter entschieden https://neoprint3d.de/3d-druck-service/ Zum Hochladen musste ich es noch in ein anderes Format umwandeln. Wurde noch per E-Mail nach der Farbe gefragt und dann ging alles sehr schnell. Hab dann für das Stück 7,37 Euro gezahlt. Die Kanten müsste man für die Passform ggf. noch etwas schleifen, ansonsten sieht es gut aus. Ich tippe bei mir auf meine Quetsche. Hat sich möglicherweise etwas verzogen. Allerdings hab ich auch null Erfahrung mit 3D-Druck, um da fundiert auf Ursachenforschung gehen zu können.
- Braufex
- Posting Freak
- Beiträge: 2864
- Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
- Wohnort: Kreis Augsburg
Re: Quetsch-Wirkungsgradverbesserer für Quetschfreund von Brauhardware
Hab auch keinerlei Erfahrung mit dem Thema.
Gibt ja in dem Thread für die 3D-Drucke einige nützliche Teile ...
8€ für so ein Druckteil ist auch bezahlbar.
Versandkosten (5,99€) werden da bestimmt noch dazu kommen, oder?
Vielen Dank für die Info
Gruß Erwin
Gibt ja in dem Thread für die 3D-Drucke einige nützliche Teile ...
8€ für so ein Druckteil ist auch bezahlbar.
Versandkosten (5,99€) werden da bestimmt noch dazu kommen, oder?
Vielen Dank für die Info

Gruß Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Re: Quetsch-Wirkungsgradverbesserer für Quetschfreund von Brauhardware
Sehr gerne. Ja, Versandkosten kommen noch oben drauf. Seh ich auch so. Für den Preis war es ein Versuch wert.
- FranzD
- Posting Junior
- Beiträge: 43
- Registriert: Samstag 5. Januar 2019, 19:20
- Wohnort: Steyr, Oberösterreich
Re: Quetsch-Wirkungsgradverbesserer für Quetschfreund von Brauhardware
Hallo, was genau passt den nicht? Ist der Durchmesser zu groß, d.h. geht das Teil nicht in's Loch, oder andersrum, dass es wackelt?rauchbier hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. Mai 2025, 11:19 Da privat nicht möglich, hab ich den 3D-Druck online in Auftrag gegeben. Sieht dann so aus:
Screenshot_20250522_105946_Gallery.jpg
Als ersten Erfahrungswert kann ich schon mal festhalten, dass das Bauteil bei mir nicht passt. Nach dem Motto "was nicht passt, wird passend gemacht" könnte ich jetzt selbst ran, aber das ist es mir dann nicht wert.
Wichtig, das soll nur mal als erster Erfahrungswert verstanden sein, nicht als Kritik an dem 3D-Druck an sich. Am Ende ist jede Maschine ein Unikat und bei mir eben so. Auf jeden Fall eher für Forum'ler mit eigenem 3D-Drucker in der Hinterhand.
Gruß, Franz
Re: Quetsch-Wirkungsgradverbesserer für Quetschfreund von Brauhardware
Ja, der Durchmesser ist zu groß. Der Rand liegt auf dem Trichter auf. Scheint aber auch so, dass der Trichter über den Walzen bei deiner Maschine nach oben breiter wird. Als ob er abgeschliffen wurde oder es gibt mehrere Versionen.
Re: Quetsch-Wirkungsgradverbesserer für Quetschfreund von Brauhardware
Wenn man es mit ordentlich Kraft rein drückt, sieht es dann so aus. Mehr geht nicht, ohne was kaputt zu machen
- FranzD
- Posting Junior
- Beiträge: 43
- Registriert: Samstag 5. Januar 2019, 19:20
- Wohnort: Steyr, Oberösterreich
Re: Quetsch-Wirkungsgradverbesserer für Quetschfreund von Brauhardware
Hmm, der Durchmesser des Druckstücks ob beträgt etwa 29mm und ist außen zylindrisch, geht bei mir saugend rein. Ja, ich habe im Einlauf eine Rundung reingeschliffen, aber das hat hier eigentlich keinerlei Einfluß.
Vom Foto sieht es irgendwie schon so aus, als ob es hier geringfügig andere Varianten gäbe.
Vom Foto sieht es irgendwie schon so aus, als ob es hier geringfügig andere Varianten gäbe.