Kveik Hefen

Antworten
Beefather
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: Samstag 16. August 2025, 10:26

Kveik Hefen

#1

Beitrag von Beefather »

Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage zum Thema Hefen. Bisher habe ich mich immer an die Rezepte (obergärig) gehalten in Bezug auf die Zutaten. Nun habe ich vor kurzem über Kveik Hefen gelesen und finde es recht spannend, wenn ein Bier in so kurzer Zeit fertig ist. Die Frage ist nun: kann ich bei gleicher Schüttung, gleicher Hopfengabe einfach die Hefe austauschen? Wie verändert sich der Geschmack des Bieres dabei - kann ich dies irgendwie vorausplanen?
Meine Idee ist es ein Bier ähnlich eines Kölsch zu brauen. Hat hiermit jemand Erfahrungen?

Vielen Dank im voraus

Andreas
Benutzeravatar
MaltHopMagic
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 330
Registriert: Dienstag 2. Januar 2024, 17:57

Re: Kveik Hefen

#2

Beitrag von MaltHopMagic »

Natürlich kannst du die Hefe austauschen. Wie bei jedem Hefe Wechsel wird sich das geschmacklich auswirken. Da kommt es sehr auf den Kveik Stamm an. Ich habe schon mit der als neutral geltenden Voss bei 30grad gearbeitet. Die macht sehr leichte Zitrus- und Orangennoten. Im Pale Ale passt das super. Wenn man damit kühler vergärt, so bei 20 Grad, soll sie noch neutraler werden. Damit verliert sie aber ihren Geschwindigkeitsvorteil.

Generell sollen sie Kveiks den Ph wert bei der Gärung etwas weiter runter ziehen. Das kann sich dann auch auswirken.

Ich würde dir trotzdem raten, es mit einem kleinen Sud bei 20 Grad zu probieren. wenn's dir gefällt, kannst du beim nächsten Mal etwas höher mit der Temperatur gehen.
Grüße Thomas

What would Jesus brew?
Benutzeravatar
FaRo89
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 1. August 2025, 16:30
Wohnort: Schweich

Re: Kveik Hefen

#3

Beitrag von FaRo89 »

Ich arbeite sehr gerne mit Kveik Hefen und führe momentan den Voss Stamm (aus dem Gärbehälter in ein Einmachglas gelöffelt und im Kühlschrank gelagert). Besonders gut finde ich das der Temperaturbereich recht groß ist und man auch ohne Kühlung auskommt. Die Geschwindigkeit im Sommer ist einfach klasse.
Hat natürlich alles Auswirkungen auf den Geschmack wie Thomas schon richtig geschrieben hat.
Testweise kannst du ja einen Sud aufteilen und mit einer "normalen" Hefe und einer Kveik vergären.
Gruß FaRo

Bier wird`s immer.
Antworten