Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Benutzeravatar
Majo_Craft
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 92
Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2023, 19:13
Wohnort: Goldbeck

Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?

#1

Beitrag von Majo_Craft »

Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir bei einer Frage rund um das Thema Wasseraufbereitung mit Brewfather weiterhelfen. Ich beschäftige mich nun seit einigen Suden intensiver mit dem Thema Brauwasser – habe einiges gelesen und Videos geschaut und glaube, das Grundprinzip verstanden zu haben.

Ich arbeite mit Brewfather und komme an einem Punkt nicht mehr ganz mit. Vielleicht könnt ihr mal einen Blick auf mein Vorgehen werfen und mir sagen, ob ich da irgendwo einen Denkfehler habe.

Mein Vorgehen in Brewfather (Beispiel Pilsener Urquell Clone):
– Ich wähle einen Stil (z. B. Pilsener Urquell Clone) aus der Rezeptdatenbank.
– Danach passe ich Schüttung, Anlage etc. auf meine Gegebenheiten an.
– Im Bereich „Wasserprofil“ wähle ich mein Leitungswasser als Quellwasser (Werte habe ich vom Wasserversorger).
– Als Zielprofil wähle ich das passende Wasserprofil für den Bierstil aus.
– Zusätzlich wähle ich bei „Optimaler Stil“ den entsprechenden Bierstil aus, damit die Zielwerte angezeigt werden.

Dann klicke ich auf „Auto“, damit Brewfather mir die nötigen Salzzugaben berechnet. Das funktioniert auch – er schlägt mir Mengen für CaCl₂, CaSO₄ usw. vor.

Aber jetzt mein Problem:
Sobald die Werte berechnet sind, zeigt mir Brewfather sowohl bei „Maischen“ als auch bei „Gesamt“ an, dass das Sulfat/Chlorid-Verhältnis nicht passt – z. B. steht da dann „zu vollmundig/malzig“ (Verhältnis z. B. 0,3).

Ich dachte eigentlich, das Tool würde durch die automatische Berechnung auch gleich ein ausgewogenes Verhältnis anstreben – also zumindest so, dass man für den gewählten Stil nicht total danebenliegt. Oder ist das Verhältnis nicht Teil der Auto-Berechnung?

Mir ist klar, dass die Vorlieben beim Stil etwas variieren (manche mögen ihr Pils trockener, andere eher rund), aber grundsätzlich sollte man doch in einem stiltypischen Bereich landen, oder?

Meine Frage also an euch:
– Muss man trotz der Auto-Funktion noch manuell nachjustieren?
– Ist das Sulfat/Chlorid-Verhältnis kein fester Bestandteil der Auto-Berechnung?
– Wie geht ihr bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather vor, damit die Zielwerte (inkl. Verhältnis) grün werden?

Würde mich sehr über euren Input freuen – vielleicht habe ich einfach einen Denkfehler oder übersehe etwas Grundlegendes.
Danke euch schon mal vorab! 🍻
Dateianhänge
Screenshot_2025-07-07-13-27-39-016_com.warpkode.brewfather-edit.jpg
Screenshot_2025-07-07-13-30-06-836_com.warpkode.brewfather-edit.jpg
Zuletzt geändert von Majo_Craft am Montag 7. Juli 2025, 13:32, insgesamt 2-mal geändert.
Allzeit gut Sud

Folgenden Satz habe ich mir als Brauanfänger gemerkt, und da ist was dran:
"Bier wird's am Ende immer - so oder so"
Colindo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1943
Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
Wohnort: bei Düsseldorf

Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?

#2

Beitrag von Colindo »

Das heißt nur, dass der Brewfather die eigenen Zielprofile nicht mag. Poste doch mal das Profil, dass du ausgewählt hast und was das Tool selbst dazu sagt. Wahrscheinlich stimmt es schon.

Habe ich schon erwähnt, dass das Verhältnis von Chlorid und Sulfat nicht unbedingt aussagekräftig ist? Das sollte man eh mit Vorsicht genießen.
Auf Youtube: The British Pint
Benutzeravatar
PabloNop
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1380
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
Wohnort: Saarbrücken

Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?

