Ich hoffe dieser Thread ist an der richtigen Stelle, falls nicht, sorry.
Ich war lange nicht mehr on und will nun in mein neues Hobby eintauchen.
Ich Frage an dieser Stelle höflich um Rat und würde um gewisse Hilfe bitten.
Ich weiß das ein Pilsener keine einfache Sache ist, dennoch habe ich mir fest vorgenommen einige zu brauen, ja als ersten Versuch!
Ich habe einige Monde nach der passenden Ausrüstung gesucht und denke bis auf paar Kleinigkeiten habe ich alles zusammen.
Wichtig war mir besonders die Temperatur, die halte ich wie folgt
Gastrokühlschrank( habe 3 Stück ) + Temperaturregler/ externes Thermostat.
Wundert euch jetzt bitte bezüglich des KI Textes nicht.
Ich arbeite beruflich viel mit ChatGBT und lasse mir immer Sachen zusammenstellen, die ich ihr nenne.
(ist einfacher für Listen)
• Zweck: Maischen + Läutern in einem Schritt (BIAB)
• Volumen: 15–20 L Edelstahl → genug Platz für 10 L Sud + Malz
• Empfohlene Modelle:
• Brewferm Edelstahl-Kessel 20 L mit Thermometer – hochwertige, hitzebeständige Verarbeitung, integrierte Temperaturanzeige, ideal für Anfänger
• Michelino / KHG Edelstahl 15–20 L Topf – günstiger, robust, funktioniert für BIAB perfekt
• Temperaturkontrolle: Thermometer + ggf. Herdleistung fein einstellen → Maische kann präzise bei 62 °C und 72 °C gehalten werden
⸻
• Zweck: Malz im Kessel halten, Würze abtrennen ohne separates Läutern
• Material: Lebensmittelechtes Nylon oder Polyester, hitzebeständig bis 95–100 °C
• Empfohlene Modelle:
• Brewly Brew Bag 10 L – passend für 10 L Sude, leicht zu handhaben, wiederverwendbar
• The Brew Bag 19–23 L – für größere Sudgrößen oder Reserve
⸻
• Zweck: Untergärige Gärung (Lager / Pils)
• Volumen: 12–15 L → genug für 10 L Sud
• Empfohlene Modelle:
• Speidel Edelstahl-Gärtank 12 L oder 20 L – robuster Edelstahl, mit Hahn und Deckel, leicht zu reinigen
• Besserbrauer Edelstahl-Fermenter 10–20 L – für Anfänger geeignet, Lebensmittelecht, optional Messmarken
Das Bier wird danach in 10l Fässern abgefüllt mit CO2 Zugabe und dann nochmal für ein paar Tage bei 10Grad stehen gelassen.
Brauen will ich 3 Sude Verteilt auf 2 Wochen.
1. Hallertau Mittelfrüh /Pilsenermalz / w34/70
2. Hallertau Mittelfrüh + Tettnanger / Pilsenermalz + 10% Caramalz / w34/70
3. Tettnanger / Pilsenermalz / 10 Carahell
Ich muss mir noch ein wenig an Zubehör zusammenstellen, das ist klar.
Darf ich euch um eure Meinung bezüglich des Equipments bitten?
Und ja, ich weiß, ein Pilsener ist schwer zu braun, dennoch bin ich handwerklich, sehr begabt und Learning by doing.
Danke für eure Aufmerksamkeit