Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
SaschaVoegele
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 22
Registriert: Dienstag 22. November 2022, 08:14

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

#1851

Beitrag von SaschaVoegele »

Hi

Durchmesser äußerer Rand 44,6 cm
aussen.jpeg
Durchmesser innerer Rand 43 cm
innen.jpeg

Einen Dampfkondensator hatte ich mal im Kopf und bin bei dem Deckel gelandet. Der ist aber leider immer ausverkauft.
https://braumarkt.com/de/Grainfather-G4 ... bACqbhRdGZ

Grüße Sascha
Benutzeravatar
PabloNop
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1380
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
Wohnort: Saarbrücken

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

#1852

Beitrag von PabloNop »

..und der B40 ist so groß wie ein normaler Topf mit 40cm Innen-Durchmesser. Der Deckel meines 50l Topfes passt z.B. auf den B40 und umgekehrt.
Brau_Max
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 7. Februar 2025, 10:11

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

#1853

Beitrag von Brau_Max »

Vielen Dank euch Beiden. So wie ich das sehe, wird das leider nicht passen. Ist ja dann doch gute 3-4cm mehr im Durchmesser. Bin bestimmt nicht der Einzige, der schon auf die Idee gekommen ist und so hab ich das auch noch nirgends gesehen. Der Deckel vom B80 ist zu groß da der im Durchmesser lt. Datenblatt 50cm hat.
Benutzeravatar
silentdan
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 34
Registriert: Donnerstag 21. April 2011, 00:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

#1854

Beitrag von silentdan »

Hallo,

bestimmt schon alle gemacht oder sich was überlegt:
8mm Wassereingang am Gegenstromkühler auf Gardena umrüsten, bzw. um an den "normalen" Wasserhahn zu bekommen?
Dieser "Drehanschluss" nervt Hölle. Hab schon nach Hozelocks gesucht, aber 8mm scheint ein Problem. Jemand eine einfach Lösung gefunden?
Warum findet sich nirgends Gardena auf 8mm Adapter?
Vielen für eure Hilfe!
Fuzzy
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 56
Registriert: Montag 16. Oktober 2023, 16:04

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

#1855

Beitrag von Fuzzy »

silentdan hat geschrieben: Sonntag 30. März 2025, 22:21 Warum findet sich nirgends Gardena auf 8mm Adapter?
:Grübel
Also bei mir war der Gardena-Adapter mit dabei im Paket des G30. Adapter auf Gardena und diverse Gewinde für den Wasserhahn.
Brauen im Grainfather G30, gären im Speidel Fass, füllen in Flaschen und trinken mit Genuss
:Drink
Windkind
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 34
Registriert: Montag 16. April 2018, 20:10

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

#1856

Beitrag von Windkind »

Bei mir war ebenfalls ein Gardena Adapter für die Gegenstromkühler-Seite dabei (aktuelle Version des Granfather G30).
Nur für den Wasserhahn musste ich dann einen passenden Adapter kaufen, um dort ebenfalls einen Gardena-Anschluss zu haben.
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2274
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

#1857

Beitrag von Innuendo »

Hallo,
seit 4 Jahren verwende ich ein Set Grainfather Glycolchiller GC4 und zwei Fermenter Pro. Bislang keine Probleme.
Bei meiner aktuellen Gärung macht der Chiller ungewohnt laute Geräusche, sobald ein Kanal zu einem Fermenter eingeschaltet wird. Der Schwimmer ist ganz oben. Beim Aktivieren eines Kanals klingt das Geräusch wie das Anlaufen einer größeren Pumpe. Ein und Ausschalten verändert das Geräusch nicht. Die Kühlleistung ist seit 8 Tagen normal, das Geräusch leider ebenfalls seit 8 Tagen konstant. Kennt jemand das Problem und ggfs. auch eine Lösung?
Innu
Benutzeravatar
PabloNop
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1380
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
Wohnort: Saarbrücken

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

#1858

Beitrag von PabloNop »

Ganz selten ist es bei mir mal passiert, dass bei Kälteanforderung der große Lüfter läuft, aber nicht der Kompressor. Besonders dann, wenn man gerade selbst an einer Steuerung bastelt und das Gerät öfters durch An/Aus neustartet ( :Smile ). Das liegt aber vmtl. daran, dass das Glykol gerade kalt genug ist. Warum dann aber trotzdem der Lüfter läuft, ist mir nicht klar. Das sollte sich aber geben, wenn ein Fermenter tatsächlich Kälte braucht und das Glykol wieder erwärmt.
Benutzeravatar
silentdan
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 34
Registriert: Donnerstag 21. April 2011, 00:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