#3

Beitrag von PabloNop »

Wie sieht denn dein Quellwasser aus? Vllt. hat das auch schon zu viele Salze und Brewfather kann das Zielprofil nicht erreichen. Pilsener Wasser dürfte ja ziemlich salzarm sein.
Benutzeravatar
Majo_Craft
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 92
Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2023, 19:13
Wohnort: Goldbeck

Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?

#4

Beitrag von Majo_Craft »

PabloNop hat geschrieben: Montag 7. Juli 2025, 13:23 Wie sieht denn dein Quellwasser aus? Vllt. hat das auch schon zu viele Salze und Brewfather kann das Zielprofil nicht erreichen. Pilsener Wasser dürfte ja ziemlich salzarm sein.
Mein Wasserprofil habe ich oben noch mit angehängt.
Allzeit gut Sud

Folgenden Satz habe ich mir als Brauanfänger gemerkt, und da ist was dran:
"Bier wird's am Ende immer - so oder so"
Benutzeravatar
PabloNop
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1380
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
Wohnort: Saarbrücken

Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?

#5

Beitrag von PabloNop »

Behandelst Du dein Quellwasser? Ansonsten sehe ich nicht, wie er das Sulfat im Profil trotz Zugabe von SO4-haltigen Salzen von 42 auf 36 bzw. 25 senken könnte.

Soweit ich weiß, versucht Brewfather das eingegebene Zielprofil iterativ durch Zugabe von kleinen Mengen der verfügbaren Salze zu approximieren. In wie fern die optionale Stil-Angabe dabei berücksichtigt wird, weiss ich nicht. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die lediglich zum Abgleich des Zielprofils mit dem Stil dient und von der Automatik ansonsten ignoriert wird.
Benutzeravatar
Juergen_Mueller
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 830
Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt

Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?

#6

Beitrag von Juergen_Mueller »

Hallo Majo_Craft, bist du dir ganz sicher, dass dein Wert von nur 3 mg/L HCO3 stimmt? Ich finde diesen Wert ungewöhnlich niedrig.
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Majo_Craft
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 92
Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2023, 19:13
Wohnort: Goldbeck

Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?

#7

Beitrag von Majo_Craft »

Juergen_Mueller hat geschrieben: Montag 7. Juli 2025, 14:06 Hallo Majo_Craft, bist du dir ganz sicher, dass dein Wert von nur 3 mg/L HCO3 stimmt? Ich finde diesen Wert ungewöhnlich niedrig.
Laut MMuM ist es dieser Wert, wie auf dem Bild zu sehen ist.
IMG_20250707_173255.jpg
Allzeit gut Sud

Folgenden Satz habe ich mir als Brauanfänger gemerkt, und da ist was dran:
"Bier wird's am Ende immer - so oder so"
Benutzeravatar
Majo_Craft
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 92
Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2023, 19:13
Wohnort: Goldbeck

Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?

#8

Beitrag von Majo_Craft »

PabloNop hat geschrieben: Montag 7. Juli 2025, 13:55 Behandelst Du dein Quellwasser? Ansonsten sehe ich nicht, wie er das Sulfat im Profil trotz Zugabe von SO4-haltigen Salzen von 42 auf 36 bzw. 25 senken könnte.

Soweit ich weiß, versucht Brewfather das eingegebene Zielprofil iterativ durch Zugabe von kleinen Mengen der verfügbaren Salze zu approximieren. In wie fern die optionale Stil-Angabe dabei berücksichtigt wird, weiss ich nicht. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die lediglich zum Abgleich des Zielprofils mit dem Stil dient und von der Automatik ansonsten ignoriert wird.
Diesen Wert hat ja Brewfather automatisch errechnet.
Allzeit gut Sud

Folgenden Satz habe ich mir als Brauanfänger gemerkt, und da ist was dran:
"Bier wird's am Ende immer - so oder so"
Benutzeravatar
PabloNop
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1380
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
Wohnort: Saarbrücken

Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?

#9

Beitrag von PabloNop »

Majo_Craft hat geschrieben: Montag 7. Juli 2025, 17:35 Laut MMuM ist es dieser Wert, wie auf dem Bild zu sehen ist.

