Ich bekomme das Problem mit der Schaumbildung nicht in den Griff. Habe schon etliches probiert. Ich habe beim gelben Balllock schon die Feder und Bolzen entfernt und dann sogar die Bierleitung direkt an den Silikonschlauch angeschlossen. Was allerdings nur eine geringe Verbesserung brachte. Das System ist grundsätzlich dicht,es hält den Druck.Das Bier ist auf etwa 5—6 grad gekühlt. Die Bierleitung ist sehr kurz gehalten, mit etwa 4mm Innendurchmesser. Direkt aus dem Keg gezapft ist das Bier gut karbonisiert und lässt sich auch gut zapfen…
Nun wenn ich den Sättigungsdruck einstelle, schießt es das Bier nur so raus und es schäumt noch schlimmer auf. Ein Balllock mit Durchflussregler am Keg bringt auch nichts. Es sieht so aus als ob das co2 in der Bierleitung erst ausgast.
Auch habe ich mit diversen Drücken am Keg schon rumgespielt. Wie gesagt vom Sättigungsdruck bis so weit runter das das Bier nur leicht oben raus rinnt.
Es gibt ja beim Zwickelhahn am Gärbehälter eine sehr lange dünne Beruhigungsleitung. Was denkt ihr, bringt es etwas die Bierzuleitung wesentlich zu verlängern?
Bin am verzweifeln.

Danke für jegliche Infos, Tricks u Tipps