#1859

Beitrag von silentdan »

Fuzzy hat geschrieben: Montag 31. März 2025, 08:16
silentdan hat geschrieben: Sonntag 30. März 2025, 22:21 Warum findet sich nirgends Gardena auf 8mm Adapter?
:Grübel
Also bei mir war der Gardena-Adapter mit dabei im Paket des G30. Adapter auf Gardena und diverse Gewinde für den Wasserhahn.
OHA! Da muss ich aber was übersehen haben, nochmal schauen! Danke!
Benutzeravatar
Maschine
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 91
Registriert: Freitag 12. April 2024, 10:23

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

#1860

Beitrag von Maschine »

Gestern eine 7,9 kg Schüttung im G30 gehabt. Beim Läutern dann die Katastrophe: Das Malzrohr war offenbar zu schwer für die Halterung, die sich dann in die Würze verabschiedet hat. Ist Euch das auch schon passiert?
Warum steht ein Pils im Wald?
Weil die Tannen zapfen.
Benutzeravatar
integrator
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1849
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 22:03

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

#1861

Beitrag von integrator »

Maschine hat geschrieben: Sonntag 13. April 2025, 13:47 Gestern eine 7,9 kg Schüttung im G30 gehabt. Beim Läutern dann die Katastrophe: Das Malzrohr war offenbar zu schwer für die Halterung, die sich dann in die Würze verabschiedet hat. Ist Euch das auch schon passiert?
:Shocked Ich hoffe es ist nichts schlimmeres passiert. Ich hatte das noch nicht, ich habe aber einen G30 mit einem "Spannring" der in einer Vertiefung klemmt. Hast du das gleiche Prinzip?
:Bigsmile Selbstgespräche sind nicht schlimm solange du nichts Neues erfährst. :Bigsmile
Benutzeravatar
Maschine
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 91
Registriert: Freitag 12. April 2024, 10:23

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

#1862

Beitrag von Maschine »

Ja genau, dieser Spannring hat sich gelöst. Zum Glück war meine Frau da und hat mich gerettet. Alleine wäre das mit dem Läutern sonst nix geworden. 😂
Warum steht ein Pils im Wald?
Weil die Tannen zapfen.
Benutzeravatar
olle
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 221
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2022, 22:02

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

#1863

Beitrag von olle »

Maschine hat geschrieben: Sonntag 13. April 2025, 16:46 Ja genau, dieser Spannring hat sich gelöst. Zum Glück war meine Frau da und hat mich gerettet. Alleine wäre das mit dem Läutern sonst nix geworden. 😂
Da gibts ja diesen Clip, der verhindert, dass sich der Spannring lösen kann. Hast Du den Clip vergessen?
Grainfather G30v3 • MattMill Master • Gärung 30l Eimer • Flaschenabfüllung
Benutzeravatar
Maschine
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 91
Registriert: Freitag 12. April 2024, 10:23

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

#1864

Beitrag von Maschine »

olle hat geschrieben: Sonntag 13. April 2025, 18:33
Maschine hat geschrieben: Sonntag 13. April 2025, 16:46 Ja genau, dieser Spannring hat sich gelöst. Zum Glück war meine Frau da und hat mich gerettet. Alleine wäre das mit dem Läutern sonst nix geworden. 😂
Da gibts ja diesen Clip, der verhindert, dass sich der Spannring lösen kann. Hast Du den Clip vergessen?
Oh, so einen Clip kenne ich nicht, habe den GF gebraucht erstanden. Kannst du vielleicht ein Foto schicken? Danke!
Warum steht ein Pils im Wald?
Weil die Tannen zapfen.
Benutzeravatar
Maschine
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 91
Registriert: Freitag 12. April 2024, 10:23

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

#1865

Beitrag von Maschine »

Warum steht ein Pils im Wald?
Weil die Tannen zapfen.
Benutzeravatar
olle
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 221
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2022, 22:02

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

#1866

Beitrag von olle »

Maschine hat geschrieben: Sonntag 13. April 2025, 21:15 Ist es das? https://static.pxlecdn.com/photos/47238 ... 8a4f38.jpg
Genau, was Du da rechts unten siehst!
Grainfather G30v3 • MattMill Master • Gärung 30l Eimer • Flaschenabfüllung
Benutzeravatar
Maschine
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 91
Registriert: Freitag 12. April 2024, 10:23

