Kurze Frage, kurze Antwort

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
DSpayre
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 509
Registriert: Samstag 1. August 2020, 18:13
Wohnort: Müllheim (Zwischen Freiburg und Basel)

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19651

Beitrag von DSpayre »

Das Problem hatte ich bisher nie. Aber ich hab auch den Topf mit 50 Liter zum Maischen und 70 zum Kochen.
Unsere Braustube Vorstellung
Unser Würzekühler Doppelhelix
Unser Stammtisch Hobbybrauer im Markgräflerland
Benutzeravatar
Ras Tafaric
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 639
Registriert: Montag 31. Juli 2023, 17:16

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19652

Beitrag von Ras Tafaric »

Frage:
Für ein böhmisches Tmave habe ich nicht entbittertes Carafa geholt. Ich will nicht, dass es nach Aschenbecher schmeckt, sondern schön dunkle Farbe ins Spiel bringt.
Wann genau geb ich das Zeugs in die Maische? Ich habe vor eine zweistufige Dekoktion zu ziehen. Die Quellen sagen, entweder zum Läutern dazu oder 10 Minuten vorm Abmaischen, also wenn die Teilmaischen zusammengeführt sind und die letzte Rast vor dem Abmaischen läuft. Andere meinen, dass das gleich am Anfang rein kann, geschmacklich nur minimale Unterschiede.
----------------------------------------------
De gustibus non est disputandum.
Brauermann
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 76
Registriert: Mittwoch 16. Dezember 2020, 17:22

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19653

Beitrag von Brauermann »

Hallo Brauprofis,
Möchte für jemanden ein Hobbybrauer Einsteiger Set zusammenstellen. Es soll aber schon mehr als das klassische 5L-Starter Set mkt Gärballon sein. Ich selbst habe da.als mit einem Einkocher begonnen und gute Ergebnisse erzielt. Richtwert fürs Budget sind so +/- 200 Euro.

Was würdet ihr Stand heute empfehlen?
Welchen Einkocher oder doch was anderes?
Welches Zubehör hat sich bewährt was war unnötig?

Hoffe das passt noch in die Kategore kurze Frage....
Danke auf jeden Fall!
DSpayre
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 509
Registriert: Samstag 1. August 2020, 18:13
Wohnort: Müllheim (Zwischen Freiburg und Basel)

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19654

Beitrag von DSpayre »

Für mich für dieses Set up ganz klar

Biggie Einkocher ANALOG (!) plus Gäreimer aus Plastik
Rührwerk und ein Inkbird zur Steuerung.

Refraktormeter und ein andere Hahn für den Einkocher. Monofilament Filter und gescheites digitales Thermometer.

Ich würde sagen da kann man schon mal was mit anfangen.

Je nach Schnäppchen das man machen kann sollte das knapp über 200 liegen.

Oder schau mal hier im forum, da werden auch immer wieder Anlagen angeboten.

Alternative ist ein Brauautmat. Aber da kann ich nicht mitreden, hatte nie einen.
Unsere Braustube Vorstellung
Unser Würzekühler Doppelhelix
Unser Stammtisch Hobbybrauer im Markgräflerland
Benutzeravatar
maecki-maecki
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1275
Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19655

Beitrag von maecki-maecki »

Brauermann hat geschrieben: Dienstag 26. August 2025, 08:42 Hallo Brauprofis,
Möchte für jemanden ein Hobbybrauer Einsteiger Set zusammenstellen. Es soll aber schon mehr als das klassische 5L-Starter Set mkt Gärballon sein. Ich selbst habe da.als mit einem Einkocher begonnen und gute Ergebnisse erzielt. Richtwert fürs Budget sind so +/- 200 Euro.

Was würdet ihr Stand heute empfehlen?
Welchen Einkocher oder doch was anderes?
Welches Zubehör hat sich bewährt was war unnötig?

Hoffe das passt noch in die Kategore kurze Frage....
Danke auf jeden Fall!
Ein Topf mit Ablaufhahn (auf dem Herd) und ein BIAB Sack dürfte die minimale Variante sein. Eine Induktionsplatte mit Thermoregelung dann das erste Upgrade.
Zum Gären könntest Du am günstigsten einen Kunstoff-Eimer mit Gärspund nehmen.
Ohne die Induktionsplatte bleibst Du locker unter den 200, mit der Platte eher nicht…


Mäcki
Benutzeravatar
Frommersbraeu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 903
Registriert: Samstag 11. April 2020, 08:44
Wohnort: Johannesberg
Kontaktdaten:

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19656

Beitrag von Frommersbraeu »

Moin,
ich hatte mit einem IKEA 10L Topf und einem Nudelsieb angefangen. Dazu ein Glasgärbehälter und ne Spindel, fertig ist die ganze Brauerei. Damit gehe ich heute noch zu Tastings und danach wandert alles in die Spülmaschine. Brauen kannst du rund 8L damit und bist in 3 Stunden durch. Ideal um sich am Anfang auszuprobieren und nicht allzu viel Verlust zu produzieren :thumbup
Schöne Grüße
Patrick


Brauen ist wie ein Überraschungsei:
Spiel, Spaß und Scho.. ach ne Bier!
:Drink
Meine Seminarbrauerei acidusbraeu.de
Benutzeravatar
Commander8x
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1123
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2019, 07:15
Wohnort: Saalfeld

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19657

Beitrag von Commander8x »

Ras Tafaric hat geschrieben: Montag 25. August 2025, 08:34 Die Quellen sagen, entweder zum Läutern dazu oder 10 Minuten vorm Abmaischen, also wenn die Teilmaischen zusammengeführt sind und die letzte Rast vor dem Abmaischen läuft. Andere meinen, dass das gleich am Anfang rein kann, geschmacklich nur minimale Unterschiede.
Ich plädiere für "die letzten 10 Minuten mitmaischen".
Dass das komplette Mitmaischen kaum Unterschiede bewirkt, bezweifle ich. Die Menge ist auch wichtig, mehr als etwa 2% Anteil würde ich nicht nehmen. Ist aber Geschmackssache, wie immer.
Je intensiver das Maischen und je größer der Anteil an Röstmalz wird, desto länger dauert die Abrundung des Geschmacks bei der Reifung.

Gruß Matthias
-----------------------------------------
Illegitimis non carborundum.
Antworten