Gingerbread Cookie Malz

Antworten
Benutzeravatar
florianu
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 35
Registriert: Montag 15. Mai 2023, 19:04

Gingerbread Cookie Malz

#1

Beitrag von florianu »

Hallo zusammen,

Ich habe vor in ein paar Wochen das Bier für Weihnachten einzubrauen. Wieder mal ein Weizenbock, das kam bislang gut an, vor allem bei mir selber!
An sich war ich nicht der Typ der da dem Bier was beigemischt hat, damit das nach Weihnachten riecht oder schmeckt. Berufsbedingt ist das nicht so ganz meine Lieblingszeit im Jahr, von den freien Tagen abgesehen.
Dennoch habe ich mich dazu entschlossen, dem Malz "Gingerbread Cookie" von Belgomalt mal eine Chance zu geben. Hab da 5kg in Deutschland bestellt und das hat, wie immer in dem diesem Shop, hervorragend geklappt.
Nun habe ich den Sack aufgemacht und es riecht fantastisch. Selbst Lebkuchengewürz riecht vergleichen damit verhältnismäßig neutral. Soweit so gut.
Im Malz sind aber sehr viele grobe Stücke von Gewürznelken, Zimt und evtl auch anderen Dingen. Ich habe das mal grob gesiebt damit man das sieht. Bild anbei.

Hier also meine Frage(n):
  • Hat das schon mal jemand durch die Malzmühle gejagt? Ja, die Mühle ist nicht auf Karton oder Holz aber die Zimtrindenstücke sind schon da und das wird man akustisch schon hören wenn man das schrotet.
  • Hat jemand mit dem Malz gebraut? Ich habe hier Schüttungsanteile von 10-30% oder 30-60% gefunden. Ich hätte 25% am Plan, irgendwelche Empfehlungen von jemandem, der das schon verwendet hat?
  • Wie intensiv ist das Aroma schlussendlich im Bier?
Danke vorab an alle die da schon Erfahrungen mit dem Malz haben oder generell mit der Belastbarkeit von Malzmühlen! :thumbsup

Liebe Grüße
Florian
Dateianhänge
Gingerbread_small.png
Lars Preu
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 16
Registriert: Freitag 27. September 2024, 19:35

Re: Gingerbread Cookie Malz

#2

Beitrag von Lars Preu »

Finde das klingt super spannend und ich werde mir das Malz ebenfalls bestellen. Können uns gern zu den Ergebnissen hier austauschen.
Benutzeravatar
thopo68
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 942
Registriert: Sonntag 30. Januar 2022, 19:31
Wohnort: Bonn

Re: Gingerbread Cookie Malz

#3

Beitrag von thopo68 »

Ich habe im Juni mein Bier für die Bonner Brauschau (08.11.25, es gibt noch Tickets) damit gebraut. Im Prinzip ein Newcastle Brown Ale Klon mit 1kg (entspricht 18%) der Schüttung Gingerbread Cookie Malt. Auch mir sind die Stücke Zimtrinde, Gewürznelke, etc. aufgefallen und das Wahnsinnsaroma, welches mir beim Öffnen des Beutels in die Nase stieg. Die Malzmühle hat es anstandslos verarbeitet und der Braukeller hat sehr weihnachtlich geduftet 😋. Aktuell befindet sich das fertige Bier zur Reifung im Keg. Die Zwickelprobe hatte aber schon ein vielversprechendes Lebkuchenaroma. Ich freue mich schon sehr auf das Endprodukt und hoffe, dass die Aromen erhalten bleiben.
Viele Grüße Thomas
Mitglied im Verein Bonner Heimbrauer e.V.
Untappd: Thopo68

Meine Ausstattung:
27l-Einkocher + passender Kochtopf, Induktionskochplatte, Inkbird, Läuterhexe, Rührwerk, MattMill Student, Fermzilla 27L, 5L-,9L-,19L-NC-Keg :Bigsmile
Benutzeravatar
guenter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1595
Registriert: Sonntag 21. August 2016, 11:30

Re: Gingerbread Cookie Malz

#4

Beitrag von guenter »

thopo68 hat geschrieben: Sonntag 7. September 2025, 09:35 Ich freue mich schon sehr auf das Endprodukt und hoffe, dass die Aromen erhalten bleiben.
Ich freue mich auch, Thomas, man sieht sich in Bonn :Drink
Bier trinken ist besser als Quark reden! :Drink
Benutzeravatar
florianu
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 35
Registriert: Montag 15. Mai 2023, 19:04