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

#1867

Beitrag von Maschine »

Leider bei mir nicht dabei. Ich schau mal ob ich diesen Retainer als Ersatzteil bekomme. Kostet wahrscheinlich 30€, aber bevor mir der Korb in die heiße Würze crasht…
Warum steht ein Pils im Wald?
Weil die Tannen zapfen.
Benutzeravatar
maecki-maecki
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1266
Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

#1868

Beitrag von maecki-maecki »

Maschine hat geschrieben: Montag 14. April 2025, 07:29 Leider bei mir nicht dabei. Ich schau mal ob ich diesen Retainer als Ersatzteil bekomme. Kostet wahrscheinlich 30€, aber bevor mir der Korb in die heiße Würze crasht…
https://shop.grainfather.com/eu/g30-sup ... FY92VhHSl-

Ring und Spannklammer für 25€ finde ich fair…

Mäcki
Benutzeravatar
Maschine
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 91
Registriert: Freitag 12. April 2024, 10:23

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

#1869

Beitrag von Maschine »

Danke! Leider nimmt der Shop gerade keine Bestellungen an. :(
Warum steht ein Pils im Wald?
Weil die Tannen zapfen.
Benutzeravatar
Silbereule
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 272
Registriert: Donnerstag 1. August 2019, 07:57
Wohnort: Bad Kreuznach

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

#1870

Beitrag von Silbereule »

Klingt aber so als hatte es bei kleineren Malzmengen ohne die Klammer gehalten. Oder war das dein erster Sud mit dem GF? Hätte gedacht, dass es ohne die Klammer gar nicht funktioniert...
Benutzeravatar
Maschine
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 91
Registriert: Freitag 12. April 2024, 10:23

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

#1871

Beitrag von Maschine »

Nein das war schon Sud #9. Bislang ging das immer ohne Probleme. Aber jetzt habe ich echt Respekt davor :)

Ich habe noch einen breiten Ring aus einem Klarstein Maischfest (den ich nur zum Erhitzen des Sparge Wassers nehme). Der passt nicht perfekt, aber funktioniert prinzipiell.
Warum steht ein Pils im Wald?
Weil die Tannen zapfen.
Benutzeravatar
maecki-maecki
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1266
Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

#1872

Beitrag von maecki-maecki »

Maschine hat geschrieben: Montag 14. April 2025, 14:04 Nein das war schon Sud #9. Bislang ging das immer ohne Probleme. Aber jetzt habe ich echt Respekt davor :)

Ich habe noch einen breiten Ring aus einem Klarstein Maischfest (den ich nur zum Erhitzen des Sparge Wassers nehme). Der passt nicht perfekt, aber funktioniert prinzipiell.
Als Übergangslösung:

Ein abgelängtes Stück Metall, das den Ring auseinanderspreizt und eine,Zwinge, die das an Ort und Stelle hält fände ich vertrauenserweckender als ein markenfremder Ring… Zumindest zum Läutern brauchst Du ja auch keinen Deckel…

Mäcki

Edit: Oder Du lässt Dir das aus Edelstahl biegen bei einem Blechner, die Bemaßung ist ja recht einfach…
Benutzeravatar
Maschine
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 91
Registriert: Freitag 12. April 2024, 10:23

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

#1873

Beitrag von Maschine »

Danke, das ist eine gute Idee. Ich habe jetzt den Ring etwas auseinander gebogen und wieder eingeklemmt. Scheint jetzt ziemlich stramm zu sein. Aber eine zusätzliche Sicherung wär trotzdem gut.
Warum steht ein Pils im Wald?
Weil die Tannen zapfen.
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2274
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

#1874

Beitrag von Innuendo »