IMG_20250707_173255.jpg
Da ist schon ein Einheitenfehler: Brewfather will ppm und 3mmol/l sind eher so 180 ppm.
Colindo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1943
Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
Wohnort: bei Düsseldorf

Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?

#10

Beitrag von Colindo »

185ppm. Und wie Brewfather einzelne Ionen senkt, ist noch nicht geklärt. Mir kommt das auch merkwürdig vor.

@Majo_Craft Warum benutzt du nicht einfach den Wasserrechner von MMuM? Zumindest am Anfang sollte das sicherer sein. Das Wasserprofil, das du ausgewählt hast, ist übrigens zurecht von Brewfather kritisiert. 100 ppm Chlorid sind, meines spärlichen Wissens bei dem Thema, für ein Pils zu viel.
Auf Youtube: The British Pint
Benutzeravatar
Majo_Craft
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 92
Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2023, 19:13
Wohnort: Goldbeck

Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?

#11

Beitrag von Majo_Craft »

Wie seid ihr von 3 mmol/L auf 180/185ppm gekommen?
Allzeit gut Sud

Folgenden Satz habe ich mir als Brauanfänger gemerkt, und da ist was dran:
"Bier wird's am Ende immer - so oder so"
Benutzeravatar
PabloNop
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1380
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
Wohnort: Saarbrücken

Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?

#12

Beitrag von PabloNop »

HCO3 wiegt etwas mehr als 61 g/mol (Google: "Molmasse HCO3").

Dann: 3,1 mmol/l = 0,0031 mol/l = 0,0031 * 61g/l = 0,189 g/l = 189 mg/l

Und 1 mg ist gerade ein Millionstel Teil von 1kg und damit 1 ppm ("parts per million"). Ein Liter Wasser wiegt auch 1 kg.
Benutzeravatar
Juergen_Mueller
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 830
Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt

Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?

#13

Beitrag von Juergen_Mueller »

PabloNop hat geschrieben: Montag 7. Juli 2025, 21:42

189 mg/l
Ah, das passt zu meiner Erwartungshaltung. :thumbup

Majo, dann ist dein Wasser ja nur zu kalkhaltig für ein schönes Pils. Wenn du es enthärtest (Abkochen, Milchsäure/ Sauermalz,...) wird es auch ohne Brewfather gut geeignet sein. Die anderen (niedrigen) Werte, sowie das Chlorid/Sulfat-Verhältnis kannst du getrost ignorieren.
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Majo_Craft
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 92
Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2023, 19:13
Wohnort: Goldbeck

Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?

#14

Beitrag von Majo_Craft »

Screenshot_2025-07-08-09-06-51-798_com.warpkode.brewfather-edit.jpg
Guten Morgen.
Also müsste mein Profil jetzt korrekt sein, was den HCO3-Wert angeht!
Wobei ich hier jetzt mit 3 anstatt 3.1 gerechnet habe.
Zuletzt geändert von Majo_Craft am Dienstag 8. Juli 2025, 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
Allzeit gut Sud

Folgenden Satz habe ich mir als Brauanfänger gemerkt, und da ist was dran:
"Bier wird's am Ende immer - so oder so"
Benutzeravatar
Majo_Craft
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 92
Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2023, 19:13
Wohnort: Goldbeck

Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?

#15

Beitrag von Majo_Craft »

Colindo hat geschrieben: Montag 7. Juli 2025, 17:50 185ppm. Und wie Brewfather einzelne Ionen senkt, ist noch nicht geklärt. Mir kommt das auch merkwürdig vor.

@Majo_Craft Warum benutzt du nicht einfach den Wasserrechner von MMuM? Zumindest am Anfang sollte das sicherer sein. Das Wasserprofil, das du ausgewählt hast, ist übrigens zurecht von Brewfather kritisiert. 100 ppm Chlorid sind, meines spärlichen Wissens bei dem Thema, für ein Pils zu viel.
Mit dem Rechner von MMuM komme ich nicht wirklich klar.