Re: Gingerbread Cookie Malz

#5

Beitrag von florianu »

thopo68 hat geschrieben: Sonntag 7. September 2025, 09:35 Ich habe im Juni mein Bier für die Bonner Brauschau (08.11.25, es gibt noch Tickets) damit gebraut. Im Prinzip ein Newcastle Brown Ale Klon mit 1kg (entspricht 18%) der Schüttung Gingerbread Cookie Malt. Auch mir sind die Stücke Zimtrinde, Gewürznelke, etc. aufgefallen und das Wahnsinnsaroma, welches mir beim Öffnen des Beutels in die Nase stieg. Die Malzmühle hat es anstandslos verarbeitet und der Braukeller hat sehr weihnachtlich geduftet 😋. Aktuell befindet sich das fertige Bier zur Reifung im Keg. Die Zwickelprobe hatte aber schon ein vielversprechendes Lebkuchenaroma. Ich freue mich schon sehr auf das Endprodukt und hoffe, dass die Aromen erhalten bleiben.
OK, also sind 25% vielleicht schon etwas viel wenn du mit 18% schon ein gutes Aroma erreicht hast. Würde mich freuen wenn du nochmals eine Info gibst, wie das ist, wenn es fertig ist. Bei mir stehen 8+ %vol an, also wird das Aroma sicher durch Alkohol verstärkt rüberkommen. Zumindest würde ich das erwarten.
Das ist schon mal ein enorm guter Anhaltspunkt und die Tatsache, dass deine Mühle da nicht gestreikt hat, finde ich auch beruhigend. Im Shop wo ich das gekauft habe, steht auch ganz unten drin, dass man das mitschroten kann. Ist mir nicht aufgefallen aber der Hinweis wurde mir noch im Nachhinein gegeben.

Dann steht dem Bier nichts im Wege und ich werde da vielleicht ein wenig den Schüttungsanteil anpassen damit das nicht zu extrem wird. Ich will ja noch Lebkuchen dazu essen können ohne mit einer Überdosis eingeliefert werden zu müssen.

DANKE DIR!
LG
Florian
elmar-braeu
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 12. April 2023, 12:02

Re: Gingerbread Cookie Malz

#6

Beitrag von elmar-braeu »

Hallo zusammen,

ich bin auf das Gingerbread Cookie Infusion Malt auf der HBCon 2024 aufmerksam geworden.

Und war auch verwirrt, was den empfohlenen Anteil angeht. Auf der Homepage stand damals 30-60%, während der auf der HBCon verteilte Flyer von 10-30% sprach. Zusätzlich gab es eine Pressemitteilung von Belgomalt von 2023, wo ein Anteil von 10-40% empfohlen wurde.
Alexander Hendrickx, der "Craft Manager Benelux" von Belgomalt, hat mir dann bestätigt, dass die Empfehlung verringert wurde und 10-30% richtig wäre.

Ich habe mich dann für ein Gingerbread Milk Stout mit Maris Otter und etwa 16% Gingerbread Cookie Malt (zusätzlich Carafa spezial II und geröstete Haferflocken) entschieden, da ich den Geschmack nicht zu extrem haben wollte.

Der Geruch im Jungbier war auch sehr präsent, allerdings war ich im fertigen Bier dann enttäuscht und hätte rückwirkend wohl einen höheren Anteil verwenden sollen. Aber es gibt ja auch noch genug Parameter, die dafür verantwortlich sein könnten. Daher bin ich natürlich sehr an Euren Erfahrungen interessiert.

Vielleicht noch passend zum Thema: Bei der HBCon 2025 hat Belgomalt Werbung für ein neues Mitglied der "Creative Series" gemacht, ein "Chocolate Spices"-Malz mit Zimt, Muskatnuss und Ingwer. Dazu habe ich in der Folge nichts mehr gefunden, es ist auch nicht auf der Belgomalt-Seite verlinkt.
Allerdings ist es mittlerweile bei Brouwland verfügbar im 1 kg-Pack: https://brouwland.com/de/malz/21092-bel ... -1-kg.html
Es wird ein Anteil von 20% empfohlen. "Dieses Malz der Creative-Serie wurde in einer sehr begrenzten Menge in der Testanlage in Antwerpen hergestellt. Nur in 1 kg-Packungen erhältlich ... ein Geschenk von Belgomalt an die Heimbrauer."

Mit diesem Malz wurde anscheinend auch ein Bier im Boortmalt Innovation Center in Antwerpen hergestellt: https://untappd.com/b/boortmalt-innovat ... le/6385482

Viele Grüße,
Elmar
Antworten