Mangrove M15

Antworten
Peter1860
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 189
Registriert: Samstag 16. Januar 2021, 19:52

Mangrove M15

#1

Beitrag von Peter1860 »

Hallo zusammen,
ich suche eigentlich ein Rezept für die Mangrove M15. Werde aber irgendwie nicht richtig fündig. Die Hefe wird bei einem online Versand wie folgt beschrieben:

Mangrove Jack’s M15 EMPIRE ALE Trockenhefe obergärig



Die Mangrove Jacks M15 EMPIRE ALE Trockenhefe eignet sich für viele malzbetonte, aber eher mildgehopfte Biere mit malzigem, leicht süßlichem Charakter. Die M15 Empire Ale Yeast hebt den Malzkörper dieser Biere hervor und bringt volle, satte Aromen dunkler Früchte mit sich. Es ergibt sich eine fruchtige Süffigkeit, die zusammen mit dem reichen Malzkörper die Charakterstärke des gebrauten Bieres ausmacht.

Vom Grund her sollte da eventuell das Münchner Malz Typ 1 mit über 50% als Basismalz herhalten....
Wenn man nun noch Wiener Malz und Carahell verwenden würde, sollte der Malzgeschmack doch voll durchdringen.
Als Bitterhopfen würde ich den Herkules verwenden und als Aroma den Tettnanger zu geben.
Welches Maischeprogramm würdet Ihr da anwenden um eben den malzig süsslichen Geschmack zu treffen?
Danke im voraus für Eure Tips
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1241
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: Mangrove M15

#2

Beitrag von Stuggbrew »

Hallo Peter,

Mit der Empire habe ich schon einige Biere gemacht. Ist meine Hefe für Stout oder Brown Ales da passt sie sehr gut.
Beim Maischeprogramm fahre ich da persönlich immer ein 25 / 25 / 25 min Programm mit 64 /68 / 73 C
Damit kommt ein ausgewogenes Bier meist raus.
Bei deiner Schüttung kann man auch die die Dextrinrast entfallen lassen und dafür die Kombirast verlängern.
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
Antworten