Hallo,
PabloNop hat geschrieben: Mittwoch 2. April 2025, 09:05 Ganz selten ist es bei mir mal passiert, dass bei Kälteanforderung der große Lüfter läuft, aber nicht der Kompressor. Besonders dann, wenn man gerade selbst an einer Steuerung bastelt und das Gerät öfters durch An/Aus neustartet ( :Smile ). Das liegt aber vmtl. daran, dass das Glykol gerade kalt genug ist. Warum dann aber trotzdem der Lüfter läuft, ist mir nicht klar. Das sollte sich aber geben, wenn ein Fermenter tatsächlich Kälte braucht und das Glykol wieder erwärmt.
heute früh habe ich meinen Grainfather Chiller GC4 zerlegt. Lüfter und Pumpe haben Steckverbindungen. So war es recht einfach, den Verursacher ausfindig zu machen: die Pumpe.
Leider bewirkten ein mehrfacher Reinigungslauf, Reinigung inkl. Pumpe (Propeller), Austausch Glykolgemisch etc. keine Besserung. Ich werde die Pumpe austauschen müssen. Typ: Magnetic Pump MP-20RM max. capacity 27/32 @Ali Made in Schinaschitt.
Innu
Benutzeravatar
PabloNop
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1380
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
Wohnort: Saarbrücken

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

#1875

Beitrag von PabloNop »

Ah, danke für die Auflösung.
BO-Joker
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 3. Dezember 2024, 14:43

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

#1876

Beitrag von BO-Joker »

olle hat geschrieben: Sonntag 13. April 2025, 22:07
Maschine hat geschrieben: Sonntag 13. April 2025, 21:15 Ist es das? https://static.pxlecdn.com/photos/47238 ... 8a4f38.jpg
Genau, was Du da rechts unten siehst!
Hallo zusammen!

Mmmmh...
Habe meinen G30 (Modell 2017/18) auch gebraucht bekommen.

Bei mir ist auch nur der Ring dabei gewesen und in der Anleitung ist auch kein "Spreizer" zu erkennen...

War das Teil im Laufe der Jahre mal dabei und mal nicht? :Grübel
Was meint Ihr?

VG
Joker

__________


Vorher lange gesucht, aber das leider nicht gesehen… :puzz

Die Antwort ist auf der Homepage von Grainfather zu finden:

NOTE: This product comes as standard with all new G30’s. However, if your G30 was purchased before January 2021 or doesn’t have a retainer, we highly recommended upgrading your support ring with the retainer included. Please ensure you discard your original support ring as this is not compatible with the new retainer.

https://shop.grainfather.com/eu/g30-sup ... mFQ2sCYGgE
Benutzeravatar
integrator
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1849
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 22:03

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

#1877

Beitrag von integrator »

BO-Joker hat geschrieben: Sonntag 8. Juni 2025, 12:26 Mmmmh...
Habe meinen G30 (Modell 2017/18) auch gebraucht bekommen.

Bei mir ist auch nur der Ring dabei gewesen und in der Anleitung ist auch kein "Spreizer" zu erkennen...

War das Teil im Laufe der Jahre mal dabei und mal nicht? :Grübel
Was meint Ihr?
:Greets Meiner ist aus 2016 (Neu) und da war auch keiner dabei. In der Anleitung ist auch keiner beschrieben.
:Bigsmile Selbstgespräche sind nicht schlimm solange du nichts Neues erfährst. :Bigsmile
lonestar
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 58
Registriert: Dienstag 31. Mai 2022, 09:15

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

#1878

Beitrag von lonestar »

Moin zusammen, folgendes Problem(e): Ich kämpfe eigentlich schon seit. 3-4 Jahren damit, annähernd vernünftig meine auszurechnen. Eigentlich liegt jeder Sud komplett neben der Berechnung. Sei es die GF App oder Brewfather.

Ich hab hier ein klassisches Einkocher-Rezept und versuche das auf den G30 zu bringen. 4kg Pale Ale Malz und 0,5kg Münchener auf 31,5l Wasser. 60min Maischen (65 Grad) und 60min kochen. (23l Ausschlagmenge)

Das ganze in die GF App eingegeben. Da ich generell nie auf die Mengen kommen hab ich die Effizienz direkt auf 70% gesetzt (statt 80)
Ergebnis waren 4,5kg Pale Ale und 0,6kg Münchener. Da ich nur diesmal aber nur 20l raus wollte runter skaliert. Ergebnis wie im original 4kg und 0,5 kg. 15,7l Wasser und 12,9l Sparge. Macht ca. 28,6l. Preboil hätte ich so 25l erwartet. Bin aber schlussendlich nur bei knapp 23l rausgekommen. Nach dem Kochen statt den 20l nur noch 18l.