Hier ist im übrigen mal das Beispielrezept vom Brewfather - wobei ich böhmisches Pils gerne mal in naher Zukunft brauen möchte.
https://share.brewfather.app/WY0h6BVxSNnhBq
Allzeit gut Sud

Folgenden Satz habe ich mir als Brauanfänger gemerkt, und da ist was dran:
"Bier wird's am Ende immer - so oder so"
Colindo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1943
Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
Wohnort: bei Düsseldorf

Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?

#16

Beitrag von Colindo »

Majo_Craft hat geschrieben: Dienstag 8. Juli 2025, 09:09 Mit dem Rechner von MMuM komme ich nicht wirklich klar.
Das kann ich nicht nachvollziehen. Erstens hat der verhältnismäßig wenig Felder, in denen man etwas einstellen kann. Zweitens gibt es einen ausführlichen Erklärtext, der dir bei Brewfather ja jetzt gerade gefehlt hat. Und drittens kannst du bei MMuM direkt die Säurekapazität in mmol/l eintragen und vermeidest so Fehler. Viertens kannst du uns deine Einstellungen per Link teilen, was bei Fragen vieles vereinfacht.

Ich habe dir mal dein Wasserprofil eingegeben, Wassermengen für Gesamt und Hauptguss ausgewählt, 2% Sauermalz eingestellt und 5kg Pilsner Malz als Schüttung gewählt. Schau's dir mal an.

Das kannst du dann nach deinen eigenen Rezeptvorstellungen anpassen und uns zurückschicken.
Auf Youtube: The British Pint
Benutzeravatar
Majo_Craft
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 92
Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2023, 19:13
Wohnort: Goldbeck

Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?

#17

Beitrag von Majo_Craft »

Ich werde mich damit mal beschäftigen und melde mich dann wieder.
Allzeit gut Sud

Folgenden Satz habe ich mir als Brauanfänger gemerkt, und da ist was dran:
"Bier wird's am Ende immer - so oder so"
Benutzeravatar
Majo_Craft
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 92
Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2023, 19:13
Wohnort: Goldbeck

Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?

#18

Beitrag von Majo_Craft »

Colindo hat geschrieben: Dienstag 8. Juli 2025, 09:25
Majo_Craft hat geschrieben: Dienstag 8. Juli 2025, 09:09 Mit dem Rechner von MMuM komme ich nicht wirklich klar.
Das kann ich nicht nachvollziehen. Erstens hat der verhältnismäßig wenig Felder, in denen man etwas einstellen kann. Zweitens gibt es einen ausführlichen Erklärtext, der dir bei Brewfather ja jetzt gerade gefehlt hat. Und drittens kannst du bei MMuM direkt die Säurekapazität in mmol/l eintragen und vermeidest so Fehler. Viertens kannst du uns deine Einstellungen per Link teilen, was bei Fragen vieles vereinfacht.

Ich habe dir mal dein Wasserprofil eingegeben, Wassermengen für Gesamt und Hauptguss ausgewählt, 2% Sauermalz eingestellt und 5kg Pilsner Malz als Schüttung gewählt. Schau's dir mal an.

Das kannst du dann nach deinen eigenen Rezeptvorstellungen anpassen und uns zurückschicken.
Irgendwie komme ich auf MMuM nicht weiter. Im großen und ganzen verstehe ich zwar, aber beim Ergebnis hapert es dann :Mad2 :Waa
Allzeit gut Sud

Folgenden Satz habe ich mir als Brauanfänger gemerkt, und da ist was dran:
"Bier wird's am Ende immer - so oder so"
Colindo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1943
Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
Wohnort: bei Düsseldorf

Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?

#19

Beitrag von Colindo »

Majo_Craft hat geschrieben: Samstag 12. Juli 2025, 20:19
Colindo hat geschrieben: Dienstag 8. Juli 2025, 09:25
Majo_Craft hat geschrieben: Dienstag 8. Juli 2025, 09:09 Mit dem Rechner von MMuM komme ich nicht wirklich klar.
Das kann ich nicht nachvollziehen. Erstens hat der verhältnismäßig wenig Felder, in denen man etwas einstellen kann. Zweitens gibt es einen ausführlichen Erklärtext, der dir bei Brewfather ja jetzt gerade gefehlt hat. Und drittens kannst du bei MMuM direkt die Säurekapazität in mmol/l eintragen und vermeidest so Fehler. Viertens kannst du uns deine Einstellungen per Link teilen, was bei Fragen vieles vereinfacht.

