Flüssigkeitssensor
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 131
- Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 19:20
- Wohnort: 55232 Alzey-Weinheim
Flüssigkeitssensor
Moin,
ich bin auf der Suche nach einem lebensmittelechtem Durchflusssensor, Menge bis ca 5ltr/min einstellbar 200 bis 1.000ml.
Hat jemand eine Quelle für mich?
Danke und GaA
Dieter
ich bin auf der Suche nach einem lebensmittelechtem Durchflusssensor, Menge bis ca 5ltr/min einstellbar 200 bis 1.000ml.
Hat jemand eine Quelle für mich?
Danke und GaA
Dieter
Anglizismen sind für mich ein absolutes no-go. 

-
- Posting Freak
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
- Wohnort: Lengerich
Re: Flüssigkeitssensor
Hallo Dieter,
vielleicht schaust Du mal nach einer Schlauchpumpe.
Die kann man sehr genau einstellen, aber nicht den Durchfluss messen....
Gruß Stephen
vielleicht schaust Du mal nach einer Schlauchpumpe.
Die kann man sehr genau einstellen, aber nicht den Durchfluss messen....
Gruß Stephen
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout

Surprise him with a pint of Stout

-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 131
- Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 19:20
- Wohnort: 55232 Alzey-Weinheim
Re: Flüssigkeitssensor
Hallo Stephen,
Ich will Flaschen halbautomatisch füllen und brauche das Teil als "Vollmelder".
Mit einer Schlauchpumpe werde ich-glaube ich- nicht glücklich.
Danke für die Idee, bleibt in Reserve.
GaA
Dieter
Ich will Flaschen halbautomatisch füllen und brauche das Teil als "Vollmelder".
Mit einer Schlauchpumpe werde ich-glaube ich- nicht glücklich.
Danke für die Idee, bleibt in Reserve.
GaA
Dieter
Anglizismen sind für mich ein absolutes no-go. 

Re: Flüssigkeitssensor
Vollmelder kannst du aber auch über einen einfachen Kontakt verwirklichen. Zwei Kontakte, die du auf die Füllhöhe einstellst und über das Bier wird der Kontakt geschlossen wenn die Füllhöhe erreicht ist.
Durchflussmesser, die auch wirklich genau sind, sind teuer.
Cheers
Jan
Durchflussmesser, die auch wirklich genau sind, sind teuer.
Cheers
Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 131
- Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 19:20
- Wohnort: 55232 Alzey-Weinheim
Re: Flüssigkeitssensor
Hallo Jan,
Will jetzt ein 2mm Loch in den Silikon-Stopfen bohren und einen Kontakt über Edelstahldraht, den 2. Übers Füllrohr machen. Ma schaun......
GaA
Dieter
Will jetzt ein 2mm Loch in den Silikon-Stopfen bohren und einen Kontakt über Edelstahldraht, den 2. Übers Füllrohr machen. Ma schaun......
GaA
Dieter
Anglizismen sind für mich ein absolutes no-go. 

Re: Flüssigkeitssensor
Hi
es könnte auch mit einem Kapazitiven Sensor von außen an der Flasche gehen. Wenn die Empfindlichkeit entsprechend einzustellen ist, könnte auch Flüssigkeit zu Schaum unterschieden werden. Sonst gibt es in der Industrie auch nicht Ultraschall Durchflußmesser welche an beliebigen Schläuchen von außen angebracht werden kann, kann aber nicht sagen ob es außer Industriesensoren auch eine DIY Lösung gibt
Gruss Klaus
es könnte auch mit einem Kapazitiven Sensor von außen an der Flasche gehen. Wenn die Empfindlichkeit entsprechend einzustellen ist, könnte auch Flüssigkeit zu Schaum unterschieden werden. Sonst gibt es in der Industrie auch nicht Ultraschall Durchflußmesser welche an beliebigen Schläuchen von außen angebracht werden kann, kann aber nicht sagen ob es außer Industriesensoren auch eine DIY Lösung gibt
Gruss Klaus
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 131
- Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 19:20
- Wohnort: 55232 Alzey-Weinheim
Re: Flüssigkeitssensor
Hallo Gambrineris,
ich habe es mit einem Näherungsinitator als Füllstands-voll-melder probiert. Auch mit einem Anschlag der Flasche funktioniert das nicht. Es ist alles zu ungenau. Es kommt auf einen halben mm an und beim Berühren des Initators ist die ganze Funktion dahin.
Das Einfachste ist- eine Art- Sonde in der Flasche. Ma schaun was am Wochenende zeitlich wird...
GaA
Dieter
ich habe es mit einem Näherungsinitator als Füllstands-voll-melder probiert. Auch mit einem Anschlag der Flasche funktioniert das nicht. Es ist alles zu ungenau. Es kommt auf einen halben mm an und beim Berühren des Initators ist die ganze Funktion dahin.
Das Einfachste ist- eine Art- Sonde in der Flasche. Ma schaun was am Wochenende zeitlich wird...
GaA
Dieter
Anglizismen sind für mich ein absolutes no-go. 

Re: Flüssigkeitssensor
Hi
Ne Wiegezelle unter der Flasche würde auch die Information, Flasche voll liefern. Die gibt's auch für Arduino und Co
Gruß Klaus
Ne Wiegezelle unter der Flasche würde auch die Information, Flasche voll liefern. Die gibt's auch für Arduino und Co
Gruß Klaus
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 131
- Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 19:20
- Wohnort: 55232 Alzey-Weinheim
Re: Flüssigkeitssensor
Hi Klaus,
Anpressdruck, Gewicht Flasche, Tara Nullstellung...
GaA
Dieter
Anpressdruck, Gewicht Flasche, Tara Nullstellung...
GaA
Dieter
Anglizismen sind für mich ein absolutes no-go. 

-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 159
- Registriert: Donnerstag 26. Oktober 2017, 15:07
- Wohnort: 92363 Hamberg
Re: Flüssigkeitssensor
Hallo Dieter,Ökonomierat hat geschrieben: Donnerstag 24. Juli 2025, 18:50 Hallo Gambrineris,
ich habe es mit einem Näherungsinitator als Füllstands-voll-melder probiert. Auch mit einem Anschlag der Flasche funktioniert das nicht. Es ist alles zu ungenau. Es kommt auf einen halben mm an und beim Berühren des Initators ist die ganze Funktion dahin.
Das Einfachste ist- eine Art- Sonde in der Flasche. Ma schaun was am Wochenende zeitlich wird...
GaA
Dieter
Wir habens bei unserem selbstgebauten GDA mit Sonden umgesetzt. Das funktioniert einwandfrei

Gruss Max
Huan-Bräu
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 131
- Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 19:20
- Wohnort: 55232 Alzey-Weinheim
Re: Flüssigkeitssensor
Danke für eure Meinungen, Ideen, Vorschläge und Tipps. Es läuft auf Sonde raus.
GaA
Dieter
GaA
Dieter
Anglizismen sind für mich ein absolutes no-go. 