Lange Rede kurzer Sinn: Was wären die optimalen Schritte um ein brauchbares Ergebnis zu bekommen. (Funfact: Brewfather haut mir noch ganz andere Zahlen raus mit dem Default G30 Profil: 3,1kg Pale Ale und 0,4kg Münchner. Bin mir ziemlich sicher das ich da nicht auf die entsprechende Stammwürze komme)

2. Frage: Mein G30 ist BJ 2017 oder so. Hab mir daher als Upgrade den neuen Malzkorb gegönnt + die Hop Plate. Mit dabei war ein neuer Schlauch für den Zirkulationsarm. Der Schlau kommt mir relativ lang vor. Hat jemand von euch sich den neuen Korb geholt und was hat er mit dem Schlauch gemacht. (Hatte überlegt zu kürzen und einen Cip Sprühkopf dran zu machen. Hat das schon mal jemand probiert?)

Danke und VG
Sebastian
Windkind
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 34
Registriert: Montag 16. April 2018, 20:10

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

#1879

Beitrag von Windkind »

Mein Tip wäre, falls Du das noch nicht gemacht hast, für jeden Brauvorgang die Daten in jedem Schritt zu erheben und dann die Rezepte via "Reverse Engineering" zu erstellen. Du misst also quasi deine Mengen an Wasser/Würze + die entsprechende Stammwürze zu den verschiedenen Schritten. Die Menge an Malz kennst Du ja und dann spielst Du mit den verschiedenen Größen in Brewfather rum (Anlagendaten + Effizienz) bis es zu deinen gemessenen Werten passt.

Ich selbst habe jetzt ein einigermaßen passendes Setup in Brewfather für mich gefunden. Einzig die "Menge vor Kochen" passt bei mir nicht, hier fehlt immer n bisl was - ggf. hängt das mit nem "Totraum" oder so zusammen?! Ich bin jetzt bei einer Maischeeffizienz von ca. 75% in Brewfather (bei Basismalzen).
lonestar
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 58
Registriert: Dienstag 31. Mai 2022, 09:15

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

#1880

Beitrag von lonestar »

Windkind hat geschrieben: Sonntag 15. Juni 2025, 13:13 Mein Tip wäre, falls Du das noch nicht gemacht hast, für jeden Brauvorgang die Daten in jedem Schritt zu erheben und dann die Rezepte via "Reverse Engineering" zu erstellen. Du misst also quasi deine Mengen an Wasser/Würze + die entsprechende Stammwürze zu den verschiedenen Schritten. Die Menge an Malz kennst Du ja und dann spielst Du mit den verschiedenen Größen in Brewfather rum (Anlagendaten + Effizienz) bis es zu deinen gemessenen Werten passt.

Ich selbst habe jetzt ein einigermaßen passendes Setup in Brewfather für mich gefunden. Einzig die "Menge vor Kochen" passt bei mir nicht, hier fehlt immer n bisl was - ggf. hängt das mit nem "Totraum" oder so zusammen?! Ich bin jetzt bei einer Maischeeffizienz von ca. 75% in Brewfather (bei Basismalzen).
Hab ich auch schon teilweise gemacht, die Werte aufzuschreiben. Wahrscheinlich muss man auch mal 2-3 mal das selbe Rezept mit unterschiedlichen Werden brauen. Jedes mal ein anderes Rezept macht das ganze vielleicht auch schwieriger?

Übernimmst du die Wasserberechnung von Brewfather? Irgendwie sind die Wassermengen zwischen Brewfather und Grainfather immer unterschiedlich.
Windkind
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 34
Registriert: Montag 16. April 2018, 20:10

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

#1881

Beitrag von Windkind »

lonestar hat geschrieben: Sonntag 15. Juni 2025, 13:37 Übernimmst du die Wasserberechnung von Brewfather? Irgendwie sind die Wassermengen zwischen Brewfather und Grainfather immer unterschiedlich.
Bzgl. Wassermenge orientiere ich mich an Brewfather, ja - allerdings liegen da auch auf 20L Ausschlagmenge nur ca. 0.7l zwischen (Grainfather will etwas mehr Wasser). Das liegt bei mir auf die fast 30L die es insgesamt an Wasser braucht vermutlich eh noch innerhalb meiner Toleranz bzw. Abweichung. Den Hauptguss messe ich anhand der Skala im Grainfather ab, beim Nachguss orientier ich mich am Strich in der Kasserole in der ich das Wasser vom Nachgussbereiter in den GF umschöpfe - entsprechend ungenau bin ich an der Stelle unterwegs ;)
Antworten