Ich habe dir mal dein Wasserprofil eingegeben, Wassermengen für Gesamt und Hauptguss ausgewählt, 2% Sauermalz eingestellt und 5kg Pilsner Malz als Schüttung gewählt. Schau's dir mal an.

Das kannst du dann nach deinen eigenen Rezeptvorstellungen anpassen und uns zurückschicken.
Irgendwie komme ich auf MMuM nicht weiter. Im großen und ganzen verstehe ich zwar, aber beim Ergebnis hapert es dann :Mad2 :Waa
Wie sieht denn das, was du bei MMuM eingetragen hast, bisher aus? Schüttung sollte ja kein Problem sein. Welcher pH wird dann in der Maische angezeigt? Den ausgefüllten Link kannst du uns ja schicken.
Auf Youtube: The British Pint
Benutzeravatar
guenter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1580
Registriert: Sonntag 21. August 2016, 11:30

Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?

#20

Beitrag von guenter »

Majo_Craft hat geschrieben: Samstag 12. Juli 2025, 20:19 Irgendwie komme ich auf MMuM nicht weiter. Im großen und ganzen verstehe ich zwar, aber beim Ergebnis hapert es dann :Mad2 :Waa
Was ist denn falsch an dem Ergebnis bzw. wo liegt dein Problem? Vielleicht ist die andere Rechnung ja falsch, welche auch immer du meinst :Grübel
Bier trinken ist besser als Quark reden! :Drink
Benutzeravatar
Majo_Craft
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 92
Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2023, 19:13
Wohnort: Goldbeck

Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?

#21

Beitrag von Majo_Craft »

Guten Morgen!

Ich habe jetzt mal die Werte genommen, mit denen ich das destillierte Wasser aufgesetzt habe. Und auch die Menge an Milchsäure, die ich verwendet habe. Genauso sah das Rezept für mein Cream Ale aus.
Aber was sagt mir jetzt das Ergebnis? Wären das jetzt alles die Werte, die dem gewünschten Profil entsprechen?

https://www.maischemalzundmehr.de/index ... m5=0&mf5=0
Allzeit gut Sud

Folgenden Satz habe ich mir als Brauanfänger gemerkt, und da ist was dran:
"Bier wird's am Ende immer - so oder so"
Colindo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1943
Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
Wohnort: bei Düsseldorf

Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?

#22

Beitrag von Colindo »

Ist die Malzmenge richtig? In deinem Brewfather-Rezept oben hattest du insgesamt 5kg Malz, hier nur gut 2kg. Vielleicht ein Tippfehler?
Auf Youtube: The British Pint
Benutzeravatar
Majo_Craft
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 92
Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2023, 19:13
Wohnort: Goldbeck

Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?

#23

Beitrag von Majo_Craft »

Das oben war ein ganz anderes Rezept
Die Rezeptangabe ist aktuell vom gebrauten Cream Ale.
Allzeit gut Sud

Folgenden Satz habe ich mir als Brauanfänger gemerkt, und da ist was dran:
"Bier wird's am Ende immer - so oder so"
Colindo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1943
Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
Wohnort: bei Düsseldorf

Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?

#24

Beitrag von Colindo »

Majo_Craft hat geschrieben: Sonntag 13. Juli 2025, 19:46 Das oben war ein ganz anderes Rezept
Die Rezeptangabe ist aktuell vom gebrauten Cream Ale.
Dann passt das. Du benutzt natürlich, um den pH so weit senken zu können, jetzt recht viel Milchsäure. Aber da kannst du einfach sehen, wie es am Ende schmeckt. Was dein Apera, wie im anderen Thread geschrieben, angezeigt hat, würde ich damit anzweifeln. Die Rechner sind mal 0,2 daneben, aber nicht so viel.
Auf Youtube: The British Pint
Antworten